AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Die Tiroler Langlauf-Infrastruktur ist lt. AK-Test "gut und zumeist konstenlos". | Foto: tirol.at/pillerseetal

Langlauf in Tirol im Test

3.000 Tiroler Loipenkilometer im AK-Check: Infrastruktur ist gut und meist kostenlos. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zwei Mal quer durch Österreich und wieder zurück reicht das Loipen-Netz in Tirol. Die AK Tirol hat zum vierten Mal das 3.000 Kilometer lange Langlaufnetz im Land untersucht. Dazu wurde ein Fragebogen an die Tiroler Tourismusverbände versendet. Auf frühere Kritik an Doppelzählungen der Loipenkilometer haben TVBs reagiert und lieferten nun klare Angaben ohne Doppelzählung (u. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK lädt zu Info über Gesundheitsberufe

KITZBÜHEL. Experten der Tiroler Bildungseinrichtungen informieren zu Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich wie zu Pflegehilfe, gesundheits- und Krankenpflege, Sozialbetreuungsberufe, Bachelorstudien wie Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Radiologietechnologie oder Hebamme: Di, 2. 2., 19 Uhr, AK Bezirkskammer Kitzbühel, Rennfeld 13; Anm. unter Tel.: 0800/225522-3252 oder per E-Mail: kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK bietet in Ferien Nachhilfe an

Jetzt zur Semesternachhilfe anmelden und mit der AK in Kitzbühel lernen KITZÜBHEL. Seit Jahren organisiert die AK Tirol mit ihrer Bildungstochter, dem BFI, in den Semesterferien professionelle Lernhilfe in Mathematik, Englisch, Deutsch und Rechnungswesen für Schüler ab der 5. Schulstufe. Achtung: Anmeldeschluss ist am 22. Jänner. Experten unterrichten von Mo, 8. bis Do, 11. Februar im BFI in Kitzbühel (am BFI, Rennfeld 13). Teilnehmen können Schüler von Hauptschule, NMS, der Unterstufe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wirtschaftsplanspiele in der AK Kitzbühel begeisterten

KITZBÜHEL/BEZIRK (navi). Mit den Wirtschaftsplanspielen setzte die AK Kitzbühel im Herbst wieder ein tolles Konzept für 91 SchülerInnen um. An zwei Tagen führten TrainerInnen jeweils zwei Gruppen der polytechnischen Lehrgänge von Hopfgarten, Brixen und Kössen sowie von den Tourismusschulen St. Johann durch die Wirtschaftsplanspiele. Im theoretischen Teil erarbeiteten die Schüler sämtliche notwendigen Begriffe aus der Welt der Wirtschaft. Im Spiel selbst übernahmen sie dann die Rolle des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Foto- und Malkunst in der AK Kitzbühel

KITZBÜHEL. Bis zum 8. Jänner stellen Künstler Gilde und AK-Bezirkskammer in den AK-Räumen (Rennfeld, Mo – Do, 8 – 17 Uhr, Fr 8 – 12 Uhr) Fotos und Bilder zum Thema "Arbeiten in Kitzbühel" aus.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Kauf von neuen Winterreifen sollte man die Preise gut vergleichen. | Foto: Internet

Winterreifen im AK Preisvergleich: Bis zu 59,09 % Unterschied beim Neukauf

Die AK Tirol hat stichprobenartig die Preise für einige Winterreifen-Marken und -Dimensionen erhoben – und zum Teil enorme Unterschiede festgestellt. TIROL (niko). Die Erhebung der AK-Konsumentenschützer haben dabei Preisunterschiede von knapp 60 % festgestellt. Abgefragt wurden Reifentypen der Dimensionen 165/70 R14T (Lastenindex 81) und 205/55 R16H (Lastenindex 91). Bei der Dimension 165/70 R14T (Lastenindex 81) gab es den größten Preisunterschied beim Fulda Kristall Montero 3. Im günstigsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK-Information: „Schenken oder vererben?“

KITZBÜHEL. Immer mehr Menschen sind verunsichert, wie sie für ihre Nachkommen am besten vorsorgen können, ohne dabei böse Überraschungen zu erleben. Notar Matthäus Pletzer gibt u. a. die besten Tipps zur Schenkung, Grunderwerbssteuer NEU, Erbfolge, Pflichtteil, Verfassen eines Testaments und erklärt, wie man teure Fehler vermeiden kann: Mi, 14. 10., 19 Uhr, AK-Bezirkskammer, Rennfeld 13. Anm. Tel. unter 0800/225522- 3252 oder per E-Mail an: kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterhin teurer als im Österreich-Schnitt ist tanken in Tirol. | Foto: Archiv/MEV

AK-Kritik an Tiroler Spritpreisen

Treibstoffpreise niedrig wie zuletzt 2010, aber Tiroler müssen weiter mehr bezahlen TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach Jahren mit Höchstpreisen gab es an den Zapfsäulen zuletzt positive Überraschungen. Im September sanken die Preise für Eurosuper und Diesel auf durchschnittlich 1,20 bzw. 1,10 Euro. Doch am West-Ost-Preisgefälle, von dem Ölkonzerne und Fiskus profitieren, hat sich noch immer nichts geändert. „Und jeder Cent, um den der Spritpreis in Tirol höher ist, bedeutet für sie übers Jahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK berät Jugendliche über Ausbildungsvarianten

KITZBÜHEL. „14 Jahre, was nun? Was tun nach der 8. Schulstufe – in einen Lehrberuf einsteigen oder weiter in die Schule gehen?" - die AK in Kitzbühel, Rennfeld 13, informiert zu diesen Fragen Eltern und Jugendliche am Dienstag, 13. 10., 19 Uhr. Anmeldung unter Tel.: 0800/225522-3252 oder per E-Mail: kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 6. 10. in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Dienstag, 6. Oktober, kommen sie nach Kitzbühel. Das Gremium berät Mitglieder, die unverschuldet in eine finanzielle Notsituation geraten sind. Di, 6. 10., 10 – 12 Uhr, AK Kitzbühel, Rennfeld 13. Voranmeldung nötig unter 0800/22 55...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsident Erwin Zangerl (2. v. li.) konnte zahlreiche Kollegen aus Kammer und Politik begrüßen.
4

AK Kitzbühel lud zum großen Frühschoppen

Großer Andrang im Zelt am Kitzbüheler Sportpark KITZBÜHEL (niko). Die AK Kitzbühel unter Leitung von Ludwig Brettbacher lud am Samstag zum großen Frühschoppen zum Sportpark. Die Verpflegung für AK-Mitglieder und Angehörige war frei, solange der Vorrat reichte. Für Stimmung sorgten Moderator Ingo Rotter, die Grubertaler, Gilbert und die KitzBöhmischen. AK-Präsident Erwin Zangerl konnte u. a. Bgm. Klaus Winkler, LR Beate Palfrader, TGKK-Obmann und AK-Vorst. Werner Salzburger, AK-Vize-Präs. Ambros...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„Wer fördert was?“: Infoabend am 15. 9. in der AK Kitzbühel

KITZBÜHEL. Aus- oder Weiterbildung wird immer wichtiger, die Kosten sind für viele oft nur schwer finanzierbar. Gerade deshalb sollte man über mögliche finanzielle Unterstützungen Bescheid wissen. Beim Infoabend „Wer fördert was?“ in der AK Kitzbühel bekommen Interessierte wichtige Tipps von Experten: Dienstag, 15. 9., 19 Uhr, AK-Büro in Kitzbühel; Anmeldung unter 0800/22 55 22 – 3252 oder kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Arbeiterkammer lädt zum Frühschoppen

KITZBÜHEL. Am Samstag, 12. 9., 10.30 – 15 Uhr, findet im Sportpark-Freigelände der große Frühschoppen der AK Kitzbühel mit Essen, Trinken und Live-Musik (Die Grubertaler, Gilbert, KitzBöhmische) statt. Durch das Programm führt Ingo Rotter. 10.30 Uhr Begrüßung durch AK-Präsident Erwin Zangerl, 11 Uhr Frühschoppen (Festzelt), Kinderprogramm.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Lehrlinge sollen kostenlose Nachhilfe in den Kernfächern erhalten. | Foto: AMS

Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Hohe Durchfallquote bei Lehrlingen - AK will Koppelung der Förderung an Ausbildungserfolg. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK-Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung anzutreten, sie wünschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mit AK Sommerschule in Kitzbühel dem Nachzipf ein Schnippchen schlagen

KITZBÜHEL. Von 3. bis 28. August bietet die AK Tirol wieder ihre bewährte Sommerschule an: Im BFI in Kitzbühel können Schüler in Kleingruppen lernen und sich dabei für die Wiederholungsprüfung vorbereiten oder den Stoff auffrischen. Es stehen sieben Hauptfächer zur Wahl. Anmeldeschluss ist am 17. Juli. Viele Schülerinnen und Schüler trifft dasselbe Schicksal: Schlechte Noten oder gar Fünfer im Zeugnis. Da heißt es: Lernen in den Ferien. Professionelle Hilfe gibt es von der AK Tirol. In...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

AK: Licht und Schatten im Bezirk

Zangerl und Brettbacher zogen 2014er-Bilanz zur Situation der Arbeitnehmer im Bezirk Kitzbühel BEZIRK/REITH (niko). Über die aktuelle Situation der Arbeitnehmer im Bezirk informierten in Reith AK-Präsident Erwin Zangerl und Bezirkskammerleiter Ludwig Brettbacher. Im Bezirk wurden im Vorjahr f3.610 persönliche und 10.243 telefonische Beratungen durchgeführt. Die Beratung betraf v. a. Fragen des Arbeitsrechts und auch des Konsumentenrechts (Handy-Verträge u. a.). "Auffällig ist ein Ansteigen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Kindertheater mit „Herbert & Mimi“ spannende Abenteuer erleben! | Foto: Foto: Veranstalter

AK Kindertheater am 7. Mai in Reith

REITH. Seid ihr bereit für die Reise ins Zauberland? Dann kommt zum kostenlosen AK Kindertheater mit „Herbert & Mimi“, bei dem Kinder ab vier Jahren viele spannende Abenteuer erleben. Danach spendiert die AK eine Jause, für die Begleiter gibt es Kaffee und Kuchen: Am Donnerstag, 7. Mai, um 15 Uhr in Reither Kulturhaus. Anmeldung unter 0800-225530. Mehr auf ak-tirol.com.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Wie viel Medizin überlebt der Mensch?

KITZBÜHEL. Die AK Kitzbühel lädt zu einem interessanten Vortrag. Der Arzt und Schriftsteller Günther Loewit hat immer wieder mit provokanten Aussagen wie „Zu viel Medizin macht krank“ aufgerüttelt: Er zeigt, wie gefährlich die Spirale von Medikamenten, Operationen, Diagnosen und Therapien sein kann. Und warum Tabletten oft nicht das Allheilmittel für alle Beschwerden sind. Vortrag am Mi, 29. 4., 19 Uhr, AK-Bezirkskammer, Rennfeld 13. Anm. nötig: 0800/225522- 3252 oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Oster-Nachhilfe im BFI Kitzbühel

Mit routinierten Profis zum Schulerfolg KITZBÜHEL (bp). Von 30. März bis 3. April wird bei der AK Oster-Nachhilfe erfolgreiches Lernen mit routinierten Profis wieder groß geschrieben. Angeboten werden im BFI in Kitzbühel Kurse in Deutsch, Mathematik, Englisch, Italienisch, Rechnungswesen, Französisch und Latein. Dank des Angebots der AK Tirol und ihrer Bildungstochter, dem BFI Tirol, können Jugendliche in den Bezirken Versäumtes nachholen, Prüfungsängste abbauen oder einen drohenden Nachzipf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

AK-Unterstützungsfonds: Experten beraten am 19. Februar in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK-Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Donnerstag, 19. Februar, 14 – 16 Uhr, kommen sie nach Kitzbühel (Rennfeld 13). Anm. unter 0800/22 55 22 – 3252. Das sollten Sie mitbringen: Alle erforderlichen Unterlagen in Kopie, wie z. B. von Gehaltszettel, zu Beihilfen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

30 Künstler bei AK-Kunstmarkt

Zum 19. Kunstmarkt wurde am Wochenende in die AK-Räume geladen KITZBÜHEL (niko). Der 19. AK Kunstmarkt Kitzbühel wurde am Freitag eröffnet. Die Verkaufsausstellung konnte am Samstag und Sonntag in der AK Kitzbühel besucht werden. Die AK-Kunstmärkte bieten den wohl breitesten Überblick über das Schaffen von Tiroler Laien- und Berufskünstlern in den verschiedenen Richtungen. Über 30 Künstler zeigten ihre Werke in den AK-Räumlichkeiten und boten diese auch zum Verkauf an. Ausgestellt wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK-Kunstmarkt ab 14. November in Kitzbühel

Herbst-Highlight für Kenner und Könner KITZBÜHEL: Der AK Kunstmarkt Kitzbühel wird am Freitag, 14. 11., um 19 Uhr eröffnet. Die Verkaufsausstellung kann am Samstag, 15., und Sonntag, 16. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr in der AK Kitzbühel besucht werden (Eintritt frei). Die AK Kunstmärkte bieten den wohl breitesten Überblick über das Schaffen von Tiroler Laien- und Berufskünstlern in den verschiedenen Richtungen. 27 Künstler zeigen ihre Werke in der AK Kitzbühel und bieten diese auch zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wirtschaftsplanspiele in der AK Kitzbühel

98 SchülerInnen aus dem Bezirk erlebten vier ereignisreiche Tage BEZIRK (navi). Unlängst erlebten 98 SchülerInnen der Polytechnischen Lehrgänge von Hopfgarten, Brixen, Kössen und der Tourismusschule St. Johann in der AK-Bezirkskammer vier ereignisreiche „Tage der Arbeits- und Wirtschaftswelt“ . Seit vielen Jahren veranstaltet die AK Tirol für die SchülerInnen Workshops mit Wirtschaftsplanspielen, welche wichtige wirtschaftliche Grundlagen, wie z. B. den volkswirtschaftlichen Kreislauf,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

AK Infoabend am 5. November in Kitzbühel

„Erben und Schenken, teurer oder billiger?“ KITZBÜHEL. Notar Matthäus Pletzer erläutert am Mittwoch, den 5. November ab 19 Uhr in der AK Kitzbühel (Rennfeld 13) die wichtigsten Fragen zum Thema "Erben und Schenken" und gibt einen Einblick in die Grunderwerbsteuerbestimmungen. Vortrag kostenlos, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0800/225522-3252 oder E-Mail an kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.