2022

Beiträge zum Thema 2022

4.200 Einsätze absolvierte die Linzer Berufsfeuerwehr 2022. | Foto: Ivica Stojak

Zwölf Einsätze pro Tag
Linzer Berufsfeuerwehr zieht erfolgreiche Bilanz

Durchschnittlich 12 Einsätzen pro Tag verzeichnete die Linzer Berufsfeuerwehr 2022. Insgesamt 4.172 Mal waren sie damit zur Stelle, um Menschen und Tieren in verschiedenen Notlagen zu helfen.  LINZ. Im vergangenen Jahr mussten insgesamt 448 Brände gelöscht werden, was im Vergleich zum Jahr davor einen Anstieg um 8 Brände bedeutet. Die Brände verteilten sich auf 107 Gebäudebrände, 32 Fahrzeugbrände und 99 Müllbrände. Über die etwa 671 angeschlossenen Brandmeldeanlagen gingen in Summe 953 Alarme...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dussmann Österreich erzielte 2022 einen Bruttoumsatz von 204 Millionen Euro, erwirtschaftet mit 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.  | Foto: Dussmann
1

Bilanz 2022
Dussmann erzielt höchsten Umsatz seit Firmengründung

Das Dienstleistungsunternehmen Dussmann mit Sitz in Linz verbucht für das vergangene Jahr den höchsten Umsatz seit seiner Gründung im Jahr 1968.  Der Dienstleister Dussmann Österreich mit Sitz in Linz verzeichnet im Jahr 2022 den höchsten Umsatz seit Gründung des Unternehmens 1968. Mit einem Bruttoumsatz von 204 Millionen Euro verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 8,5 Prozent. Der Erfolg sei auf langjährige Kundenbeziehungen, Neuaufträge und Innovationen zurückzuführen. Reinigungssparte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Rudolf Eder, Leitung Region Oberösterreich: “Die Niederlassung erwirtschaftete im Vorjahr Betriebserträge von rund sieben Millionen Euro und trug damit rund 13 Prozent zum Gesamtergebnis der Bank bei.” | Foto: Bankhaus Spängler

Bankhaus Spängler
Bestes Ergebnis in 200-jähriger Geschichte

Trotz herausfordernder Marktbedingungen blickt das Bankhaus Spängler auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Die älteste Privatbank Österreichs das beste Ergebnis in ihrer knapp 200-jährigen Geschichte. LINZ. Sowohl das Betriebsergebnis mit 11,4 Millionen Euro als auch das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit mit 12,5 Millionen Euro, liegen mit einem Plus von 16 Prozent beziehungsweise 65 Prozent deutlich über den Vorjahreswerten. Das Kundenvolumen an Einlagen, Krediten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vorstands-Sprecher Friedrich Schopf und Finanzvorstand Eveline Jungwirth. | Foto: Linz Textil Holding AG
3

Bilanz 2022
Linz Textil konnte 2022 Umsatz weiter steigern

98 Millionen Euro Umsatz – ein Plus von sechs Prozent im Vorjahresvergleich – und ein um 22 Prozent gesteigertes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von vier Millionen Euro gab die Linz Textil für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 am Mittwoch bekannt. LINZ. Der Gruppenumsatz kam dabei unverändert zu zwei Drittel von den Spinnereien und Webereien und zu einem Drittel von "Vossen" Produkten. Man habe insbesondere von der hohen Nachfrage nach Produkten "Made in Europe" im ersten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die LILO boomt. 2022 nutzten mehr als 2 Millionen Fahrgäste die private Lokalbahn. | Foto: LILO

Starker Zuwachs 2022
LILO fährt neuen Fahrgastrekord ein

Die Linzer Lokalbahn hat die Coronakrise überwunden. Laut einer VCÖ-Analyse erreichte die LlLO 2022 mit mehr als zwei Millionen Passagieren einen neuen Fahrgastrekord. LINZ. Die Fahrgastzahlen der privaten Lokalbahnen in Oberösterreich sind vergangenes JAhr stark angestiegen, wie eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt. OÖ-Spitzenreiter wurde mit mehr als zwei Millionen Fahrgästen und damit einem neuen Rekord, die Linzer Lokalbahn. Die LILO beförderte 2022 um 434.000 Passagiere mehr als 2021 und um...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Andreas Stangl, Präsident der AK Oberösterreich und
Christina Teuchtmann, Leiterin Rechtsschutz Linz, präsentierten die Bilanz. | Foto: AKOÖ

100.000 Anfragen
Arbeiterkammer Linz erstritt im letzten Jahr 26 Millionen Euro

Die Arbeiterkammer OÖ zog jüngst Bilanz über das vergangene Jahr 2022. In Linz gingen mehr als 100.000 Anfragen ein. Insgesamt wurden knapp 26 Millionen Euro für Mitglieder in der Landeshauptstadt erstritten. LINZ. Die gestiegenen Miet- und Energiepreise führten im letzten Jahr zu einem deutlichen Zuwachs der Beratungszahlen beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ. 5.000 Fälle mehr, als im Jahr davor verzeichneten die Experten der AK, das geht aus der aktuellen Bilanz für 2022 hervor. In...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die steil nach oben zeigende Wachstumskurve der Immobilienverkäufe hat mit dem Jahr 2022 einen Knick bekommen.  | Foto: PantherMedia/Manastrong (YAYMicro)
4

2022 in Österreich
Zehn Prozent weniger Immobilien verkauft, doch Umsatz stieg

Die steil nach oben zeigende Wachstumskurve der Immobilienverkäufe hat mit dem Jahr 2022 einen Knick bekommen. Das zeigt der RE/MAX-ImmoSpiegel für den Gesamtmarkt 2022.  OÖ. „Der Immobilienmarkt 2022 war zweigeteilt. Das sehr knappe Angebot und die sehr hohe Nachfrage nach Immobilien führte im ersten Halbjahr zu steigenden Preisen und zu einem leichten Rückgang bei den Verbücherungszahlen“, erklärt Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria. „Das zweite Halbjahr war hingegen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Trotz einem Drittel weniger Besucher wurden 2022 mehr gefährliche Gegenstände und Messer am Eingang des Landesgerichts abgenommen, als im Jahr davor.  | Foto: BezirksRundSchau

Sicherheitsbilanz 2022
3.000 gefährliche Gegenstände am Gerichtseingang abgenommen

Lästig aber alternativlos, sind die oft mit längeren Wartezeiten verbundenen Sicherheitskontrollen beim Eingang des Linzer Landesgericht, das würden einmal mehr aktuelle Zahlen belegen, erklärt Vizepräsidentin Amalia Berger-Lehner bei der Präsentation der Sicherheitsbilanz des Gerichtes für das Jahr 2022. LINZ. Bei etwa 70.000 Personen, die im vergangen Jahr das Gerichtsgebäude betraten und somit am Eingang "gefilzt" wurden, stellte der Sicherheitsdienst insgesamt fast 1.300 Messer und mehr als...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vor allem wenn es kalt wird, versagen viele Batterien. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Bilanz
An den meisten Pannen ist die Batterie schuld

2022 war ein starkes Jahr für die Pannenhelfer vom ÖAMTC in Linz und Urfahr. Die Kundenkontakte stiegen um Fünf Prozent. Mehr als 100 Mal pro Tag mussten die Gelben Engel 2022 pro Tag ausrücken.  LINZ.  Schwache, leere oder defekte Batterien waren 2022 die Pannenursache Nummer eins. Gleich ein Drittel aller 36.494 Einsätze der beiden ÖAMTC-Stützpunkte Linz und Urfahr entfielen vergangenes Jahr auf ein Problem mit der Energieversorgung. 100 Mal pro Tag wurden die Gelben Engel damit zu Pannen auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Linzer Ordnungsdienst wird 2023 in eine neue Zentrale.   | Foto: Peter Mayr
1

Linz
Ordnungsdienst zieht Bilanz und bekommt 2023 neues Hauptquartier

Im Schnitt 45 Mal pro Tag war der Linzer Ordnungsdienst vergangenes Jahr im Einsatz. Die Bilanz für 2022 weist insgesamt 16.114 Amtshandlungen aus. 2023 soll die Abteilung in ein neues, zentral gelegenes Hauptquartier einziehen. LINZ. Exakt 16.114 Amtshandlungen vollzog der Linzer Ordnungsdienst im Jahr 2022. "Ein maßgeblicher Bestandteil in der Stadt für ein geordnetes Miteinander", so Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ).  Der größte Teil der etwa 50.000 geleisteten Stunden im Außendienst...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Emporia-Eigentümerin Evelin Pupeter freut sich über die Auszeichnung. | Foto: emporia

emporia
Linzer Unternehmen zum besten Senioren-Smartphone-Hersteller gewählt

Das Linzer Unternehmen emporia produzierte laut dem deutschen Branchenmagazin "Telecom Handel" auch 2022 wieder die besten Senioren-Smartphones.  LINZ. Der Linzer Senioren-Smartphone-Produzent Emporia wurde vom deutschen Branchenmagazin "Telecom Handel" erneut zum besten Hersteller seiner Kategorie gewählt. Nach 2021 waren auch 2022 über 500 deutsche Händler vom Preis-Leistungs-Verhältnis, der geringen Fehleranfälligkeit und der Bedienbarkeit überzeugt.  "Im Konzert der Großen mithalten" Boris...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit 63 weniger Neugeborenen als Verstorbenen, fiel die Geburtenbilanz 2022 erneut negativ aus. | Foto: zdenkam/panthermedia
4

Negative Geburtenbilanz
Linzer Bevölkerung wächst durch Zuwanderung

Trotz erneut negativer Geburtenbilanz ist die Zahl der Einwohner in Linz 2022 wieder stärker gestiegen. Für das Plus von 2.800 Hauptwohnsitzen sorgten zu einem großen Teil ukrainische Kriegsflüchtlinge.  LINZ. Linz wächst: Knapp drei Mal mehr Zuzüge in die Landeshauptstadt gab es 2022 im Vergleich zum Jahr davor. Insgesamt verzeichnete die Stadt ein Plus von 2.759 neuen Hauptwohnsitzen. 2021 waren es noch 880. Mit 211.449 hat Linz – Stand 1. Jänner 2023 – so viele Einwohner wie nie zuvor....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
2023 halten wir wieder Ausschau nach den spannendsten Storys in Linz. | Foto: Gregor Graf

Rückblick
Die Lieblings-Storys der Linzer Redaktion im Jahr 2022

Hier findet ihr eine Auswahl der spannendsten und bewegendsten Linz-Storys aus dem abgelaufenen Jahr.  LINZ. Hunderte Geschichten gab es wieder im Jahr 2022. Manche von ihnen sind der Redaktion besonders in Erinnerung geblieben. Sie haben uns viel Freude bei der Recherche gemacht, oder besonders bewegt: Das sind die Highlights der Ausstellung "Studio(dys)topia" Linzer Jugendliche über ihre ehrenamtliche Arbeit Hass-Graffitis tauchen gehäuft in Linz und Umgebung auf Maria und Johann sind typisch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Besonders beliebt sind die Kinder- und Kostümwertungen. | Foto: Wolfgang Kunasz
2

Comeback
Linzer Silvesterlauf kehrt 2022 zurück in die Innenstadt

Der Linzer Silvesterlauf feiert 2022 sein Comeback und ist damit auch eine der wenigen offiziellen Veranstaltungen zum Jahreswechsel in der Landeshauptstadt. LINZ. Nach der Corona-Zwangspause feiert der Linzer Silvesterlauf heuer sein langersehntes Comeback. Damit werden am 31. Dezember wieder an die 1.000 Läufer und Läuferinnen in der Innenstadt erwartet. Unter dem Motto, das alte Jahr sportlich ausklingen lassen, laufen die Hobbysportler dem neuen Jahr entgegen.  Fest für die ganze Familie ...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der "HYFOR"-Prototyp produziert bereits erfolgreich grünen Stahl. | Foto: Primetals

Primetals
Innovations-Landespreis für CO₂-freie Stahlproduktion

Der Linzer Anlagenbauer Primetals wurde für seine Entwicklung einer neuen und emissionsfreien Technologie zur Eisenproduktion mit dem Landespreis für Innovationen ausgezeichnet. LINZ. Für die Entwicklung einer neuen Methode zur Eisenproduktion ohne CO₂-Ausstoß, erhielt der Linzer Anlagenbauer Primetals den Landespreis für Innovation OÖ 2022 in der Kategorie "Jurypreis für radikale Innovation". Das neue und in Linz entwickelte Verfahren "HYFOR" (Hydrogen-based fine-ore reduction) sei weltweit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
0:05

Bildergalerie
"Zauberwelt im Zirkuszelt": Circus Louis Knie gastiert in Linz

Zauberhafte Unterhaltung für Groß und Klein bietet die aktuelle Show des Circus Louis Knie, die noch bis 27. November in der Linzer Heizhausstraße zu erleben ist. LINZ, OÖ. Atemberaubende Darbietungen der Artist:innen, spannende Tiershows und viele Lacher mit dem unvergleichlichen Clown Jimmy Folco erwarten die Besucher:innen in der abwechslungsreichen Aufführung. Auf dem Pferd durch die ManegeIn der 20-minütigen Pause kann man den Zirkustieren einen Besuch abstatten, pferdebegeisterte Kinder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei der Angelobung am Linzer Hauptplatz erhielt auch Bürgermeister Klaus Luger den Tanzbefehl. | Foto: Stadt Linz
5

Angelobung am Linzer Hauptplatz
Bürgermeister Luger erhielt den Befehl zu tanzen

Beim Konzert der Soldatenband "Camouflash" im Anschluss an die Angelobung am Linzer Hauptplatz war von "stillgestanden!" keine Rede mehr. Brigadier Dieter Muhr erteilte den Tanzbefehl, den konnte auch Bürgermeister Klaus Luger nicht verweigern. LINZ. Nach der finnischen Premierministerin Sanna Marin gibt es nun auch ein Partyvideo vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Bei der großen Angelobungsfeier des Bundesheeres am Montag auf dem Linzer Hauptplatz wurde es nach dem offiziellen Teil nämlich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der RAG-Gasspeicher Puchkirchen ist einer von Zwei, in dem die Linz AG ihre Gasreserven eingelagert hat. | Foto: RAG

Schneller als geplant
Erdgasspeicher der Linz AG vollständig gefüllt

Schneller als geplant hat die Linz AG ihre Erdgasspeicher vollständig gefüllt. Zusätzlich wurde Holz und Heizöl eingelagert. LINZ. Die Erdgasvorräte der Linz AG wurden schneller als geplant vollständig aufgefüllt. Ursprüngliches Ziel war ein Füllstand von 90 Prozent bis Anfang Oktober, mittlerweile seien die Speicher aber bereits zu 96 Prozent und damit vollständig gefüllt. Die vier fehlenden Prozente auf 100 seien laut Unternehmen eine vorgesehen "Atemreserve" im Speicher.  Teil für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Matthias Bramauer gewann den Wilhelm Macke Award 2022. | Foto: JKU

JKU
Wilhelm Macke Award für Vortrag "Vom Schall zum Hören"

Der Wilhelm Macke Award für herausragende Masterarbeiten in Physik, ging 2022 an Matthias Bramauer. Der 32-Jährige begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag zu Physik des Hörens. LINZ. Jedes Jahr wird an der Johannes Kepler Universität in Linz der Wilhelm Macke Award für herausragende Masterarbeiten in Physik verliehen. Das Besondere: Die Kandidaten müssen das Publikum – bestehend aus Schülerinnen und Schülern – von ihrem Thema überzeugen. Die Vorträge sind damit kurz, verständlich und mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Familie Mülleder aus Zwettl an der Rodl erlebte einen spannenden Besuch im Linzer Zoo. | Foto: Zoo Linz

100.000 Besucher
Linzer Zoo überrascht Familie mit Jahreskarte

Ein Ausflug in den Linzer Zoo, wurde für eine Familie aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung zum überraschenden Highlight. Mama Mülleder war die 100.000 Besucherin in diesem Jahr. Dafür bekam sie eine kostenlose Jahreskarte und die ganze Familie durfte Greifvögel hautnah erleben. LINZ. Familie Mülleder aus Zwettl an der Rodl staunte nicht schlecht, als am 26. August plötzlich Elisabeth Hölzl vom Linzer Zoo mit Blumenstrauß und Gutschein vor ihnen stand. Mama Mülleder war nämlich die 100.000 Besucherin...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Ergebnisse der "Gesundheits- und Sportbefragung 2022" sollen als Entscheidungsgrundlage für Verbesserungen dienen. | Foto: Foto: Panthermedia/monticello

Linz will's wissen
20.000 erhalten Post für Gesundheits- und Sportumfrage

Ob die Linzer und Linzerinnen mit dem städtischen Gesundheits- und Sportangebot zufrieden sind, soll eine breit angelegte online Umfrage klären. Für die Teilnahme an der "Gesundheits- und Sportbefragung 2022" werden 20.000 zufällig ausgewählte Personen per Brief eingeladen. Die Ergebnisse sollen als Grundlage für Verbesserungen in der Zukunft dienen. LINZ. Wer am 12. September Post von der städtischen Abteilung für Gesundheit und Sport erhält, ist einer von 20.000 zufällig ausgewählten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Polizei forscht erste Verdächtige nach Attacke auf Linzpride-Teilnehmer aus. | Foto: HOSI Linz

Fahndungserfolg
Hinweise führten zu drei Beteiligten von Linzpride-Vorfall

Nach der Attacke auf Teilnehmer der Linzpride am Taubenmarkt am Samstag hat die Polizei nun Hinweise zu Verdächtigen erhalten. LINZ. Wie die Polizei auf Facebook bekannt gab, haben Hinweise aus der Bevölkerung zu einem ersten Ermittlungserfolg nach der Attacke auf drei jugendliche Teilnehmer der Linzpride geführt. Bei den nun ausgeforschten handelt es sich laut Polizei um einen 17-jährigen Österreicher aus Linz, einen weiteren 17-Jährigen und einen 15-Jährigen die nun zeitnah einvernommen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein Übergriff auf mehrere Jugendliche nach der Linzpride entsetzt Linz. | Foto: Markus Pichler-Scheder
3

Mutter schildert Attacke
Jugendliche nach Linzpride zusammengeschlagen

Eine Gruppe Jugendlicher– Mädchen, junge Frauen und Transgender-Personen – aus Steyr wurde am Samstagabend nach der Linzpride am Taubenmarkt brutal körperlich angegriffen und niemand schritt ein. Drei Personen wurden verletzt, die Täter konnten flüchten. Die Mütter zweier Opfer loben 500 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise die zur Ergreifung der Täter führt aus. LINZ. Am Samstagabend wurden sieben Jugendliche aus Steyr im Alter zwischen 15 und 18 Jahren – sie sind Teil der LGBTQI...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"Fest der Natur" muss kurzfrisitig abgesagt werden. Behördenfehler verursachte Terminkollision mit "LINZPRIDE". | Foto: Land OÖ

Teurer Behördenfehler
"Fest der Natur" muss kurzfristig abgesagt werden

Wegen einem Fehler bei der Kommunikation zwischen den Behörden, muss das "Fest der Natur" am 25 Juni kurzfristig abgesagt werden. Die Stadt Linz bedauert den Ausfall und verweist auf die zuständige Abteilung der Landespolizeidirektion. LINZ. "Wir bedauern außerordentlich, Ihnen mitteilen zu müssen, dass das für 25. Juni 2022 geplante „Fest der Natur“ abgesagt werden muss", heißt es am Sonntag, nur wenige Tage vor der Veranstaltung in einer Aussendung von Gerald Neubacher, dem Leiter der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.