2016

Beiträge zum Thema 2016

Im Archivfoto: Mathea Höller aus Bruck bei "The Voice of Germany" 2016. | Foto: Pro Sieben / Richard Hübner

Ö3-Charts-Stürmerin
Mathea Höller aus Bruck plaudert morgen früh im Radiowecker

BRUCK. Mit ihrem Hit "Zweimal" - 2x - hat es die Bruckerin Mathea Höller - vor allem bekannt auch durch ihre erfolgreiche Teilnahme bei "Voice of Germany" im Jahr 2016 -  bei den Ö3 Hörercharts aktuell auf Rang sieben geschafft! In Deutschland ist die noch nicht mal 20-jährige Pinzgauerin in der Musikszene schon seit längerem vorne mit dabei! Der aktuell jüngste Popstar Österreichs Morgen in der Früh jedenfalls plaudert Mathea beim Ö3 Radiowecker aus ihrem "Musikkästchen" und erzählt, wie es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ingrid Maier-Schöppl (TVB Neukirchen-Bramberg, LH Wilfried Haslauer, Maria und Hans Kirchner sowie Waltraud Voithofer (Museum Bramberg), Erich Gruber und Bgm. Hannes Enzinger (Bramberg). | Foto: TVB Neukirchen
2

Verdiente Touristiker wurden ausgezeichnet

Bei einem Fest in der Salzburger Residenz am 1. Dezember überreichte LH Wilfried Haslauer auch an Maria Kirchner aus Bramberg/Mühlbach (Wanderhotel Kirchner) sowie an Martin Ottino (Dienten am Hochkönig ) das Salzburger Tourismus-Verdienstzeichen. SALZBURG/BRAMBERG. Der Landeshauptmann: "Praktisch am Vorabend der nächsten Wintersaison ist es nicht bloß legitim, sondern geradezu selbstverständlich, vom Salzburger Tourismus nicht nur zu reden, sondern seinen Repräsentanten auch einmal ganz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sepp Forcher (Glockner-Liebhaber und Freund von Franz Wallack), LH Wilfried Haslauer, Nicole Slupetzky (Vizepräsidentin Österreichischer Alpenverein) und Johannes Hörl (GROHAG). | Foto: Neumayr/Leo
1 2

Die GROHAG eröffnete ein "Großglockner-Wallack-Archiv"

Anlässlich des 50. Todestages von Franz Wallack ließ die Großglockner Hochalpenstraßen AG ein Archiv zum Gedenken an den Erbauer und Visionär der Großglockner Hochalpenstraße errichten. SALZBURG /FUSCH. Das neue "Großglockner-Wallack-Archiv" befindet sich im Direktionsbüro der GROHAG in der Rainerstraße 2 in der Stadt Salzburg. Es wurde am 2. Dezember 2016 von Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnet und kann zukünftig von allen Interessierten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Sechs Medaillen für den Brucker Verein "Karate Shotokan Lora"

BRUCK / SALZBURG. Der 2. Österreich-Nachwuchscup 2016, der Ende September in Salzburg stattfand, war für acht Sportler von "Karate Shotokan Lora" das erste Turnier nach den Sommerpause. Unter 310 Nennungen aus 22 österreichischen Vereinen holten sich die Mitglieder des Brucker Vereins insgesamt sechs Medaillen. Gold gewannen: Thomas Schmid (Kata U10 Male) Doko Luan (Kata U18 Male) Ruza Sluganovic (Kata U18 Female) Silber holten sich die Teams Schmid/Bytyqi/Luidol Bijelic/Karajica/Sluganovic...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sophia Fernsebner mit ihrer Siegerurkunde. | Foto: Privat / Repro Hölzl
1

Frischgebackene Lehrlingswettbewerbssiegerin in der Sparte Tapezierer und Dekorateure

ST. MARTIN / LOFER. Sophia Fernsebner, Tapeziererin und Dekorateurin, arbeitet bei der Firma "Raumdesign Silvio Grill" in St. Martin bei Lofer. Trotz ihres zarten Körperbaus verrichtet die 18-Jährige auf der Baustelle schwere Arbeit und das auf höchstem Niveau. Sie polstert, tapeziert, verlegt Böden, spachtelt, malt, schleift, lackiert und montiert Sonnenschutz und Vorhangstangen. 1. Platz beim Landeslehrlingswettbewerb Beim Landeslehrlingswettbewerb eroberte die fleißige Pinzgauerin den 1....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Direktor Ernst Kohm (li.) und vida-Geschäftsführer Thomas Berger (r.) gratulierten Christian Frank, Nina Pauli und Tobias Bacher zu ihren ausgezeichneten Platzierungen. | Foto: vida

Unter den Top-Touristikern sind auch Lehrlinge aus dem Pinzgau

PINZGAU / SALZBURG. Beim Finale des vida-Landescups der Tourismusberufe zeigten auch heuer die Lehrlinge aus den Pinzgauer Betrieben, was in ihnen steckt; sie sicherten sich in allen Kategorien Top-Platzierungen. Die Pinzgauer Stockerlplätze Christian Frank (Lehrbetrieb: Krallerhof, Leogang) holte sich den zweiten Platz bei den Restaurantfachleuten. Ebenfalls einen zweiten Platz sicherte sich Tobias Bacher (Lehrbetrieb: Hotel Kaltenhauser, Hollersbach) bei den Köchen. Den dritten Platz bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Stoabergmarsch-Impression. | Foto: smpr.at

Stoabergmarsch24: Die 24 Stundenwanderung zwischen Tirol und Salzburg wird verschoben

Hier gibt's nun die Infos zum neuen Termin und mehr: Der Stoabergmarsch24 geht nun von 2. bis 3. Juli 2016 in die vierte Runde. 40 Kilometer durch die imposanten Leoganger und Loferer Steinberge stehen in diesem Jahr auf dem Programm der 24 Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg. „Stoaberg“ nennen die Einheimischen die eindrucksvollen Salzburger Kalkalpen an der Grenze zu Tirol und Bayern. In den Leoganger Steinbergen wird alle Jahre der Stoabergmasch24 als klassische 24-Stunden-Tour...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 2

So wie die "Großen": Bramberg veranstaltet eine Mini-EM

Die Gruppeneinteilung der Mannschaften steht auch schon fest BRAMBERG (vor). Anlässlich der derzeit in Frankreich stattfindenden Fußball-EM führt die TSU Bramberg wieder ein Mini-EM Turnier für U 12-Nachwuchsmannschaften aus Salzburg und Tirol durch. Die 24 teilnehmenden Mannschaften werden dabei je einer EM-Teilnehmermannschaft zugelost. Die Nachwuchsteams spielen dann in Originaldressen und in derselben Auslosung wie ihre großen Vorbilder in Frankreich. Besonders gut kommt dabei an, dass sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Voller Vorfreude: Erich Egger (Schmittenhöhebahn AG, Mit-Initiator und einer der Sponsoren), Bgm. Peter Padourek, Elisabeth Fuchs (Dirigentin, ...), Josefa Hüttenbrenner (Kfm. GF Salzburger Kulturvereinigung). | Foto: Christa Nothdurfter
1 17

Klassische Musik: Kinderfestspiele kommen nach Zell am See - die (Vor)freude ist groß!

ZELL AM SEE. Wie im Bezirksblatt bereits im heurigen Februar angekündigt (siehe Link unten), expandieren die Salzburger Kinderfestspiele in das Ferry Porsche Congress Center in Zell am See. Heute wurde das Programm im Rahmen einer Pressekonferenz im Zeller Rathaus vorgestellt. Zusätzlich wird es Silvesterkonzerte geben. Rede und Antwort standen Bürgermeister Peter Padourek, Elisabeth Fuchs (Dirigentin und Künstlerische Leiterin Salzburger Kulturvereinigung, Kinderfestspiele und Philharmonie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Für SalzburgerLand Tourismus kann der Sommer kommen. | Foto: Salzburger Land Tourismus
1 2

Natur, Entschleunigung und viel Sport

SalzburgerLand Tourismus (SLT) steht vor erfolgreichem Sommer SALZBURG (pl). Sommerurlaub im Salzburger Land gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Aktuelle Trends lassen auf eine starke Zunahme von Reisen nach Salzburg schließen. Gründe dafür sind wohl die einzigartige Natur, die kulturelle Vielfalt und verschiedene Themenschwerpunkte, wie SLT-GEschäftsführer Leo Bauernberger heute, 6. April, bei einer Pressekonferenz mitteilte. Das Tourismusjahr 2015/16 hat für das Salzburger Land bereits sehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Die erfolgreichen Kinder vom Musikum Zell am See mit Direktor Gerhard Schmiderer. | Foto: Musikum
1 2

Erfolgreich beim Bewerb "Prima la musica": Die Kinder vom Musikum Zell am See

SALZBURG. Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ (23. bis 27. Februar 2016) im Mozarteum Salzburg stellten sich wieder insgesamt 15 Schüler und Schülerinnen des Musikum Zell am See einer hochkarätigen Jury und der Öffentlichkeit. Fachjury Der Jugendmusikwettbewerb bietet den jungen Künstlern auf Landes- und Bundesebene die Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren und zählt inzwischen zu den wichtigsten außerschulischen Einrichtungen zur Förderung der musikalischen Jugend. Unter den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der beste Verein landesweit: Karate Pinzgau Leistungszentrum. | Foto: Privat
1

Die Sportler vom Karate Pinzgau Leistungszentrum dominierten die Landesmeisterschaft

Die diesjährige Landesmeisterschaft wurde in Bruck an der Großglocknerstraße ausgetragen. Karate Pinzgau Leistungszentrum holte sich in den Bewerben Kata, Kata Team, Kumite und Kumite Team 19 mal Gold, 23 mal Silber und 22 mal Bronze. Mit diesem Ergebnis wurden die Pinzgauer bester Verein in der Gesamtbilanz! Auch der Gastgeberverein Karate Lora war erfolgreich - hier deren Bericht:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, Bäuerin Carmen Glück und LK-Präsident Franz Eßl mit selbstgemachten Produkten. | Foto: Wolfgang Dürnberger
6

Der Preis, der Wert, die Zukunft

Auch 2016 würden die Salzburger Bauern wieder vor großen Herausforderungen stehen. Die Landwirtschaftskammer Salzburg will die Betriebe unterstützen. SALZBURG (pl). "Mein Herz hängt an der Milchkuh", so Carmen Glück, Stadtbäuerin in Salzburg. Sie hat, wie auch schon ihre Schwiegermutter und Vorgängerin, unterschiedliche Standbeine auf ihrem Bauernhof. Dabei geholfen haben ihr auch Kurse und Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) wie "Schule am Bauernhof" und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Lehrling Thomas Pfannhauser bei der Siegerehrung.
2

Ein tolle Neuigkeit aus der Tischlerei Pfannhauser in St. Martin bei Lofer

Thomas Pfannhauser holte beim Landeslehrlingswettbewerb den 3. Platz bei den Lehrlingen im 3. Lehrjahr ST. MARTIN BEI LOFER / SALZBURG. Der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler ging im Rahmen der Messe "Bauen + Wohnen" - die jungen Leute waren also mit zahlreichen Zuschauern konfrontiert - über die Bühne. Der Auftrag war, eine Blumensäule nach genauen Vorgaben anzufertigen. Ausgeschrieben wurde der Wettbewerb von der Wirtschaftskammer Salzburg und der Landesinnung der Tischler. Der Preis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In einer Rainbow-Gruppe. Hier werden gerade Körperübungen gemacht. | Foto: Rainbows
1 2

Trennung/Scheidung: Für betroffene Kinder starten wieder die Rainbows-Gruppen

PINZGAU / SALZBURG. Neue "Rainbow"-Gruppen für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im März in • Salzburg • Seekirchen und/oder Thalgau • Hallein • St. Johann • Zell am See und/oder Saalfelden, und überall dort wo 4 anmeldende Kinder sind „Nach Weihnachten steigen die Scheidungszahlen“ Nur nach den Sommerferien werden ähnlich viele Trennungen und Scheidungen verzeichnet wie nach den Weihnachtsfeiertagen. Den Kindern wird in dieser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.