Abstand

Beiträge zum Thema Abstand

v.l.n.r.: Karl Schwab, Ursula Timson, Daniela Plainer, Lisa Hubmer (Klimabündnis OÖ), Bürgermeister Martin Voggenberger und die Radfahrbeauftragte Katharina Fröhlich mit den Vertretern der Polizei. | Foto: Gemeinde Munderfing

Radfahren in Munderfing
"Überholen Sie mit Rücksicht durch Abstand"

Am 28. Juni hieß es auf der Hauptstraße in Munderfing "Rücksicht durch Abstand". Das Klimabündnis Oberösterreich führte mit der Polizei und der Gemeinde Munderfing Messungen der Seitenabstände zwischen Auto- und Radfahrern bei Überholvorgängen durch.  MUNDERFING. Das Ergebnis: 27 Prozent der KFZ-Lenkenden hielten den empfohlenen Abstand von 1,5 Meter bei Tempo 50 nicht ein. Ziel der Aktion war, mehr Bewusstsein für das Thema Abstand bei allen Verkehrsteilnehmenden zu schaffen. "Überholen Sie...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Derzeit ist das Tragen einer FFP2-Maske beim Blutspenden verpflichtend. Ein 3G-Nachweis ist nicht erforderlich. | Foto: ÖRK
2

Jetzt spenden und Leben retten
Blutspenden ist auch im Lockdown möglich

Corona und Lockdowns haben sich negativ auf die Bereitschaft der Menschen, Blut zu spenden, ausgewirkt. Die Reserven an Blutkonserven schrumpfen. Das Rote Kreuz ruft nun dringend dazu auf, zur Blutspende zu gehen – dies ist zu jeder Zeit erlaubt, auch während der Ausgangssperre. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Der Bedarf an Blut ist auch im Lockdown gegeben, akute Erkrankungen oder Unfälle nehmen darauf keine Rücksicht. Daher ist Ihre Blutspende auch jetzt wichtig", betont Herbert Markler,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Herbstmesse Braunau kann ohne Einschränkungen stattfinden. | Foto: messe braunau/Archiv
2

Braunauer Ausstellungsverein
Die Herbstmesse kann stattfinden

Mit den neuen Lockerungsverordnungen kann jetzt auch die Herbstmesse Braunau vom 17. bis 19. September 2021 stattfinden.  BRAUNAU. Mit den ab Juli gültigen neuen Verordnungen sind nun auch Großveranstaltungen wieder plan- und machbar. So auch die Herbstmesse Braunau. Besucher der Messe oder Aussteller können sich ohne Einschränkungen in den Hallen und am Freigelände bewegen. Ohne Masken und Abstandsregeln können Beratung und Gespräche geführt werden oder einfach nur Spaß im Festzelt und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In Ostermiething ist das Bad erst ab 29. Mai für Badegäste offen. | Foto: Gemeinde Ostermiething
6

Endlich offen
Erlebnisbäder im Bezirk Braunau

Offiziell durften Freibäder bereits zum 19. Mai wieder öffnen. Im Bezirk Braunau hat aber bisher nicht jedes der Erlebnisbäder offen.  BEZIRK BRAUNAU. Gutes Badewetter ist noch immer ein Hauptthema, wenn es um die Eröffnung der Badesaison geht.  Und obwohl die Bäder in Österreich bereits zum 19. Mai öffnen durften, war so manches Bad im Bezirk noch geschlossen. Das lag aber weder an Corona, noch an den Richtlinien. Es war einfach zu kalt und ungemütlich: Erlebnisfreibad-BraunauIn Braunau wurde...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Kirche lädt wieder zum Gottesdienst – wichtig ist hier neben der Maskenpflicht auch ein Abstand von zwei Metern. | Foto: Auer

Gottesdienst
Neue Vorschriften bei der Mitfeier von Messfeiern

Kirche öffnet wieder ihre Tore: FFP2-Maske und zwei Meter Abstand sind beim Gottesdienst Pflicht. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. An den Gottesdiensten darf man nun nach dem harten Lockdown teilnehmen. Hier gelten neue Regeln: Es dürfen so viele Personen eine hl. Messe mitfeiern, dass zwischen denen, die nicht im Haushalt zusammen leben, ein Abstand von zwei Metern gegeben ist. Dechant Johann Gmeiner informiert: "Es wird nichts miteinander gesungen. Es darf nichts miteinander gesprochen werden,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Laut einer Presseaussendung der Polizei nahmen etwa 150 Personen teil. | Foto: Foto: BRS Rohrbach
2 9

"Corona-Demo"
Rohrbacher spazierten für "Freiheit, Frieden und Souveränität“

Einen Tag früher als ursprünglich geplant, fand vergangenen Sonntag der zweite Spaziergang in Rohrbach-Berg statt. Laut einer Presseaussendung der Polizei nahmen etwa 150 Personen teil. ROHRBACH-BERG. Um 15 Uhr trafen sich die Teilnehmer vor dem Centro, um anschließend durch die Innenstadt zu gehen. Im Gegensatz zu manchen Spaziergängen in anderen Regionen, verlief jener in Rohrbach-Berg wieder friedlich und unaufgeregt. Etwa zwölf Polizisten achteten darauf, dass sich die Spaziergänger an die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Scharinger
5 2

LESERBRIEF
Wovon wollt ihr das Innviertel säubern?

Leserbrief zur „Corona-Demo" in Braunau am 2. Jänner 2021 „Am Samstag, den 2. Jänner 2021, sehe ich auf der Facebook-Seite von Pressefoto Scharinger die Fotos und Videos von der "Corona Demo" in Braunau. Mir ist bewusst, dass das Recht auf Versammlung ein Grundrecht ist, und diese Aktion sicherlich als "Kunst-Performance" deklariert ist, da die Mitwirkenden in Ganzkörper-Schutzanzügen stecken und eine Phantommaske tragen ...wäre das nicht "Kunst", so würde es wohl unter das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Feuerlöscherüberprüfung | Foto: Wimmer Dominik
2

Feuerlöscherüberprüfung mit Maske und Babyelefant
Feuerlöscherüberprüfung für mehr Sicherheit

Feuerlöscher dienen der Sicherheit in Ihrem Haushalt und Betrieb. Diese Feuerlöscher müssen im zweijährigen Intervall überprüft werden. Die FF-Freindorf führte daher am 17.10.2020 die Feuerlöscherüberprüfung durch. Diesmal unter den nun seit Monaten bekannten Bedingungen: Maskenpflicht, Abstand, ... . Dieser Service für die Bevölkerung wurde wieder zahlreich in Anspruch genommen und viele Feuerlöscher überprüft und auszuscheidende Feuerlöscher durch neue ersetzt. Diese "Dienstleistung" an der...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Abstand halten im Stiegenhaus am "Tag der Hygiene". | Foto: Mittelschule Mauthausen
9

Corona
Abstand halten mit Köpfchen in der Mittelschule Mauthausen

Lehrerin Sonja Kögler setzte eine ungewöhnliche Idee in der ersten Klasse der Mittelschule Mauthausen um: Eine Art Hut aus Karton soll Kindern verdeutlichen, wie viel ein Meter Abstand ist. MAUTHAUSEN. Als Sonja Kögler las, dass chinesische Schüler wegen Corona Hüte mit flügelähnlichen Abstandhaltern tragen, brachte sie das auf eine Idee. Kögler unterrichtet in der Mauthausener Mittelschule eine erste Klasse. „Die Kinder sind relativ unbedarft, was die Corona-Hygienemaßnahmen betrifft. Vor...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Babyelefant (hier in St. Wolfgang) ist österreichweit zum Symbol für den „lebensrettenden“ Sicherheitsabstand geworden. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Quarantäne trotz Abstand
Trau' keinem Babyelefanten

Trotz Einhaltung aller Corona-Regeln kann die Urlaubsreise direkt in die Quarantäne führen – auch in Österreich. Wie trügerisch die vermeintliche Sicherheit im Heimaturlaub sein kann, erlebte eine junge Familie aus St. Valentin. ST. VALENTIN/Ö. Urlaub in Österreich: Weit weg von Touristen-Hotspots, vollgestopften Flugzeugen und Strandpartys und ohne die ständige Ungewissheit darüber, sich eventuell nach der Heimkehr in die häusliche Absonderung begeben zu müssen – das dachte sich auch eine...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Arbeitskreis Gesunde Gemeinde
3

Erster Arbeitskreis seit Corona
Gesunde Gemeinde Schärding diskutiert unter freiem Himmel

SCHÄRDING. Die erste Sitzung des Arbeitskreises mit den Corona Einschränkungen fand vor Ort in der Natur statt – und zwar in den Gesunden Gärten in Schärding. Mitglieder des Arbeitskreises, die Gartennutzer und auch interessierte Menschen konnten mit genügend Abstand in der freien Natur zusammenkommen und über die nächsten geplanten Aktivitäten nach dem Ende der Corona-Krise diskutieren.   "Einige der geplanten Aktivitäten in den letzten Wochen sind leider den Corona Einschränkungen zum Opfer...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Beim SKM setzte man mit der eigenen Maske ein Zeichen.
11

Nachwuchsfußball
"Die Freude bei den SKM-Jungs ist riesig"

Seit Mitte Mai ist das Kicken wieder erlaubt. Die StadtRundschau war zu Gast in St. Magdalena. LINZ. "Abstand halten", schallt es über den Trainingsplatz in St. Magdalena. Alexander Mayrhofer, Trainer der U14 des Landesligisten, nimmt seine Aufgabe ernst und schaut darauf, dass die jungen Kicker in Zeiten wie diesen den Mindestabstand einhalten. Auf die Frage, wie oft er die jungen Fußballer denn daran erinnern müsse, beantwortet Mayrhofer schmunzelnd: "Fünfzig Mal wird es pro Training schon...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: VS Roßleithen
3

Volksschule Roßleithen
Kälbchen "Liese" gibt den Abstand vor

„Endlich Schule!“ – aber mit speziellen Regeln und Pflichten. Das betrifft auch schon die jüngsten Schüler. ROSSLEITHEN. Um den Kindern das für sie besonders schwierige Abstandhalten verständlich zu machen, haben die Mitglieder des Elternvereins der Volkschule Roßleithen ein „Abstandskalb“ aus Holz zur Verfügung gestellt. Ganz bewusst setzt man hier anstelle des Babyelefanten aus den Medien auf ein heimisches Tier, das als Symbol für den „1-Meter-Abstand“ auch bestens geeignet ist. Mit Kälbern...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: Daniel Scharinger

Es darf wieder geföhnt und bedient werden
Gastronomen und Frisöre voller Tatendrang

Die heimische Wirtschaft fährt wieder hoch. Jetzt liegt es an uns, sie zu unterstützen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Ausgangsbeschränkungen wurden gelockert und mit Anfang Mai konnten beinahe alle Geschäfte und Dienstleister wieder ihre Pforten öffnen. So auch die Frisöre. „Ich bin sehr froh! Es geht ständig dahin mit Terminanfragen. Die ersten Tage nach Wiedereröffnung waren wir ziemlich schnell voll. Natürlich nehmen wir nur so viele Leute, wie wir dürfen. Das sind bei uns im Geschäft vier...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Bischofskonferenz mit Diözesanbischof Manfred Scheuer hat genaue Regeln für das Feiern von Gottesdiensten ab 15. Mai herausgegeben. | Foto: Diözese Linz/Walkolbinger

Corona
Gottesdienste – wie ab 15. Mai gefeiert werden darf

Zehn Quadratmeter Fläche pro Person, zwei Meter Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz ab dem sechsten Lebensjahr, regelmäßige Desinfektion der Kirchen und Ordnerdienste, die das Einhalten der Regeln sicherstellen. So dürfen ab 15. Mai wieder Gottesdienste gefeiert werden, bei denen auch die Kommunion in die Hand empfangen werden kann. Diese Regeln hat die Bischofskonferenz in Abstimmung mit dem Bund festgelegt. Grundsätzlich halten die Bischöfe fest, dass es sich bei den vorliegenden Regeln um eine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Karin Hildebrand Lau/Fotolia

Corona-Krise
Erschwerte Bedingungen für blinde Menschen

OÖ, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Welche Herausforderungen stellen sich aktuell an Blinde, die sich hauptsächlich über Berührungen orientieren? „Abstand halten ist für Blinde und Sehbehinderte nicht unmöglich, jedoch erschwert. Als Blinder ist man oft auf andere Menschen angewiesen. Auch auf deren Berührungen“, erklärt Alexander Niederwimmer, Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverbandes OÖ. Eigener Lieferservice Um sehbehinderten Menschen während der Corona-Krise den Alltag zu erleichtern, hat der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.