Schule
Das Lexikon der Schultypen

Die Qual der Wahl: Bereits mit neuneinhalb Jahren entscheidet sich für Kinder, wie es schulisch weitergeht. | Foto: Votava
  • Die Qual der Wahl: Bereits mit neuneinhalb Jahren entscheidet sich für Kinder, wie es schulisch weitergeht.
  • Foto: Votava
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

WIEN. Die allgemeine Schulpflicht beginnt in dem Jahr, in dem ein Kind vor dem 1. September sechs Jahre alt wird, und dauert neun Schuljahre. So weit, so gut. Doch dann kann man schon einmal die Übersicht verlieren.

Von der Ganztagsschule bis zur Neuen Mittelschule – hier ein Überblick über die Schulformen, die Wien zu bieten hat:

Ganztägige Pflichtschulen

Bei ganztägigen Schulformen wird neben dem Unterricht auch Betreuung angeboten. In der Ganztagsschule wechseln der Unterrichts- und der Betreuungsteil über den Tag verteilt, wobei auch die Betreuung für alle Kinder verpflichtend ist. Nicht so in der Offenen Schule, in der es zwar eine Nachmittagsbetreuung gibt, diese aber nicht besucht werden muss. Weiters gibt es das Modell Campus, bei dem am Nachmittag auf musikalische und sportliche Schwerpunkte gesetzt wird. Dazu vernetzt man sich mit dem Kindergarten, der sich im selben Gebäude befindet.

Gymnasium (AHS)

Aufnahmebedingung für die erste Klasse Unterstufe ist, dass das Kind direkt nach der Volksschule keinen Dreier in Deutsch und Mathematik hat. Steht dennoch ein Befriedigend im Zeugnis, kann eine Aufnahmeprüfung abgelegt werden. Jedoch sind die Plätze in Wien so knapp, dass die Chance dementsprechend gering ist.

Neue Mittelschule (NMS)

Ursprünglich sollte die Neue Mittelschule langfristig als Gesamtschule die AHS-Unterstufe und die Hauptschule ersetzen, was aber in weite Ferne gerückt ist. Dennoch wurden mit dem Schuljahr 2015/16 alle Hauptschulen in Neue Mittelschulen umgewandelt. Nach diesen vier Jahren können Schüler – sofern die Noten passen – ins Gymnasium (AHS) oder in weiterführende Schulen wechseln.

Wiener Mittelschule (WMS)

Eine besondere Form der NMS ist die WMS. Sie unterscheidet sich unter anderem wie folgt: Schüler werden von NMS- und AHS-Lehrern gemeinsam unterrichtet, die Pädagogen unterstützen gezielt den Wechsel von der Volksschule in die NMS und der Unterricht findet nach einem Kurssystem statt. Außerdem kann man Englisch als Arbeitssprache wählen und es gibt das Unterrichtsfach Lerncoaching.

Polytechnische Schulen (PTS)

Wer so schnell wie möglich ins Berufsleben einsteigen möchte, besucht in der neunten Schulstufe eine Polytechnische Schule. Neben Allgemeinbildung erhält jeder Schüler eine umfassende Berufsorientierung.

Berufsbildende Schulen

Hier unterscheidet man zwischen Berufsbildenden mittleren Schulen (BMS) und Berufsbildenden höheren Schulen (BHS). Unter BMS fallen Fach- und Handelsschulen mit einer Schuldauer von bis zu vier Jahren. Absolventen einer BHS dürfen im Anschluss auch studieren. Die bekanntesten BHS-Formen sind Höhere technische Lehranstalten (HTL) und Handelsakademien (HAK).

Hier geht es zum bz-Schulführer!

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.