Absberggasse

Beiträge zum Thema Absberggasse

Funktioniert das nächtliche Halteverbot in der Filmteichstraße? Unter anderem darüber wird in der Bürgerversammlung am Montag, 3. November, diskutiert. | Foto: Andreas Pölzl/ MeinBezirk
3

Favoriten
Bürgerversammlung wegen Problemsituation in Filmteichstraße

Am 3. November findet eine Bürgerinnen- und Bürgerversammlung zur Filmteichstraße in Favoriten statt. Eingeleitet wurde der runde Tisch per Minderheitenbeschluss von der FPÖ. Diskutiert wird, ob die aktuellen Maßnahmen funktionieren und was man sonst machen könnte. WIEN/FAVORITEN. Wie löst man die Problemsituation in der Filmteichstraße? Seit Jahren ist der Asphaltweg bei Roadrunnern, "Driftkönigen" und leidenschaftlichen Hupern beliebt. Leidtragende waren die Anwohnenden bei der Straße, deren...

Wer durch die Absberggasse schlendert, kommt nicht darum herum, mit dem Klimawandel konfrontiert zu werden. | Foto: ÖSW AG
4

"Vorsicht, heiß"
Bunte Fassade in Favoriten warnt vor Klimawandel

Eine Fassade in Favoriten soll auf den Klimawandel aufmerksam machen. Das Projekt des Öffentlichen Siedlungswerks zeigt die Temperaturen in Wien seit dem Jahr 1775 auf. WIEN/FAVORITEN. Seit wenigen Tagen erscheinen die oberen Stöcke des Wohnhauses des Öffentlichen Siedlungswerks (ÖSW) in der Absberggasse 1-3 in neuen Farben. Das Projekt "Vorsicht, heiß" soll die Temperaturentwicklung in Wien signalisieren. Der gemeinnützige Wohnbauträger hat die Gestaltung in Auftrag gegeben. Mittels...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher reflektiert über das Halteverbot in der Filmteichstraße. | Foto: MeinBezirk
6

Kommentar
Das tieferliegende Raserproblem bleibt weiter ungelöst

In der Filmteichstraße scheint es ruhiger geworden zu sein. Jetzt stellt sich die Frage, wo zieht es die Raser als Nächstes hin? WIEN/FAVORITEN. Danke für jede einzelne Einsendung zur Situation in der Filmteichstraße. Ich freue mich, dass es für manche jetzt nach Jahren der Lärmbelästigung ruhiger geworden ist (siehe unten). Wie es wirklich Nacht für Nacht zugeht, kann ich selbst nicht beurteilen, da ich hier nicht lebe und nicht die Möglichkeit habe, jede Nacht vorbeizuschauen. Und einer der...

Viele Leserinnen und Leser haben konkrete Verbesserungsvorschläge für Favoriten. Doch ist dies alles so möglich? Das hat sich der Bezirkschef genauer angesehen.
1 4

Parken, Rasen, Müll
Favoritens Bezirkschef Franz prüft die Leserwünsche

Vor Kurzem hat MeinBezirk die Leserinnen und Leser gefragt, was sie sich für den 10. Bezirk wünschen. Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat sich die Liste genauer angesehen und auf Umsetzung geprüft. Hier die Antworten zu den Anregungen der Favoritnerinnen und Favoritner. WIEN/FAVORITEN. Die Wienwahl steht schon bald vor der Tür. Aus diesem Grund hat MeinBezirk bei den Leserinnen und Lesern nachgefragt, was diese in ihrem Bezirk verbessern wollen. Wir haben zahlreiche Vorschläge dafür...

Das "theater foXXdfire!" zeigte ihre Können. | Foto: Junges Theater Favoriten
4

Favoriten
In der Brotfabrik startete ein Theater für junge Menschen

Das junge Theater Favoriten gab im Kulturhaus Brotfabrik einen Vorgeschmack auf sein Programm. Dabei haben die Jugendlichen gleich mitgemacht. WIEN/FAVORITEN. Ein abwechslungsreiches Angebot mit Tanztheater, Puppenspielern und Zirkusgruppen startet im kommenden Jahr in Favoriten. Das Besondere daran: Unter dem Titel „Junges Theater Wien“ richtet man sich speziell an den Nachwuchs. So sollen Theater-, Tanz- und Musiktheaterproduktionen und auch interdisziplinäre Formate im Bezirk stattfinden....

Gemeinsame Tanzkurse sind ein wichtiger Teil der Brotfabrik. | Foto: Karin Gruber
3

Favoriten
Die Brotfabrik feiert ihr zehnjähriges Jubiläum ganz groß

Wo in der Absberggasse einst Bäcker ihre Laibe backten und verkauften, wird heute Kunst und Kultur gepflegt. Am 7. November ab 19.30 Uhr wird das Kulturhaus Brotfabrik groß gefeiert.  WIEN/FAVORITEN. Der Begriff "Ankerbrot" ist auch heute noch jedem Favoritner ein Begriff. Aber wo einst die Bäckerinnen und Bäcker werkelten und ganz Wien mit ihren beliebten Waren versorgten, gibt es heute keine Großbäckerei mehr, denn diese ist nach Niederösterreich gezogen. Dafür gibt es seit einem Jahrzehnt...

Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Einsatz in der Absberggasse. (Symbolfoto).  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
4

Auch Öffis blockiert
Brandalarm führt zu Einsatz in der Absberggasse

Am Donnerstagnachmittag kommt es zu einem Einsatz verschiedener Blaulichtorganisationen in der Absberggasse im 10. Bezirk. In einem Mehrparteienhaus kam es zu einem Zimmerbrand. WIEN/FAVORITEN. Brandalarm für die Berufsfeuerwehr und -rettung in der Absberggasse. Kurz nach 15 Uhr werden verschiedene Einheiten alarmiert. "Es handelte sich um einen Zimmerbrand in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses", erklärt Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl Die Alarmierung löste ein Aufgebot von sechs Fahrzeugen...

Kinder haben die Gelegenheit, sich musikalisch zu entfalten.  | Foto: Clark Young/Unsplash
2

Anmeldung bis 18. Juni
Ferienwochen in Favoriten für kleine Musik-Fans

In der Ankerbrotfabrik gibt es kostenlose Ferienwochen für musikbegeisterte Kids. Die Anmeldung ist noch bis 18. Juni möglich.  WIEN/FAVORITEN. Im Sommer finden bei "Superar" im Kulturhaus Brotfabrik in Favoriten wieder die Ferienwochen für Kinder, im Alter von 6 bis 12 Jahren, statt. Es wird eine bunte Mischung aus Tanz, Singen und Perkussion angeboten. Die Ferienwochen sind auch heuer kostenlos und somit für alle zugänglich. So haben alle Kinder eine Möglichkeit, ihre kreative Seite zu...

Die ehemalige Ankerbrotfabrik – heute ein Kultur-Hotspot. Dem Favoritner Start-up Fiatwise brachte das aber bislang kein Glück.  | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Ankerbrotfabrik
Konkurs für Favoritner Start-up

Der Konkurs von Fiatwise trifft 34 Dienstnehmer und 25 Gläubiger. WIEN/FAVORITEN. In der Absberggasse in der alten Ankerbrotfabrik finden sich heute hauptsächlich Kulturbetriebe und Start-ups – sowie eine Brauerei. Eine der Firmen, die hier ihren Sitz aufschlug ist "Fiatwise Software AG".  Die Software-Spezialisten entwickelten mobile Apps. Dabei setzten sie ihren Schwerpunkt auf Lösungen die individuell für ihre Kunden entworfen werden.  Konkurs angemeldet Doch die Firma musste ihren Konkurs...

In der Absberggasse wird rund vier Wochen lang saniert. | Foto: Heidi Michal
1

Favoriten
Baustelle in der Absberggasse

In der Absberggasse im 10. Bezirk beginnt nun die Sanierung des Park- und Fahrstreifens. WIEN/FAVORITEN. Aufgrund von Zeitschäden beginnt die MA 46 - Straßenverwaltung und Straßenbau am Montag, 27. April, mit Instandsetzungsarbeiten der stadtauswärtigen Fahrbahn sowie des Parkstreifens der Absberggasse zwischen der Ferdinand-Löwe-Straße und der Waltenhofengasse. Die Arbeiten erfolgen jeweils tagsüber, ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung stadtauswärts bleibt währenddessen für den Verkehr weiterhin...

8

Wiener Spaziergänge
Überraschung im 10.Bezirk

Wir kennen die ehemalige Ankerbrot-Fabrik, wo jetzt Kunst, Kultur und kreative Vereine einen inspirierenden Ort gefunden haben. Aber wir waren ca. ein Jahr lang nicht mehr in der Gegend, und daher war es eine Überraschung, wie schön inzwischen das an die Absberggasse angrenzende neue Wohnviertel ist. Schande über uns, wir wissen nicht einmal, ist das dort das Kreta-Viertel? - Schöne neue Häuser, keine zwei gleich, viel Grün, geschützte, doch einsehbare, schattige Spielplätze und Erholungsräume,...

Seit 2. Dezember fährt der D-Wagen bis zur Absberggasse. Die Strecke im Sonnwendviertel legt die Bim auf Rasengleisen zurück. | Foto: Ivankovits
3

Sonnwendviertel
D-Wagen bis ins Sonnendviertel

Wegen der Verlängerung des D-Wagens musste er 14 Tage kurzgeführt werden. Nun heißt die neue Endstation Absberggasse. FAVORITEN. Die Linie D fährt zurzeit von Nussdorf bis zum Alfred Adler Weg in Favoriten. Die Verlängerung der Straßenbahn bis zur Absberggasse ist abgeschlossen. Seit 2. Dezember neue EndstattionUm die Gleise von alter und neuer Strecke zusammenzuführen war es notwendig, dass die Linie D kurzgeführt wird, hieß es von den Wiener Linien. So wurde sie ab Montag, 18. November, bis...

Die 6er Bim auf dem Weg zur Absberggasse.
4 2

Debatte
Wohin kommt die 6er Schleife?

Anrainer haben die Wiener-Linien-Planung zu Fall gebracht. Der Zeitplan soll trotzdem halten. FAVORITEN/SIMMERING. Rund 700 Unterschriften hat Sonja Mertz gesammelt, um eine Straßenbahnschleife bei der Puchsbaumgasse zu verhindern. "Das ist hier eine verkehrsberuhigte Zone, in der auch viele Kinder unterwegs sind", argumentierte die Favoritnerin. Mit den Unterstützungserklärungen wandte sie sich dann an den Gemeinderatsausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen. Erfolg für Petition"Hier...

Die Linie 67 in der Quellenstraße wird eine massive Erleichterung für die Öffi-Nutzer bringen.
2 2

Wien-Favoriten: Neue Route für den 67er

Kreta: Das Grätzel um die Ankerbrotfabrik bekommt eine weitere Straßenbahn. Die Linie 67 wird den 6er entlang der Quellenstraße entlasten. FAVORITEN. Die Straßenbahnlinie 67 fährt zurzeit von der Otto-Probst-Siedlung über den Reumannplatz bis zur Hansson-Siedlung. Mit der Verlängerung der U1 nach Oberlaa ab 1. September wurde es nötig, für die Favoritner Bim eine neue Route zu finden. Ergebnis einer langen Nachdenkphase: Die neue Route führt über die Neilreichgasse direkt zur Quellenstraße und...

So wird das Haus Quellenstraße 45 nach Fertigstellung im Frühjahr 2017 aussehen. | Foto: Christine Führer
1 3 5

Quellenstraße 45: Umbau in vollem Gang

Haus und Quellenapotheke werden bis 2017 in neuem Gewand erscheinen. FAVORITEN. Das gesamte Haus an der Ecke Quellenstraße 45 zur Absberggasse wird umfassend saniert und mit zwei Dachgeschoßen ausgebaut. Fast alle der rund 20 Wohnungen erhalten nun Balkone – und nicht nur im Hof, sondern auch an der Straßenseite. Erdwärme, Solarthermie und Photovoltaik werden zur Energieversorgung genutzt. „...und stehen auch für Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit des Hauses und der Apotheke“, so...

Maria Strauss freut sich sehr über die zwei neuen Bänke bei der D-Endstation Alfred-Adler-Straße.
3

Zwei Bankerl für den D-Wagen

Zur Freude der Anrainer stellten die Wiener Linien bei der Endstelle Sitzgelegenheiten auf. Ein Wartehäuschen wird es aber keines geben. FAVORITEN. "Seit zwei Jahren wohne ich hier, und seitdem rufe ich bei den Wiener Linien an. Und nicht nur ich. Bisher waren die Anrufe vergeblich. Nun haben die Wiener Linien doch zwei Bänke bei der Haltestelle der Linie D in der Alfred-Adler-Straße haufgestellt", freut sich Maria Strauss. "Seit einem Überfall brauche ich einen Stock zu Gehen. Da tut es gut,...

Das alte Schild blieb!
7 13 7

Wohnen in der Ankerbrotfabrik

Ein kleiner Spaziergang führte uns vorbei an der Ankerbrotfabrik und den neuen Lofts. Wir haben uns den Parkplatz und den Innenhof angeschaut. Ich finde das sie sehr gut geworden sind. Hier ein kleiner Einblick, lg Heidi

Foto: MA 44
2

Favoriten: Ein Bad für die Kleinen

An der Ecke zur Absberggasse findet sich in der Gudrunstraße das Favoritner Familienbad. Bis zu 14 Jahre dürfen Kinder hier gratis schwimmen und plantschen. Die Saison startet schon am 2. Mai. Geöffnet ist täglich von 10 bis 19, vom 16. Mai bis September sogar bis 20 Uhr. Erwachsenen ohne Kinderbegleitung ist der Zutritt verwehrt.

Favoriten: Vernissage in der Galerie Ostlicht

Am 3.4. um 19 Uhr wird die Foto-Ausstellung "Araki Teller Teller Araki" in der Absberggasse 27 eröffnet. Bis 25. Mai kann man 150 Fotos von Nobuyoshi Araki und Juergen Teller sehen. Geöffnet: Mi-Sa 12-18 Uhr. Wann: 03.04.2014 19:00:00 Wo: Galerie Ostlicht, Absbergg. 27, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Favoritner Zahl der Woche 10/2014

138 denkmalgeschützte Objekte gibt es in Favoriten. Darunter befinden sich etwa die Ankerbrot Fabrik in der Absberggasse 35 oder das Wandrelief Wandernde Jugend in der Angeligasse 18–18b der Künstlerin Hertha Bucher.

Favoritner Zahl der Woche 7/2014

1 Wiener Würfeluhren ist in Favoriten in Betrieb: am Victor-Adler-Platz. Eine weitere findet sich in der Galerie Hilger in der Ankerbrotfabrik in der Absberggasse 27. Ihr Aussehen als Würfel mit den abgekappten Ecken erhielt die Uhr 1900. 73 davon sind in Wien noch in Betrieb.

Absberggasse: 33 Meter hoch wird dieser Teil des Wohnprojekts. | Foto: Cufer
2

Neue Wohnungen auf Laaer-Berg-Straße

Bis Ende Juni 2015 entstehen 189 Wohnungen beim Preyerschen Kinderspital. Anstelle des aufgelassenen Personalhauses des Preyer’schen Kinderspitals wird eine Wohnhausanlage gebaut. Das Projekt umfasst zwei Häuser, in denen insgesamt 189 Mietwohnungen entstehen. Spielplatz und Grün Das Haus in der Absberggasse wird rund 33 Meter hoch sein und zehn Stockwerke umfassen, jenes in der Laaer-Berg-Straße rund 22 Meter mit sechs Etagen. Auch ein Nahversorger ist in dem Projekt vorgesehen. Zudem soll es...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.