120 Sekunden

Beiträge zum Thema 120 Sekunden

Julia Buschbacher aus Walding fertigt exklusive Brautsträuße aus handgenähten Stoffblumen. | Foto: alle: Manuela Kalupar Photography
1 7

120 Sekunden: Ein Strauß für die Ewigkeit

Julia Buschbacher aus Walding fertigt individuelle Brautsträuße aus Stoffblumen. Jede Blume ist ein Unikat und wird per Hand aus Stoff oder Spitze genäht. Das besondere an diesen Hochzeitssträußen ist, dass der Individualität der Braut und der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Es können nicht nur besondere Lieblingsstoffe in den Strauß integriert werden, sondern auch funkelnde Broschen, Knöpfe, Schmuckstücke und Andenken. Somit entsteht ein exklusives Andenken an diesen besonderen Tag,...

Anzeige
Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ/Krügl

Vierte industrielle Revolution

IV-Präsident Axel Greiner glaubt, dass Forschung für künftige Arbeitsplätze wichtig ist. BezirksRundschau: Die IV OÖ ist bereits fixer Partner beim Innovationswettbewerb der BezirksRundschau "120 Sekunden"! Warum sind Sie auch heuer wieder mit an Bord? „120 Sekunden“ ist eine hervorragende Aktion, um Menschen vor den Vorhang zu holen, die Kreativität und Unternehmertum ausleben. Eigeninitiative und Innovationsgeist sind für den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich besonders wichtig...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Andreas Pirkelbauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel AG,
Sprecher der OÖ Volksbanken | Foto: OÖ Volksbanken

Junge Talente fördern

Die OÖ Volksbanken begleiten junge Unternehmen durch Förderung und Finanzierung. BezirksRundschau: Warum ist die Volksbank beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder an Bord? Andreas Pirkelbauer: Der Innovationswettbewerb 120 Sekunden ist eine großartige Veranstaltung der BezirksRundschau, welche die OÖ Volksbanken gerne unterstützen. Junge Talente in Oberösterreich zu finden und auf ihren Weg in die Selbständigkeit zu fördern ist ein entscheidender Impuls für die heimische...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Ober-
österreich. | Foto: Wirtschaftskammer OÖ

Persönliche Beratung für Jungunternehmer

Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der WK OÖ gut aufgehoben. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Rudolf Trauner: Wir brauchen gute Ideen und Menschen, die diese Ideen auch umsetzen wollen, um den Wirtschaftsstandort OÖ mit neuen Impulsen zu versorgen und abzusichern. Warum sind Innovationen für Oberösterreich so wichtig? Neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle sind die...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Cityfoto/Schenk
6

Fulminantes Finale der 120 Sekunden-Aktion

Zehn Kandidaten schafften es ins Finale und begeisterten mit ihren tollen Ideen Jury und Publikum. LINZ. Sehr innovativ ging es vergangene Woche bei der Abschlussgala des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbes 120 Sekunden in der voestalpine-Stahlwelt zu. Zehn Kandidaten schafften es mit ihren außergewöhnlichen Ideen und Erfindungen ins Finale, wo sie sich der vierköpfigen Jury und dem Publikum stellten. Am Ende triumphierten Thomas Pühringer und Fritz Märzinger aus Rohrbach. Die Physiotherapeuten...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Wolfgang Wimmer | Foto: Privat

"Innovationen sind der Motor der Unternehmen"

Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Wolfgang Wimmer im Interview über Gründer, Erfinder und 120 Sekunden. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer als Partner beim Ideenwettbewerb 120 Sekunden dabei? Wolfgang Wimmer: Die Wirtschaft lebt von guten Ideen von erfinderischen Menschen. Deshalb ist es unumgänglich, diese tolle Aktion zu unterstützen. Es geht bei der Präsentation der Funke der Begeisterung direkt auf einen über. In 120 Sekunden seine Idee rüberzubringen, bedarf großer Emotion....

  • Perg
  • Ulrike Plank
96

18 Kandidaten stellten sich in Linz den 120 Sekunden

Spannende Geschäftsideen von großen Talenten begeisterteten die Jury beim Casting in Linz. “Ich bin nervös. Aber hier darf man das ja sein, oder?“ Die Aufregung war Johann Ploier ins Gesicht geschrieben. Seiner Geschäftsidee tat das keinen Abbruch. Mit einem Kleincontainerverleih überzeugte er die dreiköpfige Jury, welche sich aus Bernhard Spiesberger vom TechCenter, Jürgen Kapeller von der Jungen Wirtschaft und Andreas Pirkelbauer von der Volksbank zusammensetzte. Auf Begeisterung stieß auch...

  • Enns
  • Oliver Koch
Die Jungdesignerinnen Astrid Wolff (links) und Julia Steinkogler mit ihren „Schapuzen“. | Foto: miju clothing

Frische Ideen aus Oberösterreich

Julia Steinkogler und Astrid Wolff treten mit ihrer „Schapuze“ bei den 120 Sekunden an. EBENSEE. Die 120 Sekunden-Kandidatinnen Julia Steinkogler (24) und Astrid Wolff (25) lernten sich in der Modeschule Ebensee kennen. Durch die gemeinsame Arbeit an einem Kapuzenpullover entstand dann vor einigen Jahren zufällig die Idee für die „Schapuze“ – eine Kombination aus Schal und Kapuze. Daraufhin entwarfen und designten die beiden jungen Frauen verschiedenste Modelle und experimentierten dabei auch...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Der Erfinder Rupert Süß mit einem seiner Flügler-Modelle, einem Flugkörper ohne Rumpf.
3

Auf der "Rollen-Rodel"

Mit der Rodel für Winter und Sommer schaffte es Rupert Süß im Vorjahr ins 120-Sekunden-Finale. PABNEUKIRCHEN (zin). Was wurde aus der Geschäftsidee von Rupert Süß mit der Rodel für Winter und Sommer? Anfang dieser Woche fuhr der Erfinder nach München zur Ispo, der weltgrößten Sportartikelmesse. Hier trifft er sich mit Produzenten. Vor der Abreise meinte Süß in seiner Werkstatt: „Ich bin nicht in der Lage, die Rodeln zu produzieren. Wenn das Finanzielle passt, vergebe ich die Lizenz.“ Während...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das „Traktor-Roas-Team": Ralf Kreuzeder (vorne links) und Manfred Gloning (vorne rechts) bei einer Tour. | Foto: Innviertler Traktor-Roas
1 3

Auf den Traktor und los

Manfred Gloning und Ralf Kreuzeder treten mit der „Innviertler Traktor-Roas" bei den 120 Sekunden an. FRANKING. Selber einmal mit dem Traktor durch die Landschaft zu tuckern, ist für viele Menschen ein unerfüllter Kindheitstraum. Manfred Gloning und Ralf Kreuzeder machen diesen Traum wahr! Vor zwei Jahren hatten die beiden die Idee, Schnupperfahrten und Tagestouren mit dem „Bauern-Cabriolet" anzubieten. Gesagt getan! Mittlerweile stehen mehrere selbst restaurierte Oldtimer-Traktoren zur...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ

"Ständige Verbesserung sichert Wohlstand"

IV OÖ-Präsident Klaus Pöttinger glaubt, dass es mehr Mut für die Umsetzung guter Ideen braucht. BezirksRundschau: Warum ist die IV OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Klaus Pöttinger: Alle Betriebe in unserem Land haben irgendwann einmal mit einer Idee begonnen. Bekanntermaßen sind dafür ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration – also Fleiß und harte Arbeit – notwendig. Aus einer Idee wird vielleicht irgendwann ein Leitbetrieb von Oberösterreich und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Andreas Pirkelbauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel AG und Sprecher der OÖ Volksbanken. | Foto: Volksbank

"Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft"

Die Volksbanken unterstützen kreative Köpfe bei der Finanzierung einer Unternehmensgründung. BezirksRundschau: Warum ist die Volksbank beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer mit an Bord? Andreas Pirkelbauer: Einen Wettbewerb zu veranstalten, bei welchem kreative Menschen geistreiche Ideen vorstellen, ist bereits ein großartiger Einfall, den wir gerne unterstützen. Für eine florierende Wirtschaft sind in erster Linie die Unternehmer verantwortlich, die zuallererst aber eine zündende Idee...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Schmuckstück für das Haus: Johannes Koller (rechts) mit seiner „Mülltonnen-Deko” und Verkaufsleiter Tiziano Bordot. | Foto: Koller

„Da hat’s klick gemacht”

Johannes Koller aus Münzkirchen ist auf dem besten Weg, seine Idee zu einem echten Geschäft zu machen. MÜNZKIRCHEN/SCHÄRDING. Als Johannes Koller aus Münzkirchen sein Haus baute, stand er vor dem Problem, dass seine Garage zu wenig Platz für eine Mülltonne bot und die Tonne außen das Haus und die Landschaft „verunstaltete”. „Ich dachte mir, da muss es doch was zum Verschönern geben, aber es gab nichts G’scheites. Dann ging ich eines Tages in ein Möbelgeschäft und dort hatten sie lauter...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Ober-
österreich.. | Foto: WKOÖ

Persönliche Beratung für Jungunternehmer

Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der WK OÖ gut aufgehoben. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Rudolf Trauner: Wir brauchen gute Ideen und Menschen, die diese Ideen auch umsetzen wollen, um den Wirtschaftsstandort OÖ mit neuen Impulsen zu versorgen und abzusichern. Warum sind Innovationen für Oberösterreich so wichtig? Neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle sind die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Der Vorjahressieger Richard Eichenauer aus Linz überzeugte die Jury mit einem speziellen Lochblech.
5

BezirksRundschau sucht wieder die besten Ideen des Landes

Neues Jahr, neues Glück! Auch heuer bietet die BezirksRundschau gemeinsam mit dem Land OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ, der Industriellenvereinigung OÖ und der OÖ Volksbanken mit der 120 Sekunden-Aktion wieder allen oö. „Daniel Düsentriebs“ die Möglichkeit, die eigene Produkt-, Dienstleistungs- oder sonstige Geschäftsidee zu präsentieren. Im Rahmen der Castings im Februar müssen die Teilnehmer ihre Idee in kürzester Zeit (120 Sekunden) umfassend, verständlich und genau formuliert präsentieren. Ein...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Eichenauer ist mit seinen äußerst gefragten Fotoblechen auf Erfolgskurs.
2

Linzer Fotoblech wird zum „Designerhit“

Der Sieger des Ideen- wettbewerbes 120 Sekunden verbucht erste Erfolge am Markt. Der Linzer Informatiker Richard Eichenauer gewann im Frühjahr mit seinem Verfahren zur Herstellung von individuellem Motiv-Lochblech den BezirksRundschau-Ideenwettbewerb 120 Sekunden. Seither kann Eichenauer bereits Erfolge verbuchen: „Gemeinsam mit Architekten und Designern haben wir bereits viele Projekte wie beispielsweise einen Schaukasten für das Grand Casino in Bern, eine Tresenverkleidung für eine Kinokette...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
1 208

120 Sekunden Casting in der WKO Linz

120 Sekunden, die Ihr Leben verändern! Das erste Casting für die Gebiete Linz, Linz-Land, Enns und dem Mühlviertel fand am 14. Februar in der Wirtschaftkammer Linz statt. Zahlreiche Erfinder aus den Regionen Linz, Linz-Land, Enns und Mühlviertel präsentierten einer hochkarätigen Jury ihre Erfindungen. 120 Sekunden, die Ihr Leben verändern können. Über 20 Personen nahmen diese Chance wahr... lesen Sie mehr darüber in der nächsten BezirksRundschau.

  • Enns
  • Kurt Traxl
Franz Rummerstofer, WKO-Bezirksstellenleiter Perg. | Foto: WK

„Innovationen sind notwendig“

WK-Bezirksstellenleiter Franz Rummerstorfer: Neue Ideen als Chance für Veränderung Die Wirtschaftskammer unterstützt Gründer auf vielerlei Art: Einzelgespräche, Workshops und intensive Beratung gehören dazu. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden als Partner mit an Bord? Franz Rummerstorfer: Für uns ist es wichtig, dass neue, spannende Ideen ein Publikum bekommen. Dieser Wettbewerb der BezirksRundschau ist eine gute Möglichkeit, besonders für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das 120sekunden-Finale 2011 | Foto: cityfoto.at
5

Geistreiche Köpfe beim großen 120sekunden-Finale

Aus über 140 Bewerbern wurden beim Finale des 120sekunden Ideenwettbewerbs die besten oberösterreichischen Geschäftsideen ausgezeichnet Die Finalisten des 120sekunden- Ideenwettbewerbs der BezirksRundschau versetzten die Fachjury und das Publikum in der voestalpine- Stahlwelt ins Staunen. LINZ (das). Mit seinem revolutionären 3D-Ausmaß-Pen konnte Herbert Höfler aus Oepping die fachkundige Jury im Finale des 120sekunden-Wettbewerbs überzeugen. Zwei Monate lang hat die BezirksRundschau gemeinsam...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Snowbike | Foto: Foto: Roth

Tüftler aus Neufelden bastelt Snowbike mit Kettenantrieb

Gregor Roth (33) hat nach einer Alternative für den Hometrainer gesucht Weil er auch im Winter mit dem Fahrrad fahren wollte, baute Gregor Roth sein altes Mountainbike zu einem Snowbike mit Kettenantrieb um. NEUFELDEN (red). Ich bin ein recht ambitionierter Mountainbiker, sagt Gregor Roth aus Neufelden im Bezirk Rohrbach. Weil ihn das Trainieren auf dem Hometrainer im Winter nicht interessierte, habe er nach Alternativen gesucht. Ich dachte, ich könnte auch im Winter mit dem Rad fahren, aber...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner | Foto: Foto: WKOÖ

5000 Gründungen pro Jahr

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner ist stolz auf Oberösterreichs junge Unternehmer Schritt für Schritt zum Erfolg: Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der Wirtschaftskammer bestens aufgehoben. StadtRundschau: Warum unterstützt die WKOÖ den Innovationswettbewerb 120sekunden? Rudolf Trauner: Weil wir immer neue Ideen brauchen, um unseren Wirtschaftsstandort zu stärken und unseren Wohlstand zu sichern. StadtRundschau: Weshalb ist OÖ so erfolgreich bei Firmengründungen,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.