Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Auf dem Foto von links: Dir. Karina Hobecker, Abfallberaterin Silvia Thor und VS-Lehrerin Tanja Pönwalter mit den SchülerInnen der 1.-4. Klasse Volksschule Hirschbach | Foto: GV Gmünd

AnTONNIa-Schulkoffer kommt in die Volksschulen

Richtige Abfalltrennung ist die Grundlage für das Recycling und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Um dies schon in der Volksschule spielerisch zu vermitteln, wurde dieser Koffer dafür konzipiert. Der Spielekoffer enthält verschiedenste Spiele und Methoden zur Mülltrennung, wie etwa Bandolinos, Memory, Malbücher und vieles mehr. Die Burschen und Mädchen können sich in Gruppen- oder Einzelarbeiten mit dem Thema der Abfalltrennung auseinandersetzen. Bereits angekommen ist dieser in den...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Stehend: Eric Graf, Michael Miker, Dominic Stingl, Sherom Wessner, Raphael Zach, vSL Anton Sebastian Reiterer
Vorne: Jozef Miker, Abfallberaterin Silvia Thor, Stefan und Marian Miker | Foto: GV Gmünd

Abfalltrennsysteme in der ASO Gmünd wieder am neuesten Stand

Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd besuchte die ASO Gmünd, um gemeinsam mit den SchülerInnen das Mülltrennsystem wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Was wohin gehört wurde besprochen, die mitgebrachten Aufkleber den richtigen Abfallbehältern zugeordnet. Eifrig wurden dann in jeder Klasse in Kleingruppen die Kübel mit den passenden Aufklebern versehen. Im Anschluss wurde dann das Wissen über die verschiedenen Abfallarten sowie auch über Elektro-Altgeräte,  Altstoffsammelzentren,...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Maria Al Noaimi | Foto: GV Gmünd
1 3

Trennplakate in ukrainischer Sprache

Auch im Bezirk Gmünd sind mittlerweile viele ukrainische Staatsbürger angekommen, die sich nun schön langsam in Österreich einleben werden. Im Alltag kommen dann viele Themen auf sie zu und dazu gehört auch die Abfalltrennung. Um das richtige Trennen zu erleichtern und verständlich zu machen, haben Mariia Al Noaimi und Oksana Novitska die Trennplakate für den GV Gmünd übersetzt. Diese sind auf unserer Homepage www.umweltverbaende.at unter Bürgerservice zu finden. Gerne können diese auch in...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf dem Bild links hinten GF Alexander Dürr, in der Mitte hockend AB Silvia Thor und rechts Projektleiterin Sylva Weber | Foto: GV Gmünd
3

Mit dem TAschenbecher auf den Spuren des Abfalls

Projektleiterin Mag.a (FH) Sylva Weber vom Verein Sozial aktiv und deren Beschäftigte besuchten gemeinsam mit Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd das Altstoffsammelzentrum Hoheneich/Gmünd, die Kompostanlage Spitaler/Pöhn in Weißenalbern und die Umladestation Kleinschönau.  In Hoheneich wurden von Bauhofleiter Thomas Votava der Stadtgemeinde Gmünd den Besuchern die Übernahmemodalitäten der diversen Alt- und Problemstoffe erklärt. Auf der Kompostanlage konnte die Arbeit der...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Clemens und Gudrun machen auch mit! | Foto: GV Gmünd

AnTONNIa zu Besuch in der Sonnenwelt Großschönau

Wie fühlt es sich an, in die Rolle von „AnTONNia“ der Restmülltonne zu schlüpfen? Probiers aus, schieß ein Foto und lerne etwas dazu, damit „AnTONNia“ nicht zu voll wird. In Kooperation mit den NÖ Umweltverbänden und der KEM Lainsitztal gibt es aktuell eine kostenlose Informationsausstellung des GV Gmünd  in der SONNENWELT Großschönau mit zahlreichen Tipps, wie du Abfall vermeidest, verminderst und gut trennst. Nebenbei kannst du mit einem Erinnerungsfoto von AnTONNia und dir an einem tollen...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Von links nach rechts:

Stadtrat Mag. Franz Ableidinger (Stadtgem. Schrems), GF Christiane Mader (Unterwasserreich), Ing. Karl Grasfurtner (ARA), Obmann Bgm. Peter Höbarth (GV Gmünd), Abfallberaterin Silvia Thor (GV Gmünd), Obmannstv. Bgm. Franz Freisehner (GV Gmünd), UGR Ferry Kammerer (Stadtgem. Schrems)
 | Foto: GV Gmünd
9

Kreislaufwirtschaftspaket: Mülltrennung im öffentlichen Raum

Schon bisher war es dem GV Gmünd ein großes Anliegen, speziell jene Abfälle, für die es eine gesicherte ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verwertung gibt, getrennt zu erfassen. So werden in unserem Verbandsgebiet im Bereich der Verpackungsabfälle Petflaschen und Tetrapacks im gelben Sack vom Haus abgeholt, für Altglas und Dosen existieren entsprechende Altstoffsammelinseln. Nunmehr wollen wir für unsere Gäste und Naturnutzer systemkompatible Trennmöglichkeiten im öffentlichen Raum – vorrangig...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Foto: GV Gmünd

Richtig Trennen in sechs Sprachen

Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd hat mit Unterstützung von Katrin, Lena, Roxana, Zekaria, Kadriye und Lorin eine Idee umgesetzt. Das ist soweit unspektakulär, wären da nicht sechs unterschiedliche Sprachen, die hier zusammenkommen. In Englisch, Tschechisch, Rumänisch, Farsi, Türkisch und Arabisch verfasst, kann man in Zukunft alle Infos zur Abfalltrennung erhalten. Die Idee wurde mit Hilfe des regionalen Werbeunternehmens „Werbeprofi“ umgesetzt. Mehrsprachigkeit öffnet...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
SchülerInnen der 1a und 1b der NMS 1 Gmünd mit ihren Klassenvorständen Maria Ledermüller, Magdalene Zechmann und Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: GV Gmünd

Das Mysterium Handy und was wirklich drinsteckt!

Abfalltrennung und Verwertung sind ein wichtiges Thema, aber welcher "Abfall" ist plakativer als das Handy für diese Altersgruppe?! Mit Hilfe des EAK-Schulkoffers konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd den SchülerInnen der 1 a und 1 b der NMS 1 Gmünd über Rohstoffgewinnung, Erzeugung, Verwendung und Entsorgung ausführlich darüber berichten. Dass Europa so klein ist und die Rohstoffe für das Handy unter oft menschenunwürdigen Umständen gewonnen und aus aller Welt importiert werden...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf dem Foto vom Verein "Miteinander in Schrems" Obfrau Brigitta Holzer, Ady Egleston, Renate Fraisl mit den DeutschschülerInnen und Schützlingen sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto:  @GV Gmünd

Abfalltrennung ist wichtig

Auf Einladung von Obfrau Brigitta Holzer vom Verein "Miteinander in Schrems" durfte Abfallberateirn Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd ihren Schützlingen und DeutschülerInnen das Thema "Abfalltrennung" näherbringen. Da in ihrer angestammten Heimat eine Trennung der Abfälle nicht stattfindet, war und ist es für viele noch immer nicht ganz klar, was kommt wohin und auch warum. Um auch die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit zu vermitteln, wurde die verschiedenen Abfallarten eingehend besprochen und...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: Ines Bacher

Auszeichnung zeigt Engagement aller NÖ Abfallberaterinnen auf

Anlässlich des dritten Platzes der Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd bei der ARA Veranstaltung AbfallberaterIn Preis des Jahres 2018 (Kategorie: Getrennte Sammlung) für ihr Projekt  "Getrenntes bleibt getrennt",  zeigt sich Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Anton Kasser, Präsident des Vereins "die NÖ Umweltverbände" erfreut. Er führt aus: "Unsere NÖ AbfallberaterInnen fungieren als Sprachrohr für die Anliegen der Bürger und als Bindeglied zwischen der produzierenden Wirtschaft und...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf dem Foto: Florian Wittmann, Anita Herzog, Michael Gindler, Sascha Neuhauser, Tobias Hetzendorfer, Alfred Lanner, Barbara Haselsteiner, Melanie Koller, Christina Hoffmann, Jürgen Scheidl, Georg Gaber, Gerald Kranner, Günther Peherstorfer, Martin Moldaschl und Abfallberaterin Silvia Thor
 | Foto: GV Gmünd

Wir trennen für unsere Zukunft

Für die MitarbeiterInnen des Tagesstätte Zuversicht gehört es zum alltäglichen Leben Abfall zu trennen. Sie wissen, dass dies ein Beitrag für unsere Umwelt und auch unsere Zukunft ist! Aber wie das Wiederverwerten der anfallenden Abfälle tatsächlich vor sich geht, war bis vor kurzem doch noch manchmal ein Geheimnis. Dieses wurde nun - so gut wie möglich - von Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd gelüftet. Trotz so mancher Panne beim Abspielen der Filme war es ein informativer...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf der Umladestation Kleinschönau gab es eine Führung mit Herrn Alexander Dürr. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Volksschule Unserfrau-Altweitra mit den Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: GV Gmünd
1

Abfallberge überall - was passiert damit

AnTONNIa hat den SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der VS Unserfrau-Altweitra schon vieles über Abfalltrennung erzählt, aber was tatsächlich weiter passiert haben heute gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor die SchülerInnen erkundet! Besucht wurde die Umladestation Kleinschönau Brantner-Dürr, wo Alexander Dürr den SchülerInnen den Ablauf der Verpressung und der Umladung von Rest- und Sperrmüll anschaulich erklärte. Auch...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die SchülerInnen der 2 a NMS Gmünd 1 mit Dipl.-Päd. Ilse Manhart und Abfallberaterin Silvia Thor | Foto: GV Gmünd
2

Das Handy! Wo kommt es her, wo gehört es hin!

Abfalltrennung und Verwertung sind ein wichtiges Thema, aber welcher "Abfall" ist plakativer als das Handy für diese Altersgruppe?! Anhand dessen und mit Hilfe des EAK-Schulkoffers konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd über  Rohstoffgewinnung, Erzeugung, Verwendung und Entsorgung ausführlich berichten.  Dass Europa so klein ist und die Rohstoffe für das Handy unter oft menschenunwürdigen Umständen gewonnen und aus aller Welt importiert werden müssen, hat viele erstaunt. Dass auch oft...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
links hinten: Dipl.-Päd. Doris Jillecek und Abfallberaterin Silvia Thor mit den SchülerInnen der 3. Klasse | Foto: GV Gmünd

Abfallkreislauf geht ja doch!

Die SchülerInnen der 3. Klasse der Volksschule Kirchberg haben sich diesem Thema intensivst gewidmet. Auf Einladung von Dipl.-Päd. Doris Jillecek konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd mit den Kindern in Workshops gemeinsam das Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling genau hinterleuchten. Warum trennen wir und was passiert dann damit. Diese Fragen konnten anhand von Filmen und auch der Erarbeitung der Recyclingskreisläufe erörtert und erklärt werden. Viel Spaß, Information...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
von rechts: Abfallberaterin Silvia Thor, Nevin Keskin, Sultan Koyun,  Ummahan Balli, Hertha Hiemetzberger, Cornelia Preisinger, Verena Ritsch, Cristiana  Popescu und Bauhofleiter Thomas Votova | Foto: GV Gmünd
7

Auf den Spuren unseren Abfalls...

... begaben sich die Mitarbeiterinnen von Lebmit & Bunttex (Beschäftigungsprojekt für Frauen in Gmünd).  Nachdem Abfallberaterin Silvia Thor einige Wochen vorher die Entsorgungs- und Verwertungswege mittels Vortrag präsentiert hatte, wurden nun einige dieser Orte persönlich besucht. Unmengen an gesammelten Wertstoffen, aber auch Rest- und Sperrmüll waren auf der Umladestation zum Weitertransport zwischengelagert.  Weiters wurden die Kompostanlage Spitaler/Süss in Weissenalbern besucht und zum...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf dem Foto von links:  DSA  Hertha Hiemetzberger, Michaela Hennebichler, Secan Dogrul, Christiana Popescu,  Anita Rigott und Abfallberaterin Silvia Thor
 | Foto: GV Gmünd
1

Die Sinnhaftigkeit der Abfalltrennung

Macht es wirklich Sinn und wo kommt alles hin?! Dieses Thema war der Schwerpunkt im Vortrag von Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd bei Lebmit & Bunttex (Beschäftigungsprojekt für Frauen in Gmünd). Doch auch ökoligisches Einkaufen und Abfallvermeidung sind bei den angeregten Diskussionen nicht zur kurz gekommen. Wie wichtig es ist, Werstoffe in den Abfällen wiederzuverwerten und nicht einfach im Restmüll zu entsorgen, war allen klar. Dass es aber in der Praxis leider nicht...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Am Foto: Dipl.-Päd. Gabriele Binder und Walter Kapeller mit den SchülerInnen der 1. Klassen der NMS Weitra mit ASZ Betreuer Harald Hofbauer der Stadtgemeinde Weitra | Foto: GV Gmünd
1

Soviel Abfall! Und wo kommt er hin?

Diese Frage stellten sich die SchülerInnen der NMS Weitra der 1. Klassen schon beim Workshop vor einigen Wochen mit Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd. Das Geheimnis wurde nun gelüftet. Gemeinsam wurden die Umladestation Kleinschönau der Fa. Brantner & Dürr GmbH besucht, wo das Umladen des Rest- und Sperrmülls live miterlebt wurde. In den großen Lagerhallen wurde der getrennt gesammelt Abfall genau unter die Lupe genommen. Und ab und zu war dann doch ein Fehlwurf zu...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
AnTONNIa und die Kinder der 3. und 4. Schulstufe | Foto: GV Gmünd
1 6

AnTONNIa in der Volksschule Hoheneich

AnTONNia, eine junge quirlige Restmülltonne, hat es schon wieder getan. Gut gebucht in ganz NÖ war auch wieder Zeit für den Bezirk Gmünd. Diesmal besuchte sie die 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Hoheneich. Eine ereignis- und lehrreiche Stunde für alle. Die Kinder waren mit Feuereifer und Begeisterung beim Thema und haben sich sehr über den Besuch von AnTONNIa gefreut. AnTONNIa kann auf der Homepage des GV Gmünd für die 3. und 4. Klasse Volksschule wieder ab dem Herbst gebucht...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die SchülerInnen der 4 a Klasse der NMS Weitra mit Dipl.-Päd. Helmut Decker und Daniel Feik | Foto: GV Gmünd
1 2

Appetitschulstunde - Lebensmittel gehören nicht in den Müll

Immer wieder müssen wir feststellen, dass viel zu viele Lebensmittel im Restmüll landen. Unter anderem greift Daniel Feik im Auftrag des GV Gmünd dieses Thema auf. Aber nicht nur die richtige Entsorgung steht im Mittelpunkt! Wo kommt das Produkt her, was ist der ökologische Fußabdruck, wurden Pestizide eingesetzt, wurden die Arbeiter fair bezahlt, war der Transportweg im Rahmen, usw. Und das Erschreckende ist, dass dann oft dieses Produkt im Restmüll landet. Wie kann ich mein Verhalten...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Einige Mitarbeiter von Sozial aktiv und Abfallberaterin Silvia Thor | Foto: GV Gmünd
2

Getrenntes bleibt getrennt, aber was passiert dann?

Diese und mehr Fragen wurden im Zuge eines Vortrages von Abfallberaterin Silvia Thor bei Sozial aktiv und auch dem Verein Subetasch Kollektiv erörtert. Dass getrennt wird und die dazugehörigen Abfallbehälter vorhanden sind, ist allen bekannt, aber was dann tatsächlich damit passiert eher nicht so. Anhand von Kurzfilmen, welche vor Ort in den Recyclingbetrieben gedreht wurden, konnte der Weg der getrennten Abfälle verfolgt werden und der tatsächliche Werdegang. In angeregten Diskussionen wurde...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die SchülerInnen, Stützkräfte und LehrerInnen der ASO Gmünd mit AnTONNIa! | Foto: GV Gmünd
1 4

AnTONNIa rockt die ASO Gmünd

Viel Spaß und vieles gelernt haben die SchülerInnen der ASO Gmünd. Schon voriges Jahr war das Thema "Abfall, richtig trennen, entsorgen und vermeiden" Schwerpunkt der Schule. Mit Unterstützung von Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd wurde dies in verschiedenen Projekten und Workshops vertieft. Beim Besuch von AnTONNIa konnten nun die Kinder ihr Wissen in die Stunde mit einbringen und die Begeisterung war von allen Seiten groß. AnTONNIa und Abfallberaterin Silvia Thor, aber auch die...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Abfallberaterin Silvia Thor links und Dipl.-Päd. Barbara Lenz rechts mit den SchülerInnen der Volksschule Brand-Nagelberg | Foto: GV Gmünd
1 6

Abfallkreislauf! Was ist das? Wie geht das?

Die SchülerInnen der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Brand-Nagelberg haben sich diesem Thema intensivst gewidmet. Auf Einladung von Dipl.-Päd. Barbara Lenz konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd mit den Kindern in Workshops gemeinsam das Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling genau hinterleuchten. Warum trennen wir und was passiert dann damit. Diese Fragen konnten anhand von Filmen und auch der Erarbeitung der Recyclingskreisläufe erörtert und erklärt werden. Viel...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Dipl.-Päd. Gabriele Binder links mit den SchülerInnen der 1a und 1b der NMS Weitra mit Abfallberaterin Silvia Thor rechts am Bild | Foto: GV Gmünd
1 5

Richtig trennen ist nicht schwer!

Abfall richtig trennen ist wirklich nicht schwer. Dies merkten auch die SchülerInnen der 1. Klassen der NMS Weitra nach dem Besuch von Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd. Nach dem Workshop war klar, warum es wichtig ist, den Abfall richtig zu trennen. Dass  z.B. Kompost aus Bio-Abfall eine gute Sache ist und dieser leider oft im Restmüll landet, stieß auf Unverständnis. Wo was hingehört und was dann damit passiert, ist nun auch kein Geheimnis mehr. Auch der zur Zeit wieder...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Bauhofleiter Thomas Votava der Stadtgemeinde Gmünd führte durch das Altstoffsammelzentrum Gmünd/Hoheneich
13

Abfall getrennt und dann?
Was wirklich mit unserem getrennten Abfall passiert!

Die Schülerinnen und Schüler der ASO Gmünd erkundeten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen die Wege unseres Abfalls. Mit Abfallberaterin Silvia Thor besuchten sie die Umladestaton in Kleinschönau, wo unser Rest-/Sperrmüll auf die Bahn verladen und zur Verbrennungsanlage Dürnrohr gebracht wird. Überrascht waren alle von den Mengen an getrennten Abfällen, die auf den Transport zu den verschiedenen Recyclinganlagen warteten. Frisch gestärkt nach der Jause am Spielplatz in Zwettl...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.