Agenda Favoriten

Beiträge zum Thema Agenda Favoriten

Der Tesarekplatz mit der Kirche. Hier fehlt es an Grünraum. | Foto: Grätzllabor Favoriten
4

Ideen für Tesarekplatz
Aus Agenda Favoriten wurde das Grätzllabor

Was früher die Agenda Favoriten war, ist jetzt das Grätzllabor. Unter einem neuen Namen wird nun mit neuem Schwung ins neue Jahr gestartet. Was bleibt: Neue Ideen für den Tesarekplatz werden gesucht. WIEN/FAVORITEN. Mit dem neuen Jahr gab es auch eine Umbenennung: Aus der Agenda Favoriten wurde das Grätzllabor. Gemeinsam wird nun der Tesarekplatz erneuert. Die Idee für diese Maßnahme kam von den Bewohnerinnen und Bewohnern, die hier leben. Gemeinsam wollten sie den Platz, der heute noch...

Auch Kleider kann man im Parklet vor der Bürgergasse 13 hinterlegen oder holen.  | Foto: Fair Play Team Favoriten
4

Favoriten
Das neue Parklet in der Bürgergasse wird jetzt belebt

Am Mittwoch, 31. Juli, lädt das FairPlay-Team und die Agenda Favoriten zum gemeinsamen Treff. Das Parklet in der Bürgergasse soll nun mit Leben erfüllt werden. WIEN/FAVORITEN. In der Bürgergasse 14 befindet sich das Lokal der Agenda Favoriten und die Station des Fair-Play-Teams. Noch vor wenigen Monaten wurde hier fleißig gearbeitet: Die beiden Teams haben die Favoritnerinnen und Favoritner eingeladen, gemeinsam ein Parklet zu errichten. Zusammen mit den Menschen aus dem Bezirk wurde nun die...

Pedro Widler, Ulrike Weber und Ingrid Heinbach (vl) von der Agendagruppe Tesarekplatz setzen sich für mehr Grün im Grätzl ein. | Foto: Agende 10
5

Favoriten
Der Tesarekplatz soll kühler und viel grüner werden

Der Tesarekplatz soll zu einer grünen Oase werden. Die Anrainerinnen und Anrainer bringen dabei ihre Ideen mit ein. WIEN/FAVORITEN. Die Otto-Probst-Siedlung ist von den Anrainerinnen und Anrainern sehr beliebt. Hier wohnt man wie in einem Dorf im Grünen. Dabei hat man den Vorteil, dass man mit der Bim gleich ins Zentrum Favoritens fahren kann. Einziger Schwachpunkt dabei ist der Tesarekplatz. Dieser große Bereich gleich beim Einkaufszentrum, der Schule und der Kirche Emmaus ist im Sommer wie...

Pedro Widler, Ulrike Weber und Ingrid Heinbach (v.l.) beim Sammeln der Ideen für Verbesserungen am Tesarekplatz.
 | Foto: Karl Pufler
3

Otto-Probst-Siedlung
Startschuss für die Umgestaltung des Tesarekplatzes

Der Tesarekplatz ist bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Otto-Probst-Siedlung nicht beliebt. Nun startet eine Agenda-Gruppe eine Umgestaltung des Bereichs.  WIEN/FAVORITEN. Die Otto-Probst-Siedlung ist ein bisschen wie ein kleines Dorf in der großen Stadt Favoriten. Die Menschen hier leben im Grünen und sind mit der Straßenbahn-Linie 11 bestens angebunden. Eigentlich könnte man hier gut leben. Aber es gibt ein großes Problem: den Tesarekplatz. Dieser ist ein großer, runder Platz, der mit...

Höhepunkt der Parkletaktion ist das gemeinsame Essen in der Bürgergasse. | Foto: Agenda Favoriten
4

Favoriten
In der Bürgerstraße gibt es bald ein blühendes Parklet

Gemeinschaftlich wird vor der Agenda Favoriten ein Parklet errichtet. Mit dabei sind die Favoritnerinnen und Favoritner, die mitbasteln. WIEN/FAVORITEN. Im April wird vor dem Büro der Agenda Favoriten in der Bürgergasse 14 ein Parklet aufgebaut. Hier werden nach Fertigstellung Grünpflanzen und Blumen für ein besseres und schöneres Umfeld gepflanzt. Natürlich können bei dieser Aktion die Favoritnerinnen und Favoritner bei der Planung mitbestimmen. Start am 17. April Der gemeinsame Aufbau startet...

Ramin, Ali und Sonja vom Fair Play Team mit den ersten Tauschstücken | Foto: Agenda Favoriten
4

Favoriten
Eine Kleidertausch-Party mit Studenten in Favoriten

Das Fair Play Team 10 und die Agenda Favoriten veranstalten in der CEU (Central European University) in der Quellenstraße 51 eine Kleidertausch-Party. Los geht’s am Freitag, 22. März. von 14 bis 18 Uhr. Kleidung wird bereits gesucht. WIEN/FAVORITEN. Das Team der Agenda Favoriten und der Central European University haben gemeinsam eine Idee entworfen: die Kleiderbörse. Das heißt, dass man Stücke, die man nicht mehr anziehen möchte oder die einem nicht mehr gefallen, einfach mit anderen...

Franz Peter ist verärgert, weil beim Paltrampark zurzeit zu viele Parkplätze fürs Grätzl fehlen. | Foto: Karl Pufler
10

Favoriten
Anrainer verärgert wegen Parkplatzklau beim Paltrampark

Der Paltrampark wird bis nächstes Jahr umgebaut. Anrainer Franz Peter ärgert sich, weil in dieser Zeit zu viele Parkplätze verloren gehen. WIEN/FAVORITEN. Seit drei Jahren wird an der Erweiterung des Paltramparks geplant. Vor allem die Agenda Favoriten hat sich hier mit den Anrainern und Anrainerinnen vernetzt, um die Grünfläche zu vergrößern und mehr Platz für Spiel-Möglichkeiten zu haben. Vor Kurzem ist es zum Spatenstich gekommen: Im Park arbeiten bereits die Bagger, um den Grünbereich zu...

Sandra Herschkowitz von der Agenda Favoriten und Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) laden zum gemeinsamen Kochen in der Agenda. | Foto: Agenda Favoriten
4

Favoriten
Agenda feiert zehn Jahre mit zehn Projekten und Events

Die Lokale Agenda 21 in Favoriten gibt es nun schon seit zehn Jahren in der Bürgergasse 14. Das ist ein Grund zu feiern. Beim Start mit dabei ist auch Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ), der den Kochlöffel schwingen wird.  WIEN/FAVORITEN. Die Lokale Agenda 21 fördert Ideen der Favoritnerinnen und Favoritner. Seit zehn Jahren arbeitet das Team in der Nachbarschaft und versucht so, nachhaltige Projekte gemeinsam auf die Beine zu stellen. Dabei waren sie bislang sehr aktiv. Und anlässlich des...

Seifenblasen fliegen lassen kann man auch diesen Sommer im Paltrampark – und die neuen Pläne ansehen. | Foto: Agenda Favoriten
3

Agenda Favoriten
Wie der Paltrampark in Zukunft aussehen soll

Die Pläne für den Paltrampark neu liegen bereits auf. Die Agenda Favoriten hat die Vorschläge der Anrainerinnen und Anrainer aufgenommen. Nun kann man die Pläne begutachten. WIEN/FAVORITEN. Was lange währt wird endlich gut. Nach diesem Motto kommt es nun zu einer Umgesstaltung des Paltramparks. Unter dem Motto "PalTraumPark" können sich nun die Anrainerinnen und Anrainer die neuen Pläne ansehen. Schon seit 2018 wird an einer Neugestaltung immer wieder gefeilt. Das Problem des Bereichs: Die...

So könnte die Licht-Installation aussehen. Einfach am 20. Jüänner um 17.50 Uhr am Reumädchenplatz ansehen. | Foto: Wiener Lichtblicke/NIPAS/Helmut Prochart
Aktion 3

Aktion Wiener Lichtblicke
Favoritner Reumannplatz leuchtet für Mädchen

Die Aktion Wiener Lichtblicke zeigte eine Lichtinstallation am Donnerstag, 20. Jänner, auf der Mädchenbühne am Reumannplatz.  WIEN/FAVORITEN. Elefanten oder Tiger am Gehsteig: So sehen die Lichtinstallationen der Wiener Lichtblicke aus. Das Kunstprojekt des NIPAS (nomadik institute for political arts and sciendes) ist in Kooperation mit dem Menschenrechtsbüro der Stadt Wien entstanden. Am Donnerstag, 20. Jänner, machen die Lichtblicke auch in Favoriten Halt: Um 17.50 Uhr gibt es das...

Scooter fahren und Seifenblasen fliegen lassen macht klein und groß viel Spaß. | Foto: Agenda Favoriten
1 Aktion 3

Innerfavoriten
Der Paltrampark wurde erweitert

Mehr Platz zum Spielen und sich auszuruhen gibt es jetzt am Paltrampark. WIEN/FAVORITEN. Was lange währt wird endlich gut, so ein Sprichwort, das wie auf den Paltrampark zugeschnitten scheint. Schon 2018 startete die Agenda Favoriten eine Mitsprache über eine Neugestaltung des Paltramparks. Bald zeigte sich, dass der Platz hier zu eng wird: Die Kinder hatten schon kaum mehr Platz und auch die Erwachsenen fanden noch kaum ein Plätzchen für sich. Die Agenda und lud zu einer Ideenfindung und...

Die Jugendlichen gartelten mit Feuereifer an ihrem Naschgarten. | Foto: Carola Edinger
3

Favoriten
Gesundes Naschen in Parkanlagen

Favoritner Jugendliche erfüllten sich den Traum eines eigenen kleinen Naschgartens. WIEN/FAVORITEN. In den Parkanlagen Laube, Arthaber und Baranka wurden Kinder und Jugendliche zu Gärtnern: Gemeinsam mit den Kinderfreunden aktiv und dem Verein Wiener Jugendzentren wurden Hochbeete gebaut und bepflanzt. Grund für die Aktion: Die Favoritner Kinder haben sich schon seit Jahren eigene Hochbeete, Sträucher und Obstbäume gewünscht, um "gesund Naschen" zu können. Dank der Bezirksvorstehung und der...

Viele Ideen erblühten in Favoriten
Ein Webshop für Ideen

Die Agenda Favoriten gab Tipps zum Garteln und stellte ihrn Webshop vor. WIEN/FAVORITEN. Im und vor dem Agendabüro Favoriten in der Bürgergasse wurde der Nachbarschaftstag gefeiert. Für die zahlreichen Besucher gab es Blumensamen für Balkonkisterln, Fensterbankerln oder Blumenwiesen zum Pflücken. Über Ideen für schattigere, grünere und kühlere Grätzel konnte man sich informieren. Nebenbei wurden auch Anregungen zu verschiedenen Themen ausgetauscht. Ein Webshop für Favoriten Über den...

Glücklich zeigen sich Hans-Peter Krenn, Martina Jauschneg und Katja Arzberger mit Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ, vl). | Foto: Harald Schuster
3

300 Euro Initiative
Agenda hilft Favoriten grüner zu machen

Die Agenda Favoriten startet eine 300-Euro-Initiative um Favoriten grüner zu machen. WIEN/FAVORITEN. "Sei dabei und mach dein Grätzel kühler!" – Unter diesem Motto startet die Agenda Favoriten auch diesen Frühling eine Initiative, die den Favoritnern hilft, mehr Grün in ihr Grätzel zu bekommen.  Bereits im vergangenen Frühjahr wurde ein Ideenwettbewerb gestartet. Ziel war es, Ideen zu kreieren, die mehr Grün und ein besseres Mikroklima im eigenen Viertel bringen würden. Zahlreiche Favoritner...

Favoritner Bürgerprojekt
Gartel-Aktion auf der Kreta

Die Lokale Agenda Favoriten unterstützt Ideen engagierter Favoritnerinnen und Favoritner. WIEN/FAVORITEN. Viele Menschen kommen an die Ecke Gudrunstraße zur Kempelengasse. Der Grund: Hier scheint den ganzen Tag die Sonne. Gerade im Frühling schätzen die Favoritnerinnen und Favoritner deshalb das Grätzel, um sich aufzuwärmen. Einziger Wermuthstropfen: Der Treff ist nicht sehr ansehnlich. Ein Schallschutzverbau schützt zwar vor Lärm, ist aber nicht sonderlich hübsch anzusehen. Anrainer startet...

15 Obstbäume sollen bei der Otto Probst Siedlung gepflanzt werden. | Foto: Ökosoziales Forum Wien
2

Otto-Probst-Siedlung
Obststadt Favoriten

Nach Verzögerungen wegen der Pandemie gibt es nun ein virtuelles Treffen zur "Obststadt Favoriten". FAVORITEN. Einfach im Grünen spazieren gehen und Obst von den Bäumen pflücken. Das ist das Konzept der "Obststadt Wien" gemeinsam mit der Agenda Favoriten für die Otto-Probst-Siedlung. Geplant sind 15 Obstbäume zum Selberpflücken. So hieß es vor rund einem Jahr bevor die Pandemie zuschlug. Nun geht es langsam weiter. Gesucht werden etwa noch Baumpaten, die sich ehrenamtlich um die Stecklinge...

Sandra Löcker-Herschkowitz zum Weltfrauentag am Reumädchenplatz. | Foto: Agenda Favoriten
3

Reumädchenplatz
Eine Feier für Frauen und Mädchen

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8.März fand nach Coronaregeln ein Pop-up-Event am Reumannplatz statt . FAVORITEN. Am Montag, 8. März, fand die erste kleine "offline"-Aktion des Jahres 2021 der Agenda Favoriten statt. Von 14.30 bis 16.30 Uhr wurde am Reumädchenplatz der Weltfrauentag gefeiert. Dabei wurden die Menschen befragt, welche Verbesserungsvorschläge sie für den Bezirk haben, was es noch für die Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann braucht und warum für sie persönlich...

Sport und Kultur in Favoriten
Rad-Routen zu Kunst am Wegrand

Das Projekt "RadKulTouren" lädt dazu ein, kulturelle Fahrradtouren durch den 10. Bezirk zu machen.  FAVORITEN. Das Projekt "RadKulTouren" lädt ein, kulturelle Fahrradtouren durch den 10. Bezirk zu machen. Radelnd entdecken Menschen neue Orte und spannende Geschichten über Favoriten.  Nun stehen die angebotenen Touren als gedruckte Karten im Agendabüro, der Bezirksvorstehung und bei Partnern wie der Volkshochschule, Bezirksmuseum, Pensionistenclubs sowie Radgeschäften und ausgewählten Hotels zur...

Foto: © Agenda Favoriten
3

Agenda Favoriten
Gemeinsam gegen Hitze, Staub und Trockenheit in Favoriten

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in der Stadt durch Hitze, Staub und Trockenheit besonders spürbar. Gerade das Herz Favoritens ist in den heißen Sommermonaten einer zunehmenden Belastung durch die steigendenden Temperaturen ausgesetzt. Umso wichtiger ist es aktiv dagegen zu steuern und Begrünungsmaßnahmen zu fördern. Daher liegt der Fokus der Agenda Favoriten in den kommenden Jahren auf der Anpassung des öffentlichen Raums an den Klimawandel. Gemeinsam möchten wir Ideen für grünere,...

Hier wird bald gepflanzt, so Anne Favre von der Agenda und Frank Hagen von "Obststadt Wien", die zum Fest im Herbst einladen. | Foto: Karl Pufler
3

Otto-Probst-Siedlung
15 Obstbäume zum Selbst-Pflücken

Otto-Probst-Siedlung: Früchte zum Selbst-pflücken werden gepflanzt. FAVORITEN. Erstmals startet in Favoriten eine kleine Version der "essbaren Stadt": In der Otto-Probst-Siedlung werden im Herbst diesen Jahres vorerst 15 Obstbäume gepflanzt. Diese betreuen in der Folge Paten aus der näheren Umgebung. Hilfe bekommen sie von Baumpfleger Frank Hagen vom Verein "Obststadt Wien". Das Besondere daran: Sobald die Früchte reif sind, darf jeder, der möchte, die Früchte pflücken und essen. "Die...

Die Mädchen freuen sich über die neue, verbesserte Beleuchtung auf dem Reumannplatz.
2

Mädchen sorgen für neue Beleuchtung auf dem Reumannplatz

Beim Sicherheitstag für Mädchen auf dem Reumannplatz im Jänner 2015, organisiert von der Lokalen Agenda Favoriten in Kooperation mit der Bezirksvorstehung Favoriten, der Polizei und dem Samariterbund, wurden Mädchen gefragt, was ihnen auf dem Reumannplatz gefällt und welche Verbesserungen zur Sicherheit beitragen würden. Beim Fest am 16. Juni konnten die ersten Verbesserungen bereits gefeiert werden. Auf Initiative der Agendagruppe „Favoriten für Mädchen, Mädchen für Favoriten“ wurde der erste...

Gemeinsam mit interessierten BewohnerInnen und Gästen bereiten die Nachbarschaftsköchinnen der Caritas ein leckeres Gericht zu
3

Beim Essen kumman d`Leit zam – Interkultureller Dialog in der Bürgergasse

Die Agendagruppe „Inter-Kultureller Dialog“ lud am Dienstag, 9. Juni 2015, zum gemeinsamen Kochen und Essen ein. In Kooperation mit Community Cooking (ein Projekt der Caritas Wien Stadtteilarbeit) wurde vor dem Agendabüro in der Bürgergasse 14 gemeinsam geschnitten, gewürzt und gekocht - aber vor allem wurde miteinander geredet. Viele Interessierte und Mitglieder von Agendagruppen sowie NachbarInnen nutzten die Gelegenheit für ein gemütliches Zusammensein. Gemeinsam mit den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.