Für drei Gemeinden
Baustart Ressourcenpark Hönigsberg

So wird der Ressourcenpark Hönigsberg aussehen. Der Bau startet jetzt, die Inbetriebnahme soll in einem Jahr erfolgen. | Foto: AWV Mürzverband
6Bilder
  • So wird der Ressourcenpark Hönigsberg aussehen. Der Bau startet jetzt, die Inbetriebnahme soll in einem Jahr erfolgen.
  • Foto: AWV Mürzverband
  • hochgeladen von Angelina Koidl

In Mürzzuschlag-Hönigsberg wird in den nächsten Tagen die Baustelle für den Bau des Ressourcenparks eingerichtet. Die Inbetriebnahme für das neue "Altstoffsammelzentrum" für die Gemeinden Spital, Mürzzuschlag und Langenwang erfolgt im Sommer 2024.

MÜRZZUSCHLAG. Schon in den nächsten Tagen wird mit dem Einrichten der Baustelle für den Neubau des Ressourcenparks Hönigsberg begonnen, Mitte Juli soll dann mit den Bauarbeiten gestartet werden. Bei der jüngsten Verbandsversammlung vom Abfallwirtschaftsverband (AWV) Mürzverband wurde die Vergabe an den Generalunternehmer beschlossen.

Der Ressourcenpark wird das neue "Altstoffsammelzentrum" für die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinden Spital am Semmering, Mürzzuschlag und Langenwang. Die Inbetriebnahme soll im Sommer 2024 erfolgen. Für den Neubau wurde neben der neuen Hervis-Filiale der Grund angekauft.

Informierten über den Baubeginn vom neuen Ressourcenpark Hönigsberg: Richard Lanzinger, Andreas Zöscher, Helmut Prade. | Foto: Koidl
  • Informierten über den Baubeginn vom neuen Ressourcenpark Hönigsberg: Richard Lanzinger, Andreas Zöscher, Helmut Prade.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Generalunternehmer

Als Generalunternehmer für den Bau vom neuen Ressourcenpark kommt das Linzer Unternehmen WRS Energie- und Baumanagement GmbH zum Zug. "Für die Begleitung des Verfahrens wurde eine Bewertungskommission nominiert, bestehend aus sachkundigen Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnnen und Vertreter der drei direkt beteiligten Gemeinden", erklärt Andreas Zöscher, Geschäftsführer vom AWV Mürzverband.

70 verschiedene Fraktionen

Wieso braucht es einen Ressourcenpark? "Die Abfallarten werden immer problematischer, das Gefahrenpotenzial im Müll steigt. Außerdem müssen wir in Zukunft nicht mehr wie bisher 25 verschiedene Fraktionen sammeln, sondern mindestens 70 – die Trennung muss demnach noch genauer werden", erklären die Abfallberater Helmut Prade und Richard Lanzinger. Die Müllbehandlung verlange außerdem andere Voraussetzungen als vor 30 Jahren.

Der neue Ressourcenpark wird auf einer Fläche von 8.600 Quadratmetern gebaut, die Nutzfläche beträgt 6.500 Quadratmeter.  | Foto: AWV Mürzverband
  • Der neue Ressourcenpark wird auf einer Fläche von 8.600 Quadratmetern gebaut, die Nutzfläche beträgt 6.500 Quadratmeter.
  • Foto: AWV Mürzverband
  • hochgeladen von Angelina Koidl

3,7 Millionen Euro Kosten

Der neue Ressourcenpark wird auf einer Fläche von 8.600 Quadratmetern gebaut, die Nutzfläche beträgt 6.500 Quadratmeter. "Die reinen Baukosten belaufen sich auf 2,34 Millionen Euro. Die Kosten gesamt, inklusive Grundstück und der Betriebsausstattung, betragen 3,7 Millionen Euro", so Zöscher. Vier bis fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Ressourcenpark beschäftigt sein – Initiativbewerbungen werden gerne entgegengenommen.

Re-Use-Shop

Der Ressourcenpark wird Dienstag bis Freitag, ab und an auch am Samstag geöffnet sein. Außerdem werden in einem Re-Use-Shop noch intakte Sachen verkauft. Für größere Waren wird eine Zusammenarbeit mit Organisationen angedacht. "Die Möglichkeit der Abgabe von Baum- und Strauchschnitt soll aber in den Bauhöfen der Gemeinden bestehen bleiben", betont Zöscher abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Absage für Mürzer Sonderkrankenanstalt steht im Raum
Auszeichnung und "Playmit"-Award bekommen
So wird der Ressourcenpark Hönigsberg aussehen. Der Bau startet jetzt, die Inbetriebnahme soll in einem Jahr erfolgen. | Foto: AWV Mürzverband
Informierten über den Baubeginn vom neuen Ressourcenpark Hönigsberg: Richard Lanzinger, Andreas Zöscher, Helmut Prade. | Foto: Koidl
Der neue Ressourcenpark wird auf einer Fläche von 8.600 Quadratmetern gebaut, die Nutzfläche beträgt 6.500 Quadratmeter.  | Foto: AWV Mürzverband
Foto: AWV Mürzverband
Foto: AWV Mürzverband
Foto: AWV Mürzverband
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.