AHS

Beiträge zum Thema AHS

Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick.  | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Alle Schulen auf einen Blick
Wohin nach der 8. Schulstufe in Tirol?

TIROL. Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick. Wohin nach der 8. Schulstufe?In Tirol muss man 9 Jahre die Pflichtschule besuchen. Das heißt, bereits nach der Volksschule kann man sich für ein Gymnasium/Unterstufe oder eine Neue Mittelschule entschließen. Diese dauern jeweils vier Jahre. Danach muss man...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Haben wir in Tirol einen LehrerInnenmangel und wirkt sich das auf die Qualität des Unterrichts aus? | Foto: Pixabay/Taylor Flowe (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Kein qualitativer Unterricht mehr wegen Lehrermangel?

Wie jedes Jahr wird zum Schulbeginn in Österreich über den LehrerInnenmangel diskutiert. Wir wollten in unserer Umfrage der Woche von euch wissen, ob ihr befürchtet, dass Tiroler Kinder und Jugendliche aufgrund dessen bald keinen qualitativ wertvollen Unterricht mehr erhalten können. TIROL (LK). Noch 2020 kamen in Österreich auf einen Lehrer 12 SchülerInnen (Grundschule). Damit reihte sich Österreich bei einem europäischen Vergleich der Klassengestaltung im guten Mittelfeld ein (Quelle: Agenda...

Noch ist der Unterricht in Hall und Umgebung gesichert, aber viele Schulen stehen auf dünnem Eis. | Foto: Woodapple/Fotolia
2

Stimmungsbild
Schulen beißen sich durch den Lehrermangel durch

Den Schulen gehen die LehrerInnen aus. Zu Schulbeginn dieses Jahres ist es heiß thematisiert worden, jetzt ist es jedoch wieder leiser rund um den Lehrermangel. Aber wie geht es den Schulen wirklich? HALL/RUM. Trotz eines spürbaren Mangels in einigen Bereichen ist an den Schulen im Gerichtsbezirk Hall der Unterricht gesichert. Im Falle von Erkrankungen könnten allerdings Schwierigkeiten entstehen, Stellen nachzubesetzen. Durch Pensionierungen könnten langfristig größere Probleme entstehen. Die...

Mit der App "Lernsieg" können Schüler anonym ihre Lehrer bewerten. | Foto: Lernsieg
1 1

App "Lernsieg"
Kritik am Lehrerfeedback in Tirol

TIROL. Die stark kritisierte App „Lernsieg“ wurde drei Tage nach Start wieder offline genommen. Grund dafür waren zahlreiche Hasskommentare gegen den Gründer. Nun meldet sich Leopold Plattner, Stv. Bundesschulsprecher und AHS-Landesschulsprecher, zu Wort. Die App, mit der man Lehrerinnen und Lehrer bewerten konnte, wurde am ersten Wochenende mehr als 70.000 Mal heruntergeladen. Die Bewertungen konnten anonym abgegeben werden, die Lehrerinnen und Lehrer wurden allerdings mit vollem Namen...

"Leider nichts gefunden": Die Suche nach einer Stelle als LehrerIn ist nicht einfach
8

Lehrer-Misere
Jahrelang auf der Suche nach einer Lehrerstelle

Es ist ein Mythos, dass LehrerInnen leicht zu einer Arbeit kommen. Oft ist es eine Odyssee. TIROL. Esther Kramer (Name von der Redaktion geändert) ist Lehrerin und seit zwei Jahren auf der Suche nach einer Stelle. Einmal im Jahr – meistens Ende April – werden die offenen Stellen, die der Bund zu vergeben hat, in der Wiener Zeitung publik gemacht. Esther Kramer fiebert auf diesen Termin hin, aber sie ist sich fast sicher, dass wieder einmal nichts für sie dabei sein wird. "Die Stellen werden oft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
FPÖ Tirol fordert eine Qualitäts- und Imageoffensive für Neue Mittelschule und rasche Umsetzung von temporären AHS-Eingangsverfahren sowie Talente-Checks an Volksschulen. | Foto: Haneburger - Symbolbild

Schule in Tirol
FPÖ-Tirol: Qualitäts- und Imageoffensive für NMS zur Senkung der AHS-Anmeldungen

TIROL. 123 SchülerInnen werden im kommenden Schuljahr keinen Platz an einer AHS bekommen. Mit einer NMS-Qualitäts- & Imageoffensive und Talente-Checks an Volksschulen will die FPÖ dem künftig gegensteuern. Fehlende Plätze an der AHS entscheiden über Bildungsschancen Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind abgeschlossen. In Tirol wird es für 123 SchülerInnen keinen Platz an einem Gymnasium geben. "Es ist traurig, dass mangelnde Kapazitäten schlussendlich prägende Bildungsentscheidungen...

<f>Der Fokus liegt darauf,</f> die Lehre künftig auch AHS-MaturantInnen schmackhafter zu machen.  | Foto: Foto: Fotolia/Pinkselstock/#208738508

Lehre
Auch AHS-MaturantInnen sollen für die Lehre gewonnen werden

TIROL. Die boomende Wirtschaft in Tirol hat auch seine Schattenseiten: Fachkräfte werden in den verschiedensten Sparten dringend gesucht. Hand in Hand geht die Problematik mit Lehrlingen, die in Tirols Betrieben ausgebildet werden. Es gibt zu wenige. "Kein Grund zu jammern" Das wissen auch die Verantwortlichen in der Tiroler Wirtschaftskammer. Helmut Wittmer ist Leiter des Lehrvertragsservices und meint: "In Tirol sind wir relativ gut aufgestellt. Es gibt mehr Lehrlinge als in anderen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Gymnasium der Ursulinen lädt zum Tag der offenen Tür

Das Wirtschaftskundliche Realgymnasium Ursulinen ist die einzige private AHS-Langform in Innsbruck; seit dem Schuljahr 2014/2015 wird sie koedukativ geführt. Somit gibt es in Innsbruck auch für Buben nach der Volksschule die Möglichkeit, eine katholische Privatschule zu besuchen. Über 60 Buben haben sich bereits wieder vorangemeldet. Ein von Offenheit und Weite geprägtes Schulgebäude sowie ein Schulareal mit einem großzügig angelegten Sportgelände inklusive eigenem Schwimmbad ermöglicht den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.