2016

Beiträge zum Thema 2016

Gurken am Feld
1 2 5

Einkoch-Wochenende im Hause Eder

Jetzt können wir bei einigen Gemüsearten bereits aus dem Vollen schöpfen, da wäre es doch schade, wenn wir die guten Zucchinis, Gurken und Beeren verkommen ließen. Nachdem sich mein Mann dieses Jahr schon beim Kirschmarmelade- und Himbeersaft-Einkochen geübt hat, bin ich auch motiviert und habe mithilfe des neuen tollen Einkochbuchs "Natürlich konservieren" von Rosemarie Zehetgruber einige Gläser Senfgurken und Zucchini eingelegt. Unser ältester Sohn Jakob hat sehr fleissig dabei geholfen! Und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Paradeiser beim "Sieben"
1 3

Paradeissoße selbstgekocht

Am Samstag habe ich die Paradeissoße mit den Oma's Paradeisern gekocht, und sie schmeckt vieeel besser als die mit den italienischen passierten Tomaten. Da wie noch keine Besitzer einer Flotten Lotte sind, musste ich die Paradeiser nach dem Pürieren durch ein Sieb drücken. Ist halt ein bissi umständlich, aber meine Mühe wurde mit dem Lob belohnt, dass die Paradeissoße noch nie so gut war! Jetzt bin ich motiviert, auch weitere Paradeiser als Vorrat für den Winter einzukochen und so die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Chef Albert Leeb und Verkäuferin Bianca präsentieren die frischen Äpfel
2 1 5

Apfelsaison bei alles Apfel - Familie Leeb hat begonnen!

Nachdem wir in den letzten Wochen in der Fülle der Ernte von Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren, Marillen, Brombeeren und Johannisbeeren schwelgen durften, und von meinem Cousin sogar schon die ersten Zwetschken bekommen haben, ist jetzt obsttechnisch eine kleine Zwischenflaute eingekehrt. Da ist es gut, wenn man wieder auf Altbewährtes - nämlich Äpfel - zurückgreifen kann. Seit voriger Woche gibt es also wieder die guten saftigen Äpfel bei der Familie Leeb, und die Qualität ist wie immer top. (Im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Nicht-regionaler Einkauf

Regionalität stößt auch manchmal an ihre Grenzen. Am Dienstag habe ich einige Nicht-Österreichische Produkte eingekauft: Rosinen aus der Türkei (Das Müsli schmeckt ohne Rosinen doch zu fad), Ananasdosen aus Kenia (die Kinder wollen mal wieder unbedingt Toast Hawaii essen) und passierte Tomaten aus Italien (die eingemachte Tomatensauce vom Bauernmarkt ist zu teuer). Burgenländische Rosinen habe ich bisher noch keine gefunden, obwohl viele Weintrauben vor allem in unserer Gegend wachsen, aber...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Weiss Oma präsentiert die roten Rüben
2

Rote Rüben sind gesund

Jetzt geht's wirklich schlag auf Schlag. In Oma's Garten sind auch schon die ersten roten Rüben reif. Die musste sie rausziehen, bevor sie allzu groß werden und aufspringen. Obwohl es viele andere Rezepte gibt, schmecken unserer Familie sowieso die roten Rüben einfach nur gekocht, geschält und in Spalten geschnitten am besten.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
1

Rezept: Marillenknödel von Familie Eder

Familie Eder kocht Marillenknödel mit den frischen Marillen aus dem eigenen Garten: Topfenteig: 1/2 kg Topfen 20 dag Weizenvollmehl 4 Eier 8 dag Butter 1 Prise Salz 8 dag (Vollkorn)semmelbrösel einige Marillen etwas Honig 1 P. Vanillezucker Butter, Semmelbrösel, Zucker, Haselnüsse Zubereitung: Aus Topfen, Mehl, Eiern, weicher Butter, Salz und Semmelbröseln einen Teig rühren und ca. 30 Minuten quellen lassen. Inzwischen Marillen halbieren, entkernen und mit etwas Honig und Vanillezucker füllen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
Fische von Panregio
1 3

Bauernmarkt in Pamhagen

Jeden 2. Mittwoch im Monat ist in Pamhagen Bauernmarkt. Also haben auch wir uns dort umgesehen, weil wir wissen wollten, welche regionalen Schmankerl wir hier erstehen können. Panregio verkauft Fische aus eigener Zucht. Thomas Bauer aus Podersdorf ist ein Produzent von verschiedenen Arten von Ziegenkäse und war ebenfalls vertreten. Familie Andert bot selbstgemachten Senf, Chutneys, Aufstriche und Soßen zum Verkauf an. Auch Säfte von Nyikos, Spritzer von Bors und Süßes von Corinna Altenthaler...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Marillenknödel sind angerichtet
1 1

Rezept Marillenknödel

Topfenteig: 1/2 kg Topfen 20 dag Weizenvollmehl 4 Eier 8 dag Butter 1 Prise Salz 8 dag (Vollkorn)semmelbrösel einige Marillen etwas Honig 1 P. Vanillezucker Butter, Semmelbrösel, Zucker, Haselnüsse Aus Topfen, Mehl, Eiern, weicher Butter, Salz und Semmelbröseln einen Teig rühren und ca. 30 Minuten quellen lassen. Inzwischen Marillen halbieren, entkernen und mit etwas Honig und Vanillezucker füllen. (Auf Wunsch meines Mannes habe ich einige Knödel mit ganzen Marillen gemacht, hat auch gut...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Marillen im Baum
1 5

Marillenernte bei den Großeltern Eder und Weiterverarbeitung

Im Garten der Großeltern Eder in Pamhagen steht ein großer Marillenbaum, der uns an heißen und sonnigen Tagen reichlich Schatten spendet und uns im Moment mit den vielen reifen Marillen erfreut. Seit wir unseren alten Entsafter wiedergefunden haben, ist eines der neuesten Hobbies meines Mannes Obst und Gemüse entsaften und neue Mischsäfte kreieren. Ich muss ihn nichtmal zum Reinigen des Gerätes animieren, das macht er freiwillig ruck-zuck nach dem Entsaften ganz von selbst. Am Wochenende hatten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
langsam werden auch die Zucchini im eigenen Garten reif
2 2

Zucchini

Nicht nur auf Oma's Feld, auch in unserem Garten werden schon schön langsam die ersten Zucchinis reif. Wir haben allerdings nur die gelbe Sorte im Garten, die schmeckt aber ebenso köstlich wie die grüne Sorte. (Für Suppe meiner Meinung nach sogar besser, für die Zucchininudeln bevorzuge ich allerdings die grünen.) Hier die ersten Zucchinis und noch ein paar dekorative Blüten:

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
1 2

Kohlrabi aus dem eigenen Garten

Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ist immer etwas besonderes und schmeckt viel besser als gekauftes. Ich vermute, das liegt daran, dass wir zu den Pflanzen, die wir regelmäßig selber gießen und betreuuen, und ihnen beim Wachsten und Gedeihen zuschauen, ein anderes Verhältnis haben als zu jenen, die wir im Geschäft oder auf Marktständen kaufen. Heute haben wir die ersten Kohlrabi aus unseren eigenen Garten geerntet. Die Jungpflanzen haben wir im Frühjahr von einer Freundin geschenkt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Kräuter in Töpfen...
1 2

Oma's Küchenkräuter

Unsere Eder Oma ist eine Liebhaberin verschiedener Kräuter die sie direkt im Garten und in Töpfen angepflanzt hat. Mit diesen Mischungen verfeinert sie ihre Speisen, sodass niemand ihrer Kochkunst widerstehen kann. Hier eine Auswahl ihrer kleinen grünen Küchenhelfer: Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin, Thymian, Basilikum, Kerbel, Estragon, Melisse, Pfefferminze.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
8

Rezepte – Konfitüren: Apfel-Holunder, Erdbeere oder Marille

Konfitüre oder Marmelade? Kaum jemand sagt hierzulande Konfitüre, dabei wäre das bei den meisten Fruchtaufstrichen richtig. Denn nur die mit Zucker Zitrusfrüchten nennt man Marmelade. Einfache Rezepte stellt uns Familie Wagner zur Verfügung: Apfel-Holunder Zutaten 1,4 kg Äpfel 1 TL Zitronensäure + 2 EL Wasser 750 g Kristallzucker 250 g Holunderblütensirup Zubereitung Äpfel entkernen, schälen und in kleine Stifte schneiden oder raspeln. In 750 g Zucker und dem Zitronensäurewasser einlegen. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
2

Rezept Erbsenzuspeise

Ein einfaches altes Bauernrezept wenn's mal schnell gehen muss: 1 kg Erbsen Öl, Mehl, Wasser oder Erbsensud, Pfeffer, Salz Erbsen in etwas Wasser weich kochen (oder bereits blanchierte verwenden), mit Öl und Mehl eine Einbrenn machen und mit Wasser oder Erbsensud vom Blanchieren aufgießen, zu den Erbsen dazugeben, und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmecken am besten Frankfurter Würstel und Brot. Gutes Gelingen!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Zucchininudeln - hmm lecker!
1 2

Rezept Zucchininudeln

Mit den ersten Zucchinis habe ich heute zum ersten Mal im heurigen Jahr eines der Lieblingsessen meiner Kinder, Zucchininudeln, zubereitet, die bei Benni sehr gut angekommen sind - die Großen essen im Kindergarten und bekommen ihr Leibgericht erst am Abend. (Ich gebe zu, heute habe ich somit die vegetarische Woche nicht eingehalten, aber die ersten Zucchini müssen einfach genossen werden, und ohne Schinken schmeckt die Sauce nicht so gut.) Zutaten: 4 Zucchini 20 dag Schinken 1 Zwiebel 1-2...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Weiss Oma zeigt die Fisolen
1 1 4

Bohnenernte bei den Großeltern

Die Großeltern Weiss haben in ihrem Garten nicht nur jede Menge Erbsen, sondern auch gelbe und grüne Fisolen angebaut, die jetzt ebenfalls reif geworden sind. Ich persönlich mag ja diese Gartenbohnen, die ursprünglich aus Südamerika stammte, nicht so besonders, aber mein Mann und die Kinder lieben sie. Gestern Abend gab es also die erste Lieferung frisch gedämpfter grüner Bohnen für alle. Mein schlaues "besser essen" Kochbuch preist die vielseitigen Schoten als sehr gesund an. Sie sind reich an...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Einladung zur Aktionswoche "Gutes Leben -kostbare Lebensmittel"

Heute startet wieder eine Aktionswoche des Katholischen Familienverbandes: "Gutes Leben - kostbare Lebensmittel". 6 Tage ohne Fleisch - gut für die Familie - gut für die Umwelt! Es gibt hier einige Impulse und viele Rezepte für eine vegetarische Woche. Jeder, der interessiert ist, kann sich unter http://www.familie.at/site/burgenland/angebote/projektgutesleben/guteslebenkostbarelebensm anmelden und bekommt den Newsletter mit interessanten Informationen zugesendet. Hier die Info aus dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
ungarischer Tanz über Frösche
1 6

Kindergarten: Dorffest mit Felix, dem Hasen

Im Kindergarten fand heute das große Dorffest mit Felix, dem Hasen auf Weltreise statt. Im Sinne des Dorffestes war der Kindergarten liebevoll wie "anno dazumal" dekoriert: eine Dorfstraße mit den typischen Giebelhäusern mit Strohdach, eine Miniatur der St. Andräer Mühle, Obstbäume, alte Milchkannen und Störche die herumspazierten. Die richtigen Bäume und der Eingangsbereich wurden von blau-gelben Bändern (in Anlehnung an das blau-goldene St. Andräer Wappen) geziert und die Tische waren mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Weiss Opa und Oma beim Erbsenpflücken
6

Erbsen pflücken

Die Großeltern Weiss in St. Andrä haben vergangene Woche fleissig Erbsen, die im Garten hinter ihrem Haus wachsen, gepflückt, blanchiert und als Vorrat für den Winter eingefroren.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Papa und Jakob beim Forellen angeln
4

Urlaub am Forellenhof in Texing (NÖ)

Nachdem wir eine Woche im Kinderhotel in Oberösterreich verbracht und viele Ausflüge unternommen haben, haben wir am Rückweg noch einige Tage Erholungspause am Forellenhof in Texing in Niederösterreich eingelegt. Hier hatten wir mehr Glück mit dem Wetter und konnten einige Sonnenstunden genießen. Am Bauernhof gab es zur Freude der Kinder außer einem weitläufigen Spielplatzareal mit Trampolin, Rutschen, Schaukeln, einem großen Fuhrpark, Lift und "Drehwurm" viele Bauernhoftiere: Kühe,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Die ersten Himbeeren
1 4

Himbeeren und Erbsen sind reif!

Das ist auch ein wenig der Nachteil vom regional essen: zuerst wartet man elendslang bis man etwas ernten kann (Erdbeeren, Kirschen, Erbsen, Himbeeren), und dann kommt natürlich alles gleichzeitig, sodass man nicht weiß, was man zuerst in den Mund schieben soll! Jetzt bräuchten wir sieben Mägen, um alles Obst und Gemüse essen zu können, das jetzt endlich reif geworden ist. Und das natürlich frisch von der Hand in den Mund am allerbesten schmeckt! Noch während unseres Urlaubs hat uns die St....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
selbst gemachter Gemüse-Apfelsaft und Reste im Hintergrund
2

Selbst gepresster Gemüsesaft und Gemüsemuffins

Beim Kelleraufräumen hat mein Mann den bereits verloren geglaubten alten Entsafter wiedergefunden, und so wurde er gleich wieder hergerichtet und instandgesetzt. Motiviert machten wir uns daran, außer dem traditionellen Apfel-Karottensaft (der den Kindern sehr geschmeckt hat) auch neue Obst- und Gemüsesäfte zu kreieren. Mit Äpfeln und dem Gemüse vom Gemüsestand Wachtler aus St. Andrä mixten wir munter drauflos Apfel-Kohlrabi-Radieschen-Gurken-Paprika-Jungzwiebel-Saft und waren überrascht, dass...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Dieses Schild hat unsere Aufmerksamkeit bzgl. Regionalität geweckt
1 5

Urlaub in Oberösterreich

Wir urlauben derzeit in Oberösterreich, genauer gesagt im Kinderhotel Bruckwirt in Obermühl im Mühlviertel. Den Urlaub hatten wir bereits gebucht, bevor wir von der „regionalen Familie“ überhaupt gehört hatten, aber auch hier stoßen wir (vermutlich haben wir mittlerweile ein geschultes Auge dafür) wieder auf – zwar nicht burgenländische aber dafür oberösterreichische – Regionaliät. Schon beim kleinen aber feinen Frühstücksbuffet ist uns das Schild „Unsere Lebensmittel kommen ausschließlich aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
1 2

Spargelzeit in Wallern

Endlich haben wir den begehrten Spargel von der Familie Michlits in Wallern ergattert und verkostet. Er schmeckt wie immer sehr gut! Ich liebe dieses schackhafte und gesunde grüne Gemüse einfach, und könnte mich darin eingraben! Bei den Kindern kommt es halt leider nicht so gut an, aber wenn ich ihn mit einigen Sachen kombiniere, essen sie ihn auch. Und so gab's im Hause Eder wieder einige Spargelgerichte: Spargel-Nudelauflauf, Spargel mit Schinken und Sauce Hollandaise, Spargelcremesuppe und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.