agrana

Beiträge zum Thema agrana

Agrana-Generaldirektor Johann Marihart: "Wir sehen auf dem amerikanischen Markt große Möglichkeiten“. | Foto: Zeiler

AGRANA auf der IFT Food Expo in New Orleans

BEZIRK TULLN / WIEN (pa). AGRANA, einer der führenden Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzerne aus Österreich, präsentiert auf der internationalen Lebensmittel-Fachmesse IFT Food Expo in New Orleans (3. – 5. Juni 2019, Stand 2159) Neues aus seinem Produktsortiment im Fruchtzubereitungs- sowie im Stätkebereich. Auf der Fachmesse mit jährlich rund 17.000 Besuchern aus aller Welt werden viele Innovationen im Lebensmittelsektor vorgestellt. Neueste Produktlösungen Aktuelle Ernährungs- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
7

Betain-Kristallisationsanlage
Agrana: Spatenstich für 40 Mio. Euro

TULLN (bs). Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA errichtet im Rahmen eines Joint Ventures mit dem amerikanischen Zuckerproduzenten „The Amalgamated Sugar Company“ in der Zuckerfabrik Tulln eine Betain-Kristallisationsanlage. Der Finanzbedarf für die neue Anlage, deren Bauzeit ein Jahr betragen wird, liegt bei rund 40 Mio. Euro. Weltweit dritte Anlage Die Agrana veredelt am Standort Tulln seit 2015 die bei der Zuckerherstellung gewonnene Rübenmelasse zu flüssigem Betain. Mit der neuen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Eröffnungsfeier des neuen AGRANA Fruchtzubereitungswerkes in Changzhou (China) im Beisein von Bürgermeister Chun Ding und AGRANA CFO Stephan Büttner | Foto: AGRANA

AGRANA eröffnet neues Fruchtzubereitungswerk in Changzhou, China

Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA hat seinen zweiten Produktionsstandort für Fruchtzubereitungen in China offiziell eröffnet. TULLN/CHANGZHOU (pa). Changzhou liegt in der Provinz Jiangsu rund 150 km nordwestlich von Shanghai. Das Investitionsvolumen der neuen Anlage in Changzhou beträgt rund 22 Mio. Euro.   Joghurt für ChinaIn der neuen Anlage, in der jährlich rund 30.000 Tonnen Fruchtzubereitungen vor allem mit Erdbeeren, Heidelbeeren oder Pfirsichen für die Fruchtjoghurt-,...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Schwerpunkt Rübenanbau neu im ARIC. | Foto: Zeiler

AGRANA verstärkt landwirtschaftliche Forschung

Neue Abteilung im AGRANA Research & Innovation Center Tulln mit Schwerpunkt Rübenanbau. TULLN (pa). Seit Anfang März verfügt das AGRANA Research & Innovation Center (ARIC) in Tulln über die neu geschaffene Abteilung „Agricultural Research“, wo unter der Leitung von DI Herbert Eigner alle Aktivitäten im Bereich der landwirtschaftlichen Forschung im Bereich Zucker gebündelt sind. Herbert Eigner, seit 1983 in den verschiedensten Bereichen der AGRANA Zucker GmbH – zuletzt in der Rohstoffaufbringung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Agrana begründet Joint Venture
Tulln: 40 Mio. Euro für neue Kristallisations-Anlage

TULLN (pa). Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA hat einen Joint Venture-Vertrag für die Errichtung einer Betain-Kristallisationsanlage in der Zuckerfabrik Tulln mit dem amerikanischen Zuckerproduzenten TASCO (The Amalgamated Sugar Company) unterzeichnet. Der Abschluss des Vertrages steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Kartellbehörden. Betain wird aus Zuckerrübenmelasse gewonnen und zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten aus. Betain gilt nicht nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Barbara Fahrngruber, Agrana Generaldirektor Johann Marihart, Horst Hartl, Managing Director Sales.  | Foto: Zeiler
15

Bio-Kunststoff aus thermoplastischer Stärke
Agrana revolutioniert "Plastiksackerl-Markt"

Thermoplastische Stärke ermöglicht 100% Heim-Kompostierbarkeit ohne Mikroplastikrückstände TULLN / GMÜND / NÖ. AGRANA gibt die Markteinführung ihres Bio-Kunststoffes AGENACOMP® bekannt. Aus 50 Prozent thermoplastischer Stärke und einem biologisch abbaubaren Polyester entsteht ein Bio-Kunststoff-Compound, der zu 100 % im Hauskompost abbaubar ist. „Erstmals gibt es für den Bio-Kunststoffmarkt ein Produkt mit einem so hohen Stärkeanteil (marktüblich sind lediglich rund 25%), das eine vollständige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Rohstoffverwertung
AGRANA startet Kartoffelfaser-Produktion

GMÜND / TULLN (pa). AGRANA startet in dieser Woche in der Kartoffelstärkefabrik in Gmünd mit der Veredelung von Kartoffelfasern zu einem hochwertigen Ballaststoff mit geringem Kalorienwert. Ballaststoffe sind unverdauliche Bestandteile in unserer Nahrung und unverzichtbar für eine gesunde Ernährung. Sie gelten als schnelle Sattmacher, senken Blutzucker- und Blutfettwerte, binden giftige Stoffe im Körper und sorgen für eine gesunde Darmflora. Ballaststoffe werden in vielen Lebensmitteln wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ulrich Fischer, Rohstoff-Leiter AGRANA Zucker; Gerhard Bayer, VÖSK Obmann; Josef Plank, Gen.Sekr. BMNT; Martin Doppler, Gf. AGRANA Zucker; Abg. zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: AGRANA
2

Betaexpo
Über 3.000 Besucher beim AGRANA BETAEXPO-Familientag in Tulln

TULLN / Ö (pa).  Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld mit über 600 Schauparzellen für Getreide, Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben wurde im Rahmen des BETAEXPO-Familientages am 23. September 2018 in Tulln von über 3.000 Landwirten und an der Landwirtschaft bzw. am Industriestandort Tulln interessierten Personen besucht. So konnten sich diese hautnah durch Live-Maschinenvorführungen, neueste landwirtschaftliche Erkenntnisse und praktische Expertentipps rund um die Erntetechnik...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: AGRANA

Gentechnikfrei
AGRANA: Vom Saatgut bis zum „Wiener Zucker“

TULLN / Ö (pa). Die AGRANA Zucker GmbH ist einer nachhaltigen und gentechnikfreien Kreislaufwirtschaft verpflichtet. Der transparente Herstellungsprozess garantiert nicht nur höchste Produktqualität, sondern auch Gentechnik-Freiheit vom agrarischen Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Dies bescheinigt ab sofort auf jeder Wiener Zucker-Packung auch das von der ARGE Gentechnik-frei vergebene Kontrollzeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“. „Wiener Zucker gehört zum süßen Leben Österreichs. AGRANA...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tanja Schmied, Andrea Kerschner, Tatjana Figl-Wolfsberger und Helga Kaiser
26

BETAEXPO war Plattform zum Fachsimpeln

Am Donnerstag kam die ganze Branche zum BETAEXPO-Fachtag nach Tulln, schon Mittwochabend fand eine VIP-Lounge statt. TULLN. Bei der BETAEXPO, Österreichs größtem landwirtschaftlichen Schaufeld, konnten am Donnerstag auf den über 600 Schauparzellen der vier AGRANA-Kulturen Kartoffel, Mais, Weizen und Zuckerrübe Sortenversuche, Düngeversuche sowie Herbizid- und Fungizidvarianten im direkten Vergleich am Feld begutachtet werden. 2018 wurde die Bio-Fläche am Gelände nochmals ausgeweitet, um ein...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
"Der Betrag fließt vor allem in die beiden Segmente Frucht und Stärke“, kündigt Agrana-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart an. | Foto: Agrana

Agrana pumpt 170 Millionen Euro in den Produktionsausbau

TULLN (red). Rund 170 Millionen Euro wird der Nahrungsmittelkonzern Agrana im Geschäftsjahr 2018/19 in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten im In- und Ausland investieren, berichtet der NÖ Wirtschaftspressedienst. „Der Betrag fließt vor allem in die beiden Segmente Frucht und Stärke“, kündigt Agrana-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart an. Das veranschlagte Investitionsvolumen liege deutlich über den geplanten Abschreibungen in Höhe von 98 Millionen Euro. Zweite Weizenstärkeanlage in...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
AGRANA-Generaldirektor Johann Marihart, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, EU-Abg. Lukas Mandl und Werksleiter Josef Eisenschenk. | Foto: AGRANA

„Musterbeispiel für 100% Rohstoffverwertung“

Besuch von EU Abg. Mandl und Bauernbund-Präsident Strasser in der AGRANA-Bioraffinerie in Pischelsdorf PISCHELSDORF (pa). Der jüngst begonnene Bau der zweiten Weizenstärkeanlage war Anlass eines Besuchs von EU-Abgeordneten Lukas Mandl und Bauernbund-Präsident Georg Strasser Ende April in der AGRANA-Bioraffinerie in Pischelsdorf bei Tulln. Der Standort beheimatet Österreichs einzige Bioethanolanlage sowie Weizenstärkefabrik und verarbeitet derzeit dort über 800.000 Tonnen Getreide pro Jahr. Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Grundsteinlegung: Erwin Hameseder, Johanna Mikl-Leitner, Josef Plank und Johann Marihart | Foto: Schlüsselberger
33

Grundsteinlegung für eine zweite Weizenstärkeanlage

PISCHELSDORF. "Jedesmal wenn ich das Wort AGRANA höre oder lese, denke ich an neue Arbeitsplätze, größte Führerschaft in Punkto Agrarprodukteveredelungen, viel Erfolg und ein unternehmerisches Denken. Nicht nur das mit dem zweiten Werk zusätzliche 45 neue Arbeitsplätze geschaffen und 100 Mio. in den Bau investiert werden, ist der Standort hier in Pischelsdorf einer der besten für Niederösterreich. Neben zusätzlichen 55 Produktionsstätten dieses Unternehmen, ist es wichtig, auch die Rohstoffe...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
AGRANA Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Hameseder, NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Generalsekretär Josef Plank vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie AGRANA Generaldirektor Johann Marihart. | Foto: AGRANA/Martina Draper

Grundsteinlegung für 100 Millionen Euro Projekt

Standort Pischelsdorf im Tullnerfeld: Verdoppelung Weizenstärkeproduktion mit zweiter Linie PISCHELSDORF (pa). Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA hat heute am Standort der Bioraffinerie in Pischelsdorf im Tullnerfeld in Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Grundstein für eine zweite Weizenstärkeanlage gelegt. Mit einem Investitionsvolumen von rund 100 Mio. Euro verdoppelt AGRANA die Weizenstärkeproduktion, erweitert damit die Gesamtverarbeitungskapazität am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dir. Johann Marihart, Georg Hagl, Thomas Buder, Iris Baumgartner, Josef Eisenschenk, Mathias Holzer, Ricarda Öllerer, LR Ludwig Schleritzko, Michael Grubmüller und Bernhard Heinreichsberger | Foto: ÖVP

Landesrat besucht Agrana

PISCHELSDORF (pa). Generaldirektor Johann Marihart und Werksleiter Josef Eisenschenk stellten die Firma vor. Im Zuge der Landtagswahl sind sehr viele Regierungsmitglieder der Landesregierung in den Bezirken unterwegs. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte daher die AGRANA in Pischelsdorf, das lt. Generaldirektor Marihart demnächst ausgebaut werden wird. Bisher konnten 800.000 Tonnen Weizenstärke verarbeitet werden, nach dem Ausbau werden es 1,1 Millionen Tonnen sein. Das bietet auch 45 neuen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Zuckerrübenkampagne 2017|18 wird erfolgreich beendet | Foto: agrana_Schedl
2

950.000 Tonnen: AGRANA beendet erfolgreiche Zuckerrübenkampagne

Die Zuckerproduktionsmenge liegt bei rund 950.000 Tonnen, davon 475.000 Tonnen in Österreich TULLN / Ö (red). Aktuell schließt AGRANA in den Zuckerfabriken Leopoldsdorf und Tulln die Rübenverarbeitung der Ernte 2017/18 nach 120 Tagen Verarbeitungszeit erfolgreich ab. Zuckergehalt im Durchschnitt Insgesamt stellt AGRANA mit dem Abschluss der Verarbeitungskampagnen 2017/18 in den weiteren fünf Zuckerstandorten in Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Rumänien bis voraussichtlich Ende Jänner und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Symbolfoto: Agrana

Agrana nach drei Geschäftsquartalen deutlich über Vorjahr

Das sind die Geschäftsergebnisse TULLN / Ö (red). Die AGRANA Beteiligungs-AG steigerte in den ersten drei Quartalen 2017|18 den Konzernumsatz auf 2.010,6 Millionen Euro leicht um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (1.967,5 Millionen Euro). Das Konzernergebnis lag im selben Zeitraum mit 171,6 Millionen Euro um 24,6 Euro über dem Vorjahr (137,7 Millionen Euro). „Das 9-Monats-Ergebnis ist dank des starken ersten Halbjahres insgesamt zufriedenstellend. Im dritten Quartal lag das EBIT aufgrund...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Christian Schneider, Daniel Daimel, Uli Stambera, Sabine Fahrnik, Niki Mitrovic, Günter Mörtl, vorne: Gabriel Figl und Sonja Pricken. | Foto: Soma Tulln/Zwingl

Agrana überreicht Spende an Soma

TULLN / PISCHELSDORF. "Das passt sehr gut, weil wir übersiedeln und das Geld für die Ladenausstattung benötigen", sagt Uli Stambera. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Agrana Pischelsdorf haben Günter Mörtl, Christian Schneider und Gabriel Figl ihre Rapid-VIP-Tickets für eine Versteigerung zur Verfügung gestellt. Und das hat gefruchtet, Niki Mitrovic und Daniel Deimel halten sie nun in ihren Händen. Die Religion ist grün-weiß? "Nein, ich will Rapid einfach nur verlieren sehen", lacht Deimel. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
29

BETAEXPO: Großer Besucheransturm wieder in Tulln

Über 4.000 Besucher beim AGRANA BETAEXPO-Familientag TULLN. Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld mit über 600 Schauparzellen für Getreide, Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben wurde im Rahmen des BETAEXPO-Familientages am 24. September 2017 in Tulln von über 4.000 Landwirten und an der Landwirtschaft bzw. am Industriestandort Tulln interessierten Personen besucht. So konnten sich diese hautnah durch Live-Maschinenvorführungen, neueste landwirtschaftliche Erkenntnisse und praktische...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Wien - AGRANA Betriebsstätten (Tulln, Leopoldsdorf, Aschach/Donau) | Foto: AGRANA
2

AGRANA startet Verarbeitungskampagnen

Investitionen ermöglichen deutliche Kapazitätssteigerungen TULLN / Ö (pa). Die AGRANA-Stärkekampagnen in den drei österreichischen Stärkefabriken haben wieder begonnen. Am 24. August startete das AGRANA-Werk Gmünd (NÖ) mit der Stärkekartoffelverarbeitung. In den beiden AGRANA-Standorten in Aschach/Donau (OÖ) sowie in Pischelsdorf (NÖ) laufen seit 30. August bzw. 4. September die Nassmais-Kampagnen. Das Unternehmen investiert in seine österreichischen Stärkefabriken und plant deutliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Heute führt Josef Eisenschenk 160 Mitarbeiter. | Foto: Talkner

Vom Lehrling zum Chef: Erfolgsstory aus Tulln

Karriere mit Lehre, das ist machbar. Generell sind motivierte Lehrlinge und gute Facharbeiter heute Gold wert. PISCHELSDORF (bt). "Handwerk hat goldenen Boden" hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die Bezirksblätter haben im Unternehmen Agrana ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Zwar war er...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: pixabay.com

Agrana beschließt Dividende von 4 Euro

TULLN (pa). Die 30. ordentliche Hauptversammlung der AGRANA Beteiligungs-AG beschloss die Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2016|17 in Höhe von 4,00 € je Aktie. Dies entspricht dem Wert des Vorjahres. Die Hauptversammlung hat den Mitgliedern des Vorstandes, Johann Marihart (Vorsitzender), Stephan Büttner, Fritz Gattermayer und Thomas Kölbl, sowie den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2016|17 die Entlastung erteilt. Weiters wurden die Mitglieder des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Petra Bohuslav mit Johann Marihart. | Foto: AGRANA
3

Bohuslav besucht Agrana Bioraffinerie

Wirtschaftslandesrätin: "Positives Beispiel für Mehrwert in der Produktion durch Digitalisierung" TULLN / REGION (pa). Innovation, Digitalisierung und Effizienz waren die zentralen Themen eines Besuchs von Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav in der AGRANA-Bioraffinerie in Pischelsdorf bei Tulln. Der Standort mit 160 Mitarbeitern beheimatet Österreichs einzige Bioethanolanlage sowie Weizenstärkefabrik und verarbeitet dort über 800.000 Tonnen Getreide pro Jahr. Durch die enge Integration der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.