2014

Beiträge zum Thema 2014

6

Steinakirchens Jugend lädt zur Nächstenliebe

Am Glühweinstand der Steinakirchner Jugend helfen die diversen Organisationen, Spenden zu sammeln. STEINAKIRCHEN AM FORST (ES). Vergangenes Wochenende richteten die örtliche Junge Volkspartei (JVP) und Katholische Jugend einen Glühweinstand mit kräftiger Unterstützung des Steinakirchner Kaufhauses Leyrer aus, um Spenden für die Lebenshilfe Wang zu sammeln. Am 19.12. lädt wiederum die Landjugend und am 20.12. die örtliche Volkstanzgruppe zu geselligem Glühweintrinken ein. Die Hilfsbereitschaft...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
4

Die Wallmersdorfer sagen Adieu zu 2014

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und in Allhartsberg wünscht man sich was vom Christkind. ALLHARTSBERG/WALLMERSDORF (MiW). Mit köstlichem Punsch sammelt die Freiwillige Feuerwehr Kröllendorf-Wallmersdorf ein wenig Geld in der Weihnachtszeit. Am Punschstand erzählen die Gäste, was sie sich für das nächste Jahr wünschen: "Ich wünsche mir einen großen Christbaum zu Schnee zur Weihnachtszeit", gibt Tanja Edlinger Bescheid, während sich Andrea Doersieb "Zufrieden" wünscht, die sich damit erhält "an...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Euratsfelder Punsch fördert die Jugend

Beim Glühweinstand des örtlichen Sportvereins prostet man sich zu und wünscht sich etwas vom Christkind. EURATSFELD (MiW). Viel Umsatz wünschen sich die Vorstandsmitglieder Gerald Stadlbauer und Ernst Bittner vom UTC Euratsfeld, während sie die Gäste des eigenen Glühweinstandes bewirten. Man wünscht sich vom Christkind möglichst viel Reinerlös, der direkt in die Jugendförderung im Jahre 2015 fließen soll. Und was wünschen sich die Gäste für das nächste Jahr? "Ich hätte gerne eine...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 4

Kinderfreunde Ybbs laden zu weihnachtlichen Flohmarkt

Beim örtlichen Flohmarkt wird Geld für die gute Sache gesammelt und über Spielplätze nachgedacht. YBBS AN DER DONAU (MiW). Der Weihnachtsflohmarkt im Ybbser Volksheim war nicht nur ein Platz, um unkonventionelle Weihnachtsgeschenke zu finden. Kinderfreunde-Vorsitzender Dominic Schlatter hat sich zum Ziel gemacht, das Leben von Kindern zu verbessern. Er und sein Team sammeln mit dem Flohmarkt Geld um Weihnachtspakete für Kinder nach Tschernobyl zu schicken und den restlichen Erlös bedürftigen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Adventzauber in der Purgstaller Bücherei

PURGSTALL (MiW). "Mit unserem Büchereiadvent möchten wir unseren Kunden und Lesern Danke sagen", erklärt Engelbert Gady von der Purgstaller Bibliothek. Bei Kaffee und Selbstgebackenem fragen die BEZIRKSBLÄTTER nach, welche Bücher dieses Jahr als Geschenk dienen: "Der Weihnachtshund von Daniel Glattauer", meint Engelbert Gady. Unabhängig von Engelbert befragt, gibt auch Elfi Prankl mit "Geschenkt" einen Glattauer-Roman an. Und Elisabeth Buxhofer empfiehlt "Emma schweigt" von Susanne Scholl.

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
52

"Für die Eltern was perverses": NÖ-Kabarett-Premiere

Das Klamauk-Duo Stermann & Grissemann entfeuern mit musikalischer Unterstützung des brillianten Oliver Welter ein Gag-Feuerwerk der Superlative. MELK (MiW). In der Kulturwerkstatt "Tischlerei Melk" feierten das Satiriker-Duo Stermann & Grissemann zusammen mit dem Frontman der Kultband "Naked Lunch" Oliver Welter die NÖ-Premiere ihres neuen Kabarettprogramms "Für die Eltern was perverses". Die Geschichte von zwei Wand-an-Wand wohnenden Männern nahe dem Nervenzusammenbruch sollte man gesehen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Randeggs Nikolo bringt Männer, Autos & Erfolg

Die X-Mas-Rockparty am Schliefauhof: Was sich die Jugend vom Nikolaus wünscht ... RANDEGG (ES). Eines steht bei der regionalen Jugend fest: Es darf kein Weihnachten ohne die kultige "Xmas-Rock"-Party im Obermüller'schen Schliefauhof geben: Während das DJ-Team von "Sunny Brothers Disco Sound" des Randeggern ordentlich einheizte, erkundigten sich die BEZIRKSBLÄTTER nach den insgeheimen Wünschen der Gäste. Was bringt der Nikoloaus zum Beispiel Stephanie Doppler? "Ich wünsche mir viel Schnee am...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
159

Der 2. große Perchtenlauf in Rosenau am Sonntagberg

Die BEZIRKSBLÄTTER fragen nach, was man sich dieses Jahr vom Nikolaus schenken lassen möchte. ROSENAU AM SONNTAGBERG (MiW). Zwanzig Perchtengruppen versammelten sich im Ortskern von Rosenau, um beim zweiten großen Perchtenlauf der Gemeinde teilzunehmen. Zwischen all den Schrecken der Nacht verteilte ein gütiger Nikolaus Zuckerl an die zahllosen Schaulustigen — die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Besuchern nach, was sie sich außer Süßigkeiten noch wünschen: Neben dem häufig genannten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Der Blindenmarkter Adventmarkt: Schöne Nostalgie

Die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach den erinnerungswürdigsten Geschenken zu Weihnachten. BLINDENMARKT (MiW). Passend zum ersten Adventwochenende lud die Blindenmarkter Fleischerei Weiß zu einem Adventmarkt in den Hof ihres Betriebs ein. Dies bot sich als gute Gelegenheit für die BEZIRKSBLÄTTER an, sich bei den Gästen nach ihren schönsten Weihnachtsgeschenken zu erkundigen: Die 23-jährige Sonja Preitfellner erinnert sich grinsend: "Als ich so zehn oder zwölf Jahre war, bekam ich zu Weihnachten...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
23

Der Ferschnitzer Adventmarkt & Perchtenlauf

Ferschnitzer wünschen sich Frieden und Urlaub: Der Nikolaus ist nun am Zug. FERSCHNITZ (MiW). Da, wo die Perchten der "Ybbstaler Schluchtenteufeln" Angst und Schrecken verbreiten, da darf auch zum Ausgleich ein Gutzi vom Nikolaus nicht fehlen: Beim vom Wirtschaftsbund veranstalteten Adventmarkt in Ferschnitz gingen so die BEZIRKSBLÄTTER der Fragen auf den Grund, was sich die Besucher und Schaulustigen vom Nikolaus wünschen: "Ich habe zwar Angst vor Pferden, aber ich hätte gerne ein Pony!",...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 1 16

"James Bond" zu Gast bei den Böhlerwerkern

Unter dem Motto "Casino Royale" wurde im Böhlerzentrum ein Maturaball für Spezial-agenten abgehalten. BÖHLERWERK (MiW). Die berufsbildende Schulgemeinschaft Weyer orientierte sich bei ihrem diesjährigen Maturaball an Ian Flemmings unsterbliches Erstlingswerk "Casino Royale" und somit der Geburt des bekanntesten Geheimdienstagenten der Welt: James Bond. Dieses Männlichkeitssymbol begeistert auch heute noch, nach fünfzig Jahren und unzähligen Filmen – doch was macht einen "echten Mann" aus? Die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Ferschnitzer feiern die Trachtenkleidung

Beim fünften Dirndl und Janker Ball lässt der örtliche Musikverein die Tradition hochleben. FERSCHNITZ (MiW). Für Hans Peneder steht fest: "Wir wollen den Bezug der Tracht und der Trachtenmusik in die Gesellschaft hinaustragen und", so fährt der Obmann des Musikvereins Ferschnitz fort, "mit unserem Dirndl und Janker Ball auf die regionale Identität verweisen!" Doch warum erfreut sich Dirndl und Lederhose neuerdings solcher Beliebtheit? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach! Der stellvertretende...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 8

Die Deutschen in Wieselburg - eine Hassliebe

Die BEZIRKSBLÄTTER ergründen die neckische Hassliebe mit den "Piefke". WIESELBURG (MiW). Im Sudhaus wurde ein bayrisches "Oktoberfest" gefeiert – man sieht anhand des falschen Monats, dass es die Österreicher mit der berühmten deutschen Pünktlichkeit nicht so genau nehmen. Doch was hat es mit der Hassliebe zwischen unseren Ländern auf sich? Alexandra Haselwander, österreichische Staatsbürgerin mit einem deutschen und einem ghanesischen Elternteil, erklärt schmunzelnd: "Die Ösis wollen nicht mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
59

Theatergruppe Säusenstein: "Hier sind Sie richtig!"

Örtliche Theatergruppe spielt im Babenbergerhof auf und beweist Timing YBBS/DONAU (MiW). Die Theatergruppe unter Obmann Ernst Simmer widmete sich diese Saison der klassischen Verwechslungskomödie "Hier sind Sie richtig!" von Marc Camoletti. Unter der Regie von Thomas Krancan entfesselten die Säusensteiner Lachsalven, mit der sympathischen Geschichte rund um vier Damen, die eine Zeitungsannonce aufgeben und mit den Folgen hadern. Auch Ernst Simmer war, wie er passend zum Titel des Stückes...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
41

Monarchie 2.0: Das Mostfest 2014 in Wieselburg

Beim größten kulinarischen Stelldichein der Region liebäugelt der Gast mit der aristokratischer Genusswelt. WIESELBURG (MiW). Insgesamt sieben Genussregionen umfasst das Mostviertel und jede Spezialität ist definitiv eine Zierde der Kulinarik, welche den anspruchsvollen Gaumen wohlwollend zu umschmeicheln versteht. "Ziel dieser Genussinitiativen" sei laut dem Bezirksblätter-Restaurantkritiker August Teufl, "die Bedeutung dieser regionalen Spezialitäten hervorzuheben und auszuzeichnen." Denn, so...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Gruselsames in Blindenmarkt - Wovor sich die Menschen fürchten

In der Oldtimerhalle erzählten die Gäste einer Halloween-Party von ihrem eigenen kleinen Horror. BLINDENMARKT (MiW). Die "Scream Night" lud zum Gruseln ein, doch wovor fürchtet sich Blindenmarkt am meisten? "Clowns sind gruselig", gibt Julia Ifkovits Bescheid und wird durch ihre Freundin Selinia Gallenbacher mit "Wölfe!" ergänzt. Melina Samardjic und Kathleen Schlatter fürchten sich vor Spinnen, so wie auch Thomas Zlabinger, der jede Spinne meidet, die er "nicht zertreten kann." Sonja...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Die "guten Karten" der Purgstaller: Von Nahtod-Erfahrungen und Glückskindern

Das große Preisschnapsen in Purgstall: Über Kartenglück und wenn man dem Tod in das Auge sieht. PURGSTALL (MiW). Es sind Aufträge wie dieser, die den Journalistenberuf zu einer wunderbaren Erfahrung machen. Am Abend vor Allerheiligen lud die örtliche "Schützengesellschaft Volksbank Purgstall" in den Keller des Kutscherhofs zum großen Preisschnapsen ein. Die BEZIRKSBLÄTTER wollte an dieser Stelle bei den Teilnehmern nachfragen, wann sie nebst dem Kartenglück beim Schnapsen noch von Fortuna...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Gruselsames in Amstetten - Wovor sich die Menschen fürchten

Was löst bei den Konzert-Gästen in der örtlichen "rock.Bar" den meisten Schrecken aus? AMSTETTEN (MiW). Die Nacht auf Allerheiligen gilt als "Halloween" auch als Nacht des Schreckens und der Ängste. In Amstetten lud die "rock.Bar" zu einem Konzert mit der 50er-Jahre-Band "The Teddy Boys" um für gute Laune zu sorgen. Passend zur Horror-Nacht plaudern die Gäste mit den BEZIRKSBLÄTTERN über ihre persönlichen Ängste: Diana Awanis zum Beispiel leidet nebst Höhenangst vor allem unter den Spinnen:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

Gruselsames in Allhartsberg - Wovor sich die Menschen fürchten

Wovor gruseln sich die Gäste der Halloween-Party in der örtlichen "Barista"-Lounge am meisten? ALLHARTSBERG (MiW). "Halloween", die Nacht auf Allerheiligen, hat auch in unseren Breiten dazu animiert, sich ganz dem Thema Angst und Schrecken zu widmen. Im Allhartsberg lud die "Barista"-Cafè-Lounge zu einer Themenparty und bot den BEZIRKSBLÄTTERN eine gute Gelegenheit, um ein wenig mehr über die geheimen Ängste der Gästeschaft in Erfahrung zu bringen. "Barista"-Chefin Silvia Gruber erzählt: "Ich...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
43

Was Pöchlarn tut, wenn es den "Blues" verspürt

Die "Steve Alto Group" verzauberte die Gäste des örtlichen Rathauskellers mit einem Genremix. PÖCHLARN (MiW). Jazz, Fusion, Funk und Blues gehören zum Repertoire von Stefan Alto und seinen fünf Bandkollegen. Doch hat man den "Blues", so ist man bekannterweise niedergeschlagen. Was tun die Gäste, um sich aufzuheitern? Rathauskeller-Obmann Ferdinand Rabl zieht es in die Natur und er "unternimmt gerne etwas mit der Lebensgefährtin", wie er im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät. Ähnlich...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Das Bier: Eine Belohnung mit großer Symbolkraft

Zum jährlichen Jubiläumsfest der Wieselburger Brauerei schwelgt die Stadt in Anekdoten um den Gerstensaft. WIESELBURG (MiW). "Die Österreicher sind nicht grundlos leidenschaftliche Biertrinker", erklärt der hiesige Brauunions-Gebietsleiter Martin Mayerhofer und fährt damit fort zu unterstreichen, "dass das Biertrinken oft Teil einer schönen Erinnerung des Menschen geworden ist." Bei dem großen Jubiläumsfest der Wieselburger Brauerei fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, wann und unter...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Wieselburgs Kameraden feiern ihr 60er-Jubiläum

WIESELBURG (MiW). Zum großen Bestandsjubiläum des Wieselburger Kameradschaftsbundes (ÖKB) lud Obmann Franz Kitzwögerer zu einem Fest, dem unter anderem Landesrat Karl Wilfing, Josef Pfleger, Major Michael Fuchs von den Melker Pionieren und die Bürgermeister Günther Leichtfried und Karl Gerstl beiwohnten.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Große Lesestunde in Kematen

Die Gemeindebibliothek lud Bücherwürmer zum Tag der offenen Türe KEMATEN/YBBS (MiW). Im Zuge der bundesweiten Initiative "Österreich liest" öffnete Kematens Gemeindebücherei ihre Pforten sowohl zu einem Tag der offenen Türe als auch zu einem Bücherflohmarkt. Dies war eine gute Gelegenheit für die BEZIRKSBLÄTTER, sich nach den Lese-Vorlieben der Kematner zu erkundigen: "Ich lese besonders gerne Rita Falk sowie Biografien", verrät die Leiterin der Bücherei und des Kulturreferats Hermine...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Mundart-Poesie in Amstetten

Beim Dornerwirt lud man zu einer Lesung in traditioneller Sprache AMSTETTEN (MiW). Unter dem Motto "A Weng zan Denga - Vü zan Locha" präsentierten Veronika Kiemayr, Elfriede Brandstetter, Karl Wild und Willi Leimer im Gasthaus Dorner ausgewählte Eigenkompositionen der Mundartpoesie. "Wir versuchen die Mundart und die Wirtshauskultur zu erhalten", gibt der Obmann des Vereins für Mundart- und Heimatdichter Willi Leimer Bescheid: "In Lyrik und Prosa pflegen wir den Dialekt und damit die Urkultur...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.