Themenschwerpunkt: 100 Jahre Kärnten

Am 10. Oktober 2020 jährt sich die Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung zum 100. Mal. Dieses historische Jubiläum nehmen die Mitarbeiter der WOCHE zum Anlass, um das Jahr 2020 in der Berichterstattung unter das Motto "100 Jahre Kärnten" zu stellen. In monatlichen Schwerpunkt-Themen – von Wirtschaft über Gesundheit bis hin zu Bildung – widmet sich die WOCHE der Entwicklung Kärntens in dreifacher Hinsicht: Wie hat sich unser Bundesland in den vergangenen hundert Jahren entwickelt? Wo steht Kärnten je nach Schwerpunkt-Thema im Jahr 2020? Und: Wie sieht die Vision Kärntens für das Jahr 2030 aus? Das Motto "100 Jahre Kärnten" soll Ansporn sein, Kärnten gemeinsam zu gestalten und mit vereinten Kräften in eine gedeihliche Zukunft zu führen. Den Anfang macht "100 Jahre Wirtschaft in Kärnten".

100 Jahre Kärnten

Beiträge zum Thema 100 Jahre Kärnten

Social-Media-Star: Die Aussichtsplattform am Slow Trail Kitzelberg ist für Selfies und Schnappschüsse beliebt. | Foto: Gert Perauer
1 1

100 Jahre Tourismus in Kärnten
Klopeiner See ist das touristische Zugpferd

Die Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten befindet sich im Aufwind. Infrastruktur für Ganzjahrestourismus in Vorbereitung. VÖLKERMARKT. Bereits 1885 kamen die ersten Gäste an den Klopeiner See. In den 1920er Jahren wurden die ersten größeren Beherbergungsbetriebe eröffnet. Verlängerung der Saison Urlaube in der Region mit den wärmsten Badeseen Europas waren und sind gefragt – mit dem Klopeiner See als touristisches Aushängeschild. "Die Blütezeit erlebte der Fremdenverkehr in den 1960er,...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Schlosshotel, Wörthersee und Casino: Die Gemeinde Velden ist auf Ganzjahrestourismus ausgerichtet. | Foto: Gert Steinthaler

100 Jahre Tourismus in Kärnten
Hier schlägt das Tourismus-Herz

Velden ist das ganze Jahr ein touristisches Aushängeschild Kärntens. VELDEN. Spätestens seit der Erfolgsserie "Ein Schloss am Wörthersee" Anfang der 1990er Jahre mit Roy Black in der Hauptrolle ist Velden das touristische Aushängeschild Kärntens. Die Fernsehbilder von Wörthersee, Schloss und Casino gingen um die Welt. Immer mehr Tagesgäste Velden hat jedoch mehr zu bieten. "Immer wichtiger wird für uns der Tagesgast aus der Umgebung", erklärt Bernhard Pichler-Koban, Geschäftsführer der Veldener...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Fachgruppenobfrau der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Kärnten: Kommerzialrätin Astrid Legner | Foto: Wirtschaftskammer Kärnten

100 Jahre Tourismus in Kärnten
Sie sorgen für Schwung im Tourismus

Kärntens Freizeit- und Sportbetriebe machen den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. KÄRNTEN. Bei einer Tour mit einem Austria-Guide das Land neu entdecken. Danach entspannt am Golfplatz eine Runde drehen, einen flotten Tanzkurs besuchen oder im Segelboot über einen der Kärntner Seen fahren – das sind nur einige der vielfältigen Möglichkeiten, die Kärntens Freizeit- und Sportbetriebe bieten. Auch die Kärntner Campingplätze, Wedding Planner und Fitness-Studios zählen zu dieser Branche. Sie...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Die beiden Fachgruppenobmänner der Wirtschaftskammer Kärnten: Stefan Sternad (Gastronomie, links) und Sigismund E. Moerisch (Hotellerie) | Foto: WKK/Helge Bauer

100 Jahre Tourismus in Kärnten
„Tourismus ist die Visitenkarte“

Der Tourismus ist Wirtschaftsmotor und Impulsgeber für unser Land. Damit das auch so bleibt, muss sich bei den Rahmenbedingungen aber einiges ändern. Was genau, das wissen Stefan Sternad (Fachgruppenobmann Gastronomie) und Sigismund E. Moerisch (Fachgruppenobmann Hotellerie). Die beiden Wirtschaftskammer-Funktionäre im Doppel-Interview. WOCHE: Wo sehen Sie die größten Baustellen im heimischen Tourismus? SIGISMUND E. MOERISCH: Ich sehe keine Baustellen, aber es gibt natürlich einiges zu tun....

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Bewegung in der Natur ist heute das Hauptmotiv für einen Urlaub in Kärnten. Gefragt sind Rad- und Wanderurlaube. | Foto: Uwe Geissler
2

100 Jahre Tourismus in Kärnten
Am Anfang stand der Kurgast

Vom Kurland zum Natur-Aktiv-Lebensraum – wo entwickelte sich der Tourismus in Kärnten. KÄRNTEN. Vor hundert Jahren steckte der Tourismus in Kärnten noch in den Kinderschuhen. Erhebungen (Gäste, Betriebe und Betten) gab es bereits ab dem Jahr 1890, als der Kurtourismus begann, der vom Ersten Weltkrieg unterbrochen wurde. Sportliche Kärnten-Urlauber "Am Anfang stand also der Kurgast", blickt Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung, zurück. Konkrete Daten zum Kurtourismus sind seit...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.