AK Burgenland

Beiträge zum Thema AK Burgenland

Laut Gleichstellungsindex 2025 schnitten die drei Gemeinden Weingraben, Oberpullendorf und Stoob besonders gut ab. | Foto: AK Burgenland
2

Fortschritt in der Gleichstellung
Weingraben liegt an der Spitze

Der neue Gleichstellungsindex 2025 zeigt deutliche Verbesserungen für das Burgenland und speziell den Bezirk Oberpullendorf. Drei Gemeinden der Region verzeichnen besonders positive Entwicklungen. Die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund präsentierten die aktuellen Ergebnisse im Rahmen einer Pressekonferenz. OBERPULLENDORF/WEINGRABEN. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags wurde eine neue Studie zur Gleichstellung in Österreichs Gemeinden und Städten vorgestellt. Besonders...

Berufsschüler beim AK- Workshop in Neutal. | Foto: AK Burgenland
3

Finanzbildung
AK-Workshop für Schul- und Klassensprecher

Die Arbeiterkammer Burgenland stärkt die Finanzkompetenz junger Menschen und vermittelt ihnen wichtiges Wissen für den bewussten Umgang mit Geld. Besonders für Schul- und Klassensprecherinnen und -sprecher ist finanzielle Bildung eine wertvolle Kompetenz. Beim jüngsten AK-Workshop in Neutal erhielten Berufsschülerinnen und -schüler praxisnahe Einblicke in zentrale Finanzthemen. NEUTAL.  Im vergangenen Jahr nahmen bereits mehr als 770 Schülerinnen und Schüler und Lehrlinge an den praxisnahen...

Anzeige
Die Expertinnen und Experten der AK-Burgenland wissen, dass gerade Jungeltern viele rechtliche Fragen haben, und informieren.  | Foto: AK Burgenland
3

Babypause
AK Burgenland informiert frischgebackene und werdende Eltern

Alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Karenz – die AK-Elternberatung in Oberwart und Eisenstadt. Wenn ein Kind unterwegs ist, gilt es, viele Entscheidungen zu treffen und Fragen zu klären. Beantwortet werden sie bei den Elternberatungen der AK Burgenland. Die AK-Expertinnen und -Experten bieten dazu an einem Termin jeweils in Oberwart und Eisenstadt die aktuellsten Informationen in arbeits- und sozialrechtlicher Sicht, die in Form von Vorträgen und persönlichen Gesprächen weitergegeben...

Anzeige
Das diesjährige AK-ÖGB-Familienfest in Eisenstadt soll Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.  | Foto: AK Burgenland
5

AK-ÖGB-Familienfest
Spiel, Spaß und Gewinnchance bei freiem Eintritt

Das AK-ÖGB-Familienfest bringt Spiel und Spaß bei freiem Eintritt für die ganze Familie.  EISENSTADT. Bücher- und Medienflohmarkt, Ketten- und Kinderkarussell, Riesenhüpfburg, Zauberer, Kasperltheater, Kletterturm, Kinderschminken und vieles mehr wartet auf die Besucherinnen und Besucher des heurigen AK-ÖGB-Familienfestes in Eisenstadt. Ein unbeschwerter Tag für die Familie„Wir wollen den Familien einen unbeschwerten Tag ermöglichen. Mit unserem Angebot wollen wir die Eltern zumindest für einen...

Anzeige
Schulartikel können ganz schön kosten! AK Burgenland setzt sich für Förderungen einkommensschwacher Familien ein, damit jedes Kind die gleichen Chancen hat.  | Foto: panthermedia/NomadSoul

AK Burgenland
Finanzielle Entlastung und Spartipps zum Schulbeginn

In wenigen Wochen ist Schulstart, und Schule kostet. Die Arbeiterkammer Burgenland warnt vor hoher finanzieller Belastung für Burgenlands Familien zu Schulbeginn und informiert über Spartipps beim Schuleinkauf und über Fördermöglichkeiten. BURGENLAND. Der bevorstehende Schulbeginn bedeutet für Familien eine große finanzielle Belastung. Aufgrund der Teuerung wird das Geld bei vielen Familien oft knapp. Besonders schwer haben es Alleinerziehende. „Wir fordern für jedes Kind die gleichen Chancen,...

Der Equal Pension Day Burgenland fällt in diesem Jahr auf den 3. August.  | Foto: ÖGB
5

Armutszeugnis
Equal Pension Day im Burgenland - keine Chance für Frauen

Der Equal Pension Day fällt im Burgenland auf den 3. August, die Gewerkschaftsfrauen Burgenland fordern anlässlich dieses Tages, echte Chancengerechtigkeit für Frauen. Denn mehr als zwei Drittel der armutsbetroffenen Personen über 65 Jahre sind Frauen. Gleichzeitig begrüßt die Arbeiterkammer Burgenland die Inflationsabgeltung für Pensionistinnen und Pensionisten und die Verlängerung der Schutzklausel.  BURGENLAND. Es ist kein Geheimnis und keine weitreichende neue Erkenntnis, die...

Anzeige
In Oberwart und Eisenstadt gibt es diesen Sommer Literaturangebote für Klein und Groß.  | Foto: AK Burgenland

AK Burgenland
Book Talks: Literatur, Unterhaltung und Bildung im Grünen

"Book Talks – Literatur im Grünen" sind die Literatur-Highlights in Oberwart und Eisenstadt in diesem Sommer, ein Angebot der Arbeiterkammer Burgenland.  OBERWART und EISENSTADT. Der Sommer hat dank der AK-Büchereien in Oberwart und Eisenstadt so einiges zu bieten. Ein Highlight sind dabei die Book Talks, welche die Literatur sowohl Erwachsenen als auch Kindern näher bringen und heuer erstmalig an drei Terminen stattfinden. „Wir freuen uns bei schönem Wetter diese einmaligen Events in den...

Anzeige
Steueraktion 2024: AK und ÖGB holen für ihre Mitglieder Geld zurück. In diesem Jahr konnten 2,6 Millionen Euro erzielt werden. | Foto: AK Burgenland

Steueraktion 2024
2,6 Millionen Euro für Arbeitnehmerveranlagungen

Die AK und ÖGB holen für ihre Mitglieder bares Geld zurück - bei der diesjährigen Steueraktion konnten mehr als 2,6 Millionen Euro rückerstattet werden. BURGENLAND. AK und ÖGB holen Geld für Mitglieder zurück: Die gemeinsame Steueraktion 2024 brachte für Mitglieder mehr als 2,6 Millionen Euro. Während des sieben Wochen dauernden Beratungszeitraums haben die Expertinnen und Experten von AK und ÖGB mehr als 2.078 Beratungen durchgeführt und 2.670.166,48 Euro für die Mitglieder vom Finanzamt...

Anzeige
Steueraktion 2024: AK und ÖGB holen bares Geld zurück. In diesem Jahr konnten 2,6 Millionen Euro erzielt werden. | Foto: AK Burgenland

Steueraktion 2024
2,6 Millionen Euro für Arbeitnehmerveranlagungen

Die AK und ÖGB holen für Mitglieder Geld zurück - bei der gemeinsamen Steueraktion 2024 konnten mehr als 2,6 Millionen Euro erzielt werden.  Während des sieben Wochen dauernden Beratungszeitraums haben die Expertinnen und Experten der AK und ÖGB mehr als 2.078 Beratungen durchgeführt und 2.670.166,48 Euro für die Mitglieder vom Finanzamt zurückgeholt. Das sind durchschnittlich 1.284,97 Euro pro Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer, wenn sie einen Steuerausgleich mit der AK oder dem ÖGB machen. „Mit...

AK Präsident Michalitsch besuchte die PTS OP
Frühstück als Belohnung

Der Präsident der Arbeiterkammer (AK) Burgenland, Gerhard Michalitsch, löste ein besonderes Versprechen ein: Er besuchte die Polytechnische Schule (PTS) Oberpullendorf und brachte den Schülern ein wohlverdientes Frühstück mit. Diese Geste war eine Belohnung für den Erfolg beim heurigen AK-Sporttag, bei dem die Schülerinnen und Schüler aus dem Mittelburgenland den Tagessieg errangen. Schüler und Lehrer freuten sich über den Besuch von Präsident Michalitsch. Mit einer Vielzahl an Leckereien...

Anzeige
Mit dem Angebot des Betriebssports soll der Zusammenhalt in den burgenländischen Unternehmen gefördert werden. | Foto: AK Burgenland
2

Mehr Zusammenhalt
Gemeinsam sporteln mit dem AK-ÖGB-Betriebssport

Mit dem Angebot des Betriebssports wollen die AK und der ÖGB Burgenland das Zusammengehörigkeitsgefühl in den burgenländischen Betrieben stärken. BURGENLAND. Das schöne Wetter macht richtig Lust, sich draußen – und am besten noch im Team – auszupowern. Der Betriebssport von AK und ÖGB Burgenland hält daher ein umfangreiches Angebot für Firmenmannschaften bereit, das Sportarten wie Kegeln, Fußball, Kart-Fahren, Darts oder Tennis beinhaltet. Am 15. Juni findet etwa das Kleinfeldfußballturnier in...

Anzeige
AK-Präsident Gerhard Michalitsch ruft dazu auf, das Wahlrecht zu nutzen und seine Stimme noch bis zum 23. April abzugeben.  | Foto: AK Burgenland

AK Burgenland
AK-Wahl: Wahlrecht nutzen, mitwählen und mitbestimmen

Vom Wahlrecht gebrauch machen: Bei der AK-Wahl zählt jede Stimme, und jede im Burgenland angestellten Person ist wahlberechtigt - noch bis 23. April.  BURGENLAND. Jetzt zählt jede Stimme! Wer wählt, stärkt die Arbeiterkammer: „Die AK Burgenland tritt für die Rechte der arbeitenden Menschen ein – egal ob beim Arbeitgeber, vor Gericht oder in der Politik. Damit das auch in Zukunft so bleibt, braucht es viele Menschen, die ihre Stimme bei der AK-Wahl abgeben. Diese Woche gibt es noch die Chance...

Anzeige
Von den 250 Anträgen wurden 150 angenommen, 67 in Ausschüssen und im AK-Vorstand behandelt und 33 Anträge wurden abgelehnt.  | Foto: AK Burgenland
2

Vollversammlungen des Arbeitnehmerparlaments
AK Burgenland zieht positive Bilanz

250 Anträge in fünf Jahren, aktive Ausschussarbeit und viele Verbesserungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer: Die AK Burgenland zieht Bilanz. BURGENLAND. Von 2019 bis 2024 traf sich das Arbeitnehmerparlament (pandemiebedingt) zu neun Vollversammlungen. Dabei wurden 250 Anträge und Resolutionen behandelt. Eingebracht wurden diese von den in der AK Burgenland vier vertretenen Fraktionen. „Unsere Arbeiterkammerrätinnen und -räte haben in zahlreichen Ausschuss-Sitzungen gemeinsam mit...

Gerhard Michalitsch besuchte die Firma BECOM. | Foto: AK Burgenland
2

Mit der AK unterwegs
Gerhard Michalitsch besuchte Firma BECOM

Beim jüngsten Betriebsbesuch von AK-Präsident Gerhard Michalitsch stand die Becom Electronics GmbH im Fokus. HOCHSTRASS. Fast 320 Arbeitnehmer:innen sind in der Becom in Hochstrass beschäftigt. Derzeit werden auch acht Lehrlinge ausgebildet. Produziert werden Elektronikkomponenten in den Bereichen Automotive, Medizintechnik und Industrieelektronik. Außerdem wird in der Becom geforscht und entwickelt. Auch Produktprüfungen werden durchgeführt. „Es freut mich, dass ich in diesem Leitbetrieb zu...

Gerhard Michalitsch stattete der Sonnentherme einen Besuch ab. | Foto: AK Burgenland
3

Lutzmannsburg
AK-Präsident Michalitsch zu Gast in der Sonnentherme

AK-Präsident Gerhard Michalitsch stattete der Sonnentherme in Lutzmannsburg einen Besuch ab und erfuhr nicht nur über die Wirkung des Thermalwasser etwas, sondern auch über die engagierten Mitarbeiter, die hier arbeiten. LUTZMANNSBURG. AK-Präsident Gerhard Michalitsch besuchte die Sonnentherme Lutzmannsburg und plauderte zwischen Dampf und Wärme mit den Mitarbeiter, um den Arbeitsalltag besser kennenzulernen. Die Sonnentherme Lutzmannsburg, ein Aushängeschild der Region, in dem die Kinder im...

Anzeige
AK und ÖGB informieren zur Arbeitnehmerveranlagung. Da ist viel Geld d´rin! | Foto: AK Burgenland

Beratung bei der Arbeitnehmerveranlagung
„Hol dir dein Geld zurück!“-Steueraktion 2024

Keinen Cent verschenken! Unter diesem Motto beraten AK und ÖGB heuer wieder Arbeitnehmer:innen und holen bares Geld zurück! BURGENLAND. „Gerade in Zeiten der Teuerung sollten Arbeitnehmer:innen keinen Cent verschenken. Das ist das Ziel der Lohnsteueraktion von AK und ÖGB, die heuer zum 45. Mal stattfindet“, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch und macht damit auf die Arbeitnehmerveranlagung aufmerksam. Die Lohnsteuerexpert:innen von AK und ÖGB beraten im Zuge der Lohnsteueraktion von 11. März...

Anzeige
AK-Präsident Gerhard Michalitsch bei seinem 300sten Betriebsbesuch im Burgenland bei AGC Interpane in Parndorf. | Foto: AK Burgenland

AK-Burgenland Präsident bei Betriebsbesuchen
300ster Betriebsbesuch bei AGC Interpane in Parndorf

AK-Präsident Gerhard Michalitsch im Gespräch mit Beschäftigten – auch in seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb. Den 300sten Betriebsbesuch stattete der Arbeiterkammer Burgenland-Präsident dem AGC Interpane in Parndorf ab. BURGENLAND. Im Gespräch einen Einblick in den Alltag der Mitarbeiter:innen bekommen – das ist bei Betriebsbesuchen für den AK-Präsidenten Gerhard Michalitsch möglich. Wie wichtig ihm das direkte Gespräch mit den Beschäftigten ist, zeigt die Anzahl von insgesamt 300...

3

Wie man sich richtig bewerben kann
Tipps und Tricks von der AK

„Warum sollte ich mich gerade für Sie entscheiden?“, „Wo liegen Ihre Stärken?“ – auf solche und ähnliche Fragen wurden die Schülerinnen und Schüler der PTS Oberpullendorf beim Bewerbungstraining der AK Burgenland vorbereitet. In Gruppen, im Einzelsetting und mit interaktiven Übungen konnten sich die Jugendlichen den Herausforderungen von Bewerbungsgesprächen stellen. Sie lernten von erfahrenen Trainern, was für eine gelungene Bewerbung wichtig ist und worauf Personalverantwortliche achten....

Anzeige
Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie und AK-Präsident Gerhard Michalitsch präsentieren das ER-Sicherheitstraining. | Foto: AK Burgenland

AK Burgenland
Digitalprojekt „Sicherheit am Dach“

Der Samariterbund, PwC, Burgenland Energie und die Arbeiterkammer entwickeln gemeinsam in Kooperation ein Extended Reality-Sicherheitstraining für Arbeiten auf Dächern und mit Leitern.  BURGENLAND. Im Zuge der AK-Digitalisierungsoffensive wurde eine XR-Sicherheitsschulung für Arbeitnehmer:innen, die in luftigen Höhen ihre Arbeit verrichten, entwickelt. Mittels Extended Reality (XR) wird der sichere Umgang mit Leitern und die Sicherheit am Dach geschult. Außerdem soll Erste Hilfe und die...

Anzeige
AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Vorsitzender des Arbeitnehmerförderbeirats  | Foto: AK Burgenland

AK Burgenland
Öffi-Pendler ab 2024 stark gefördert!

Pendlerinnen und Pendler können die Öffi-Fahrkarten aufheben und vielfach höhere Förderungen geltend machen! BURGENLAND. Die Arbeitnehmerförderung des Landes wurde mit 1. Jänner 2024 wieder angepasst. Dabei ist besonders die Förderung für Öffi-Pendler neu gestaltet und deutlich erhöht worden, erklärt AK-Präsident Gerhard Michalitsch, der auch Vorsitzender des Arbeitnehmerförderbeirats des Landes ist: „Wer etwa 70 km vom Nordburgenland nach Wien mit Zug oder Bus pendelt, bekommt bis rund 480...

vlnr: Helene Sengstbratl/Landesgeschäftsführung AMS Burgenland mit Gerhard Michalitsch/Präsident AK Burgenland und Andreas Wirth/Präsident WK Burgenland.
 | Foto: AMS/Korbelyi

Berufsorientierung
"Wegweiser" soll Jugendlichen Berufswahl erleichtern

Einen „Wegweiser zur Ausbildung“ bietet die „Landkarte für Berufsorientierung“. Das vielseitige Angebot im Burgenland ist auf einen Blick mittels QR-Code ersichtlich.  BURGENLAND. Gemeinsam mit Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer hat das Arbeitsmarktservice Burgenland einen Wegweiser für Jugendliche ins Leben gerufen, der die Berufswahl erleichtern soll. Für junge Menschen die ins Berufsleben einsteigen ist es wichtig, sich mit den eigenen Stärken und Interessen auseinanderzusetzen, aber auch,...

Anzeige
Der neue Klinikleitfaden für die Pflege der AK Burgenland.  | Foto: AK Burgenland

Für die Arbeit am Menschen
AK Burgenland übergibt Klinikleitfaden in Oberwart

Die AK Burgenland übergibt den Klinikleitfaden an Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler in Oberwart.  BURGENLAND. Bis 2030 werden laut Prognosen rund 73.000 Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegegebereich gebraucht. Die Schüler:innen der Krankenpflegeschule in Oberwart, die derzeit ihre Ausbildung zum gehobenen Dienst, zur Pflegefachassistenz und zur Pflegeassistenz absolvieren, werden ein Teil davon sein. „Sie sind ein wichtiger Teil zur Verstärkung der bestehenden Teams,...

Anzeige
Die Ausstellung "Zwangsarbeit" läuft noch bis 30. November, zu sehen in der Arbeiterkammer Burgenland | Foto: AK Burgenland

Zwangsarbeit
Ausstellung „Through their eyes“ noch bis 30. November

Ausstellung „Through their eyes“: Die Arbeiterkammer Burgenland gibt Einblick in das Thema „Zwangsarbeit“. BURGENLAND. Noch immer ist das Thema Zwangsarbeit in vielen Ländern weit verbreitet. Um dieses Problem für alle greifbarer zu machen, wurden deshalb 20 Bilder zum Thema im Buch „Through their eyes – visions of forced labour“ von Karikaturist:innen aus aller Welt veröffentlicht. Die Arbeiterkammer Burgenland hat diese 20 Werke nun ins AK/ÖGB-Haus geholt und eröffnete am 9. November die...

Anzeige
AK Burgenland feiert 75 Jahre! | Foto: AK Burgenland
3

„Ja zu einer starken AK!“
Arbeiterkammer Burgenland feiert 75-jähriges Bestehen!

Die Arbeiterkammer feiert 75 Jahre und stellt sich gemeinsam gegen politische Angriffe.  BURGENLAND. „Hände weg von der AK-Umlage und von der gesetzlichen Mitgliedschaft!“ - In einer gemeinsamen Resolution aller Fraktion hat sich die AK-Vollversammlung heute zu einer starken, unabhängigen Arbeiterkammer bekannt und sich gegen politische Angriffe, die zur Schwächung der ArbeitnehmerInnenvertretung führen, ausgesprochen. „75 Jahre AK Burgenland bedeutet ein Dreivierteljahrhundert Vertretung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.