1010 Wien

Beiträge zum Thema 1010 Wien

57

Vienna Classic Days 2025
Vienna Classic Days 2025 - Zeitfahren beim Rathaus

Der zweite Tag der Vienna Classic Days 2025 – Ein Zeitfahren beim Wiener Rathaus. Vor 1000en Zusehern waren ab 10Uhr30 ca. 200 Oldtimer der 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er und 90er Jahre am Start. Es war eine kurze Strecke in einer vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Für jede Abweichung der vorgeschriebenen Zeit gab es Minuspunkte. Die Fahrer hatten verschiedene Methoden diese Sonderprüfung zu meistern. Aber allen gelang es diese Aufgabe zu bewältigen. Anschließen fuhren sie zum Donauturm, wo...

15

Bierfest 2025
Bierfest am Hof, 1010 Wien

Von 08. bis 11.05.2025 fand am Hof das jährliche Bierfest statt. Es wurden wieder viele Biere einheimische Brauer angeboten. Es ist schön zu sehen, dass es noch die unabhängigen Brauereien gibt. Sie bieten eine Vielzahl an Sorten, die jeden Geschmack treffen und den Gaumen erfreuen. Brauereien aus dem ganzen Land waren vertreten. Besonders freut es mich, dass auch einige kleinere Marken aus Wien vertreten waren. Ich bin schon gespannt auf das nächste Jahr und hoffe, dass es dann weiterhin so...

22

Genussfestival 2025
Genussfestival 2025 im Stadtpark

Von 09. bis 11.05.2025 fand im Stadtpark das Genussfestival 2025 statt. Bei über 100 Ständen wurde vorwiegend Biokost angeboten. Die Auswahl der angebotenen Waren war sehr vielfältig von Gemüse über div. Fleischangebote von Rind, Wild, Geflügel bis zu Schnecken und Insekten. Weiters wurden auch Gewürze, Öle und sonstiges Zubehör für ein genussvolles Essen präsentiert. An Getränken gab es ebenfalls ein breites Angebot von heimischen Winzern. Aber auch div. hochprozentige Getränke, wie Whisky,...

5

Demonstration
Demo gegen Tierfabriken am Graben

Samstag, den 10.05.2025 nachmittags. Man kann für oder dagegen sein, ich enthalte mich hier einer Meinung. Aber ich finde es gut, wenn Jugendliche für etwas einstehen und ihre Meinung kundtun. Es ist immer noch besser als schweigend alles hinzunehmen. Hier einige Fotos davon. Die sagen wohl mehr als alle Worte.

Nach der jüngsten Untersagung einer rechten Demo an einem Einkaufsamstag sowie der großen Syrer-Demo am vergangenen Sonntag gab es scharfe Kritik seitens der Wiener FPÖ am Innenministerium und der Polizei.  | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
15

Diskussion
Was Parteien zum möglichen Demoverbot in Wiener City sagen

Nach der jüngsten Untersagung einer rechten Demo an einem Einkaufsamstag sowie der großen Syrer-Demo am vergangenen Sonntag gab es scharfe Kritik seitens der Wiener FPÖ am Innenministerium und der Polizei. Ein City-Demoverbot ist seit Jahren ein immer wiederkehrendes Thema, doch was denken heute darüber die Parteien, die Polizei sowie die Stadt Wien? WIEN. Die Diskussion rund um Demonstrationen am Wiener Ring und generell in der Innenstadt ist in der Politik und Öffentlichkeit neu aufgeflammt....

Tänzerin Claire Lefèvre 2024 im Stück LOIE @ brut Wien Foto © Hanna Fasching
3

Regenbogenmonat in Wien
Die (Wiener) Tanzmoderne, einmal anders: Event am 12. Juni

Im Zuge des Wiener Regenbogenmonats 2024 unterhalten sich die in Wien lebende Choreografin Claire Lefèvre und Eike Wittrock, Professor für Tanzwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), über die lesbische Geschichte des Tanzes. Als tänzerische Performance und forschendes Unterhalten legen Claire Lefèvre und Eike Wittrock ihre Annäherung an die historische Moderne des Tanzes an. Im Zentrum des künstlerischen Programms des modernen Tanzes stand die (sinnliche)...

7

Kunstausstellung
Ivan Marchuk - Kunstausstellung "Die Stimme meiner Seele"

Ivan Marchuk, einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene, lebt derzeit im Exil in Wien und ist von 9. bis 18.Februar 2024 in der Aula der Wissenschaften mit der größten Ausstellung in seiner kreativen Biographie zu sehen. Von 9. bis zum 18. Februar 2024 präsentiert Ivan Marchuk seine bisher größte Einzelausstellung „Die Stimme meiner Seele“ in der Aula der Wissenschaften. Rund 250 Werke aus den verschiedenen Schaffensperioden bieten die einmalige Gelegenheit...

14

Darina Kmetova Darina Kmetova Langhans*
FRACTAL STORIES

Fractal Stories, Hybrid Drawings, Hybride Zeichnungen,Temporäre Installation in Situ 10 Meter- Showroom Schottentor / Universität_U Bahn Wien. Zeichnungen auf Papier. Temporary installation in Situ 10 meters - Showroom Schottentor /University _Subway Vienna. Drawings on paper. *Darina Kmetova (Darina Kmetova Langhans) www.darinakmetova.net

Foto: LPD Wien
3

1. Bezirk: Mann wurde Luxus Armbanduhr (Wert über 100.000 €) geklaut

Drei bislang unbekannte Männer stehen im Verdacht, sich gegen 00:15 Uhr, einem 54-jährigen Mann von der Seite genähert zu haben. Einer der drei soll den 54-Jährigen am linken Arm gepackt und daran gezogen haben. Anschließend sollen die Männer Richtung Judenplatz geflüchtet sein. Erst einige Zeit später bemerkte das Opfer das Fehlen seiner Armbanduhr, deren Wert auf einen Betrag im unteren 6-stelligen Eurobereich beziffert wird. Einer soll etwas breitere Schultern haben, die anderen beiden...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ein Besuch bei "Hairclub" in der Wiener Innenstadt wird für Kunden zum Wellnessurlaub. | Foto: Maximilian Spitzauer
1 Video 3

Hairclub by Oliver Maly
Der City-Spezialist für Balayage

Friseur ist nicht gleich Friseur: Bei "Hairclub" im 1. Bezirk setzt man auf Natürlichkeit, Ambiente und individuelle Betreuung. WIEN/INNERE STADT. Wer kennt das nicht: Statt der Spitzen sind gleich fünf Zentimeter weg, die Farbe hat in der Zeitschrift viel besser ausgesehen und die Traumlocken gleichen eher einem Pudel. Während Männer es in der Regel einfach haben, verbringen Frauen oft Jahre mit der Suche nach ihm: dem richtigen Friseur. Fündig werden Frauen wie Männer bei "Hairclub" in der...

Fastentuch von Michael Hedwig, Foto von Andreas Krapf-Günther, Michelerkirche, 2020
8

Michaelerkirche, 1010 Wien
Fastentuch von Michael Hedwig

2023: Das 11x7m große Fastentuch verdeckte von Aschermittwoch, 22.02.2023, bis Karfreitag, 07.04.2023, zum vierten Mal den Hochaltar der Michaelerkirche. Adresse: Michaelerkirche, 1010 Wien, Michaelerplatz 5.  Link: Michaelerkirche, Fastentuch 2023 Im darauffolgenden Jahr wird das Fastentuch nach Osttirol "weiter wandern". 2022: Das Fastentuch von Michael Hedwig wurde zum dritten Mal in der Michaelerkirche in Wien am Aschermittwoch, 02.03.2022, hochgezogen. Es war bis Karfreitag, 15.04.2022, zu...

Österreichischer Film
Film Frau Bewegung - Käthe Kratz

Sie ist die erste Frau, die in Österreich Regie studiert hat und für den ORF einen eigenen Spielfilm realisieren "durfte". Ihre Filme befassen sich immer wieder mit dem leider noch immer aktuellen Thema, wie eine Frau in unserer Gesellschaft "ihren Mann steht".  (...wie verräterisch diese Redewendung ist!...) Heute nennen wir das Gender-(Un-)Gerechtigkeit. Im Metro Kino-Kulturhaus werden Käthe-Kratz-Filme gezeigt, die Regisseurin und einige DarstellerInnen, z.B. Maria Bill und Lukas Resetarits,...

Foto: © Uschi R.
19 10 12

Aus meinen Stadtspaziergängen - kühles Nass gefällig ?
Moments and Thoughts - Am Michaelerplatz unterwegs...❤️

Aus meinen Stadtspaziergängen - diesmal unterwegs bei den beiden Brunnen am Michaelerplatz in 1010 Wien: Die Macht zu Lande ist ein Monumentalwandbrunnen an der Fassade des Michaelertrakts der Hofburg am Michaelerplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Der Brunnen wurde vom Bildhauer Edmund von Hellmer gestaltet, 1897 enthüllt und steht unter Denkmalschutz. Auf der gegenüberliegenden Seite des Michaelerplatzes befindet sich der Brunnen Macht zur See. In einer Wandnische befindet sich...

Info.:Mondfinsternis und Marsopposition auf der Urania

Zwei astronomische Highlights des Jahrzehnts Auf der Urania-Sternwarte öffnen sich am Freitag, den 27.7. von 20:00 bis 23:30 Uhr die Tore, um gleich zwei Top-Astronomie-Ereignisse rund um Mond und Mars beobachten zu können. Wenn der Mond mit der Dämmerung aufgeht, kann man bereits den Schatten, den die Erde auf den Mond wirft sehen können – die Sonne, die Erde und der Mond stehen dann in einer Linie. Dieser Schatten wird den Mond immer mehr verfinstern, bis er vollständig verhüllt wird. Um...

Um zu betrachten die ganze Pracht - das Bild nur bitte groß gemacht :-)
18 14 4

Aus meinen Stadtspaziergängen - Innenstadt der wunderschöne Gustav Mahler Hof

Bei meinen Stadtspaziergängen der Gustav Mahler Hof Nur einige der prachtvollen Fassadendetails an diesem wunderbaren Gebäude Wenn du denkst, daß das Publikum sich langweilt, dann spiele langsamer, nicht schneller.   Gustav Mahler (1860 - 1911) Gustav-Mahler-Hof (1, Mahlerstraße 7, Akademiestraße 2B-C, Walfischgasse 8), Bauperiode: 1860-1883 Architekt: Förster Ludwig Baujahr: 1861 Wieder ein Wohn- und Geschäftshaus, diesmal für Heinrich Drasche-Wartinberg, dem Industriellen (Ziegelproduktion...

13 13 4

Aus meinen Stadtspaziergängen - Innenstadt Rotenturmstraße 21 mit interessanten Bewohnern

1, Rotenturmstraße 21 ("Zu den drei Raben", Konskriptionsnummer 644), Fleischmarkt 8, Rotgasse 8. Baujahr 1897-1899 Architekt Viktor Siedek Das heutige Gebäude wurde 1899 von Viktor Siedek erbaut, dafür wurden drei Häuser abgerissen, die zuvor hier standen, und im Laufe der Jahre zu einem zusammengeschmolzen waren. Die drei alten Häuser waren bereits um 1376 bzw. 1396 Teil der Stadt. Anstelle dieser drei kleinen Häuser wurde 1718 ein größeres errichtet (wahrscheinlich durch eine Verbauung),...

8 14 5

Aus meinen Stadtspaziergängen - Deutschordenshaus 1010 Wien

Wien 1., Stephansplatz 4 Ausgehend von einer Niederlassung der Ritter vom Deutschen Orden im 13. Jahrhundert, entstanden im 17. und 18. Jahrhundert Zubauten. Das Deutschordenshaus umfasst zwei Innenhöfe mit Fassaden im Stil des 17. Jahrhunderts. In einer der Wohnungen lebte kurze Zeit Wolfgang Amadeus Mozart, später weilte auch Johannes Brahms im Deutschordenshaus. 1903 wurden gefundene Grabplatten in die Mauern eingelassen. Im Durchgang zwischen den zwei Höfen sind Ehrentafeln für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.