39 steirische Spieler
Jugendschachrallye im Stadtsaal Mürzzuschlag

- 39 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Steiermark nahmen an der Jugendschachrallye im Stadtsaal Mürzzuschlag teil.
- Foto: jugendschach.at
- hochgeladen von Angelina Koidl
In Mürzzuschlag fand die Jugendschachrallye in Mürzzuschlag statt. 39 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Steiermark nahmen daran teil.
MÜRZZUSCHLAG. Der Stadtsaal Mürzzuschlag war wieder Schauplatz der steirischen Jugendschachrallye. 39 Spielerinnen und Spieler nahmen an dem Bewerb teil. Besonders erfreulich war die große Anzahl an Kindern in den Gruppen A (U12) und B (U18), aber auch die Gruppe C war mit erfahrenen Spielerinnen und Spielern gut besetzt.

- Volle Konzentration bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Jugendschachrallye.
- Foto: jugendschach.at
- hochgeladen von Angelina Koidl
Ergebnisse des Schachturniers
Die Ergebnisse in der Gruppe A (U12): Paul Kienersberger (Styria Graz) konnte sich mit 6,5 Punkten aus sieben Runden durchsetzen. Raphael Blazek (Bad Erlach) belegte mit 6 Punkten Platz zwei, gefolgt von Hunor Öreg (Söchau) auf dem dritten Platz. Bestes Mädchen wurde Maximilia Jagersbacher (Leibnitz).
Gruppe B (U18): In einem spannenden Finish errang Tobias Perl (Ratten) mit sechs Punkten den Gruppensieg, knapp vor Marc Brenner (Schach ohne Ausgrenzung), der ebenfalls sechs Punkte erzielte. Auf dem dritten Platz landete Iwan Mulkowski (Kindberg) mit fünf Punkten. Bestes Mädchen wurde Jovana Radojkovic (Styria Graz).
Gruppe C (offen): Gerd Mitter (Trofaiach), Präsident des Steirischen Landesverbands, gewann mit sechs Punkten das Turnier. Platz zwei ging an Friedrich Krumphals (Krieglach) mit 5,5 Punkten, gefolgt von Niklas Abl (Trofaiach), der ebenfalls 5,5 Punkte erreichte. Bestes Mädchen wurde Josephina Akiko Brunner (Krieglach/Grazer Schachgesellschaft), die mit ebenfalls fünf Punkten eine starke Leistung zeigte.

- Sieben Runden (10 Minuten + 5 Sekunden/Zug) im Schnellschachmodus wurden gespielt.
- Foto: jugendschach.at
- hochgeladen von Angelina Koidl
Schnellschachmodus
Sieben Runden (10 Minuten + 5 Sekunden/Zug) im Schnellschachmodus wurden gespielt. Den Ablauf der Veranstaltung koordinierte Philipp Raeke, unterstützt von Stefan Spirk, Roland Fabsits und Kujtim Bytyqi. Auch Saalwart Herbert Sonnleitner trug zu einem reibungslosen Ablauf des Schachturniers bei. Finanziell unterstützt wurde das Turnier von der Viktor Kaplan Muerz GmbH, die Bäckerei Köck sponserte verschiedenstes Gebäck.
Vorschau:
Das nächste Turnier in Mürzzuschlag findet am 28. Juni 2025 im Kunsthaus statt
Vielleicht auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.