Advent

Beiträge zum Thema Advent

2 1

WEIHNACHTSMÄRCHEN
Das kleine Weihnachtsenglein. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 144

In diesem Jahr handeln meine Weihnachtsgeschichten und Lieder allesamt von unseren kleinen himmlischen Helfern, den Engeln. Ich denke der Gedanke, dass es mitten unter uns Wesen gibt, die uns in all dem Tohuwabohu ringsherum helfen und durch klitzekleine Wunder wieder auf die Beine helfen, ist ein sehr ansprechender. Ist er auch noch so kindlich, so kann er doch, wenn man es schafft an ihn zu glauben, Kraft und Perspektiven schenken. Ja, und manchmal, da haben die Engerl nicht einmal die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Hans-Peter Holnsteiner
1 2 2

BAD HALL - DIAKONIE
Kunstvoller neuer Adventkranz erinnert an Ur-Adventkranz des Theologien Johann Hinnrich Wichern

Ein besonderer Adventkranz zieht seit kurzem in Bad Hall die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Das vom Diakoniewerk hergestellte Kunstwerk mit einem Durchmesser von 3 Metern, wurde auf dem kleinen Platz vor dem Haus der Familie Mayrhofer - gegenüber der katholischen Kirche aufgestellt. Mit seinen insgesamt 27 Kerzen wurde der Kranz in Anlehnung an den Ur-Adventkranz, den 1839 der deutsche Theologe und Pädagoge Johann Hinrich Wichern  in Hamburg "erfunden" hat, konzipiert. Zusätzlich zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Der zerrupfte Türkranz
Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 134

Als ich vor Kurzem mit etwas Verspätung einen Adventkranz für Justins Klasse gebunden habe, stiegen plötzlich längst vergessene Erinnerungen in mir hoch... an damals... als ich meinen ersten Türkranz aus Fichtenreisig band, an das Moped, dass ich von der Oma zum Geburtstag bekommen sollte und das schon in der Garage auf mich wartete und an die Party, bei der die bunten Glaskugeln auf meinem "heiligen Türkranz", die ich aus Mamas Christbaumschachtel gemopst hatte, bei einer wilden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
12 15

Hagebutte. Der vergessene Christbaum - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 50

Hektisch wie nie ist sie, die Zeit um Weihnachten. Hat man sich im Vorjahr noch gedacht: "stressiger geht's nicht", scheint im darauffolgenden Jahr trotzdem wieder eine Spur mehr los zu sein. Wonach man sich sehnt sind nicht mehr die großen Geschenke sondern Stille, Friede und einfach nur Zeit. In meiner heutigen Geschichte habe ich versucht, all das einzufangen. Vermischt mit meiner größten Angst aus Kindheits und Jugend- und sogar noch Erwachsenentagen: Was ist, wenn wir einmal vergessen, den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
15 22

Gedanken zum Advent. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 49

Advent meiner Kindheit Als ich am Freitagmorgen in einem kleinen Einkaufszentrum in Steyr zu tun hatte, kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Obwohl der Advent noch nicht einmal richtig begonnen hatte, war dort regelrecht die Hölle los, und das um 9.30. In den Gängen konnte man sich aufgrund der vielen entgegenkommenden Einkaufswägen kaum mehr fortbewegen. Die Leute kauften, als gäb's kein Morgen. Und das, obwohl die Post schon per Radio durchgibt, es wäre aufgrund der steigenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2 2

Der Sterbtag - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr - Teil 7

Meine heutige Geschichte ist eine wahre, wie sie irgendwo in Oberösterreich passiert ist - eine Geschichte von der Gattung, wie man sie ganz selten von völlig Fremden erzählt bekommt, Menschen die sich offenbar eine Last von der Seele reden wollen, in der Hoffnung, dem Gesprächspartner nie wieder zu begegnen. Mich hat diese Geschichte sehr bewegt und deshalb will ich sie, wie folgt erzählen. Tina stand an der Theke des kleinen Dorfgasthauses und heulte sich die Augen aus. Heute war es wirklich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
4

Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene – Teil 5

Traditionen und Bräuche rund ums Kletzenbrot Diese Woche will ich über eine alte Tradition berichten, eine Leckerei, deren Duft ich seit meiner frühen Kindheit ganz eng mit Advent und Weihnachten verknüpfe. Das Kletzenbrot gehört bei uns in Oberösterreich zum Advent, wie der Punschstand zum Adventmarkt, das Christkind zur Krippe, die Percht zum Perchtenlauf. Rezepte gibt es viele. Häufig werden diese von Generation zu Generation in der Familie weitergereicht. Auch bei uns war das so. Meine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.