abhängigkeit

Beiträge zum Thema abhängigkeit

Am häufigsten werden die Suchtmittel THC, Kokain und Heroin bei uns konsumiert.  | Foto: stock.adobe/Viktoria M.
2

Villach/ Villach Land
"Griff zu Suchtmitteln häufig bei den Jungen"

Laut dem veröffentlichten Drogenbericht für Österreich steigt die Suchtgefahr speziell für die Altersgruppe ab 35 Jahren und älter. Die WOCHE hat dazu mit Gerald Kattnig, Fachbereichsleitung der Drogenambulanz ROOTS Villach, gesprochen.  VILLACH/ VILLACH LAND. Jedes Jahr veröffentlicht das Gesundheitsministerium, in Form eines Drogenberichts, Zahlen und Daten zur Suchtproblematik in Österreich. Laut dem aktuellen Bericht steigt die Zahl der Konsumenten vermehrt in der Altersgruppe 35 und älter....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Wenn es nicht mehr ohne geht: Eine Sucht entsteht etappenweise. Oftmals kommen Betroffene von alleine nicht mehr raus.  | Foto: AdobeStock

Abhängigkeit
Sucht entsteht im Kopf

Es gibt viele verschiedene Abhängigkeiten. Doch ab wann spricht man von einer Sucht? Experten im Gespräch. VILLACH/VILLACH LAND. Wenn der Durst, das Verlangen nahezu übermächtig wird, dann ist eine Abhängigkeit nicht weit. Das kann Alkohol sein, Drogen, Schmerzmittel, aber auch die Spielsucht zählt dazu. Die Gründe dafür sind vielfältig, das weiß auch Michaela Leopold, die ärztliche Leiterin der Diakonie de La Tour, deren Häuser in Villach und Treffen am Ossiacher See bestens mit Suchttherapien...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.