2016

Beiträge zum Thema 2016

Logo vom Bauerhof
1 1 8

"Rindfleisch-Wochenende" bei Familie Anton Peck in Wallern

Ich verbinde ja immer gerne das Angenehme mit dem Nützlichen, und der Rindfleisch-Einkauf am Bio-Hof Anton Peck ist wie geschaffen dafür. Dieses Wochenende war es wieder soweit: das erste Mal seit der Sommerpause wurde wieder ein Jungstier geschlachtet, und wir "pilgerten" nach Wallern. Die Kinder, vor allem Jakob, unser Ältester, lieben einen Ausflug zum Bauernhof - immerhin hat die Familie Peck ja schon einen halben Tierpark: neben ca. 40 Rindern gibt es noch Enten, Gänse, Puten, Perlhühner,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Familie Oppitz mit Sarah und Benjamin am Vogerlsalatfeld
1 5

Vogerlsalat vom Oppitz: frisch - g'schmackig - g'sund

"Rapunzel lass dein Haar herunter!": Schon Rapunzel's Mutter aus dem bekannten Märchen hat vermutlich instinktiv gespürt, wie gesund Vogerlsalat (auch genannt Feldsalat, Ackersalat oder eben "Rapunzeln") ist. Sie war schwanger, hat die Rapunzeln im Garten der Nachbarin, einer bösen Zauberin, gesehen, und aufgrund ihrer großen Gelüste ihren Mann geschickt, Rapunzeln von dort zu holen. Der Rest der Geschichte ist bekannt: die Zauberin wollte als Gegenleistung für den Salat das Kind haben, das sie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Frau Gelbmann präsentiert ihre Produkte
1 7

Seewinkler Eierteigwaren: Nudelkauf in Pamhagen

Wir können leider nicht nur von Gemüse und Obst leben (hier funktioniert die regionale Versorgung einwandfrei). Auch andere Produkte wie zB Nudeln gehören zu einer ausgewogenen Ernährung, und die Kinder essen diese auch sehr gerne. Früher haben wir meist Vollkornnudeln aus Italien gegessen, in letzter Zeit haben wir auch ein paar Mal Nudeln von einem südburgenländischen Unternehmen gekauft. Von diesem Unternehmen habe ich in den umliegenden Geschäften aber nur "normale" oder bunte Nudeln im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Fisolengulasch ist serviert
1

Rezept Fisolengulasch

Rezept Fisolengulasch von der Eder Oma aus Pamhagen: 1 kg Fisolen 3 Zwiebeln 1/4 kg Kartoffeln 2 Paradeiser 2 Paar Frankfurter (optional) Paprikapulver, Majoran, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Knoblauch, grüne Petersilie Öl, Mehl 1 EL Paradeismark 1/2 l Gemüsesuppe Zwiebeln kleinwürfelig schneiden und rösten, geriebene Kartoffeln, Paradeiswürfel und Fisolenstücke dazugeben, weiterrösten. Paprika und Gewürze dazu, mit Suppe aufgießen, kochen bis die Fisolen bissfest sind, und dann Paradeismark...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Anzeige
12

Golser Volksfest: "Pannonia Haus" verschenkt Auto bei Hauskauf

EINMALIG! Das Unternehmen "Pannonia Haus" lässt am 49. Golser Volksfest mit einer unschlagbaren Aktion aufhorchen: die Firma aus Neusiedl am See verschenkt in Kooperation mit der Ing. E. Ermler GmbH beim Kauf eines Pannonia-Hauses ein Auto. 15 Smarts stehen bereit In Genuss dieser unglaublichen Aktion kommen allerdings nur die schnellsten 15 Käufer: diese bekommen zusätzlich zum Kauf ihres Traumhauses einen Smart geschenkt. Alle Informationen finden sie beim Messestand Nr. 20 von "Pannonia...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Beim Hauptlauf des Vorjahres über 10 km siegte bei den Männern Moses-Kipruto Kibire aus Kenya mit einer Zeit von 31,02 Minuten. | Foto: BfV

8. Sommernachtslauf in Pama

Der VfB Energy Pama lädt am Freitag, dem 26. August ab 17:30 Uhr zum bereits 8. Sommernachtslauf. Dabei können Sportbegeisterte auf einem absolut ebenen und schnellen Kurs über 10 km dem Sonnenuntergang entgegenlaufen. Auch kürzere Distanzen Für Hobbyläufer oder Sprinter gibt es auch kürzere Distanzen über 3,6 km oder 6,8 km. Für die kleinsten Knirpse und Schüler starten die Bewerbe um 17:30 Uhr, der Startschuss für den Hauptlauf fällt um 18:30 Uhr. Anschließend können die Teilnehmer und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
1 2

Selbstgemachtes Brot

Die Bio-Bäckerin in Wallern ist gerade auf Urlaub, und im Moment kommen wir nicht so oft nach Wallern da auch beim Jiu Jitsu Sommerpause ist, also ist mein Mann im Urlaub ans Werk gegangen und hat selber Brot gebacken. Mit unserer Getreidemühle, die wir zur Hochzeit geschenkt bekommen haben, und dem Brotbackautomaten der schon länger im Keller sein kärgliches Dasein gefristet hat, hat er sich mit großem Erfolg selbst als Bäcker betätigt und Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen sowie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Gurken am Feld
1 2 5

Einkoch-Wochenende im Hause Eder

Jetzt können wir bei einigen Gemüsearten bereits aus dem Vollen schöpfen, da wäre es doch schade, wenn wir die guten Zucchinis, Gurken und Beeren verkommen ließen. Nachdem sich mein Mann dieses Jahr schon beim Kirschmarmelade- und Himbeersaft-Einkochen geübt hat, bin ich auch motiviert und habe mithilfe des neuen tollen Einkochbuchs "Natürlich konservieren" von Rosemarie Zehetgruber einige Gläser Senfgurken und Zucchini eingelegt. Unser ältester Sohn Jakob hat sehr fleissig dabei geholfen! Und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Paradeiser beim "Sieben"
1 3

Paradeissoße selbstgekocht

Am Samstag habe ich die Paradeissoße mit den Oma's Paradeisern gekocht, und sie schmeckt vieeel besser als die mit den italienischen passierten Tomaten. Da wie noch keine Besitzer einer Flotten Lotte sind, musste ich die Paradeiser nach dem Pürieren durch ein Sieb drücken. Ist halt ein bissi umständlich, aber meine Mühe wurde mit dem Lob belohnt, dass die Paradeissoße noch nie so gut war! Jetzt bin ich motiviert, auch weitere Paradeiser als Vorrat für den Winter einzukochen und so die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Chef Albert Leeb und Verkäuferin Bianca präsentieren die frischen Äpfel
2 1 5

Apfelsaison bei alles Apfel - Familie Leeb hat begonnen!

Nachdem wir in den letzten Wochen in der Fülle der Ernte von Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren, Marillen, Brombeeren und Johannisbeeren schwelgen durften, und von meinem Cousin sogar schon die ersten Zwetschken bekommen haben, ist jetzt obsttechnisch eine kleine Zwischenflaute eingekehrt. Da ist es gut, wenn man wieder auf Altbewährtes - nämlich Äpfel - zurückgreifen kann. Seit voriger Woche gibt es also wieder die guten saftigen Äpfel bei der Familie Leeb, und die Qualität ist wie immer top. (Im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Daten & Fakten Potzneusiedl

Vereine: 6 Seehöhe 172m Einwohner: 572 Älteste Potzneusiedlerin: Margarete Wolf (96 Jahre) Jüngster Potzneusiedler: Tobias Guttmann geb. am 06.07.2016

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Nicht-regionaler Einkauf

Regionalität stößt auch manchmal an ihre Grenzen. Am Dienstag habe ich einige Nicht-Österreichische Produkte eingekauft: Rosinen aus der Türkei (Das Müsli schmeckt ohne Rosinen doch zu fad), Ananasdosen aus Kenia (die Kinder wollen mal wieder unbedingt Toast Hawaii essen) und passierte Tomaten aus Italien (die eingemachte Tomatensauce vom Bauernmarkt ist zu teuer). Burgenländische Rosinen habe ich bisher noch keine gefunden, obwohl viele Weintrauben vor allem in unserer Gegend wachsen, aber...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Weiss Oma präsentiert die roten Rüben
2

Rote Rüben sind gesund

Jetzt geht's wirklich schlag auf Schlag. In Oma's Garten sind auch schon die ersten roten Rüben reif. Die musste sie rausziehen, bevor sie allzu groß werden und aufspringen. Obwohl es viele andere Rezepte gibt, schmecken unserer Familie sowieso die roten Rüben einfach nur gekocht, geschält und in Spalten geschnitten am besten.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
1

Rezept: Marillenknödel von Familie Eder

Familie Eder kocht Marillenknödel mit den frischen Marillen aus dem eigenen Garten: Topfenteig: 1/2 kg Topfen 20 dag Weizenvollmehl 4 Eier 8 dag Butter 1 Prise Salz 8 dag (Vollkorn)semmelbrösel einige Marillen etwas Honig 1 P. Vanillezucker Butter, Semmelbrösel, Zucker, Haselnüsse Zubereitung: Aus Topfen, Mehl, Eiern, weicher Butter, Salz und Semmelbröseln einen Teig rühren und ca. 30 Minuten quellen lassen. Inzwischen Marillen halbieren, entkernen und mit etwas Honig und Vanillezucker füllen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
Fische von Panregio
1 3

Bauernmarkt in Pamhagen

Jeden 2. Mittwoch im Monat ist in Pamhagen Bauernmarkt. Also haben auch wir uns dort umgesehen, weil wir wissen wollten, welche regionalen Schmankerl wir hier erstehen können. Panregio verkauft Fische aus eigener Zucht. Thomas Bauer aus Podersdorf ist ein Produzent von verschiedenen Arten von Ziegenkäse und war ebenfalls vertreten. Familie Andert bot selbstgemachten Senf, Chutneys, Aufstriche und Soßen zum Verkauf an. Auch Säfte von Nyikos, Spritzer von Bors und Süßes von Corinna Altenthaler...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Marillenknödel sind angerichtet
1 1

Rezept Marillenknödel

Topfenteig: 1/2 kg Topfen 20 dag Weizenvollmehl 4 Eier 8 dag Butter 1 Prise Salz 8 dag (Vollkorn)semmelbrösel einige Marillen etwas Honig 1 P. Vanillezucker Butter, Semmelbrösel, Zucker, Haselnüsse Aus Topfen, Mehl, Eiern, weicher Butter, Salz und Semmelbröseln einen Teig rühren und ca. 30 Minuten quellen lassen. Inzwischen Marillen halbieren, entkernen und mit etwas Honig und Vanillezucker füllen. (Auf Wunsch meines Mannes habe ich einige Knödel mit ganzen Marillen gemacht, hat auch gut...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Marillen im Baum
1 5

Marillenernte bei den Großeltern Eder und Weiterverarbeitung

Im Garten der Großeltern Eder in Pamhagen steht ein großer Marillenbaum, der uns an heißen und sonnigen Tagen reichlich Schatten spendet und uns im Moment mit den vielen reifen Marillen erfreut. Seit wir unseren alten Entsafter wiedergefunden haben, ist eines der neuesten Hobbies meines Mannes Obst und Gemüse entsaften und neue Mischsäfte kreieren. Ich muss ihn nichtmal zum Reinigen des Gerätes animieren, das macht er freiwillig ruck-zuck nach dem Entsaften ganz von selbst. Am Wochenende hatten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
langsam werden auch die Zucchini im eigenen Garten reif
2 2

Zucchini

Nicht nur auf Oma's Feld, auch in unserem Garten werden schon schön langsam die ersten Zucchinis reif. Wir haben allerdings nur die gelbe Sorte im Garten, die schmeckt aber ebenso köstlich wie die grüne Sorte. (Für Suppe meiner Meinung nach sogar besser, für die Zucchininudeln bevorzuge ich allerdings die grünen.) Hier die ersten Zucchinis und noch ein paar dekorative Blüten:

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.