Affen

Beiträge zum Thema Affen

Foto: TSA
7

Ins Tierheim Vösendorf gerettet
Affe wurde in Vogelkäfig gehalten

1-jähriger Berberaffe wurde unter widrigsten Bedingungen gehalten, nach Abnahme durch die Behörden ist das Tier nun im Tierheim Vösendorf. BEZIRK MÖDLING. Das Tierschutzhaus Vösendorf begrüßt einen neuen exotischen Zuwachs. Durch das Einschreiten der Behörden, konnte ein junger Berberaffe aus einem Privathaushalt in Oberösterreich gerettet werden. Weit entfernt von den vorgeschriebenen Haltungsbedingungen, wurde das etwa 1-jährige Tier unter widrigsten Bedingungen in einem Vogelkäfig mit Windel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Affe Tobi hat eine neues Zuhause gefunden. | Foto: Tierschutz Austria
9

Vösendorf
Neues Zuhause für Tierheim-Affen Katja und Tobi

Nach langer Wartezeit hat das Weißbüscheläffchenpaar in Linz eine neue Heimat gefunden. BEZIRK MÖDLING. Das Weißbüscheläffchenpaar Tobi und Katja hat ihre Koffer gepackt, denn nach einer langen Zeit bei Tierschutz Austria haben die beiden ein tolles neues Zuhause im Linzer Zoo gefunden. Dort werden die 13-jährigen Äffchen in Zukunft in einem begehbaren Tropenhaus mit anderen Affen leben. "Die beiden werden fehlen" „Wir freuen uns, dass die beiden ein so großartiges neues Zuhause im Linzer Zoo...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Tierschutz Austria
8

Tierschmuggel
Beschlagnahmte Affen in Vösendorf untergebracht

BEZIRK MÖDLING. 13 Affen, darunter 2 Rotbauchtamarin, 1 Kaiserschnurrbarttamarin und 10 Zwergseidenäffchen, haben im Tierschutzhaus Vösendorf auf Anweisung der Behörde eine vorübergehende Unterkunft gefunden, nachdem sie vom Zoll am Flughafen Wien-Schwechat die Reise nach Malaysia aufgrund von Verstößen gegen das Arthandelsgesetz nicht antreten durften. Ursprünglich sollten die Tiere für Zuchtzwecke in den Osten fliegen, jedoch konnte der Besitzer keine Papiere für die streng geschützten Tiere...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Lovedy (r.), ehemalige Kettenhündin aus Rumänien, hat zuletzt ein "Zuhause für immer" gefunden. | Foto: Tierschutz Austria
1 4

Tierschutzhaus in Liesing
Vier Notfellchen fanden ein neues Zuhause

Insgesamt 1.773 Tage verbrachten vier "Notfellchen" im Tierschutzhaus in der Triester Straße 8, nun durften die vier Tiere in ein neues Zuhause bei tierlieben Menschen ziehen. WIEN/LIESING. Unter den Hunden, die nun in ein neues Zuhause ziehen können, ist auch die dreibeinige Beagle-Mischlinghündin Ruby, die mit ihrer Behinderung gut zurechtkommt. Aber auch Lovedy, ehemalige Kettenhündin aus Rumänien hat nach vier Operationen zuletzt ein "Zuhause für immer" gefunden - mit einer Beinprothese...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Momme feierte nun ihren 30. Geburtstag im Tierschutzhaus in der Triester Straße 8. | Foto: Tierschutz Austria
1 5

Tierschutzhaus in Liesing
Kapuzineräffchen Momme feiert 30. Geburtstag

Das Kapuzineräffchen Momme feiert seinen 30. Geburtstag im Tierschutzhaus in der Triester Straße. Gemeinsam mit seinem Artgenossen Bubi stammt er aus einer privaten Haltung in Deutschland, wo die beiden schlecht behandelt wurden. WIEN/LIESING. Die ehemaligen Käfigäffchen Momme und Bubi sind heute kaum noch wiederzuerkennen. Ende Dezember 2017 kamen Momme und ihr Artgenosse Bubi ins Tierschutzhaus von Tierschutz Austria in Vösendorf. Die beiden Kapuzineräffchen kamen aus einer schlechten...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Raphael Luttinger | Foto: Bernbacher
1 3

Braunaus exotische Haustiere
Hier liegt der Kuschelfaktor bei Null

Im Bezirk Braunau leben mehr wilde Tiere, als man vermuten würde. Darunter Affen, Kängurus, Amazonen und Boas. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In selbst gebauten, den Vorschriften entsprechenden Terrarien hält der Schalchner Raphael Luttinger 18 Schlangen, 16 Echsen, fünf Frösche, zwei Spinnen und einen Skorpion in der Garage. Dazu kommen noch fünf Schildkröten, die im Garten leben. Die BezirksRundschau hat bereits über Luttingers Reptilienzoo berichtet. Seinen Schau- und Lehrraum in Schalchen will der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt | Foto: privat

Antworten per Zeichensprache
Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt

Die Mehrheit aller Affen glaubt nach wie vor nicht, dass der Mensch von ihnen abstammt. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 400 in Gefangenschaft lebenden Affen.  Mit Hilfe von GebärdenspracheNach jahrelanger Arbeit gelang es Wissenschaftlern, diese Erkenntnis zu erforschen. "Die Primaten wollen nicht wahrhaben, trotz Konfrontation mit Beweisen, dass sie und die Menschen gemeinsame Vorfahren teilen," berichtet Dr.Madeleine Hatkins - Besitzerin eines kalifornischen Affenhauses. "Viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.