70er jahre

Beiträge zum Thema 70er jahre

Foto: Hans Kogler
4

70er Revival
Die "Carpenters Once More" erstmals live in St. Pölten

Die „Carpenters Once More“ bestehen aus der Sängerin Michaela Kogler-Troll aus St. Pölten sowie dem Pianisten Klaus Bergmaier aus Krems. Beide waren und sind musikalisch in verschiedensten Richtungen unterwegs, durch Zufall fanden sie vor einigen Monaten als glühende Carpenters-Fans zusammen und gründeten ein Carpenters-Tribute-Duo. ST.PÖLTEN. „Carpenters Once More“ möchten nicht nur die großen Hits der Carpenters wie zum Beispiel „Close To You“, „Yesterday Once More“, „Top of The World“ etc....

  • St. Pölten
  • Deborah Panic
4

Am Hauptplatz
Geil! Neunkirchen aktiviert die Sommerbühne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sommerbühne soll Künstlern und Wirtschaftstreibenden eine Möglichkeit bieten, sich zu präsentieren, ohne Kosten für die Bühne aufzubringen. Bereits heute Abend steht das erste Highlight bevor. Endlich kehrt wieder Leben auf den Hauptplatz zurück. Nicht ganz unbeteiligt daran ist die Sommerbühne, die von der Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt wird. Das freut natürlich die heimischen Wirten, die ihrerseits Events auf die Bühne bringen. Die Kosten für die Künstler werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: © Pustet Verlag

BUCH TIPP: Martina Griesser-Stermscheg / Sebastian Hackenschmidt / Stefan Oláh – "Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich"
Architektur der 1970er in Österreich

Die Architektur der 1970er Jahre war bunt, experimentell, sozial, utopisch und ökologisch. Tradiertes wurde verworfen und das Neue ausprobiert. Etwa vierzig ausgewählte Bauten zeigen auf über hundert Fotografien das breite Spektrum der Bauaufgaben und architektonischen Lösungen. Die Architekturfotografie entwickelte sich übrigens auch zur selbstständigen Kunstgattung. "Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich" ist im Pustet Verlag erschienen. 240 Seiten, 35 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zu Beginn der Choreografie "Hair"
4

Tanzworkshop erfreute sich großer Beliebtheit

Ballettmeister Michael Kropf leitete am Abend des 24.08.2019 drei Tanzworkshops zum Thema Hair in der Sommerarena Baden. Angeboten wurde noch ein Zusammen - Singen mit Franz Josef Breznik, der das gemeinsame Singen mit Musik aus der Box äußerst humorvoll anleitete. Um 8 Uhr abends wurde der Film Hair gezeigt und im Anschluss gab es eine fröhliche Party. Das schwüle Wetter an diesem Abend, es lag ein Gewitter in der Luft, schreckte weder ihn noch seine „TanzschülerInnen“ ab, sich mit der...

  • Baden
  • Daniela Mörk
Foto: Privatarchiv Familie Gremmel
1 2

Damals & Heute
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Foto zeigt eine alte Bäckerei im Bereich des heutigen Neunkirchner Minoritenplatzes. Das ca. 300 Jahre alte Haus fiel Mitte der 70er Jahre dem Bau des Busbahnhofs zum Opfer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv/Schindelegger

Damals & Heute: Die Ortseinfahrt nach Preinsbach

Diese Aufnahmen zeigen die Ortseinfahrt nach Preinsbach von St. Georgen/Y. aus kommend. Viel hat sich seit den 70er-Jahren hier nicht verändert. Sie haben auch alte Aufnahmen? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos an: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Stadtarchiv/Schindelegger

Starke Veränderungen der Linzer Straße seit den 70er Jahren

Das erste Foto zeigt die Stadteinfahrt in den 70er Jahren. Die Linzer Straße hat sich entlang beider Straßenseiten stark verändert. Sie haben auch alte Aufnahmen? Schicken Sie uns Ihre Fotos an: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
13

Eine Zeitreise in die 70er-Jahre

Beim Auftritt von Andy Lee Lang fragten wir die Besucher, was ihnen zu den 70er-Jahren einfällt. OBER-GRAFENDORF (kf). "Dass wir da noch jung waren", antwortet Brigitte Gruber lachend auf die Frage: "Was fällt Ihnen sofort ein, wenn Sie an die 70er-Jahre denken?" Elisabeth Müller erinnert sich gerne an ihre erste große Liebe als Teenager in den 70ern zurück, während auch Klara Wagner in Erinnerungen an ihre Jugendzeit schwelgt. Gabriele Mann nennt die Beatles, Maria Zehndorfer die Rolling...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Kinderfreunde und SPÖ Königstetten freuen sich auf zahlreichen Besuch beim Sommerfest am 3. Juni 2016.

Sommerfest in Königstetten

Am Freitag, 3. Juni 2016, laden die Kinderfreunde Königstetten wieder herzlich zum Sommerfest in den Königstetter Schlosshof. Los geht es um 15 Uhr, mit Spielplatz und Kistlrutsche ist für beste Unterhaltung für die Kinder gesorgt. Ab 17 Uhr heißt es dann "Hurra! Kasperl!". Für die Großen gibt es ab 20 Uhr Musik, ab 21 Uhr den fulminanten Live Act des Jahres mit Disco Inferno, DJ Ms glamorous 70's Discoshow. Die besten 70er Jahre Outfits werden prämiert. Wann: 03.06.2016 15:00:00 Wo:...

  • Tulln
  • Kinderfreunde Königstetten
1 2

So fühlten sich die Siebziger in Amstetten an

Die Bezirksblätter machten sich auf die Suche nach einem Lebensgefühl AMSTETTEN. Aus dem Radio klingen die Beatles und Elvis, im Fernsehen laufen "Kung Fu", "Kojak" und die "Sendung mit der Maus". In Mode sind Glockenhosen und Koteletten. Im Kino läuft "Der Pate" und getrunken werden Keli und Himbeerkracherl. Sie ahnen es bereits: Es geht um die 70er im Bezirk. Die BEZIRKSBLÄTTER begaben sich auf Zeitreise. Geräusch und Geruch "Die 70er waren eine bewegte Zeit. Die aufstrebende Wirtschaft und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Strasshofer Band Madcaps hatte in den 70ern ihre großen Auftritte - zu Beginn der Austropop-Welle. | Foto: privat
3

Glockenhosen, Koteletten, Disco

Eine Zeitreise ins Gänserndorf der 70er-Jahre. BEZIRK (rm/up). Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, Eisener Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau in der Schallaburg, widmet sich dieser Epoche. Promis erinnern sich Für den Maler Gottfried "Laf" Wurm waren die 70er der Wendepunkt vom Techniker zum Künstler - eine Zeit der Selbstfindung. In dieser Zeit, mitten in der Hippiebewegung, fühlte er die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Umfrage 13/2016

Die 70er Jahre: Was fällt Ihnen spontan dazu ein?

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Herbert Thumpsers Klassenfoto aus dem Schuljahr 1974/75. Vor allem die (Haar-)Mode veränderte sich sichtlich. | Foto: H. Thumpser
2

Glockenhosen, Koteletten, Kernkraftwerk und lange Federn

Die Bezirksblätter unternahmen eine kleine Zeitreise ins Lilienfeld der 70er-Jahre. BEZIRK LILIENFELD. Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, Eiserner Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau in NÖs Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte. Die Bezirksblätter wagten die Zeitreise in die Vergangenheit des Bezirkes Lilienfeld. Aufbruchsstimmung "Die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Hermann Neubauer und Franz Kerbler mit dem legendären Gemeinde-Käfer der Stadtgemeinde Retz.                                            Foto: Privat

Zeitreise ins Hollabrunn der 70er

Glockenhosen, Koteletten, Eiserner Vorhang - schrille, bunte Hippie-Zeit. (ag/gr). Die 70er-Jahre gelten heute als eine Zeit von Krisen, Umbrüchen und Veränderungen. Die Musik prägten Bands wie Abba, Sweet oder Boney M. Im Fernsehen liefen noch Samstagabendprogramme und selbstgemachte Fotos wurden noch entwickelt und nicht gleich gepostet. Kurt Fleischmann (Bauamtsleiter Stadtgemeinde Retz) meint dazu: „Wir haben die 70er in vollen Zügen genossen. Die Mode lebten wir voll aus, wie extrem bunte...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hans Czettel
34

Reise in die wilden 70er

Eine Zeitreise ins Wiener Neustadt der 70er Jahre. WIENER NEUSTADT. Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, eisener Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau im NÖ-Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte. Die Bezirksblätter wagten die Zeitreise in die Vergangenheit der Stadt Wiener Neustadt und fanden heraus, wie sich Orte, Menschen und die Gesellschaft in...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Hätten Sie ihn erkannt? Loosdorfs Bürgermeister Josef Jahrmann Anfang der 70er. | Foto: Jahrmann
1 2

Bezirk Melk: "Das Gefühl, es geht aufwärts"

Zwei Bürgermeister aus dem Bezirk Melk machen eine Zeitreise zurück in die 70er-Jahre. BEZIRK. Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, Eiserner Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau im NÖ-Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte. Die BEZIRKSBLÄTTER nahmen zwei Bürgermeister mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Als Lehrer nach Loosdorf "Ich bin 1969...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Zappa" Johann Cermak 1972 mit Tramperrucksack beim Autostoppen in die Türkei. | Foto: privat
1 2

Zappa, wie waren die 70er?

Eine Zeitreise in den Bezirk Gmünd der 70er Jahre mit Bgm. Helga Rosenmayer und "Zappa" Johann Cermak. BEZIRK (eju). Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, eiserner Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau im NÖ Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte. Die Bezirksblätter wagten die Zeitreise in die Vergangenheit des Bezirkes Gmünd. Eine schöne Zeit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Rudolf Sollböck aus Scheibbs präsentiert voller Stolz sein erstes Automobil im Jahr 1970. | Foto: privat
1 6

Zeitreise ins Scheibbs der "70er"

Zeitzeugen aus dem Bezirk Scheibbs erzählen über die 70er-Jahre und was sich seither alles verändert hat. BEZIRK SCHEIBBS. Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft und Eiserner Vorhang – würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau im NÖ-Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte. Die Bezirksblätter wagten die Zeitreise in die Vergangenheit des Bezirks Scheibbs und fanden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bahnstation Niederkreuzstetten im Jahr 1978, der Balken wurde damals händisch heruntergekurbelt. | Foto: Sammlung Kreuzstetten/Gepp
1 5

Die 70er Jahre im innersten Weinviertel

Die 70er Jahre sind noch nicht lange Geschichte - aber doch war es damals eine ganz andere Welt als heute. Die aktuelle Ausstellung auf der Schallaburg beschäftigt sich mit diesem Jahrzehnt, und die Bezirksblätter erinnern sich ebenfalls an diese Zeit direkt in unserer näheren Umgebung. Befragt man die Menschen, erinnern sich spontan sehr viele Personen an die damalige Mode mit Glockenhosen, Plateau-Schuhen, Schmetterlingskrägen an den Herrenhemden und Miniröcke bei den Damen. Anderen fällt...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Ein Bild der 70er: Die erste Greenpeace-Aktion aus dem Jahre 1971. | Foto: Greenpeace / Robert Keziere
7

Ausstellungseröffnung: "Revolution" auf der Schallaburg

"Die 70er – Damals war Zukunft" wurde mit einem tollen Programm eröffnet. SCHALLABURG. "Eigentlich haben die 70er denkbar schlecht angefangen. Jimmy Hendrix stirbt, die Beatles lösten sich auf und Jochen Rindt verunglückt beim Training in Monza", eröffnet das Moderatoren-Duo Elke Tschaikner und Christian Scheib gemeinsam die Ausstellungsgala zu "Die 70er – Damals war Zukunft" auf der Schallaburg. Für eine gute Zukunft Doch trotz des schlechten Starts 1970 entwickelt sich dieses Jahrzehnt zu...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.