Aberglaube

Beiträge zum Thema Aberglaube

Schwarze Katzen, zerbrochene Spiegel, verschüttetes Salz: All das und noch mehr soll am Freitag, dem 13. Unheil bringen. Glaubst du daran?  | Foto: Pixabay
4 2 Aktion 5

Glück oder Unglück
Aberglaube in der Steiermark am Freitag, dem 13.

Heute ist Freitag, der 13. Vielen Steirerinnen und Steirern gilt dieser Tag als Unglückstag. Was es damit auf sich hat und warum eine mumifizierte Katze tiefgreifende Einblicke in den Aberglauben in der Steiermark liefert, erklärt Alina Rettenwander vom Volkskundemuseum am Paulustor in Graz.  STEIERMARK. Ein- bis drei Mal pro Jahr fällt der 13. eines Monats auf einen Freitag. Doch warum gilt dieser Tag im Volksglauben gemeinhin als Unglückstag? "Grundsätzlich ist es immer sehr schwer, einen...

Das Hotelzimmer mit der Nummer 13 wird von manchen Gästen gemieden. | Foto: Himchenko/Pantermedia
Aktion 6

Freitag, der 13.
Steirische Hotels und das mysteriöse Zimmer Nummer 13

Viele Mythen ranken sich um das ominöse Hotelzimmer mit der Nummer 13. In amerikanischen Unterkünften kommt es immer wieder vor, dass ganze Stockwerke mit der abergläubisch geprägten Zahl ganz und gar verschwinden. Sowohl Hotelbetreiber als auch die Architekten beugen sich allerorts den Ängsten der Reisenden, um sich keine Buchung entgehen zu lassen. Wir haben uns anlässlich des Freitags, den 13. in der Steiermark umgehört, wie die hiesigen Hotels mit dem Aberglauben ihrer Gäste umgehen. ...

Unser verruecktes Gehirn von Dean Burnett

Steuerungszentrum mit Fehlfunktionen

BUCH TIPP: Dean Burnett – "Unser verrücktes Gehirn - Über Blackouts, Aberglaube, Seekrankheit - wie uns das Gehirn austrickst" Das menschliche Gehirn als Organ hat entgegen weitläufiger Meinungen auch viele überalterte Abläufe gespeichert. Diese führen zu allerhand skurrilen Reaktionen, angefangen von der ziemlich unnötigen Reisekrankheit bis hin zu unbegründeter Angst. Anhand von äußerst unterhaltsamen Beispielen veranschaulicht der Neurowissenschaftler und Autor Dean Burnett, wie genau uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6 15

Thomastag

Da am 21. Dezember die Wintersonnenwende ist, ist der Thomastag der kürzeste Tag des Jahres („Ab dem Thomastag wächst der Tag um einen Hahnenschrei“), dementsprechend ist die Thomasnacht mit vielen Bräuchen und einigem Aberglauben verbunden. Will jemand wissen, wen er heiraten werde, so muß er am Thomasabend vor dem Schlafengehen den Bettstaffel treten: Dieß besteht darin, dass man den untersten Theil des Bettes mit dem linken Fuße dreimal tritt, und dabei jedes Mal folgende Worte spricht:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber

Aberglaube - Lesung

Zum Thema "Aberglaube" lesen die Mitglieder des Literaturkreises eigene Texte. Sind Sie abergläubisch - ja? nein? egal - an diesem Abend ist bestimmt etwas für Sie dabei! Wann: 13.09.2013 20:00:00 Wo: JuThe, Herrengasse 12, 8750 Judenburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Gottfried Klemmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.