Abschuss

Beiträge zum Thema Abschuss

Der Mühlviertler "Risikowolf" ist tot. Er wurde gemäß OÖ.  Wolfsverordnung von einem Jäger erlegt, nachdem er sich immer wieder Menschen im Bezirk Freistadt genähert hatte. | Foto: Cseh Ioan/panthermedia
2

Erster Wolfsabschuss in Oberösterreich
"Risikowolf" im Mühlviertel erlegt

Dienstagabend (7. November) ist im Mühlviertel der zum Abschuss freigegebene Wolf erlegt worden, der zuvor immer wieder die Nähe von Siedlungen gesucht hatte. Die 22 Kilogramm schwere Jungwölfin hatte sich beim Abschuss in unmittelbarer Nähe eines von Menschen genutzten Gebäudes aufgehalten.  MÜHLVIERTEL, BEZIRK FREISTADT, BEZIRK PERG. Der "Risikowolf" war vor knapp einer Woche durch die zuständige Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger zum Abschuss freigegeben worden – bis spätestens 26....

Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler: "Die Bodenqualität wird künftig ein zentraler Faktor sein. Wenn es trocken ist und der Wind den Humus abträgt, haben wir ein Problem. Der Humus ist der zentrale Faktor für die CO2-Speicherung – je mehr Humus, umso mehr CO2 kann gespeichert werden." | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
6

Landesrätin Langer-Weninger
Noch kein Wolf auf Abschussliste

Landesrätin Michaela Langer-Weninger im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler über die Herausforderungen in der Landwirtschaft durch Preisentwicklung und Klimawandel, die Bodenversiegelung in Oberösterreich, die finanzielle Situation der Gemeinden und die umstrittene Verordnung zum Abschuss von Problemwölfen. BezirksRundSchau: Wie geht es den Landwirten? Das Wetter ist herausfordernd, die Ernte ja eher mittelmäßig ausgefallen, die Preise sinken ... Langer-Weninger: Die...

© Josef Limberger

Anzeige
Rohrweihen Abschuss in OÖ beobachtet

BirdLife Österreich, Naturschutzbund OÖ und WWF Österreich sowie der OÖ Landesjagdverband verurteilen illegale Verfolgung von Greifvögeln auf das Schärfste Suben, Wien, 12.9.2019 – Vergangenen Donnerstag beobachtete ein wachsamer Passant in Suben (OÖ, Bezirk Schärding) den Abschuss einer streng geschützten Rohrweihe. Er stellte den Täter, fotografierte den Tatort und der Naturschutzbund erstattete Anzeige bei der lokalen Polizeibehörde. „Am 5. September um 6.30 Uhr beobachte ich beim...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: www.was-tuat-si.at

Jäger erfüllten Abschussplan im Jahr 2011 zu 102 Prozent

Starke Zeichen der Geschlossenheit in Leonfelden BAD LEONFELDEN (fog). Erstmals fand der Bezirksjägertag in Bad Leonfelden statt. Rund 500 Jägerinnen und Jäger fanden sich in der schön dekorierten Sporthalle ein. Anton Gabauer und Hannes Huemer organisierten die gelungene Veranstaltung. Bezirksjägermeister Franz Burner und sein Stellvertreter Josef Rathgeb können mit der Urfahraner Jägerschaft zufrieden sein. Der Abschussplan des Wilds weicht durchschnittlich nur um 2 Prozent vom Soll ab. Zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.