AGES

Beiträge zum Thema AGES

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland beträgt 1.172. | Foto: pixabay
3

Corona-Virus im Burgenland
162 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden

Laut dem Epidemiologischen Meldesystem gibt es im Burgenland seit der Vorwoche 806 Neuinfektionen, seit gestern sind 162 Neuinfizierte hinzugekommen. BURGENLAND. Insgesamt gab es bis dato 187.622 bestätigte Fälle. 185.816 Personen sind bereits genesen. Sieben-Tages-InzidenzLaut AGES-Dashboard (Stand: 1. Februar, 14 Uhr) beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 266,3. Die SARS-CoV2-Fälle in Burgenland der vergangenen sieben Tage in den Bezirken (pro 100.000 Einwohner/innen):...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Möglichkeit zur PCR-Testung in der Genussquelle Bad Sauerbrunn ist bis einschließlich Freitag, den 26. Juni möglich. | Foto: dpi

Verdacht auf Delta-Variante im Bezirk Mattersburg
Testmöglichkeit in Bad Sauerbrunn ausgeweitet

Im Bezirk Mattersburg, besteht bei sieben Fällen der konkrete Verdacht auf die Corona-Delta-Variante (B1.617.2). Jetzt hat man das Angebot an einer Umfeldtestung teilzunehmen bis einschließlich Freitag erweitert. BEZIRK MATTERSBURG. In Bad Sauerbrun bestand gestern Mittwoch, den 23. Juni, die kostenlose Möglichkeit an einer PCR-Umfeldtestung teilzunehmen. Um auch jenen, denen es nicht möglich war an diesem Tag nach Bad Sauerbrunn zu kommen, die Option zu bieten wird von Seiten des Landes...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die von der WHO als „besorgniserregende“ eingestufte Delta-Variante könnte nun auch den Bezirk Mattersburg erreicht haben. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Verdacht auf Delta-Variante im Bezirk Mattersburg

Im Bezirk Mattersburg besteht bei fünf Fällen der konkrete Verdacht auf die Delta-Variante (B1.617.2). BEZIRK MATTERSBURG. Die betroffenen Personen, davon drei aus dem Umfeld des SC Bad Sauerbrunn, sowie sämtliche Kontaktpersonen sind behördlich abgesondert. Von der Gesundheitsbehörde wurden alle notwendigen Maßnahmen gesetzt. Wie man von Seiten des Fußballvereins bekannt gibt wurde "eine Spielerin aus Rohrbach auf einer Party in ihrer Heimatgemeinde von einem Urlaubsheimkehrer von den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian Uchann
Die Delta-Variante könnte nun auch den Bezirk Mattersburg erreicht haben. Die betroffenen Personen, sowie sämtliche Kontaktpersonen sind behördlich abgesondert. | Foto: tommyandone/panthermedia

Verdacht auf Delta-Variante
Teststraße in Bad Sauerbrunn verlängert Öffnungszeit

Die Öffnungszeit der PCR-Teststaion in der Genussquelle in Bad Sauerbrunn heute Mittwoch, dem 23. Juni wird auf 13 bis 18 Uhr verlängert. BAD SAUERBRUNN. Bei fünf Fällen aus dem Bezirk Mattersburg besteht der Verdacht auf die Delta-Variante (B1.617.2) des Corona-Virus – die Bezirksblätter berichteten "Verdacht auf Delta-Variante im Bezirk Mattersburg". Bei Symptomen 1450 anrufenPersonen, die im Kontakt mit potentiell Infizierten und deren Umfeld stehen, sind aufgerufen, ihren Gesundheitszustand...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Laut AGES-Daten gibt es bisher einen einzigen Fall, der womöglich im Rahmen von Hobbyskilauf die Infektion erworben hat. | Foto: Duggan/DPA
1 Aktion 2

Corona
AGES-Daten zeigen geringes Infektionsrisiko beim Skifahren

Wie hoch ist das Risiko, sich beim Skifahren mit dem Corona-Virus anzustecken? Das die Gefahr offenbar doch geringer ist, als bisher in der Diskussion angenommen, befindet AGES Infektionsepidemiologin Daniela Schmid, wie der "Standard" am Donnerstag berichtet. ÖSTERREICH. In den bisher erhobenen Daten fänden sich keine überzeugenden Hinweise für ein erhöhtes Risiko beim Skifahren, erklärt die Expertin gegenüber der Tageszeitung: "Die Clusteranalysen zeigen so gut wie keine Fälle, wo die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die neue Variante des Coronavirus, die aus Großbritannien kommt, ist mittlerweile in ganz Europa angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia

Britische Coronavirus-Mutation
Drei Verdachtsfälle im Burgenland

Im Burgenland besteht erstmals in drei Fällen der konkrete Verdacht auf die in Großbritannien aufgetretene Coronavirus-Mutation. Das habe heute, Dienstag, eine Erstprüfung durch die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ergeben, bestätigte der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland. BURGENLAND. Aufgrund von Auffälligkeiten bei den PCR-Tests der entsprechenden Personen wurde diese Erstprüfung durch die AGES durchgeführt. Die entsprechenden Proben werden derzeit von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten COVID-19-Fälle im Burgenland liegt bei 1.727. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
102 Neuinfektionen, 1.629 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 102 Neuinfektionen. 1.222 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen ist auf 488 gestiegen, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 1.727. 1.629 Personen befinden sich unter behördlich angeordneter Quarantäne. 32 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Spitälern werden derzeit 32 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich fünf in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Bezirk Oberwart ist seit Donnerstagabend "Orange". | Foto: BMSGPK
2

Corona-Virus
Bezirk Oberwart steht bei Corona-Ampel nun auf Orange

Der Bezirk Oberwart wurde als dritter Bezirk im Burgenland von der Corona-Ampel-Kommission auf Orange (Hohes Risiko) gestellt. In den letzten sieben Tagen gab es im Bezirk 59 infizierte Personen. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart wurde Donnerstagabend bei der Corona-Ampel auf Orange (Hohes Risiko) hochgestuft und ist damit nach Güssing und Neusiedl der dritte Bezirk im Burgenland, der auf Orange steht. "Sowohl die rohe 7-Tagesinzidenz als auch die risikoadjustierte 7-Tagesinzidenz liegen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein funktionierendes Contact-Tracing ist von entscheidender Bedeutung, um die Zahl der Neuinfektionen eindämmen zu können. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
In 81,2 Prozent der Neuinfektionen konnte die Quelle ermittelt werden

Nach Zahlen in einem Bericht der AGES konnten die Gesundheitsbehörden im Burgenland in mehr als 8 von 10 Fällen von COVID-19-Neuinfektionen die Quelle des Virus ermitteln. BURGENLAND. Mit einen Wert von 81,2 Prozent liegt das Burgenland im Bundesländervergleich deutlich über dem Durchschnittswert von 71,5 Prozent. Die Zahlen des AGES-Berichtes beziehen sich auf die Kalenderwoche 29. Contract-Tracing funktioniert„Ein funktionierendes Contact-Tracing ist von entscheidender Bedeutung, um die Zahl...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Laut AGES konnten von 541 Clustern nur sechs dem Setting Schule/Kindergarten zugeordnet werden. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

AGES
Kinder spielen bei Corona-Verbreitung bisher kaum eine Rolle

Kinder in Österreich infizierten sich bisher deutlich weniger, als Erwachsene und verbreiten das Virus kaum.  ÖSTERREICH. In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 38 Neuinfektionen verzeichnet. Dem stehen 44 neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv-Erkrankten sank damit erstmals wieder leicht auf 449 Personen. Global gesehen ist die Lage deutlich dramatischer: Die Weltgesundheitsorganisation vermeldete am Montag einen Rekordanstieg bei den weltweiten Coronavirus-Fällen. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region werden als Cluster bezeichnet. Grafisch dargestellt ergibt sich ein Bild ähnlich eines Baumes, bei dem vom Stamm ausgehende verschiedene Äste abzweigen. | Foto: AGES
2

Corona-Virus
AGES wies bisher 268 Corona-Cluster nach

Die meisten Cluster finden sich bisher mit 120 im Cluster-Setting Haushalt, das Familie und Freunde inkludiert. ÖSTERREICH. Bislang hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 268 Cluster in Bezug auf Covid-19-Erkrankungen in Österreich feststellen können. Als Cluster werden Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region bezeichnet. Mit Stand 19.05. konnten 4.672 von insgesamt 16.266 COVID-19-Fällen einem von 268 ermittelten Clustern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut neuen Informationen war eine Schweizer Touristin und nicht ein Barkeeper der Anfang der Infektionskette. | Foto: Franz Vogt

AGES
Erster Corona-Fall in Ischgl bereits am 5. Februar

Der erste Coronavirus-Fall soll nach Angaben der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) schon am 5. Februar bekannt geworden sein. Dabei handelte es sich um eine Schweizerin , die erst später auf Covid-19 positiv getestet wurde. Der bisher viel genannte Barkeeper, dem in Medien unterstellt wurde, Dutzende in einem Apres-Ski-Lokal angesteckt zu haben, war demnach nicht der „Spreader“. ÖSTERREICH. Der Barkeeper war lediglich der erste Erkrankte in Ischgl, der einen Arzt aufsuchte....

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.