150 Jahre

Beiträge zum Thema 150 Jahre

Mit einer Handlöschpumpe hat vor 150 Jahren alles begonnen. Heute ist die Wehr bestens ausgerüstet. LKW Brand in Pabneukirchen. Die Feuerwehren Pabneukirchen, Riedersdorf und St. Georgen/W. arbeiteten dabei vorbildlich zusammen.  | Foto: Feuerwehr
42

Jubiläum mit Zeltfest
150 Jahre Feuerwehr Pabneukirchen

PABNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Pabneukirchen feiert ihr 150-Jahre Jubiläum mit einem dreitägigen Zeltfest am Freitag, 28. Juni, Samstag 29. Juni und Sonntag 30. Juni 2024. Am 28. Juni sind die MostLandStürmer zu Gast. Am 29. Juni ist die Feuerwehr-Disco angesagt.  Beginn jeweils 20 Uhr. Am Sonntag ist um 9 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Danach marschieren die Feuerwehren zum Festgelände (FF-Haus an der Ortsumfahrung). Der Frühschoppen wird von den Musikvereinen St. Thomas...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der alte Eingang zur Schwimmschule bei Hochwasser. | Foto: Verein der Freunde der Schwimmschule Steyr

Erzählcafe Steyr
150 Jahre Schwimmschule Steyr

Die Schwimmschule, eine Steyrer Institution, feiert heuer mit verschiedenen Veranstaltungen ihr 150-jähriges Bestehen. Das Stadtmuseum Steyr widmet dem berühmten Freibad eine Veranstaltung aus der Reihe „Erzählcafé“ und lädt am 8. Mai um 10 Uhr zum Erzählen und Zuhören in den Shop des Museums. STEYR. 1874 wurde die Schwimmschule als Josef Werndl’sche Schwimm- und Badeanstalt im Wehrgraben errichtet. Viele Steyrer verbringen auch heute noch heiße Tage dort und fühlen sich mit dem Bad verbunden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Als "verbindendes Element" überreichten Schärdings Florianis an die Feuerwehr der Partnerstadt Grafenau einen extra bedruckten Einsatzschlauch. | Foto: FF Schärding
81

Festakt
Über 600 Gäste feierten mit FF Schärding Jubiläum – samt Fahrzeugbrand

Am 23. September ging am Schärdinger Stadtplatz die Fahrzeugsegnung der FF Schärding anlässlich des „150-Jahr-Jubiläums“ über die Bühne.  SCHÄRDING. Mehr als 600 Gäste waren der Einladung gefolgt. Der Jubiläumstag startete bereits am frühen Nachmittag mit einem Sonderpostamt in der Bezirkssporthalle. Eine personalisierte Briefmarke konnte dort erworben werden. "Ein Dank gilt hier dem Briefmarkensammlerverein Münzkirchen für die Gesamtorganisation der Sondermarke, der Drucksorten und des...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Ganglberger Erika
33

Jubiläum
150 Jahre Schnopfhagen Liederkranz

Hans Schnopfhagen1873 gründete Hans Schnopfhagen in Oberneukirchen den Gesangverein „Liederkranz Oberneukirchen“, dessen Chormeister er bis zu seinem Tode war. Im Haus Oberneukirchen Marktplatz 9, das durch vier Generationen im Besitz der Familie Schnopfhagen war, präsentiert sich heute die Begegnung mit dem Komponisten, Schulleiter und Volksbildner Hans Schnopfhagen (1845-1908). Musikinstrumente, persönliche Gebrauchsgegenstände und historische Potraits geben einen Eindruck von Schnopfhagens...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
1. Reihe v.l. : Leonie Haslehner, Gabriele Lehner, Martin Straßl, Johanna Auinger, Doris Mörtenhuber, Manuela Gschaider, Claudia Hangweirer, Gerlinde Kaltenbacher

2. Reihe v.l.: Christian Heftberger, Regionaldirektor Wels-Innviertel Firmenkunden Patrick Klostermann, Direktor der VKB-Bank Grieskirchen Werner Topf. | Foto: BRS/Moser
3

VKB feiert 150. Geburtstag
Reger Besuch in der Grieskirchner VKB

Zu ihrem 150. Geburtstag präsentiert die VKB ihre neue Strategie und den entwickelten Markenauftritt. Passend dazu besuchte die BezirksRundSchau die VKB in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Am Nachmittag des 23. März fand zwischen 12:00 und 14:00 Uhr die offizielle "Geburtstagsfeier" der VKB im Zentrum von Grieskirchen statt. Neben einem Jausenbuffet wurde die neue Strategie erklärt und über Neuheiten gesprochen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Alt-Direktor Bernhard Ablinger und sein Nachfolger Vinko Svalina bei der Jubiläumsfeier der VKB in der Vöcklabrucker Filiale.  | Foto: Silvia Viessmann

150 Jahre VKB
Jubiläumsfeier und Generationenwechsel in Vöcklabruck

Die VKB-Bank besteht heute, am 23. März, seit genau 150 Jahre. Das wurde auch in der Vöcklabrucker Filiale gefeiert. Dort steht außerdem ein Generationenwechsel an. Alt-Direktor Bernhard Ablinger geht zum Ende der Woche in Pension. Sein Nachfolger, der 29-jährige Vinko Svalina, leitet die Geschäftsstelle bereits seit Anfang des Jahres.  VÖCKLABRUCK. Zum 150. Geburtstag der VKB-Bank, am 23. März, wurde in der Vöcklabrucker Filiale gefeiert. Gleichzeitig gab es dort einen Generationenwechsel....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die "Mein Holter Bad Ausstellung" in Wels erfreut sich jährlich tausenden Besucherinnen und Besuchern – das Ergebnis einer 150-jährigen Erfolgsgeschichte. | Foto: Holter
3

Vom Eisenwarenhändler zum Global Player
150 erfolgreiche Jahre Holter Wels

Seit 1873: Die Firma Holter aus Wels feiert ihr 150-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich einiges getan – heute gelte das Unternehmen zu den erfolgreichsten Sanitär- und Heizungsgroßhändlern des Landes. WELS. Der Name Holter habe sich als heimische Größe im Sanitär- und Heizungsbereich etablieren können – laut Unternehmen mit bundesweit 5.000 Installateur-Partnerbetrieben sowie 600 Lieferanten. Rund 30.000 Besucherinnen und Besucher zähle Holter jährlich bei seinen Badausstellungen. „Ohne...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums sorgten für die musikalische Umrahmung. | Foto: BRS/Nöhammer
3

150-Jahre-Festschrift
150 Jahre Gymnasium Ried in einer Festschrift vereint

Am 29. November fand die Präsentation der Festschrift zum 150-Jahre-Jubiäum des Gymnasiums Ried statt. RIED. "Auf unserem Festschriftcover sind 13.000 Punkte: Sie stehen für jeden einzelnen Menschen, der in diesem Gymnasium tätig war", erkärt Andreas Hofinger, Direktor der Schule. Nicht ganz so viele Personen, aber dennoch einige, waren an der Produktion beteiligt: So ermöglichte etwa Sieglinde Frohmann vom Museum Innviertler Volkskundehaus den Zugang zu Zeitungen für Recherchearbeiten. Eine...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Gastgeber v.l.n.r. Paul Lassacher (techn. Geschäftsführer SynthesaGruppe), Harald Marschner (ehem. Capatect Geschäftsführer), Wilhelm Bergsleitner (ehemalige Synthesa Geschäftsführer und heutige Aufsichtsrat), Georg Blümel (Vorsitzender der Geschäftsführung). | Foto: Capatect
2

Teil der Synthesa-Gruppe
Capatect feierte 150-jähriges Jubiläum

Das in Perg ansässige Unternehmen Capatect beging vor Kurzem in der Linzer voestalpine Stahlwelt sein rundes Jubiläum. 1872 als „Fries, Burgholzer & Companie" gegründet, zählt Capatect heute mit seinen Fassaden- und Dämmtechnik-Erzeugnissen zu Österreichs führenden Bautenschutz-Profis. Das Unternehmen ist Teil der Synthesa-Gruppe. OÖ. Georg Blümel, Vorsitzender der Geschäftsführung, begrüßte rund 150 Gäste aus der heimischen Bauwirtschaft, darunter Architekten, Planer, Baumeister, Malermeister...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Karlheinz Eder, Kapitän und Geschäftsführer Traunseeschifffahrt, und Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner am Steuerrad der „Gisela“. | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr
3

Königin des Traunsees
Die "Gisela" ist auch nach 150 Jahren noch rüstig

GMUNDEN. „Das Dampfschiff Gisela ist nicht nur nach der ältesten Tochter von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth benannt, sondern auch heute noch die Königin des Traunsees. Das schwimmende Denkmal ist auch 150 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme noch rüstig und längst zu einem Tourismus-Highlight am Traunsee und darüber hinaus im Salzkammergut geworden“, betonte Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner heute beim Festakt zum 150-Jahr-Jubiläum des Schaufelraddampfers in Gmunden....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
13

Raddampfer Gisela
Schwimmendes Denkmal am Traunsee wird 150

GMUNDEN. Die "Gisela" der Traunsee-Schifffahrt ist einer der ältesten Dampfer der Welt, Baujahr 1871, und verfügt über eine oszillierende Verbunddampfmaschine. Vor 40 Jahren ist sie in einer beispiellosen Aktion vor dem Verschrotten bewahrt worden. Das Schiff steht unter Denkmalschutz. Dieses Wochenende findet für das jubilierende Schiff in Gmunden ein dreitägiges Geburtstagsfest statt. Von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Juni, gibt es Rundfahrten, ein Sonderpostamt, eine Ausstellung, einen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Wolfgang Spitzbart
13

Feierlichkeiten von 11. bis 13. Juni
150 Jahre Dampfschiff Gisela

GMUNDEN. Man sieht ihr das Alter nicht an, so unverwüstlich dampft die 150 Jahre alte „Gisela“ über den Traunsee. Der historische Schaufelraddampfer – inzwischen zu einem der Wahrzeichen des Traunsees geworden – ist Linien- und Ausflugsschiff, schwimmendes Museum und Denkmal gleichzeitig. GeschichteDie „Gisela“ (benannt nach einer Tochter von Kaiser Franz Joseph) ist das letzte von insgesamt fünf Dampfschiffen, die den malerischen Traunsee befahren haben. Sie wurde in der Ruston’schen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Pöttinger
2

150 Jahre erfolgreich
Familienunternehmen Pöttinger feiert Jubiläum

Die Firma Pöttinger aus Grieskirchen feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Alles begann 1871 auf dem Linzer Volksfest. GRIESKIRCHEN. Das österreichische Familienunternehmen Pöttinger begeht im Jahr 2021 ein herausragendes Jubiläum: Unter dem Motto „Ehre die Vergangenheit – sei die Zukunft.“ wird die 150-jährige Erfolgsgeschichte gefeiert. Aus einem kleinen Handwerksbetrieb aus Grieskirchen entwickelte sich ein international erfolgreicher Landmaschinenhersteller. 1871 wurden die Uhren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
4

Abgesagt
Absage: 150 Jahre Feuerwehr Altmünster

Bereits im Jahr 1870 gegründet, zählt die Feuerwehr Altmünster zu den ältesten Feuerwehren im Bezirk Gmunden und im Land Oberösterreich. Dieses Jubiläum wollten die Florianijünger am 19. und 20. September gebührend feiern. Auch die Feuerwehren sind – wie alle anderen Bereiche des täglichen Lebens – massiv von den COVID-19-Bestimmungen betroffen. In Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern zu helfen ist die vorrangigste Aufgabe der Einsatzorganisationen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Gerhart Hinterwirth - das Backhaus Hinterwirth feiert 150-jähriges Jubiläum | Foto: monalorenz

150 Jahre Backkunst
Gmundner Familienbetrieb Hinterwirth feiert traditionsreiches Jubiläum

Anno 1869 – der Sueskanal wurde eröffnet, die Margarine erfunden, Kaiser Franz Josef I führte in der neuen Doppel-Monarchie Österreich-Ungarn die achtjährige Schulpflicht ein und in Gmunden wurde die Traditionsbäckerei Hinterwirth aus der Taufe gehoben. Der heutige Chef Gerhart Hinterwirth übernahm den Familienbetrieb in neunter Generation und darf in diesen Tagen das 150-Jahr-Jubiläum begehen. GMUNDEN. Kürzlich kürte der „falstaff“ das Gmundner Backhaus zur beliebtesten Bäckerei...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Beim Tag der Einsatzkräfte am Eferdinger Stadtplatz zeigte nicht nur die Feuerwehr ihr Können. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Eferding
6

150 Jahre Jubiläum
Tag der Einsatzkräfte in Eferding

Zum 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eferding wurde nun als letzter Programmpunkt der Tag der Einsatzkräfte am Stadtplatz in Eferding abgehalten. EFERDING. Zu diesem Zweck schlossen sich die Feuerwehren der Gemeinden Eferding, Hinzenbach, Alkoven, Fraham und Pupping zusammen, um ihre Einsatzstärke zu demonstrieren. Dabei mangelte es nicht an sensationellen Programmpunkten. "Bei der letzten großen Veranstaltung zum 150-jährigen Jubiläum unserer Feuerwehr konnten wir viele Einsatzkräfte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
 v.l.n.r.: Pfarrer P. Burkhard, Bürgermeister Hans Kronberger, Fahnenpatin Zäzilia Schnellnberger, Obmann Johann Spitzbart, Ehrenobmann Alois Hartleitner
und ÖKB-Landesbüroleiter Benno Schinagl. | Foto: Gemeinde/Sternberger

Festzug zum Jubiläum
150 Jahre Kameradschaftsbund Kirchham

KIRCHHAM. Mit einem Festzug und einem Dankgottesdienst beging der Kameradschaftsbund Kirchham sein 150jähriges Bestandsjubiläum. Angeführt von der Musikkapelle begleiteten 17 Abordnungen von Gastvereinen aus der ganzen Region den jubilierenden Verein vom Vereinshaus in die Kirche. Anschließend an die von Pfarrer P. Burkhard Berger zelebrierte Festmesse, erfolgte eine Kranzniederlegung beim Friedensmahnmal, das im Jahr 2013 auf Anregung von ÖKB- Ehrenobmann Alois Hartleitner neu gestaltet wurde....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
150 Jahre Gastronomie als Familienbetrieb zu realisieren ist wahrlich eine Besonderheit.  | Foto: Erwin Pramhofer
2

150 Jahre Wirtshaustradition beim Pammer

LEOPOLDSCHLAG. Heuer feiert unser Land den 100. Jahrestag der Gründung der Republik. Im Bezirk Freistadt gibt es ein Gasthaus, das noch viel älter ist! Wie man dem Wirtshaussterben am besten trotzt, zeigt die Familie Pammer. Seit 150 Jahren besteht der Gasthof Pammer in Leopoldschlag und erfreut sich mehr denn je großer Beliebtheit. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Wirtshaus in so exponierter Lage langfristig erfolgreich ist. Das wird natürlich gebührend gefeiert. Kein Geringerer...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Am 18. Jänner 1867 wurde Steyr zur Statutar-Stadt. | Foto: BRS

Steyr feiert Jubiläum: seit 150 Jahren Statutar-Stadt

STEYR. Vor 150 Jahren – genau am 18. Jänner 1867 – hat die Stadt Steyr ein eigenes Stadtrecht mit Statut bekommen. Seitdem ist Steyr eine Statutar-Stadt. Eine Stadt mit eigenem Statut unterscheidet sich von den anderen Gemeinden durch ein eigenes Stadtrecht, das durch ein Landesgesetz erlassen worden ist. Ein wichtiger Unterschied zu anderen Gemeinden: In einer Statutar-Stadt werden neben den üblichen Aufgaben einer Gemeinde auch noch die Aufgaben der Bezirksverwaltung vollzogen (zum Beispiel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Stadt Linz

AKh kümmert sich seit 150 Jahren um die Gesundheit der Linzer

In den 1850er-Jahren zählte Linz rund 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die aufkeimende Industrialisierung zog viele Arbeitskräfte in die Stadt. Die Linzer Krankenanstalten konnten zu dieser Zeit aber lediglich 200 Menschen aufnehmen. Daher formierten sich rund um den ersten konstitutionell gewählten Bürgermeister der Stadt Linz, Reinhold Körner, mehrere Gemeinderäte, Linzer Bürger und Kaufleute. Sie forderten vehement den Bau eines Allgemeinen Krankenhauses für Linz. Gewünscht war...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.