Adipositas

Beiträge zum Thema Adipositas

Adipositas
Ein schwerwiegendes Problem

Bis 2050 werden 60 Prozent der Erwachsenen und ein Drittel der Jugendlichen übergewichtig oder adipös sein. ÖSTERREICH. Eine im Frühjahr dieses Jahres veröffentlichte Studie zeigt, dass etwa 60 Prozent der Erwachsenen und ein Drittel der Kinder und Jugendlichen bis 2050 voraussichtlich übergewichtig oder fettleibig sein werden. In Österreich sind bereits rund die Hälfte der Erwachsenen und etwa 30 Prozent der Kinder übergewichtig, berichtet der Ernährungsmediziner Kurt Widhalm in einer...

  • Margit Koudelka

Adipositas
Übergewicht: Prävention wirkt

Die Ausbreitung von krankhaftem Übergewicht gilt inzwischen als Pandemie. Getan wird in Österreich dagegen wenig. Ein Präventionsprojekt an einer Wiener Volksschule zeigt nun positive Effekte. ÖSTERREICH. Die Zahlen der Kinder mit Übergewicht und Adipositas steigen weltweit an. Österreich ist da keine Ausnahme: Laut WHO sind 30 Prozent der Buben und 22 Prozent der Mädchen zwischen sechs und neun Jahren zumindest übergewichtig. "Wenn die Zahlen weiterhin so steigen, wird das enorme Auswirkungen...

  • Wien
  • Felicia Steininger

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

  • Margit Koudelka
Übermäßige Verzehr von kalorienreicher Nahrung, gesättigten Fetten, Transfettsäuren, Zucker und Salz fördern das Risiko. | Foto: Foto: Sue Park
1

Aktionsplan Adipositas
Gefährliches Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Damit den WHO-Vorgaben gegen krankhaftes Übergewicht im Kindes- und Jugendalter noch rechtzeitig entsprochen werden kann, ergreift die Ärzteschaft jetzt die Initiative. INNSBRUCK (hege) „Das Massenphänomen krankhaftes Übergewicht ist eine gesundheitliche, gesundheitspolitische und gesundheitsökonomische Zeitbombe“, sagt Johannes Steinhart, Obmann der Bundeskurie niedergelassene Ärzte und Vizepräsident der ÖAK, in einem Pressegespräch. „Die Ärzteschaft ergreift jetzt die Initiative und hat...

Gesundheit
Fettleibigkeit am Land größer als in der Stadt

TIROL. Eine Studie untersuchte 112 Mio. Daten weltweit. Das Ergebnis zeigt: Am Land sind Menschen häufiger übergewichtig als in der Stadt. Weltweite Studie zum Gewicht Zwischen 1985 und 2017 wurden mehr als 112 Millionen Datensätze in 200 Ländern zum BMI (Body-Mass-Index) gesammelt und in Folge analysiert. Die Studie leitete das Imperial College in London. Mehr als 1000 WissenschaftlerInnen weltweit - auch von der medizinischen Universität Innsbruck - beteiligten sich an der Studie. Ziel der...

Adipositas
Übergewicht nicht immer eine Frage der Disziplin

23 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer in Europa sind adipös, also stark fettleibig. Das Übergewicht erhöht das Erkrankungsrisiko der Betroffenen in vielerlei Hinsicht. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Innsbrucker Universitätskliniken  begleitet besonders komplexe Fälle und begleitet die Patienten von der Abklärung bis zur Langzeitnachsorge. Wann unter's Messer? „Ab einem Body-Mass-Index von 35, wenn bereits Folgeerkrankungen vorliegen oder ab einem BMI von 40 sollte an eine...

Studie zeigt Übergewicht bei Österreichischen Kindern und Jugendlichen

Das gefährliche Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen steigt immer höher. Österreich liegt mit seiner Steigungsrate im mitteleuropäischen Trend, allerdings sind Buben eher betroffen als Mädchen. TIROL. Am 11. Oktober ist Welt-Adipositas-Tag und passend dazu brachte nun eine Studie das Ergebnis von 40 Jahre lang erhobenen Daten heraus. Hier wurden Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 19 Jahren auf Über- und Untergewicht untersucht.  Auch Tiroler ForscherInnen waren an dieser...

Jetzt geht's dem Speck an den Kragen

„Teen power 10/14“ ist ein ambulantes Angebot von "avomed" für übergewichtige Kinder von zehn bis vierzehn Jahren. Zehn Ernährungs- und Bewegungseinheiten finden diesen Herbst in Innsbruck und Imst ab 24. Oktober jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Der Selbstbehalt beträgt 70 Euro pro Kind. Informationen und Auskünfte "Avomed" bietet nach telefonischer Terminvereinbarung ein kostenloses und unverbindliches informationsgespräch für interessierte Eltern und Betreuungspersonen an. Telefon:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.