Der zerrupfte Türkranz
Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 134

Als ich vor Kurzem mit etwas Verspätung einen Adventkranz für Justins Klasse gebunden habe, stiegen plötzlich längst vergessene Erinnerungen in mir hoch... an damals... als ich meinen ersten Türkranz aus Fichtenreisig band, an das Moped, dass ich von der Oma zum Geburtstag bekommen sollte und das schon in der Garage auf mich wartete und an die Party, bei der die bunten Glaskugeln auf meinem "heiligen Türkranz", die ich aus Mamas Christbaumschachtel gemopst hatte, bei einer wilden Schneeballschlacht in Brüche gingen... 

Es war kurz vor Weihnachten und mein 16. Geburtstag stand vor der Tür. Es gab noch keine großen Partys damals, schließlich wurde Anfang der 90er noch an allen Ecken und Enden gespart. Trotzdem hatte ich meine Mutter überreden können, ein paar Schulkollegen einladen zu dürfen. Denn es war ein besonderer Geburtstag. Oma hatte nach langem Betteln endlich eingewilligt, mir zwar leider kein Kleinmotorrad, aber immerhin eine nagelneue pink schwarze KTM Squadra KAT mit 4-Gang Fußschaltung zu kaufen. Und dieser wunderschöne neue Hauch von Freiheit stand seit gestern bei uns in der Garage. Alles war so aufregend zu dieser Zeit, als ich schön langsam die Kinderschuhe abstreifte, um sie etwas später am Weg von einer Disko zur nächsten hinter mir zu lassen.

Um dem Anlass gebührendes Gewicht zu verleihen, beschloss ich einen festlichen Türkranz zu binden. Der einzige Styroporreif, der Jahr für Jahr wieder verwendet wurde, war zwar schon vom Adventkranz besetzt, aber findig wie ich war, bog ich einfach einen etwas dickeren Fichtenzweig zusammen und zurrte die Enden mit dem uralten Spagat, der noch von meiner längst verstorbenen Urgroßmutter stammte, fest. Mit großer Konzentration wand ich Fichtenzweiglein um Fichtenzweiglein um den selfmade Reif, bis ich einen richtigen - zwar nicht ganz runden - aber für mich wunderschönen Türkranz in Händen hielt. Weil Mädchen selbst in den 90ern schon Glitter liebten, schlich ich mich ungeniert zur Christbaumschachtel, die noch auf dem Dachboden auf die fachgerechte Abholung durch Christkind samt Engelsschar wartete und mopste eiskalt 4 schillernde bunte Glaskugeln, um sie an meinem Kunstwerk zu befestigen. "Wunderschön!" Der "Wahnsinns Kranz" bekam sogleich einen Ehrenplatz auf dem Eisenkreuz an unserer alten Haustüre. 

Die fahle Wintersonne legte sich Gott sei Dank an diesem Tag schnell zur Ruhe. Noch bevor sie ganz über die fernen Berggipfel hinunterkugeln konnte, zerriss das Surren der ungeduldig erwarteten "Sauger" - sprich Mopeds - meiner Freunde die Stille des eisigen Winterabends. Das war ein Hallo. Da wurden Hände geschüttelt, das neue Moped präsentiert und "Sauger" untereinander ausgetauscht, schließlich wollte man ja wissen, ob der eigene mit den anderen fahrbaren Untersätzen mithalten konnte. Na ja, uuuunnnd, wenn man als Mädel auch mit einer 4-Gang Fußschaltung auftrumpfte, waren natürlich die Burschen wiederum gezwungen, sich noch etwas Cooleres auszudenken. Also fuhren sie zum benachbarten Lehrer, um dort einmal "nachzusehen", während wir Mädels mit einem Häferl Tee... oder wars doch schon Glühmost? ... schon mal auf den Geburtstag anstießen. Wer die Idee in die Welt setzte, die Burschen aus dem Hinterhalt mit Schneebällen zu attackieren und ordentlich "einzurubbeln", kann ich heute nicht mehr wirklich genau sagen. Was ich aber noch glasklar vor Augen habe, sind die schillernden Glasscherben der zerbrochenen Christbaumkugeln auf dem Boden, der zerrupfte Türkranz und das Vorhaus, das mehr an ein Babybecken im Schwimmbad erinnerte, als den weihnachtlich dekorierten Eingangsbereich eines Bauernhauses.
 
Ich war sauer, sag ich euch! Mein Kunstwerk so respektlos zu behandeln! Ungeheuerlich! .. Aber irgendwie ist es mir gelungen, den Kranz bis zur Bescherung am nächsten Abend wieder halbwegs ansehnlich zu machen. Vielleicht waren die Ansprüche damals auch noch nicht so hoch. Dem Christkind, dem musste ich allerdings zur Schadensbegrenzung wohl oder übel noch ein paar Kugeln sozusagen unter den Flügeln wegstibitzen.

Ob ich da gar kein schlechtes Gewissen hatte, wollt ihr wissen? Nee! Denn wisst ihr, als sozusagen "Partnerchristkind" bin ich von einem ganz fest überzeugt: Auch "die da oben" haben Humor, und wenn's den Menschen gut geht, sie niemandem weh tun und sie eine richtige Gaudi haben, dann lacht selbst das Christkind mit!

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.