2019

Beiträge zum Thema 2019

Bgm. Peter Loitfellner, Sigfried Rasser von den Rauriser 
Hochalmbahnen, Ulli Maiers Schwestern Dagmar und Heidi, ihre Mutter Poldi Maier sowie Brigitte Kliment-Obermoser und Harald Maier. | Foto: SportUnion Rauris
6

In Memorian
In Rauris wurde die "Ulli Maier Strecke" feierlich eingeweiht

RAURIS. Am 29. Jänner 2019 jährte sich der Todestag von Ulli Maier zum 25. Mal. Die zweifache Weltmeisterin im Super G war 1994 bei der Abfahrt in Garmisch tödlich verunglückt. Zur Erinnerung an die beliebte und sympathische Sportlerin wurde am vergangenen Samstag die Kreuzboden-Talabfahrt in Ulli Maiers Heimatort Rauris in „Ulli Maier Strecke“ umbenannt sowie gesegnet. Eine Herzensangelegenheit... Dabei wurde spürbar, dass dieses Projekt dem gesamten Ort eine Herzensangelegenheit ist. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eisig, quadratisch und tylisch – die Ice-Bar am ICE CAMP lädt zum entspannten Plaudern am bunten Mobiliar aus Gletschereis ein. | Foto: Kitzsteinhorn / Alex Papis
5

Kitzsteinhorn
Das Ice Camp 2019 - Ausgabe Nummer 13 - ist eröffnet

KAPRUN. Bereits zum 13. Mal präsentiert sich das "Ice-Camp" am Kitzsteinhorn mit einer zeitkritischen Kunst-Installation des Osttirolers Max Seibald, dem neuen Audi S4 Avant quattro und einer urban-stylischen Eisbar. Drei mächtige IglusUntergebracht ist das Ganze wieder in drei mächtigen Iglus aus Gletschereis und Schnee. Diese befinden sich auf einem sonnigen Plateau auf 2.600 Höhenmetern, inmitten des Gletscherskigebietes am Kitzsteinhorn. Seit Anfang an sind die von Hand gestalteten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Wasserrettung hatte im Vorfeld der Veranstaltung etwa 40 Zentimeter Schnee und 15 Zentimeter dickes Eis vom See entfernt, damit die Ice4Life-Teilnehmer problemlos ihre Herausforderungen bestehen konnten. | Foto: TVB Uttendorf
1 1 14

Ein spezieller Event: Das war Ice4Life 2019 in Uttendorf

UTTENDORF (cn). Über 60 hartgesottene Sportler waren mit dabei, als am Samstag bei starkem Schneefall um 11 Uhr der Startschuss erfolgte. Für die Teilnehmer galt es, zwei Stunden nur spärlich bekleidet der Kälte standzuhalten und zwar mit einer Stunde laufen, Radfahren oder langlaufen. Zum Abschluss und als "Höhepunkt" der Veranstaltung wartete ein Sprung in das zwei Grad kalte Wasser des Uttendorfer Badesees, wobei der Aufenthalt dort höchstens zehn Minuten dauern durfte. Kein Wettbewerb...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gabi Schwab
Foto: Sprungbrett / Fotograf
4

Zur Freude von Kindern
Zehn Jahre "Sprungbrett" mit Olympiasiegerin Nicola Thost

LEOGANG. Nicola Thost, Olympiasiegerin in der Halfpipe 1998 in Nagano, veranstaltet seit zehn Jahren erfolgreich das "Sprungbrett", wobei sie Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für das Snowboarden und viele wertvolle Tipps und Tricks zusammen mit dem "Sprungbrett"-Coachteam weitergibt. Stolz und Freude am "Sprungbrett-Tag" Der besondere Einsatz der Coaches trug zu den stolzen Gesichtern der Kinder bei, die im Rahmen des "Sprungbrett"-Tages zusammen mit großen Vorbildern etliche Stunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
6 4 48

Tradition
Das war das Ziachschlittenfoan 2019 am Naglköpfl in Piesendorf

Viele Bilder vom "Ziachschlittenfoan am Naglköpfl". Auch dieses Jahr veranstaltet die Landjugend Piesendorf das sehr beleibte "Ziachschlittenfoan". Eine vierköpfige Jury bewertete die vielen originell gestalteten Zipfelschlitten. Auch wurde ein Ziachlittenrennen ausgetragen. Viel Spaß beim durschauen.  Bilder: Gottfried_maierhofer

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Günter Hofer zeigt hier auf ein Bild, das ihm "Pfifferlingplatzl"-Kinder als Dankeschön gemalt haben. | Foto: Christa Nothdurfter
9

Neue Bezirksblätter-Serie
"Ein Tag mit..." Günter Hofer vom Recyclinghof in Mittersill

MITTERSILL (cn). Bei ihrer "Mitarbeit" im Recyclinghof ist die Bezirksblätter-Redakteurin schon an der ersten Herausforderung gescheitert: Arbeitsbeginn um sieben Uhr früh. Oje! Günter Hofer, seines Zeichens seit 26 Jahren - von Anfang an - hier beschäftigt, zeigt sich zum Glück verständnisvoll. Er ist schon um 6.45 Uhr hier gewesen, hat das Geländetor per Fernbedienung geöffnet und sich im Dienstraum Kaffee gemacht. Der Freitag ist neben Montag und Mittwoch ein Öffnungstag, und - wie meistens...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Werfenwengs Jagdleiter Sepp Seidl, Hegemeister Rupert Essl, Moar Hansjörg Wimmer, Daniel Zierfuss, Gewinner-Moar Vitus Windhofer und Hans Winter (v.li.).
50

Jagdgebiet Pongau
Jaga-Eisstockschießen 2019 beim Landgasthof Reitsamerhof in Imlau/Werfen

WERFEN/IMLAU (ma). Jedes Jahr lädt Hegemeister Rupert Essl die Mitglieder der Wildregion 5.3 Blühnbach/Imlau gegen 9.3 südwestliches Tennengebirge - Pfarrwerfen/ Werfenweng zum Duell auf dem Eis ein. Abwechselnd im Dreijahresrhythmus auf der Eisstockbahn beim Reitsamerhof in Imlau/Werfen, beim Dichtlwirt in Pöham oder beim Kaiserstüberl in Werfenweng gehen die Jäger aufs Eis.  Bei optimal frostigen Temperaturen lieferten sich die Eisstockschützen der Wildregion 5.3 mit Moar Vitus Windhofer auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Eine Sternsingergruppe aus Mittersill, fotografiert von Regionautin Elfriede Eder. | Foto: Elfriede Eder
6

Sternsingeraktion 2019
Rund 10.000 Salzburger Kinder sammelten für "Child Alert"

PINZGAU / SALZBURG.  Rund 10.000 Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitpersonen waren heuer in der Erzdiözese Salzburg im Rahmen der 65. Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar für die humanitäre Sache unterwegs. Unterstützt wurden sie von vielen weiteren Helferinnen und Helfern, die mit den Kindern Lieder proben, für sie kochten oder Gewänder nähten. Spenden für "Child Alert" Heuer wurden Spenden für "Child Alert", einer Partnerorganisation der Dreikönigsaktion gesammelt. Diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Michael Lackner mit LH Wilfried Haslauer. | Foto: Manuel Horn
4

ÖVP St. Martin: Weichenstellung für 2019 mit Michael Lackner

In der Saalachtaler Gemeine St. Martin steht - ebenso wie in Neukirchen - mit Michael Lackner der Bürgermeister-Kandidat der ÖVP fest. ST. MARTIN. Nach 15 erfolgreichen Jahren als Bürgermeister von St. Martin bei Lofer wird der 65-jährige Josef Leitinger  im kommenden Jahr nicht mehr bei der Bürgermeisterwahl kandidieren. Für die "Neue Volkspartei St. Martin" geht der 49-jährige Michael Lackner in das Rennen um die Nachfolge. Zur Person Lackner ist verheiratet und hat drei erwachsene Töchter....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.