Advent

Beiträge zum Thema Advent

Kinder sind richtige Meister darin, den Moment zu genießen – Erwachsene müssen das oft erst wieder lernen. | Foto: Foto: Olesia Bilkei / Fotolia
4

Advent: Genuss statt Hektik

Im Genusstraining lernt man, wie man trotz Stress auch einmal innehalten kann. Eigentlich sollte der Advent jene Zeit im Jahr darstellen, in der man sich auf den positiven Abschluss des Jahres besinnt – und sich auf das Weihnachtsfest mit Familie und Freunden freut. Im hektischen Trubel zwischen Geschenke besorgen, Kekse backen und diversen Weihnachtsfeiern geht schnell einmal die Zeit für das Genießen verloren. Dabei hält Genuss gesund und kann die Psyche und den Körper vor den negativen...

  • Marie-Thérèse Fleischer

1. Unternberger Waldweihnacht

Spazieren wir gemeinsam durch den winterlichen Wald und hören, was uns der Jäger über die Tiere im Wald erzählt. Lauschen wir einer Weihnachtsgeschichte, weihnachtlichen Klängen und stärken uns danach bei einem gemeinsam Tee am Feuer. Für alle Kinder gibt es eine kleine Überraschung. Achtung: festes Schuhwerk und eine Laterne mit Kerze sind erforderlich! Wann: 09.12.2017 16:00:00 Wo: Waldlehrpfad, Neustatt, 5585 Unternberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Volkspartei
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: WerbeFabrik

Fußballer Glühweinstandl

Öffnungzeiten 2017/2018: Freitag, 01. und Samstag, 02. Dezember 2017 Donnerstag, 07. Dezember 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 Freitag, 15. Dezember 2017, und Samstag, 16. Dezember 2017 Freitag, 22. Dezember 2017, und Samstag, 23. Dezember 2017 jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr Dienstag, 26. Dezember 2017, bis Sonntag, 31. Dezember 2017: jeweils von 16:00 bis 21:00 Uhr Dienstag, 02. Jänner 2018, bis Freitag, 05. Jänner 2018: jeweils von 16:00 bis 21:00 Uhr Silvesteröffnungszeiten: 16:00 Uhr bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: WerbeFabrik

Fußballer Glühweinstandl

Öffnungzeiten 2017/2018: Freitag, 01. und Samstag, 02. Dezember 2017 Donnerstag, 07. Dezember 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 Freitag, 15. Dezember 2017, und Samstag, 16. Dezember 2017 Freitag, 22. Dezember 2017, und Samstag, 23. Dezember 2017 jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr Dienstag, 26. Dezember 2017, bis Sonntag, 31. Dezember 2017: jeweils von 16:00 bis 21:00 Uhr Dienstag, 02. Jänner 2018, bis Freitag, 05. Jänner 2018: jeweils von 16:00 bis 21:00 Uhr Silvesteröffnungszeiten: 16:00 Uhr bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
frau wärmt sich mit einer tasse tee
2

Auch im Dezember mal durchatmen

Die Vorweihnachtszeit ist vielerorts von Stress geprägt, dabei wäre das gar nicht notwendig. Weihnachten soll das Fest der Liebe sein, aber gerade in den Wochen davor ist es eher die Zeit des Stresses. Wer den Advent in diesem Jahr etwas entspannter gestalten möchte, sollte sich rechtzeitig um alle Geschenke und sonstigen Erledigungen kümmern. In der Vorweihnachtszeit ist zudem Sport besonders ratsam, um der gestressten Seele einen starken Körper entgegen zu stellen. Auf Zucker sollte man...

  • Michael Leitner
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: WerbeFabrik

Fußballer Glühweinstandl

Öffnungzeiten 2017/2018: Freitag, 01. und Samstag, 02. Dezember 2017 Donnerstag, 07. Dezember 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 Freitag, 15. Dezember 2017, und Samstag, 16. Dezember 2017 Freitag, 22. Dezember 2017, und Samstag, 23. Dezember 2017 jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr Dienstag, 26. Dezember 2017, bis Sonntag, 31. Dezember 2017: jeweils von 16:00 bis 21:00 Uhr Dienstag, 02. Jänner 2018, bis Freitag, 05. Jänner 2018: jeweils von 16:00 bis 21:00 Uhr Silvesteröffnungszeiten: 16:00 Uhr bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: Alexandra_Koch

Adventkranz binden

Im Blumengeschäft "Blumen am Berg" wird jeden Montag, Mittwoch und Freitag ein traditioneller Adventkranz bzw. weihnachtlicher Türschmuck gebastelt. Dauer: ca. zwei Stunden Von Mittwoch, 29. November, bis Montag, 25. Dezember 2017 montags, mittwochs, freitags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr Blumen am Berg, Katschberg € 22,– pro Gesteck _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Der Besuch des Katschberger Adventweges stimmt auf Weihnachten ein. | Foto: © Tourismusregion Katschberg-Rennweg Marketing GmbH

Katschberger Adventweg

Adventerlebnis auf 1750 Metern - 6,8 km Rundweg - Alphorn- & Weisenbläser - Adventlieder in der Gesangshütte - Geschichtenerzählungen - Teddybärenwerkstatt für Kinder - Teestationen bie den einzelnen Hütten und Heustadln - Ausgangspunkt: Alpengasthof Bacher - Eintritt kostenlos - Fahrt mit dem Pferdeschlitten: € 22,– pro Person; hin und zurück -> Haltestelle Alpengasthof Bacher in Richtung Pritzhütte: Erste Fahrt um 14:00 Uhr, letzte Fahrt um 18:00 Uhr; Haltestelle Pritzhütte in Richtung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
2 36

24. Dezember im Lungau

Man kann sagen was man will, aber der Abend des 24. Dezember ist was Besonderes! Nicht nur wegen Christbaum und Geschenke und so. Dieser Abend hat eine Aura, die keine andere Nacht des Jahres hat. Etwas besonderes liegt in der Luft! Auch Töne liegen in der Luft! Nicht nur in Tamsweg. Diese Aufstellung hier ist natürlich nicht vollständig! Insbesondere in Mariapfarr war die Luft von weihnachtlichen Waisengebläse erfüllt, welche zwei Bläsergruppen der TMK in den verschiedenen Ortsteilen ertönen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Auch wenn viel zu tun ist: Zwischendurch ist Entspannung angesagt. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
2

Entspannt durch die Weihnachtszeit

Weihnachten muss nicht automatisch Stress bedeuten. Weihnachten, dieses Wort sorgt bei Kindern nach wie vor für ein Strahlen in den Augen. Doch Erwachsene sehen darin immer öfter ein Synonym für Stress, schließlich müssen viele Vorbereitungen getroffen werden. Neben der oft schwierigen Suche nach den richtigen Geschenken, stellen sich noch andere komplizierte Fragen: Wen muss ich eigentlich beschenken? Wo feiere ich? Was gibt es zum Essen? Welche Verwandten müssen besucht werden? Passendes...

  • Michael Leitner
Am Adventweg leuchten Laternen den Weg, die Gäste werden außerdem mit Laternen ausgestattet. Die Generalprobe war sehr erfolgreich | Foto: Tourismusregion Katschberg
2 3 65

Mit Laternen dem Advent auf der Spur

Der Katschberger Adventweg absolvierte mit Verantwortlichen und Mitwirkenden seine Generalprobe. KATSCHBERG (ven). Mit viel Begeisterung und Staunen wurde der Katschberger Adventweg von Politik, Verantwortlichen und Mitwirkenden feierlich eröffnet. Bei der "Generalprobe" vor dem ersten Adventsonntag und somit offizieller Eröffnung dankten der Obmann der Tourismusregion Katschberg Roland Pernkopf sowie Geschäftsführer Stefan Brandlehner allen Mitwirkenden. Besonders dankten sie den Vertretern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
Der Katschberger Adventweg punktet mit restaurierten Heustadln, mit jeweils besinnlichen Programm für die Besucher | Foto: Katschberg Tourismus
3 22

Advent, wie er früher einmal war

Ab ersten Adventsonntag ist der Katschberger Adventweg mit einigen Attraktionen geöffnet. KATSCHBERG (ven). Altes bewahren und neu beleben - das war der Ausgangsgedanke für den zwei Kilometer langen Katschberger Adventweg. Nach zwei Jahren Planungszeit war es diesen Sommer soweit: Im Gontal auf über 1.700 Metern Seehöhe wurden neun alte Heustadel mühevoll und mit viel Augenmerk für kleine Details neu aufgebaut und restauriert. 210.000 Euro Investition "Es ist erfreulich, wenn es Projekte gibt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Adventmarkt der Katholischen Frauenbewegung in Tamsweg

TAMSWEG. Zum Adventmarkt lädt dier Katholische Frauenbewegung in den Pfarrsaal Tamsweg ein. Am Freitag, dem 25. November, 15 bis 19 Uhr, am Samstag, dem 26. November 8:30 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag, dem 27. November 2016, 8:30 sis 12 Uhr wird auf die Freude der Vorweihnachtszeit eingestimmt. Der Reinerlös kommt nach Auskunft der der Organisatoren zu 100 Prozent in Not geratenen Menschen zugute. Unterstützt werden folgende Projekte: 1. Projekt „Elijah“ von P. Sporschill und Ruth Zenkert in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bereits zum zweiten Mal findet in der Krakau der Bergadvent statt. | Foto: Foto: Ernst Spreitzer

2. Krakauer Bergadvent

Am 26.11.2016 und 27.11.2016 findet im Gemeindehaus in Krakaudorf der 2. Krakauer Bergadvent statt. Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Verkaufsstände versetzen die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung. Heuer neu ist das Christkindlpostamt und das Hüttendorf. Weiters gibt es eine Krippenausstellung heimischer Krippenbauer, Live-Schauschnitzen im Hüttendorf, eine Weihnachtswerkstatt für die Kleinen, großer Glückshafen-Loseverkauf (Reinerlös für die Volksschule Krakau) uvm. Für Speis und Trank...

  • Stmk
  • Murau
  • Informationsbüro Krakau
4

Weihnachtstradition in Texten und Noten

BUCH TIPP: Fröhliche Weihnacht überall Die 50 schönsten Weihnachtslieder mit Noten und Gitarrenakkorden versammelt dieser kompakte, liebevoll ausgestattete Band der "Perlen-Reihe". Gesänge von "Advent, Advent ..." bis "Zu Bethlehem geboren" und dazu traditionelle Rezepte für Kekse etc. sowie Gedichte machen dieses Büchlein zum "Muss-Haben" für alle, die Weihnachten traditionell feiern wollen. Perlen-Reihe, 144 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

So gelingen unsere Lieblingskekse

BUCH TIPP: Österreichs Lieblingskekse Die Weihnachtszeit naht und wir freuen uns schon auf den unwiderstehlichen Duft von Keksen. Damit Sie sich mit viel Freude ans Kekse backen machen können, bietet Weltbild mit „Österreichs Lieblingskekse“ eine Sammlung von Keksrezepten der Leser/innen, die 2014 am Weltbild-Keks-Wettbewerb teilgenommen haben. In dem Buch finden sich die beliebtesten Klassiker genauso wie herrliche Neuentdeckungen und ungewöhnliche Lieblinge. Erhältlich um 12.99 € über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wir feiern Weihnachten in der Regionauten-Community: Machen Sie mit beim Regionauten-Wichteln! | Foto: Burghardt
2 21 2

Weihnachtswichteln: Regionauten tauschen Geschenke aus!

Zu Weihnachten beschenken wir unsere Liebsten. Echte Freundschaften sind auch schon in unserer Regionauten-Community entstanden. Für die Weihnachtszeit haben wir uns deswegen eine besondere Aktion ausgedacht. Klicken Sie einfach auf den "Mitmachen"-Button am Ende des Beitrags, um einen Wichtelpartner zu bekommen und selbst als Wichtelkandidat mitzumachen. Ab 9. Dezember schicken wir Ihnen per Mail dann die Adresse Ihres Wichtel-Regionauten zu. Ihre Adresse wird ausschließlich an Ihren...

  • Hermine Kramer

BUCH-TIPP: Ein Weihnachtsgeschichten-Sammelband

Sowohl Thomas Brezina, Armin Assinger, Heinz Fischer, Andi Knoll, Marianne Mendt, Toni Polster als auch Kristina Sprenger uva. haben ihre ganz persönliche Lieblings-Weihnachtserinnerung, die sie in „Steht das Christkind vor der Tür?“ humorvoll, besinnlich, unterhaltend aber auch kritisch zum Besten geben. Als Herausgeberinnen des „Licht ins Dunkel Weihnachtsbuches“ agieren Barbara Brunner und Caroline Kleibel. Verlag Anton Pustet, 144 Seiten, 22,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Viele moderne und poppige Kreationen finden Sie auf den 60 Seiten im Buch.
3 8

BUCH TIPP: Runde Sache für's Fest: Kugeln Marke Eigenbau

Selbst gemachter Schmuck für die Adventzeit und den Christbaum: So einfach geht's! Selbstgebasteltes ist trendig und geht ganz schnell, wie das neue Anleitungsbuch "Weihnachtskugeln - Einfach überzogen und aufwändig bestickt" im Stocker-Verlag vorzeigt. Die Eigenkreationen eignen sich aber nicht nur als individueller Baumbehang, die Kugeln machen sich auch gut als Adventschmuck für Türen, Fenster, Tischgestecke - oder machen als kreative Geschenke für die Liebsten große Freude. Den Ideen sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Adventkranz. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Der Adventkranz hat seinen Ursprung in Hamburg

SALZBURG. Der Advent gilt als Besinnungs- und Vorbereitungszeit. Ursprünglich dauerte er von 11. November bis 6. Jänner, wie das Landes-Medienzentrum berichtet. Mit dieser vorweihnachtlichen Zeit eng verbunden ist der Adventkranz, der jedoch eine relativ junge Erscheinung ist. Er bürgerte sich im Alpenraum erst Mitte des 20. Jahrhunderts ein, zuerst in den protestantischen Städten, dann auf dem Land. "Wie der Christbaum ist der Adventkranz heute auch für Menschen ohne religiöses Bekenntnis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.