39 steirische Spieler
Jugendschachrallye im Stadtsaal Mürzzuschlag

39 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Steiermark nahmen an der Jugendschachrallye im Stadtsaal Mürzzuschlag teil.  | Foto: jugendschach.at
5Bilder
  • 39 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Steiermark nahmen an der Jugendschachrallye im Stadtsaal Mürzzuschlag teil.
  • Foto: jugendschach.at
  • hochgeladen von Angelina Koidl

In Mürzzuschlag fand die Jugendschachrallye in Mürzzuschlag statt. 39 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Steiermark nahmen daran teil. 

MÜRZZUSCHLAG. Der Stadtsaal Mürzzuschlag war wieder Schauplatz der steirischen Jugendschachrallye. 39 Spielerinnen und Spieler nahmen an dem Bewerb teil. Besonders erfreulich war die große Anzahl an Kindern in den Gruppen A (U12) und B (U18), aber auch die Gruppe C war mit erfahrenen Spielerinnen und Spielern gut besetzt.

Volle Konzentration bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Jugendschachrallye.  | Foto: jugendschach.at
  • Volle Konzentration bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Jugendschachrallye.
  • Foto: jugendschach.at
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Ergebnisse des Schachturniers

Die Ergebnisse in der Gruppe A (U12): Paul Kienersberger (Styria Graz) konnte sich mit 6,5 Punkten aus sieben Runden durchsetzen. Raphael Blazek (Bad Erlach) belegte mit 6 Punkten Platz zwei, gefolgt von Hunor Öreg (Söchau) auf dem dritten Platz. Bestes Mädchen wurde Maximilia Jagersbacher (Leibnitz).



Gruppe B (U18): In einem spannenden Finish errang Tobias Perl (Ratten) mit sechs Punkten den Gruppensieg, knapp vor Marc Brenner (Schach ohne Ausgrenzung), der ebenfalls sechs Punkte erzielte. Auf dem dritten Platz landete Iwan Mulkowski (Kindberg) mit fünf Punkten. Bestes Mädchen wurde Jovana Radojkovic (Styria Graz).



Gruppe C (offen): Gerd Mitter (Trofaiach), Präsident des Steirischen Landesverbands, gewann mit sechs Punkten das Turnier. Platz zwei ging an Friedrich Krumphals (Krieglach) mit 5,5 Punkten, gefolgt von Niklas Abl (Trofaiach), der ebenfalls 5,5 Punkte erreichte. Bestes Mädchen wurde Josephina Akiko Brunner (Krieglach/Grazer Schachgesellschaft), die mit ebenfalls fünf Punkten eine starke Leistung zeigte.



Sieben Runden (10 Minuten + 5 Sekunden/Zug) im Schnellschachmodus wurden gespielt. | Foto: jugendschach.at
  • Sieben Runden (10 Minuten + 5 Sekunden/Zug) im Schnellschachmodus wurden gespielt.
  • Foto: jugendschach.at
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Schnellschachmodus

Sieben Runden (10 Minuten + 5 Sekunden/Zug) im Schnellschachmodus wurden gespielt.
Den Ablauf der Veranstaltung koordinierte Philipp Raeke, unterstützt von Stefan Spirk, Roland Fabsits und Kujtim Bytyqi. Auch Saalwart Herbert Sonnleitner trug zu einem reibungslosen Ablauf des Schachturniers bei. Finanziell unterstützt wurde das Turnier von der Viktor Kaplan Muerz GmbH, die Bäckerei Köck sponserte verschiedenstes Gebäck.

Vorschau:
Das nächste Turnier in Mürzzuschlag findet am 28. Juni 2025 im Kunsthaus statt

Vielleicht auch interessant:

Radfahren ist das neue Skifahren
Billa in St. Barbara schließt Ende Juni
FH bringt frischen Wind in die Kapfenberger Altstadt
39 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Steiermark nahmen an der Jugendschachrallye im Stadtsaal Mürzzuschlag teil.  | Foto: jugendschach.at
Volle Konzentration bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Jugendschachrallye.  | Foto: jugendschach.at
Sieben Runden (10 Minuten + 5 Sekunden/Zug) im Schnellschachmodus wurden gespielt. | Foto: jugendschach.at
Foto: jugendschach.at
Foto: jugendschach.at
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.