Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Foto: LK NÖ

Bezirk Amstetten
Facharbeiterbriefe für 24 neue Absolventen

24 Absolventinnen und Absolventen aus dem Vorbereitungslehrgang zum Facharbeiter Landwirtschaft 2022-23 bekamen ihre Facharbeiterbriefe feierlich verliehen. BEZIRK AMSTETTEN, Vor der Verleihung beim Heurigen „Zeilinger“ in Euratsfeld wurde den frischgebackenen Facharbeiter eine Betriebsbesichtigung beim Landeskammerrat der LK Niederösterreich Harald Hochedlinger geboten. Die Ehrengäste Als Ehrengäste wohnten der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Lorenz Mayr, Landtagsabgeordneter Anton...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: LK Mauer
Aktion 3

Ausbildung geschafft
Das sind die 39 neuen Absolventen im Bildungscampus Mostviertel

13 AbsolventInnen des Diplomlehrganges der Gesundheits- und Krankenpflege, 21 AbsolventInnen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz sowie 5 Absolventinnen der Ausbildung zur Pflegeassistenz bekamen ihre Diplome. MAUER. Die Festrede und feierliche Übergabe der Diplome und Zeugnisse fand durch Landtagsabgeordneten Anton Kasser in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, statt. Er verabschiedete die erfolgreichen AbsolventInnnen mit den Worten: „Ich darf ihnen allen wirklich wünschen,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Maturantinnen und Maturanten des Aufbaulehrganges Wirtschaft der Franziskanerinnen Amstetten.
 | Foto: Fotostudio Vollmann
2

Geschafft
Die Absolventen der Wirtschaftsschulen der Franziskanerinnen Amstetten

Die Schüler der Wirtschaftsschulen der Franziskanerinnen Amstetten haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Die Maturantinnen und Maturanten des Aufbaulehrganges Wirtschaft der Franziskanerinnen Amstetten in alphabetischer Reihenfolge: Aichmayer Jan (guter Erfolg), Aichmayer Nico, Brandmayer Vanessa, Diernegger Katrin, Gürtler Belinda, Haslhofer Viktoria (guter Erfolg), Hausberger Matthäus (guter Erfolg), Hinteregger Verena (guter Erfolg), Höfer Katja, Kotzian Katharina, Leeb Michelle (guter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

IT-HTL, HAK und HAS AbsolventInnen-Treffen im Schulzentrum YBBS

Am Freitag den 23. November 2018 fand am Abend das alljährliche AbsolventInnen-Treffen im PR-SAAL der HAK, HAS und IT-HTL Ybbs statt. Mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen des Schulzentrums Ybbs nutzten die Gelegenheit mit ihren ehemaligen Professorinnen und Professoren und Mitschülerinnen und Schülern berufliche und schulische Erfahrungen und Entwicklungen untereinander auszutauschen. Die Rückmeldungen der Absolventinnen und Absolventen sind sehr positiv, da jeder/jede sofort nach der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Foto: Cisar

Strahlende Absolventen in Haager Fachschule

HAAG. Die Studierenden der Fachschule für Sozialberufe in Haag legten ihre Prüfungen erfolgreich ab und dürfen sich jetzt „Pflegeassistent“ und „Fachsozialbetreuer“ nennen. Nach zwei sehr intensiven Jahren hatten sie sich viel Wissen sowohl in der Praxis als auch in der Theorie angeeignet, was in den Noten ihren Niederschlag fand. Von 20 Absolventen bestanden 13 mit ausgezeichnetem Erfolg und vier mit gutem Erfolg den Lehrgang. Jetzt bringen sie ihr Wissen in den Beruf ein, den sie sich gut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

BAKIP: Wien wirbt um die gut ausgebildeten Pädagogen

Friedrich GONAUS von der Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik und der Bundes-Bildungsanstalt für Sozialpädagogik Was zeichnet Ihre Schule aus? Wie unterscheidet sie sich von anderen Schultypen? FRIEDRICH GONAUS: "Ein wesentlicher Vorteil unseres Schultyps, vor allem im Vergleich zu den AHS, liegt in der dualen Ausbildung: Mit dem Reife- und Diplomprüfungszeugnis erwerben unsere AbsolventInnen sowohl die Hochschulberechtigung als auch die Berechtigung zur professionellen Arbeit im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: BRG Waidhofen

"Ein Gymnasium vermittelt breitgestreutes Wissen"

Christian Sitz, Direktor des Bundesrealgymnasiums Waidhofen/Ybbs über Schwerpunkte, Absolventen und Schulnoten. Was zeichnet ein Bundesrealgymnasium aus? Wie unterschiedet sie sich von anderen Schultypen? CHRISTIAN SITZ: "Das Bundesrealgymnasium bietet seinen Schülerinnen und Schülern ein sehr breites Spektrum an vertiefender Allgemeinbildung. Im Gegensatz zu den Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen müssen sich unsere Schülerinnen und Schüler nicht vorzeitig für einen bestimmten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Leo Klaffner, Direktor der Bergbauernschule Hohenlehen im Mostviertel | Foto: privat
2

Bergbauernschule Hohenlehen: Wegweisend im Umgang mit der Natur und ihren Geschöpfen

Direktor Leo Klaffner und Schülerin Lisa Haselmayr im Interview Was zeichnet die Bergbauernschule Hohenlehen aus? LEO KLAFFNER: "Die Bergbauernschule Hohenlehen ist eine Bildungsstätte im ländlichen Raum und bietet den künftigen Hofübernehmern eine land- und forstwirtschaftliche Grund- und Spezialausbildung sowie eine praxisorientierte Berufsvorbereitung im handwerklichen Bereich. Unser Ziel ist es, im Zusammenleben in Schule und Internat menschliche Werte und Grundlagen eines...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Gießhübl: Neue Dorfhelferinnen ausgebildet

Seit mittlerweile 49 Jahren gibt es den Beruf der Dorfhelferin. Als Sozialeinrichtung des Landes NÖ werden sie eingesetzt, um bäuerlichen Betrieben in Notsituationen als unterstützende Kraft zur Seite zu stehen. Gleich elf Schülerinnen beendeten heuer an der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl ihre Ausbildung zur Betriebs- und Dorfhelferin. Im Rahmen der Jahrgangsabschlussfeier, die von den Absolventinnen unter dem Motto „Hoamatg’fühl“ mit viel Hingabe gestaltet wurde, überreichten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Landesinnung Bau

33 angehende Jungbaumeister geehrt

33 angehende Jung-Baumeister freuten sich über ihre Baumeisterprüfungs-Urkunde, die ihnen beim Empfang der Landesinnung Bau im Rahmen der Niederösterreichischen Baustudientage im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs feierlich überreicht wurde. Die Verleihung der Urkunden an die Absolventen der Baumeisterprüfungen 2014 erfolgte durch Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer und den Bundesinnungsmeister-Stellvertreter und Landesinnungsmeister der Landesinnung Bau NÖ, Robert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schule

Zeugnisse für erfolgreiche Fachsozialbetreuer in Haag

Ende Jänner konnten 21 Absolventinnen und 1 Absolvent der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Haag nach vielen ausgezeichneten Abschlussprüfungen ihre Zeugnisse entgegennehmen und nun als „Fachsozialbetreuer - Altenarbeit“ ihre berufliche Laufbahn beginnen bzw. fortsetzen. Heime und Mobile Dienste bieten gute Berufsaussichten, aber auch in Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen sind sie dank ihrer qualifizierten Ausbildung gern gesehene Mitarbeiterinnen. Auf dem Foto zu sehen: 1.Reihe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LK

Abschlussfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Amstetten

14 Teilnehmer nahmen ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Diese Sonderausbildung steht für eine qualifizierte Pflege und Betreuung auf Intensiv- und Anästhesieabteilungen und bietet gleichzeitig auch Unterstützung bei der Bewältigung der oft schwierigen Situationen für Personal und Angehörige. Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich nicht zuletzt in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen wieder – alle Absolventen schlossen die Sonderausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Die feierliche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LK

Pflegeabschluss in der Krankenpflegerschule

Zwölf Schüler nahmen nun ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. Insgesamt ein Jahr dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, in denen ihnen theoretisches und praktisches Wissen in der Pflegehilfe vermittelt wurde.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: WIFI NÖ

Business für Frauen, die sich trauen

Erste Absolventinnen der Akademie für Kleinstunternehmerinnen der WIFI-Zweigstelle Amstetten Im Frühjahr startete zum ersten Mal die Akademie für Kleinstunternehmerinnen in der WIFI-Außenstelle Amstetten. Interessante Businesspläne wurden von den zukünftigen Unternehmerinnen in der WIFI Zweigstelle Amstetten am Ende des viermonatigen Lehrganges am 20.6.2014 erstellt. Die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Amstetten, Elisabeth Lenhart zeigte sich von den Präsentationen begeistert. „Das ist...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FSB

Absolvententreffen in der Fachschule für Sozialberufe in Gleiß

GLEISS. Fünfzehn lange Jahre sind vergangen, seit die Jahrgänge 1997-99 der ehemaligen Hauswirtsschaftsschule die Schulbank in Gleiß gedrückt haben. Umso größer war die Freude über das Wiedersehen nach so langer Zeit. Viele Neuigkeiten gab es über Privates und Berufliches zu erzählen. Großes Interesse weckte die Präsentation der neuen Lerninhalte und Lehrräume der Fachschule für Sozialberufe durch Direktorin Anita Schorn. Mit einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Kerschbaumer klang dieses...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.