Abzeichen

Beiträge zum Thema Abzeichen

Im Vordergrund die erfolgreichen Abzeichen-KandidatInnen - v. l. n. r.: Moritz Kickinger, Jasmin Blamauer, Annika Gschwantner, Cornelia Thalhammer, Luise Haidn, Tobias Ostermann, Tobias Peham, Fabian Grubmann, Johannes Maierhofer, Andreas Heindl, Elias Spendelhofer, Rudy Hagenauer.
Im Hintergrund ihre Lehrkräfte - v. l. n. r.: MMag. Eva Haiden, Mag. Bernhard Rehn, Mag. Gabriele Hein, Julia Diaba, MA; Thomas Karner-Vogel, MA. | Foto: Musikschulverband Perschlingtal

12 Bronzeabzeichen
Grund zur Freude beim Musikschulverband Perschlingtal

PYHRA/MICHELBACH/STÖSSING (pa). Mit Ende des letzten Schuljahres erreichten zwölf Schüler des Musikschulverbands Perschlingtal mit einer Übertrittsprüfung das Bronze-Abzeichen! Sie bewiesen sowohl ihr Wissen beim Musikkunde-Test als auch ihr Können auf dem Instrument bei der Hauptfachprüfung im Rahmen eines Kandidaten-Konzerts mit Tonleitern, Etüden, Solo- und Ensemblestücken. Acht der erfolgreichen jungen MusikerInnen kommen aus Pyhra, eine aus Michelbach und drei aus Stössing. Herzliche...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Jungen finden dank Ihrer Entdeckerlust großen gefallen am Pfadfinder da sein. | Foto: Andrzej Rembowski
2

junge Pfadfinder in St. Pölten
"Scouts" im Kontakt mit der Natur

Über Stock und Stein, im Wald und am Feld. Die jungen Pfadfinder begeistern sich nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kameradschaft unter einander sowie das Handwerk. ST. PÖLTEN. Die jüngsten "Scouts" in Sankt Pölten sind die "Wichtel & Wölfling" im alter von sechs bis zehn Jahren. Darauf folgen die "Guides & Späher", das sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Die "Caravelles & Explorer" sind 13-16 Jahre und die "Ranger & Rover" sind die Ältesten von 16-20...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Das ÖSTA Abzeichen für Sportler. | Foto: Sportunion St. Pölten

Sportunion
St. Pölten war über Jahre "ÖSTA-Kaiser"

Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen (ÖSTA), das über Jahrzehnte ein Gradmesser für die Fitness war, hat an Bedeutung verloren. Die Grundsportarten Leichtathletik, Turnen und Schwimmen sind gegenüber früheren Jahre in den Hintergrund getreten. ST. PÖLTEN (pa). Dazu kommt, dass der "Sportorden" kaum noch beworben wird. Weder vom ÖSTA-Referat noch von den Dachverbänden. Bundesheer, Polizei und Feuerwehr sowie Schulen gehörten in den vergangenen Jahren zu jenen Institutionen, die sich...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.