Abzocke.

Beiträge zum Thema Abzocke.

Vorsicht Betrüger am Smartphone!
10 2 3

Betrugsmasche
Vorsicht, Betrüger versenden SMS!

Betrüger versenden SMS und geben sich als Angehörige aus.  Auf keinen Fall, zurück rufen und die Nummer sofort löschen. Die Nummer sofort bei der Polizei melden, doch die Betrüger wechseln meistens, sehr schnell die Nummern. Bei den Anrufen dienen den Betrügern, Unfälle, Notfälle, kaputte Telefone der Angehörigen als Grundlage für die Betrügereien. Bei den Angehörigen zuerst auf den alten Telefonnummern vergewissern, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt!

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Auf dem Bild sieht man richtige Polizeibeamte. Allerdings geben sich immer öfters Betrüger als solche aus. Vorsicht ist geboten. | Foto: Julia Gerold
3

Polizei warnt
Immer mehr "falsche" Polizeibeamte nehmen Kontakt auf

Die Polizei warnt vor Trickbetrügerinnen und -betrügern. Erst kürzlich wurde wieder eine Frau abgezockt. Die Täterinnen und Täter agierten dabei erneut mit der bereits umfassend bekannten Betrugsmasche des „falschen Polizisten“. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro im fünfstelligen Bereich. STEIERMARK. Sehr viele Betrugsdelikte tauchen derzeit in Zusammenhang mit falschen Polizeibeamten auf. "Sie geben sich als Polizistinnen und Polizisten aus und wollen sich durch verschiedene Szenarien...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Elektrische Handzahnbürste, Aufbau
14 5 6

Elektroschrott - Müllberge
Elektrische Geräte, mit geplanten Schwachstellen?

Die elektrische Geräte halten heute kaum länger, als die Garantiezeit vom AKKU beträgt. Egal, welche Marke gekauft wird. Nach der Garantiezeit, ist die elektrische Gerät oft kaputt. Oder, bringt einfach nur mehr eine geringe Leistung. Der Verbrauch von elektrischen Geräten mit AKKU, ist enorm gestiegen und häufig wandern die Geräte schon nach kurzer Zeit zum Elektroschrott. Das Gerät ist oft nur ein Jahr im Haushalt und der Müllberg wächst und wächst. Im Jahr 2019 waren es weltweit, über 53...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Polizei warnt vor Trickbetrügern, welche es mit dem "Neffentrick" versuchen.  | Foto: Archiv
1

Graz-Umgebung
Polizei warnt eindringlich vor Trickbetrügern

Aktuellen Informationen zufolge kommt es in Graz und Graz-Umgebung vermehrt zu betrügerischen Anrufen und Versuchen von sogenannten „Neffentricks“ und „Kautionsbetrügen“. Die Polizei warnt und mahnt zur Vorsicht. Heute kam es am Polizei-Notruf der Landesleitzentrale Steiermark zu vermehrten Mitteilungen über offensichtlich betrügerische Anrufe. Dabei geben sich Unbekannte als vermeintliche Verwandte aus und geben unter anderem an, aufgrund eines bevorstehenden Wohnungskaufs in Deutschland...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die RTR-Schlichtungsstelle empfiehlt, die Handyrechnungen immer sorgfältig zu kontrollieren. | Foto: pixabay
1

Abzocke am Handy
Vorsicht vor falschen Facebook-Freunden

Derzeit wundern sich viele Betroffene über hohe Beiträge auf ihren Handyrechnungen. Die Betrüger hacken Konten und fragen nach der Telefonnummer mit der Bitte um einen Code, der per SMS versandt wird.   ÖSTERREICH. Es ist eine klassische Bezahlfalle über das Handy: Unwissentlich werden Betroffene zu teuren Einkäufen, die am Handy getätigt werden, verleitet. In allen Fällen wurden Facebook-Accounts gehackt, um Zugang zu Kontaktdaten aus Freundeslisten zu bekommen, um sich dann...

  • Adrian Langer
Zu teure Betriebskosten bei ihrer Wohnung?
14 9 2

Wird die Betriebskostenabrechnung von ihrer Wohnung immer teurer?

Sehen sie "SCHWARZ", wenn sie auf die Abrechnung ihrer Betriebskosten schauen? Oder, haben sie noch keine Abrechnung ihrer Betriebskosten erhalten? Vielleicht, haben sie ihre Betriebskostenabrechnung  noch nicht genau nachgerechnet? Jede Betriebskostenabrechnung, sollte bis Ende Juni zugestellt sein. Sollte ein Guthaben vom letzten Jahr vorliegen, so muss das Guthaben auf der Abrechnung aufgelistet sein. Die Abrechnung sollte die ganze Summe, ihrer Einzahlungen vom Abrechnungszeitraum enthalten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Abzocke, Grillhähnchen, Graz
19 12

Sind Euro 4,60,- für ein vertrocknetes Grillhähnchen - Abzocke?

Für ein halbes Grillhähnchen mit 250 Gramm, habe ich am Stand 4,60 Euro bezahlt. Das Grillhähnchen war schlecht gerupft, geschmacklos und total ausgetrocknet. Die Verpackung, mit einem Fettpapier-Sackerl war super. Ich habe ich nicht gesehen, was eigentlich im Sackerl ist!!! Ich würde das als umweltfreundliche Mogelpackung beschreiben. Ich frage ich mich, wie teuer darf "so" ein trockenes Grillhähnchen sein und wo fängt Abzocke an? Am nächsten Tag, habe ich ein Grillhähnchen beim Merkur Markt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Wegen diesem Dokument musste eine Buslenkerin des Reiseunternehmers Rolf Zwittnig 1.333,33 Euro Strafe zahlen.
2

Busunternehmer in Italien abgezockt

Lenkerin des Seiersberger Reisebüros Zwittnig musste wegen Zettel zu viel 1.333,33 Euro zahlen. Sie sind mit einer Reisebusgruppe in der schönen Toskana unweit des schiefen Turms von Pisa unterwegs. Plötzlich wird der Bus von der italienischen Polizei angehalten, der Schlüssel abgezogen und die Buslenkerin aufgefordert, eine Strafe von exakt 1.333,33 Euro zu zahlen. So passiert am letzten Jänner-Wochenende 2018. "Das war reine Willkür. Wir können keinen Sinn dahinter erkennen. Der Bus ist ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Milchkühe in Österreich | Foto: Quelle: Statistik Austria
2

Die Butterlüge

Wer holt sich, was ihm nicht zusteht? Und nein, Thema ist nicht die hohe Politik. sondern ganz normale Butter! Butter? Hat man vor einem Jahr österreichische Butter noch um 1,09 - 1,29 bekommen, zahlt man jetzt schon fast 2,70 für´s Packerl. Mehr als das Doppelte! Und bei Billa und Co. werden im Buterregal vorsorglich schon mal Taferl aufgestellt, die vor Weihnachten mit einem drohenden Butterengpass warnen - mit damit verbundener weiterer Verteuerung der Butter. Es wird teilweise sogar das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Markus Gruber
Parken beim ehemaligen Zielpunkt in Seiersberg-Pirka kommt teuer.
4

Saftige Gebühr für Parken am Zielpunktgelände in Seiersberg

Arztbesucher, Pendler, Tauchschüler – viele von ihnen werden in Seiersberg-Pirka am Parkplatz des ehemaligen Zielpunkts zur Kasse gebeten. Die Abstellflächen der aufgelassenen Filiale sind im Privatbesitz, parken kommt hier teuer. Die Parkplätze am Areal von Tauchturm und Ärztezentrum sind zu Stoßzeiten knapp. Da laden die freien Parkplätze am angrenzenden ehemaligen Zielpunkt in der Schmiedgasse förmlich ein. Aber Vorsicht, die Abstellfläche ist im Privatbesetz, wer hier parkt zahlt 200 Euro...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Vorsicht Betrug

Abzocke bei Telefon und Internet Wer möchte nicht einen größeren Geldbetrag gewinnen. Hohe Geldsummen stellen Betrüger am Telefon in Aussicht und haben keine Skrupel, dabei die Kontonummer der angerufenen Personen auszuforschen. Aktuell laufen Abzocke-Anrufe, die sich skrupellos als vom ORF beauftragt ausgeben. Vorsicht Betrug! Die Masche mit dem großen Gewinn „Sie wurden durch einen Zufallsgenerator ausgewählt“, lockt eine samtweiche Telefonstimme um Aufmerksamkeit. 199 Teilnehmer würden im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Geidorf intern Ausgabe Dezember 2013
2

Grazer VP plant neue Abzocke für die Grazer Bevölkerung

Der Beitrag in der VP-Zeitung "GEIDORF INTERN" mit dem Titel "Höherer Wasserpreis für mehr Grün für die Grazer" müsste eigentlich für ordentliche Proteste sorgen. Wasserpreiserhöhung um 3,7 Prozent Eine Million Euro pro Jahr solle die Erhöhung des Wasserprei- ses von 0,006 Cent je Liter einbringen. Mit diesem Geld sollen zusätzliche Grünflächen geschaffen werden, damit für jede Grazer BewohnerIn "eine öffentliche Grün- oder Freifläche problemlos zu Fuß erreichbar sein muss", meinte etwa der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.