150 Jahre

Beiträge zum Thema 150 Jahre

Die Klosterschule Neusiedl am See, hier abgebildet im Jahre 1876, verdankt ihr Aufkommen der Lehrerswitwe Maria Strauby, die ihr Vermögen für die Entstehung eines Kindergartens und einer Schule zur "sittlich-religiösen Erziehung der weiblichen Jugend" widmete.  | Foto: Wolfgang Borbély
1 6

Klosterschule Neusiedl feiert Jubiläum
150 Jahre Lernen, Glauben und Wachsen

Die Klosterschule Neusiedl am See freut sich, am 22. Mai 2025 um 18 Uhr gemeinsam mit ehemaligen und derzeitigen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie allen Interessierten im Turnsaal der Schule im Rahmen einer Abendandacht das 150-jährige Bestehen zu feiern.  NEUSIEDL. Was mit dem Vermächtnis der Lehrerswitwe Maria Strauby und ihrem Wunsch nach einer sittlich-religiösen Erziehung für junge Mädchen begann, entwickelte sich über 150 Jahre hinweg zu einer festen Bildungsinstitution in...

Die Jubiläumsfeier anlässlich 150 Jahre Feuerwehr Ternitz-Sieding steht bevor. | Foto: Feuerwehr Ternitz-Sieding
4

Ternitz-Sieding
Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 150-Jahr-Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Sieding ist 150. Ein Anlass, der am 3. Mai gebührend zelebriert wird. SIEDING. Den Auftakt macht ein Sektempfang in der Maria-Hilf-Kirche in Sieding um 15 Uhr. Im Anschluss findet eine Festmesse statt. Der große Festakt im Feuerwehrhaus folgt ab 17 Uhr. Die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten liegt in den Händen der Trachtenkapelle Sieding. Beim anschließenden Dämmerschoppen greift die Hausmusik Lechner zu den Instrumenten. Im Detail150 Jahre Feuerwehr...

50 Jahr-Jubiläum für HFM Günter Mairhofer (vl.): KDTStv. OBI Mario Schrott , LRin MMag. DR. Cornelia Hagele, HFM Günter Mairhofer, BV Senat Huter, BGM Christian Härting, KDT AK Mattias Hagele. | Foto: FF Telfs
3

150. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Telfs
345 Einsätze im Jahr vor großem Jubiläum

Am 8. März 2025 fand die 150. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs statt. Kommandant ABI Matthias Hagele begrüßte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste. TELFS. Im Jahr 2024 leisteten die 85 aktiven Mitglieder der Feuerwehr Telfs 345 Einsätze mit 5.328 Stunden. Diese gliederten sich in: 47 Brandeinsätze, 208 technische Hilfeleistungen, 44 Brandmeldealarme, 9 Fehlalarmierungen und vier böswillige Alarme. Zusätzlich fanden 73 Übungen und 1.397 sonstige Tätigkeiten statt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Ball war der Auftakt des diesjährigen 150-Jahr-Jubiläums der Weinbauschule Krems | Foto: Jürgen Mück
3

150 Jahre Weinbauschule Krems
„Back to the roots“ am Ballabend

Rund 400 Gäste folgten der Einladung und besuchten den ersten Ball der Weinbauschule Krems, der am 17. Jänner 2025 im Haus der Musik in Grafenwörth stattfand. KREMS/GRAFENWÖRTH. Die Ballnacht wurde von Landtagsabgeordneten Josef Edlinger (ÖVP), in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), feierlich eröffnet. „Dieser Abend ist all jenen Winzerinnen und Winzern gewidmet, die mit ihrer hohen fachlichen Kompetenz die einzigartige Erfolgsgeschichte des österreichischen Weins...

Florian Heigl, Elisa Haselreither, Corinna Buder und Christoph Teufel | Foto: Simon Glösl
21

Tanzend ins Jubiläumsjahr
Das war der Feuerwehrball in Reinsberg

Die Feuerwehr Reinsberg feiert dieses Jahr ihren 150. Geburtstag. Eröffnet wurde das Jahr mit dem Feuerwehrball im Musium. REINSBERG. "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Reinsberg sind für uns heuer ein Grund zum feiern. Daher gibt es am 31. Mai und 1. Juni ein Zeltfest, im Zuge dessen auch die Feuerwehrabschnittsbewerbe bei uns stattfinden werden", freuen sich Kommandant Wolfgang Hohensteiner, Bürgermeister Reinhard Nosofsky, Rudolf Winter und Herbert Eßletzbichler. "Außerdem haben wir einen...

Das Koralpenschutzhaus um 1962, sieben Jahre vor seiner ersten Erweiterung. | Foto: AV-Wolfsberg
6

Verein
Der Alpenverein Wolfsberg feiert sein 150-jähriges Bestehen

Seit eineinhalb Jahrhunderten prägt der Alpenverein Wolfsberg die alpine Kultur in der Region. Von der Erhaltung der Berglandschaft bis zur Unterstützung von Sportlern und der Gemeinschaft. WOLFSBERG. Angefangen hat die Geschichte des Alpenvereins Wolfsberg mit dem Bau des Koralpenschutzhauses im Jahr 1873. „Es war eines der ersten Schutzhäuser in der Region, um die Alpen für die Bevölkerung zugänglicher zu machen“, erklärt Obmann Helmut Sumper, der den Verein seit 2020 leitet. 1912 folgte der...

Obmann Kurt Heuböck verlieh den verdienten Mitgliedern des Verschönerungsverein Pressbaum Dankesurkunden. Josef Rieger, Hermann Neidhart GR Rudolf Mlinar, Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, Günther Roitner, Obmann Kurt Heuböck, Christine Hermann, Hermann Rausch, Gabriele Kraus, Dieter Zinner und Christine Heuböck.
88

Tradition verpflichtet
150 Jahre Verschönerungsverein Pressbaum

Was unser Land so bunt macht und auch auszeichnet, sind die vielfältigen Vereine. Die ältesten Vereine sind jedoch die Verschönerungsvereine, die in Deutschland, Österreich und in der Schweiz in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden. Pressbaums Verschönerungsverein wurde 1873 gegründet. Den Aufschwung bekam der Verschönerungsverein Pressbaum mit den Sommersitzen von betuchten Bürgern und Künstlern, es war die Zeit der Villenbauten. Pressbaum wurde das "Bad Ischl des Wienerwaldes"genannt. Es...

Die Gewinner gemeinsam mit Moderator Sascha Boctor und Jury-Mitglied Günther »Gunkl« Paal. | Foto: Dijana Idinger/Vistavision
2

150 Jahre
Zwei Liebeslieder erobern das Herz von Favoriten zum Geburtstag

Seit 150 Jahren gibt es den Bezirk Favoriten. Zu seinem Jubiläum haben Musikschaffende Lieder komponiert und sind bei einem Wettbewerb angetreten. Nun stehen die Gewinner fest. WIEN/FAVORITEN. Vor 150 Jahren wurde der Bezirk Favoriten gegründet, daher wurden Musiker und Musikerinnen dazu eingeladen eine eigene Komposition über den vielfältigen Bezirk zu komponieren. Im Rahmen des Wettbewerbs reichten 40 Musikschaffende ein Lied zum Thema "Eine Liebeserklärung an den 10. Bezirk" ein.   Am 28....

Thomas Zimola, Margarete Kropf, Franz Kaufmann, Wolfgang Reisenhofer, Martin Leonhardsberger, Franz Dvorak, Lukas Frühauf und Emilia Pichler. | Foto: FF Mank

FF Mank
Erfolgreiches Feuerwehrfest für Manker

Zufrieden mit dem Erfolg des heurigen Feuerwehrfestes zeigen sich die Organisatoren der Manker Wehr. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sorgten auch heuer wieder für eine gelungene Veranstaltung. MANK. Das Wetter spielte sehr gut mit und so kamen schon am Freitag viele Firmen zur Jause in die Wieselburgerstraße. Der Samstag war bestens frequentiert und bei den Bewerben der FF-Wettkampfgruppen konnten die Manker einen Heimsieg feiern. Am Sonntag war das Zelt schon bei der Feldmesse...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die jubilierende Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene. | Foto: DerPlotti
22

Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene
150-jähriges Bestandsjubiläum mit Bezirksmusikfest

Von 07. bis 09. Juni 2024 feierte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr 150-jähriges Bestehen. Eröffnet wurde das 3-Tages-Fest am Freitag mit der Stammtisch-Gaudi mit Darbietungen von Rantner Power, Natascha – das Steirermadl, Krakauer Tanzlmusi, der Schuhplattlergruppe „Krakauer Freunde“ und „Die Niachtn“. Mit dem Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Gerhard Stolz, wurde das Jubiläumsfest offiziell eröffnet. Jubiläumsfest mit befreundeten Kapellen aus dem Lungau und EnnstalAm...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Innenminister Gerhard Karner (2.v.r.) besuchte das 150 Jahr-Jubiläum. Im Bild mit Kommandant Christian Reegen (l), Bürgermeister Ulrich Achleiter, Vitebürgermeister Michael Litschauer und Rot Kreuz Bezirkskommandant Werner Kronsteiner (l.) | Foto: Daniel Schmidt
16

Festakt
Groß Siegharts feiert 150 Jahre Feuerwehr

Am 15. und 16. Juni feierte die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts ihr 150-jähriges Bestehen. Mit den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben, einem gut besuchten Feuerwehrfest und einem Festakt in der Stadtpfarrkirche mit anschließendem Mittagessen wurde an zwei Tagen gefeiert. GROSS SIEGHARTS. Los gingen die Feierlichkeiten am Samstag mit den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb. Feuerwehrkommandant Christian Reegen, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Kurt...

Die Produktionsgesellschaft am Standort Pottenbrunn (bei St. Pölten) ist eine der vier Hauptproduktionsstätten der Geberit Gruppe. Eine weitere Produktionsstätte gibt es in Matrei am Brenner. | Foto: Geberit
6

Traditionsunternehmen in NÖ
Geberit feiert 150-jähriges Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. 30 Jahre später entwickelte der Firmengründer Albert Gebert einen mit Blei ausgekleideten Holzspülkasten. Mit der Erfindung des ersten Kunststoffspülkastens 1952 und des Unterputzspülkastens 1964 nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf. NÖ. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10.000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke. In...

Mit einer Handlöschpumpe hat vor 150 Jahren alles begonnen. Heute ist die Wehr bestens ausgerüstet. LKW Brand in Pabneukirchen. Die Feuerwehren Pabneukirchen, Riedersdorf und St. Georgen/W. arbeiteten dabei vorbildlich zusammen.  | Foto: Feuerwehr
42

Jubiläum mit Zeltfest
150 Jahre Feuerwehr Pabneukirchen

PABNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Pabneukirchen feiert ihr 150-Jahre Jubiläum mit einem dreitägigen Zeltfest am Freitag, 28. Juni, Samstag 29. Juni und Sonntag 30. Juni 2024. Am 28. Juni sind die MostLandStürmer zu Gast. Am 29. Juni ist die Feuerwehr-Disco angesagt.  Beginn jeweils 20 Uhr. Am Sonntag ist um 9 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Danach marschieren die Feuerwehren zum Festgelände (FF-Haus an der Ortsumfahrung). Der Frühschoppen wird von den Musikvereinen St. Thomas...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2:52

Blasmusik
MV Alpenklänge Krakauebene feiert 150 Jahre mit Bezirksmusikfest

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte vom 7. bis 9. Juni 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Höhepunkt war das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirkes Murau am Sonntag. Die Bilder im Beitrag sind vom Sonntag. KRAKAU. Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte von Freitag, 7. Juni 2024, bis Sonntag, 9. Juni 2024, ihr 150-jähriges Bestehen. nach dem Auftakt am Freitag abend wurde am Samstag das Jubiläum mit einer Feldmesse und einem Festakt gefeiert. Zahlreiche befreundete...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Herbert Schleich
63

Denkmalschutzausweisung
150-Jahr Jubiläum der Thayabrücke in Hardegg

Die bessere Verbindung für Menschen und Güter zwischen Hardegg und Südmähren wurde 1874 mit einer Brücke, einer Holzkonstruktion, über die Thaya ermöglicht. Jetzt wurde das 150-Jahr Jubiläum gefeiert und ihre gemeinsame Denkmalschutzausweisung in Österreich und Tschechien präsentiert. HARDEGG. Der „Eiserne Vorhang“, der Grenzverlauf der Staatgrenze zwischen Österreich und Tschechien in der Mitte der Thaya, gab 40 Jahre ein trauriges Bild ab, hier war der Weg zu Ende - bis 1989 zur Grenzöffnung....

Foto: LT Direktion NÖ/Evelyn Schultes
12

Jubiläum in Poysdorf
Freiwillige Feuerwehr feiert 150 Jahre

Rund um den Florianitag begingen wieder hunderte Freiwillige Feuerwehren ihre Florianifeiern. POYSDORF. 1874 wurde die Poysdorfer Freiwillige Feuerwehr von Karl Scholz, der auch Bürgermeister war, mit 42 Männern gegründet. Nun zum 150-jährigen Bestehen sind es 102 Florianis, die im Jahr rund 150 (oft verkehrsbedingt technische) Einsätze fahren, um Menschenleben zu retten, oder Hab und Gut der Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen. FF-Kommandant Clemens Kraus konnte zahlreiche Ehrengäste,...

Der alte Eingang zur Schwimmschule bei Hochwasser. | Foto: Verein der Freunde der Schwimmschule Steyr

Erzählcafe Steyr
150 Jahre Schwimmschule Steyr

Die Schwimmschule, eine Steyrer Institution, feiert heuer mit verschiedenen Veranstaltungen ihr 150-jähriges Bestehen. Das Stadtmuseum Steyr widmet dem berühmten Freibad eine Veranstaltung aus der Reihe „Erzählcafé“ und lädt am 8. Mai um 10 Uhr zum Erzählen und Zuhören in den Shop des Museums. STEYR. 1874 wurde die Schwimmschule als Josef Werndl’sche Schwimm- und Badeanstalt im Wehrgraben errichtet. Viele Steyrer verbringen auch heute noch heiße Tage dort und fühlen sich mit dem Bad verbunden....

Anzeige
Am 6. April findet im Feuerwehrhaus Jenbach der Tag der Feuerwehr statt.

Jubiläum
Die Freiwillige Feuerwehr Jenbach feiert 150-jähriges Jubiläum am 6. April

Die Freiwillige Feuerwehr Jenbach veranstaltet an ihrem 150. Geburtstag am Samstag, den 06. April 2024 ab 10 Uhr ihren Tag der offenen Tür am gesamten Feuerwehr-Areal. JENBACH (red). Eine tolle Leistungsschau! Präsentation unserer Einsatzfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände, Führungen durch das Einsatzzentrum, Feuerlöschvorführungen, Schauübungen und Sonderfahrzeuge sowie ein buntes Kinderprogramm laden Alt und Jung zum Verweilen ein. Ab 18 Uhr feiern wir im Anschluss ein kleines Fest zu unserem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Bezirksvorsteher Marcus Franz (r, SPÖ) sucht eine Bezirkshymne. | Foto: Andreas Huber
2

150 Jahre Favoriten
Ein Veranstaltungskalender führt durch das Jahr

Das heurige Jahr ist für Favoriten ein Besonderes: Der Bezirk feiert sein 150-jähriges Bestehen, die Internationale Gartenausstellung (WIG) feiert ihren 50. Geburtstag und der Bezirksteil Oberlaa begeht 70 Jahre Zugehörigkeit zu Wien. WIEN/FAVORITEN. Der Kalender im 10. Bezirk ist 2024 vollgestopft mit Feierlichkeiten. Drei große Jubiläen werden im Zehnten heuer gefeiert. Und natürlich wird es zu diesen auch zahlreiche Konzerte und andere Events geben. Da dürfte es nicht unbedingt einfach sein,...

Als "verbindendes Element" überreichten Schärdings Florianis an die Feuerwehr der Partnerstadt Grafenau einen extra bedruckten Einsatzschlauch. | Foto: FF Schärding
81

Festakt
Über 600 Gäste feierten mit FF Schärding Jubiläum – samt Fahrzeugbrand

Am 23. September ging am Schärdinger Stadtplatz die Fahrzeugsegnung der FF Schärding anlässlich des „150-Jahr-Jubiläums“ über die Bühne.  SCHÄRDING. Mehr als 600 Gäste waren der Einladung gefolgt. Der Jubiläumstag startete bereits am frühen Nachmittag mit einem Sonderpostamt in der Bezirkssporthalle. Eine personalisierte Briefmarke konnte dort erworben werden. "Ein Dank gilt hier dem Briefmarkensammlerverein Münzkirchen für die Gesamtorganisation der Sondermarke, der Drucksorten und des...

Marianne Gager, Samuel Gager, Thomas Gager und Judit Gager mit Landesrat Heinrich Dorner bei der Jubiläumsfeier auf Schloss Lockenhaus. | Foto: Landesmedienservice

Älter als das Burgenland
Gager Parkett aus Lockenhaus feiert 150 Jahre

Der Familienbetrieb Gager Parkett in Lockenhaus feierte kürzlich sein 150-jähriges Bestehen. LOCKENHAUS. Die Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 1873 als das Unternehmen „Gager und Rehberger“ gegründet wurde. So ist der Betrieb mittlerweile älter als das gesamte Burgenland und erlebte sogar zwei Weltkriege. Heute leitet Thomas Gager die Firma, die er umfangreich modernisiert und ausgebaut hat. Höchster Auftragsstand der FirmengeschichteIm Unternehmen sind neben den Gagers, mit Geschäftsführer...

Foto: Silvia Plischek
5

Reichenau/Schwarzau im Gebirge
150 Jahre erste Wiener Hochquellenwasserleitung

Jubiläumsfeier in Kaiserbrunn. KAISERBRUNN. Unter Einbeziehung der Volk- und Mittelschule Schwarzau im Gebirge wurde das 150-Jahr-Jubiläum der I. Wiener Hochquellenwasserleitung zelebriert. Auch der 1. Musikverein aus Schwarzau im Gebirge spielte auf. Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ): "Nicht nur, dass eine Millionenstadt mit bestem Trinkwasser seit 150 Jahren aus der Region um Schneeberg und Rax versorgt wird, so sind es auch mehrere Gemeinden wie beispielsweise Schwarzau im...

Alte Feuerwehrgerätschaften konnten beim Jubiläum bestaunt werden. | Foto: FF Birkfeld
11

150 Jahre
Die Freiwillige Feuerwehr Birkfeld feierte Jubiläum

Die Feuerwehr ist eine unverzichtbare Institution in jeder Gemeinde und erfüllt eine Vielzahl von wichtigen Aufgaben, die weit über das Löschen von Bränden hinausgehen. So auch in Birkfeld, wo man das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr feierte. BIRKFELD. Insgesamt ist das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr ein bedeutender Meilenstein. Es unterstreicht die unermüdliche Arbeit und Hingabe der Feuerwehrleute, die Tag und Nacht bereitstehen, um Leben zu retten und Eigentum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Zeitreise mit den Standlerinnen und Standlern im 12. Bezirk: eine alte Ansicht des Meidlinger Marktes um 1960. | Foto: Marktamtsmuseum
8

Jubiläum im 12. Bezirk
Der Meidlinger Markt wird 150 Jahre alt

Vom Nahversorger im Grätzl zum Hotspot für Genuss-Menschen: Der Meidlinger Markt feiert 150 Jahre. Eine Zeitreise mit den Standlerinnen und Standlern.   WIEN/MEIDLING. Steirische Hühner, ausgesuchte Käsevariationen, frisches Obst und Gemüse, ruhige Gastronomieecken und orientalische Spezialitäten: Der Meidlinger Markt präsentiert sich heute als kulinarischer Geheimtipp, der bei Stammkundinnen und -kunden, Besucherinnen und Besuchern punktet. Besonders die hohe Qualität der Produkte, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.