Aids

Beiträge zum Thema Aids

Geschlechtskrankheiten betreffen Frauen und Männer aus allen sozialen Schichten. | Foto: Foto: panthermedia/DenisNata
2

LKH Rohrbach
Geschlechtskrankheiten wieder am Vormarsch

ROHRBACH-BERG. Laue Nächte, feuchtfröhliche Musik-Festivals, neue Eindrücke an aufregenden Ferienorten – es gibt zahlreiche Gründe, warum der Sommer für einen Urlaubsflirt prädestiniert ist. Sonja Leibetseder, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ausbildung am Landes-Krankenhaus Rohrbach, warnt jedoch davor, sich allzu sorglos in ein Liebesabenteuer zu stürzen. Nicht ohne Grund, denn seit einigen Jahren verzeichnen Experten den vermehrten Anstieg von...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Privat

"Kondome sind einzig wirksamer Schutz"

ENNS (pevi). Auch dieses Jahr gemahnt der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember zur Solidarität mit den Betroffenen des Immunschwächesyndroms. Viele verbinden dieses nur mit den ärmeren Ländern der Welt, Aids ist jedoch auch in Österreich ein Thema: Um die 15 000 Menschen sind hierzulande mit den HI-Viren, welche die Ursache für Aids sind, infiziert. Die Krankheit selbst macht sich vor allem durch ein geschwächtes Immunsystem bemerkbar. Die Übertragung der Viren erfolgt durch ungeschützten...

  • Enns
  • Viktoria Penz

Welt-Aids-Tag 2015 - Gib Aids keine Chance!

Geschlechtskrankheiten im Vormarsch? BEZIRK (ihi)Am 1. Dezember findet der 28. Welt-Aids-Tag, der wichtigste Aktions- und Gedenktag rund um Aids und HIV statt. Weltweit erinnern verschiedene Organisationen an Aids und rufen zu Solidarität mit den HIV-infizierten Menschen auf. Verantwortliche in Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft sollen daran erinnert werden, dass das HI-Virus noch nicht besiegt ist und Mittel für Aufklärung, Vorbeugung und Behandlung benötigt werden. Dr. Barta...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Inge Himmelfreundpointner
Foto: privat
2

Unwissen bringt erneuten Siegeszug von Geschlechtskrankheiten

BEZIRK (ros). Geschlechtskrankheiten wie Syphilis nehmen wieder zu, warnen Experten. Ähnlich sieht es mit Chlamydien und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten aus. Ein verändertes Risikobewusstsein durch eine Banalisierung anderer Erkrankungen ist für diese Entwicklung verantwortlich. Aufgrund guter Therapien gilt auch HIV nicht mehr als Todesurteil. Haben Ärzte bis in die neunziger Jahre HIV-positiven Schwangeren häufig zur Abtreibung geraten, besteht heute kein Grund, auf ein Kind zu...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Nur Safer Sex schützt vor HIV

WELS. Am 1. Dezember wird heuer zum 26. Mal der Welt-Aids-Tag begangen. Insgesamt leben derzeit in Österreich geschätzt 9000 HIV-positive Menschen. Jeder dritte infiziert sich durch heterosexuelle Kontakte, jeder Zweite davon ist weiblich. Aids ist also längst keine Krankheit mehr, die nur Homosexuelle oder Drogenabhängige betrifft. „In der HIV-Ambulanz werden derzeit etwa 45 Patienten betreut“, so OA. Dr. Wolfgang Prammer, Leiter der HIV-Ambulanz des Klinikums Wels-Grieskirchen. Neben einer...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Foto: dinostock/Fotolia

Kondome schützen nicht nur vor HIV-Infektion

Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Der Tag soll daran erinnern, dass weltweit derzeit circa 34 Millionen Menschen mit HIV/Aids leben. In Österreich haben sich bisher rund 12.000 bis 15.000 Menschen mit HIV infiziert. HIV ist nach wie vor eine Erkrankung, die zum Tod führt und für die es bislang keine Heilung gibt. Allerdings hat sich in den letzten Jahren die medikamentöse Behandlung sehr verbessert. Wenn die Infektion früh genug erkannt wird, leben HIV-infizierte Menschen in etwa gleich lang...

  • Linz
  • Claudia Neulinger
Kondome sind immer noch der beste Schutz vor Geschlechtskrankheiten.
2

AIDS ist nach wie vor eine nicht heilbare Krankheit

BEZIRK. Etwa zwei Millionen Menschen sterben jährlich an AIDS oder den damit verbundenen Folgeerkrankungen. Bis heute ist die Immunschwäche-Erkrankung nicht heilbar, dennoch ist sie durch Therapien zumindest kontrollierbar geworden. Martin Fuchsbauer, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten weiß mehr über dieses Thema: Zu den sexuell übertragbaren Erkrankungen (STI, dieser Begriff ist nur etwa 5 Prozent der Bevölkerung bekannt) werden die bekannteren durch Bakterien verursachten...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Ein wesentlicher Anteil der Geschlechtskrankheiten könnte durch die Verwendung von Kondomen verhindert werden. | Foto: dinostock/Fotolia
2

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag

Primar Walter Dirschlmayer vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried über Aids und Geschlechtskrankheiten. BEZIRK. "Während die Immunschwächekrankheit AIDS in Österreich deutlich seltener auftritt als in Osteuropa und den Entwicklungsländern, treten hier andere sexuell übertragbare Krankheiten wie die Infektion mit Chlamydien oder humanen Papilloma-Viren (HPV) in den Vordergrund", weiß Primar Walter Dirschlmayer, Abteilungsleiter Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus der...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Schäferstündchen können unangenehme Folgen haben. | Foto: otoexodo/Fotolia
2

Schäferstündchen mit Folgen

Geschlechtskrankheiten sind wieder auf dem Vormarsch. BEZIRK. Wer denkt beim Schäferstündchen schon an den Tag danach? Offenbar immer weniger sexuell aktive Menschen. Infektionen wie Syphilis und vor allem Tripper haben im vergangenen Jahrzehnt in Österreich stark zugenommen. Die Zahl der HIV-Neuübertragungen hält hartnäckig ihr Niveau. „Safer Sex“ sollte nicht nur ein Schlagwort sein, sondern auch praktiziert werden, appellieren die heimischen Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.