AHS

Beiträge zum Thema AHS

Alle Schulen im 21. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 21. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Floridsdorf. FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk gibt es 28 Volksschulen (davon sind fünf privat), 14 Neue Mittelschulen (davon drei privat), sieben AHS (davon zwei privat) und fünf Berufsbildende Höhere Schulen (drei davon sind privat).  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Loosgasse Adolf-Loos-Gasse 2 Schwerpunkt: Dual Language Programme  www.vs-loosgasse.schule.wien.at VS Berzeliusgasse Berzeliusgasse 2 Schwerpunkt:...

Alle Schulen im 22. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 22. Bezirk

Übersicht aller Schulen in der Donaustadt. DONAUSTADT. Im 22. Bezirk gibt es 32 Volksschulen (davon vier privat), zehn Neue Mittelschulen (davon eine privat), sieben AHS (davon eine privat), eine Polytechnische Schule und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen OVS Am Kaisermühlendamm  Offene Volksschule Am Kaisermühlendamm 2 https://amka.schule.wien.at/ VS Aspern Asperner Heldenplatz 3 https://aspern.schule.wien.at/...

Alle Schulen im 23. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 23. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Liesing. LIESING. Im 23. Bezirk gibt es 22 Volksschulen, zehn davon sind privat. Neun öffentliche und private NMS sowie fünf AHS gibt es außerdem im Bezirk. Zudem bietet Liesing einige öffentliche und private Schulen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen Volksschule Siebenhirten Akaziengasse 52-54 Schwerpunkt: Dual Language Programme School http://www.vs-siebenhirten.at/ Wiesenschule...

Die Qual der Wahl: Bereits mit neuneinhalb Jahren entscheidet sich für Kinder, wie es schulisch weitergeht. | Foto: Votava
1

Schule
Das Lexikon der Schultypen

Um die passende Schule zu finden, sollte man wissen, was hinter NMS, AHS, WMS, BHS und PTS steckt. WIEN. Die allgemeine Schulpflicht beginnt in dem Jahr, in dem ein Kind vor dem 1. September sechs Jahre alt wird, und dauert neun Schuljahre. So weit, so gut. Doch dann kann man schon einmal die Übersicht verlieren. Von der Ganztagsschule bis zur Neuen Mittelschule – hier ein Überblick über die Schulformen, die Wien zu bieten hat: Ganztägige Pflichtschulen Bei ganztägigen Schulformen wird neben...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Sorge um Fitness und Bizeps: Hamzat (l.) und Stefan fordern mehr Klimmzugstangen und Trainingsgeräte in den Parks. | Foto: BV20
3

Bezirkspolitik für Jugendliche: Zu Besuch beim Jugendparlament

Lernen, selbst Entscheidungen zu treffen, das ist das Motto des Jugendparlaments Word Up! 20. BRIGITTENAU. Vergangene Woche fand zum 15. Mal in der Brigittenau das Word Up! Jugendparlament statt. Hier haben Jugendliche die Möglichkeit, erste Erfahrungen bezüglich demokratischer Partizipation zu sammeln. Die Teenies konnten selbst darüber abstimmen, wie das Budget für die Spielplatzerneuerung etc. in der Brigittenau ausgegeben wird. Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung, allen voran Bezirkschef...

Gerhard Patzner zeigt Stephan die schulischen Möglichkeiten, die ihm nach vier Jahren AHS offen stehen.
2 4

Schule gesucht: Profi berät Schüler bei der Schulwahl

Gerhard Patzner gibt Eltern und Schüler Tipps zur Auswahl der richtigen Schule. Die bz hat den Schul-Profiler getestet. WIEN. Der Ort: Eine helle Altbauwohnung auf der Wieden. Die Anwesenden: Der 13-jährige Stephan, seine Mutter und Profiler Gerhard Patzner. Der Auftrag: Die richtige Schule für Stephan zu finden. Was analytisch klingt, ist in Wahrheit ein entspanntes Gespräch, das vor allem eines bringt: Klarheit. "Es ist für Eltern schwierig, einen Überblick über die unterschiedlichen...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
AHS Landesschulinspektor Franz Tranninger: "Die Wunsch-AHS richtet sich nicht nach dem Wohnort, sondern nach Nähe und Erreichbarkeit."

AHS-Boom: Schüler müssen ausweichen

Immer mehr Schüler im 15. Bezirk erreichen die AHS-Reife, doch nicht jeder bekommt einen Platz. Fast 98 Prozent der Wiener Schüler können mit einem fixen Platz in ihrer Wunsch-AHS rechnen. Vereinzelt gibt es jedoch auch Engpässe. "Schulen, die quasi in ganz Wien direkt vor jeder Haustüre parken, gibt es leider nicht", sagt AHS-Landesschulinspektor Franz Tranninger. Umgekehrt sei nirgendwo in Österreich die Erreichbarkeit einer AHS so einfach und unproblematisch wie in Wien. "Da sich die AHS...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.