3D-Druck

Beiträge zum Thema 3D-Druck

Der Chirurg (li.) sitzt mit 3D-Brille am OP-Tisch und operiert endoskopisch über den Bildschirm. | Foto: SALK
5

Modernste Bildgebung im Uniklinikum Salzburg
Herzchirurgie verwendet 3D-Brille

Die Herzchirurgie am Uniklinikum Salzburg setzt auf die "Schlüsselloch-Chirurgie" und hat dafür nun mit dem aus Deutschland stammenden System "EinsteinVision 3.0" die derzeit modernste 3D-Bildgebung weltweit. Durch diese Form der Operation sinkt die Belastung der Herzpatienten nach einer Operation enorm. SALZBURG. Mit 3D-Brille ausgestattet wird seit kurzem im Uniklinikum Salzburg am Operationstisch endoskopisch mithilfe eines Bildschirm operiert. "Man kann sich das tatsächlich wie im Kino...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Professor Christoph Griessenauer (l.) und Oberarzt Johannes Pöppe von der Uniklinik für Neurochirurgie am Uniklinikum mit dem Modell des Implantats. | Foto: SALK/Fürweger
3

Premiere am Uniklinikum Salzburg
Patientin erhielt Schädeldecke aus dem 3D-Drucker

Eine 63-jährige Patientin aus der Obersteiermark, erhielt im Uniklinikum Salzburg das erste hauseigene gedruckte 3D-Implantat und hat den Eingriff gut überstanden. Auch in Zukunft sind weitere Implantate aus dem 3D-Drucker geplant. SALZBURG. Nachdem diesen Frühling der erste Patient im Uniklinikum Salzburg eine selbstgefertigte Hinterhaupt-Prothese, welche die Knochenstruktur ergänzt, aus dem 3D-Drucker bekommen hatte, wurde nun das erste 3D-Implantat, das Knochenstruktur ersetzt, erfolgreich...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Das Techno-Z Urstein wird Voxel4U ab 2023 als neues Headquarter dienen. Im Bild (v.l.) Robert Grünwald, Geschäftsführer Voxel4U und Werner Pfeiffenberger, Geschäftsführer Techno-Z Verbund GmbH | Foto: Techno Z / Konrad Fersterer
6

Erste Unternehmen im Techno-Z Urstein
3-D HighTech Unternehmen im Techno-Z Urstein

Erste Unternehmen im Techno-Z Urstein. Voxel4U verlegt ab 2023 sein Headquarter nach Puch-Urstein. PUCH-URSTEIN. Die Errichtung des Techno-Z Urstein schreitet in großen Schritten voran. Vor allem das neue Office-Home-Konzept der Techno-Z Urstein stößt auf großes Interesse. Dabei sollen auf 8.000 Quadratmetern Fläche klassische Büros und offene Arbeitswelten verbunden werden. Als erstes Unternehmen wird die Voxel4U GmbH in das neue Techno-Z Urstein einziehen. Mit Anfang 2023 wird der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Salzburger Landeskliniken forcieren ihre Digitalisierungstrategie.  | Foto: Salk
4

Digitalisierung
SALK verbessert Patientensicherheit und Behandlung

Das Jahr 2021 war für die Salzburger Landesklinik ein Jahr der Digitalisierung. In diesem Jahr soll die Digitalisierung weiter ausgebaut werden um den Salzburger und Salzburgerinnen den Zugang zu medizinischen Innovationen zu gewährleisten und die Sicherheit der Behandlung zu erhöhen. Die Digitalisierung soll auch dazu beitragen das Personal in den Salzburger Landeskliniken zu entlasten.  SALZBURG. Geschuldet durch die Corona-Pandemie haben in den Salzburger Landeskliniken online Schulungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Fachhochschule setzt ebenfalls auf 3D-Druck. | Foto: Stefan Kain
3

FH Salzburg
Wenn die Pizza und ein Haus aus dem Drucker kommen

3D- und 4D-Druck sind faszinierende Techniken. An der Fachhochschule Salzburg wird geforscht. PUCH BEI HALLEIN. Der 3D-Druck ist mittlerweile den meisten ein Begriff: 2014 gastierte "Duwidu" in Salzburg. Die kleine Firma aus Tirol bot damals etwas sensationell Neues an: Wer sich kurz fotografieren ließ bekam wenig später eine Miniatur von sich selbst, ein 3D-Drucker machte es möglich. Mittlerweile ist die Technologie noch viel weiter: Große Einfamilienhäuser kommen aus dem Drucker, sogar...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Anzeige
An der FH Salzburg entstehen innovative 3D-Teile aus dem Drucker - in diesem Fall für ein Leichtbau-Gerüst. | Foto: FH Salzburg
2

3D-Druck
Vom Tannenzapfen zur Weltraumstation: 3D-Druck macht's möglich

Die additive Fertigung, besser bekannt als 3D-Druckverfahren, verspricht viel und hält auch für heimische Betriebe so einiges parat. Bei der Fachveranstaltung „3D Druck und additive Fertigung: Innovative Technologien und Materialien“ des ITG – Innovationsservice für Salzburg, vermitteln Top-Wissenschafter aktuelle Forschungserkenntnisse und geben Impulse zum Einsatz von 3D-Druckverfahren für produzierende Unternehmen. Aus der Luft gegriffen – 3D-Druck in der LuftfahrtindustrieEin Blick über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ITG - Innovationsservice für Salzburg
Designerin Julia Körner (links) mit Oscargewinnerin Ruth Carter, die bei der Preisverleihung eine Stola aus dem 3D-Drucker trug. | Foto: Kais Al-Rawi

Black Panther
Glänzender Oscar für Kostüme

Black Panther erhält für die Kostüme einen Oscar, eine Salzburgerin war beim Entwurf der Kostüme beteiligt. SALZBURG (sm). Ruth Carter hält den Oscar fest in den Händen. Zusammen mit der Salzburgerin Julia Körner kreierte die Kostüm-Designerin das preisgekrönte Kostüm aus "Black Panther". Black Panther gewinnt bei den Oscars "Black Panther war der erste Film, bei dem ich mitgewirkt habe. Ich hätte mir nie erträumt, dass dieser Film so ein großer Erfolg wird und drei Oscars gewinnt“, sagt Julia...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hier tüftelt ein Mädchen mit Roboter Dash, der sich über das Tablet steuern lies.  | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger

Technik begeistert
Mitmachtag für kreative Mädchen

Im Seminarzentrum Aigen findet im März ein kostenloser Mitmachtag für technikbegeisterte Mädchen statt. SALZBURG (red). Die Society of Women Engineers (SWE) an der FH Salzburg organisiert in Kooperation mit der Kompass Mädchenberatung und dem Girls' Day/akzente Salzburg einen "Mitmach-Tag für kreative Mädchen" ab 10 Jahren. Mädchen für Technik begeistern Am 9.3. können die Mädchen im Seminarzentrum Aigen ihre eigenen Ideen mit Hilfe von Technik und IT umsetzen. Studentinnen der FH, die sich mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
13

Übung im DRK-Zelt mit 3 D-Druck - Vorstellung
D-Druck im Katastrophenfall zur Ersatzteil-Not-Produktion vor Ort

3 D-Druck im Katastrophenfall zur Ersatzteil-Not-Produktion vor Ort Juri Boos präsentierte in einem DRK-Zelt eindrucksvoll bei Minus-Temperaturen die Leistungsfähigkeit des 3 D-Druckes! Es wurden z.B. Ersatzteile für eine Zentrifuge gezeigt die auch auf Knopfdruck von der SD-Karte reproduziert wurden. Es waren die Kurbel, der Halter, im Original für zwei Teströhrchen, nach leichter Programmerweiterung auch für vier Röhrchen „gedruckt“! Mich faszinierte die Feinheit des Druckes mit sogar...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Volker Dau
»Der Tod und das Mädchen« wurde auch bei Art Basel Miami gezeigt. | Foto: Helmuth Hickmann

"Der Tod und das Mädchen"

Der weltbekannte Grafikdesigner und Künstler Fons Hickmann stellt im "1Blick. Kunst im Vorhaus" in Hallein, Bayrhamerplatz 8, den 3D Druck "Der Tod und das Mädchen" aus der Serie "Hybride" aus. »Der Tod und das Mädchen« ist die erste Skulptur einer Serie mit dem Titel »Hybride«, die in Kooperation mit dem Israel Museum in Jerusalem entstanden. Die Hybriden wurden durch die Verschmelzung von scheinbar widersprüchlichen Objekten geschaffen, die eine Konfrontation mit den Stereotypen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Der Aufstieg des 3D-Drucks - Was bedeutet 3D-Druck?

Der 3D-Druck beschreibt ein Verfahren, bei dem dreidimensionale Güter, über einen Computer aus, durch die Übereinaderschichtung von Materialien hergestellt werden. Übliche Technologien, wie Fräsen, Schleifen, Gießen oder Bohren sollen dabei von einem 3D-Drucker vollständig abgelöst werden. Die Geburtsstunde des "Additive Manufacturing"! Der breiten Masse war bisher völlig unklar, dass der 3D Druck eine lange Historie hinter sich hat. Als die ersten CAD-Programme in den 1980-Jahren auf den Markt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jana Schöps
Foto: Privat

Ein Doppelgänger mit "duwidu"

Mit modernem 3D-Drucker sich selbst in Händen halten SALZBURG (lg). Persönliche Geschenke sind speziell zu Weihnachten immer gefragt. Mit "duwidu – mein kleiner Doppelgänger" kann man mittels 3D-Druck-Technik detailgetreue kleine Statuen von sich und seinen Liebsten anfertigen lassen. So haben Eltern oder Großeltern ihre Liebsten "immer in der Nähe". Der Fotografierte kann aus drei Schnappschuss-Vorschlägen seinen Lieblingsmoment auswählen – daraus wird anschließend ein 3D-Modell angefertigt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.