Abfallwirtschaftsverband Mürzverband

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaftsverband Mürzverband

Vorbereitung auf den Workshop mit  | Foto: Hackl
11

Abfallwirtschaftsverband trifft Wirtschaftsschule
Handynutzung auf der Wittmaierhütte

Was hat der Abfallwirtschaftsverband auf der Alm zu suchen? Die Antwort wissen Abfallberater Helmut Prade und die "Müllhexe" Rosalie, die sich in die Kennenlerntage einer Wiener Schule einmischten. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der dreijährige Wirtschaftszweig der Bundesschulen Kalvarienberggasse in Wien-Hernals (vom Schultyp vergleichbar mit der HLW Krieglach) führt mit den ersten Klassen gleich zu Schulbeginn sogenannte Kennenlerntage durch. "Dabei sollen die Jugendlichen, für die es auch die neunte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Mario Schapfel (im LKW sitzend), Andreas Zöscher, Bgm. Fritz Kratzer, Hans Roth, Harald Hauke, Erwin Fuchs und Manfred König. | Foto: Kern
7

Erster E-LKW für Fa. Saubermacher
Der Müll verschwindet jetzt auf leisen Sohlen

Am Dienstag wurde am Gelände der Firma Saubermacher in Kapfenberg der erste E-LKW offiziell in Betrieb genommen. Er wird ab sofort im Stadtgebiet klimaneutral Leichtverpackungen einsammeln. KAPFENBERG. Wenn in der Stadt Kapfenberg künftig Müll entsorgt wird, dann passiert das unter Umständen nahezu geräuschlos. Denn die Firma Saubermacher hat seit kurzem den ersten E-LKW im Einsatz. Er ist deutlich leiser unterwegs als herkömmliche LKW, das Entleeren der Behälter und das Verdichten des Mülls...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
So wird der Ressourcenpark Hönigsberg aussehen. Der Bau startet jetzt, die Inbetriebnahme soll in einem Jahr erfolgen. | Foto: AWV Mürzverband
6

Für drei Gemeinden
Baustart Ressourcenpark Hönigsberg

In Mürzzuschlag-Hönigsberg wird in den nächsten Tagen die Baustelle für den Bau des Ressourcenparks eingerichtet. Die Inbetriebnahme für das neue "Altstoffsammelzentrum" für die Gemeinden Spital, Mürzzuschlag und Langenwang erfolgt im Sommer 2024. MÜRZZUSCHLAG. Schon in den nächsten Tagen wird mit dem Einrichten der Baustelle für den Neubau des Ressourcenparks Hönigsberg begonnen, Mitte Juli soll dann mit den Bauarbeiten gestartet werden. Bei der jüngsten Verbandsversammlung vom...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
1:22

Abfallwirtschaftsverband Mürzverband
Dort wo unser Müll verteilt wird

Eine beispielgebende Aktion der Marktgemeinde Krieglach, dem Gemeindekindergarten und des Abfallwirtschaftsverbandes Mürzverband. Gemeinsamer Besuch der Abfallbehandlungsanlage in Kindberg-Allerheiligen. KRIEGLACH/ALLERHEILIGEN. Mit Bewusstseinsbildung beim Mülltrennen und bei der Abfallvermeidung kann man nie früh genug anfangen. Das dachten sich Vertreterinnen und Vertreter der Marktgemeinde Krieglach und des Gemeindekindergartens und besuchten mit den "Schulanfängern"...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Martin Ochensberger und Michael Lackner beim Nachsortieren einer Altholzanlieferung auf der Abfallbehandlungsanlage in Kindberg-Allerheiligen.  | Foto: Koidl
6

Abfallwirtschaftsverband Mürzverband
Vom Altholz zur neuen Rohspanplatte

5.000 Tonnen Altholz werden im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Jahr in den Altstoffsammelzentren gesammelt. MeinBezirk.at hat sich angeschaut, worauf bei der Trennung geachtet werden muss und was damit dann eigentlich passiert.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Aus Alt mach Neu: diese Worte stehen nicht nur als Leitgedanke in der Abfallwirtschaft ganz oben. Für die Umwelt und der damit einhergehenden geänderten Recycling-Quoten wird die stoffliche Wiederverwertung, eben auch von Abfall, immer wichtiger. Am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Bei Re-Use-Electro in Krieglach werden Elektrogeräte wieder auf Vordermann gebracht oder fachgerecht recycelt.  | Foto: Pro Mente
4

Re-Use Krieglach
Beim Reparieren über die Schulter schauen

Reparieren statt wegwerfen. Seit fast zehn Jahren folgt man in der Elektrowerkstatt von Re-Use von Pro Mente Steiermark in Krieglach diesem Trend. Was diese besondere Werkstätte alles kann, wird am Tag der offenen Tür am 22. September gezeigt. KRIEGLACH. Die Waschmaschine gibt den Geist just dann auf, wenn der Wäscheberg nicht höher sein könnte. Googelt man dann nach "Reparatur" und "Elektrogeräte" dann landet man sehr schnell auf der Pro-Mente-Seite mit der Elektrowerkstatt in Krieglach. Pro...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Neun Feuerwehren mit 124 Personen standen im Löscheinsatz. | Foto: Helmut Prade
5

Altstoffdeponie Allerheiligen
Sperrmüllhaufen wurde entzündet

In der Altstoffdeponie in Kindberg-Allerheiligen brannte in der Nacht auf Freitag ein frisch abgelagerter Sperrmüllhaufen. Neun Feuerwehren standen im Einsatz. KINDBERG-ALLERHEILIGEN. Es war nicht das erste Mal, dass es in der Altstoffdeponie in Allerheiligen gebrannt hat. Sehr oft waren falsch entsorgte Akkus die Brandursache. Diesmal jedoch dürfte es Brandstiftung gewesen sein. Ein 34-Jähriger entzündete das Feuer. Personen oder Tiere kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Gegen 23.30 Uhr...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Der Umwelt- und Abfallberater vom Abfallwirtschaftsverband Mürzverband Helmut Prade und Anlagenleiter Fritz Reisinger mit dem Laptop, der beim Abladen des Sperrmülls brannte. | Foto: Koidl
Video 4

Abfallwirtschaftsverband Mürzverband
Brandgefährlicher Müll durch Lithium-Akkus (+Video)

Immer öfter kommt es zu Explosionen und Bränden durch falsch entsorgte Lithium-basierte Batterien und Akkus im Müll. Der letzte Vorfall beim Abfallwirtschaftsverband Mürzverband war erst Ende Jänner. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ob in Handys oder Laptops, Haushaltgeräten oder Werkzeugen, Geburtstagskarten oder Blinkschuhen: fast schon überall finden sich Lithium-basierte Batterien und Akkus. Das Problem: sie haben eine hohe Energiedichte, sind also leistungsstark, und erfordern daher eine fachgerechte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Abfallberater Richard Lanzinger und Helmut Prade, Geschäftsführer Andreas Zöscher, Deponiechef Fritz Reisinger. | Foto: Hackl
4

Der Müll kennt keine Corona-Krise

Die Abfallberater des Mürzverbandes analysierten den Müll – mit überraschenden Erkenntnissen. Übervolle Müllcontainer, lange Warteschlangen vor den Altstoffsammelzentren – man könnte den Eindruck gewinnen, dass das Müllaufkommen durch die Corona-Krise und den Lockdown extrem zugenommen haben müsste. Eine überraschende Erkenntnis liefert dazu der Abfallwirtschaftsverband des Mürzverbandes: "In der Gesamtmenge hat es beim Restmüll kaum Abweichungen gegenüber dem Vorjahr gegeben. Beim Sperrmüll...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Anschauungsbeispiel: Abfallberater Helmut Prade hat sogenannte Blinkeschuhe zerlegt, um an die Akkus zu kommen. | Foto: Hackl
3

Unsere Batterien sind brandheiß – im wahrsten Wortsinn

Falsch entsorgte Batterien und Akkus kosten Geld und bringen Gefahren mit sich. Der Mürzverband informiert. Der Großbrand im Sperrmülllager des Mürzverbandes in Allerheiligen hat augenscheinlich gezeigt, wie gefährlich falsch entsorgte Batterien und Lithium-Ionen-Akkus sein können, genau solche haben diesen Brand ausgelöst. Ganz eindringlich möchte der Abfallwirtschaftsverband Mürzverband wiederholt auf die fachgerechte Entsorgung von Akkus und Batterien hinweisen: "Diese müssen unbedingt über...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Vor der endgültigen Kompostierung muss der Biomüll händisch aussortiert werden. | Foto: AWV Mürzverband
4

Unsere Erde
Was passiert eigentlich mit unserem Biomüll?

Eigentlich ganz einfach: Bioabfall gehört auf den Komposthaufen, und für solche die keinen Garten haben, gibt´s die braune Biomülltonne. So weit so klar. Obwohl so einfach, landen in der Steiermark immer noch 23 Kilogramm Bioabfall pro Einwohner und Jahr fälschlicherweise im Restmüll. Solche Fehlwürfe kosten Geld: So hat das Land Steiermark im Rahmen einer umfassenden Kostenabfrage ermittelt, dass die Behandlung von Restmüll in Summe rund 100 Euro pro Tonne mehr kostet, als jene von Biomüll....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Andreas Zöscher, Geschäftsführer des Mürzverbandes: "Mein Dank gilt den Mitarbeitern, die trotz erschwerter Bedingungen hervorragende Arbeit leisten." | Foto: Angelina Koidl
2

Altstoffsammelzentren nehmen langsam wieder Betrieb auf

Andreas Zöscher vom Mürzverband und zuständig für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, klärt auf, wie unsere Altstoffsammelzentren langsam wieder den Betrieb aufnehmen. Der Abfallwirtschaftsverband Mürzverband, zuständig für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, weist darauf hin, dass Altstoffsammelzentren zwar weiterhin geschlossen haben, aber ab 20. April unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen aufsperren dürfen. Einige Altstoffsammelzentren, so zum Beispiel in Langenwang, öffnen bereits diese Woche....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der Inhalt einer Restmülltonne. Der Mürzverband führt stichprobenartig Kontrollen durch. | Foto: AWV/Prade
2

Unsere Erde
Das passiert mit unserem Plastik

Plastikmüll: aus dem Haus, aus dem Sinn. Der Recycling-Prozess beginnt aber bereits im eigenen Haushalt. Plastikmüll beziehungsweise Mikroplastik ist wohl eines der größeren Probleme, mit denen sich unsere Weltkugel zu beschäftigen hat. Mehr als 100 Millionen Tonnen Plastikabfall schwimmt bereits in den Ozeanen. Plastikflaschen zersetzen sich erst nach 450 Jahren. Was passiert eigentlich mit unserem Plastikmüll, den wir – ohne viel nachzudenken – idealerweise in der Tonne für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Kinder der VS Stanz bei ihrem Besuch der Abfallbehandlungsanlage. Hinter ihnen, der Restmüll von nur drei Tagen.

Umweltbildung für Kinder

Kinder der VS Stanz besuchten Kläranlage und Abfallbehandlungsanlage. Schon seit 2010 gibt es das Ganzjahresprojekt "Zukunftsforscher unterwegs", eine Initiative des Abfallwirtschaftsverbandes Mürzverband in Kooperation mit dem Verein Rosalie Factory mit Kindergartenpädagogin Liese Esslinger. Das Ziel: Nachhaltige Abfallwirtschaft in Kindergärten und Volksschulen (be)greifbar zu machen. "Seit 2010 haben wir 3.500 Kinder im ganzen Bezirk mit unserem Programm erreicht", so Helmut Prade, Umwelt-...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.