AK-Wahl

Beiträge zum Thema AK-Wahl

Anastasia Wiedner von Flachau | Foto: SLSV
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Elisabeth Esterer ist die erste Rechtsanwältin in Puch. In ihrer Kanzlei setzt sie auf neue Arbeitsweisen. Neue Rechtsanwältin kommt ohne Papier aus Salzburg-Stadt: Die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH hat mit Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner ein neues Führungsduo. Doppelspitze soll den öffentlichen Verkehr gemeinsam...

AK-Präsident Peter Eder kommt mit seiner FSG vorläufig auf 65,04 Prozent | Foto: Neumayr

Absolute für FSG
AK-Wahl: FSG mit Peter Eder hält klar absolute Mehrheit

SALZBURG (lg). Mit leichten Verlusten, aber dennoch klar kann die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) mit Peter Eder die absolute Mehrheit in der Arbeiterkammer Salzburg halten. Die FSG kommt nach vorläufigem Ergebnis auf 65,04 Prozent und verliert damit vier Prozentpunkte, auf Platz zwei landet mit 14,28 Prozent die schwarze FCG/ÖAAB-Fraktion, die drei Prozentpunkte zulegen kann. Auf dem dritten Platz liegen die Freiheitlichen Arbeitnehmer, sie kommen auf 12 Prozent. Noch nicht...

Vanessa Schlick (AK-Lungau-Mitarbeiterin), Verena Hinterberger (Wahlleiterin im Lungau) und Bernhard Kendlbacher (AK-Bezirksstellenleiter) kümmern sich im Lungau um einen reibungslosen Ablauf der Wahl.
2

Arbeiterkammer-Wahl
Der Lungau wählt

LUNGAU (pjw). In diesen Tagen läuft die Stimmabgabe zur Arbeiterkammer-(AK)-Wahl in Salzburg. In der AK-Bezirksstelle in Tamsweg befindet sich das öffentliche Wahllokal für den Lungau. Hier können alle wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeiter, die nicht ohnehin in einem Betriebssprengel erfasst sind, ihre Stimme persönlich zu folgenden Zeiten abgeben: 28. Jänner bis 31. Jänner, 8 bis 16 Uhr; 1. Februar, 8 bis 13 Uhr; 2. Februar, 8 bis 12 Uhr; 4. bis 7. Februar, 8 bis 16 Uhr und 8....

AK-Wahl Salzburg: Absolute Mehrheit blieb zu Hause

Kommentar Dass die FSG erstmals mehr als 70 Prozent Zustimmung bei der AK-Wahl erhalten hat, ist für Spitzenkandidat Siegfried Pichler zweifellos ein Erfolg. Als AK-Präsident, der "für alle" da sein will, müssten bei ihm aber die Alarmglocken läuten. Bereits bei den AK-Wahlen vor fünf Jahren war Salzburg jenes Bundesland, das mit einer Wahlbeteiligung von gerade einmal 38,3 Prozent Schlusslicht war. Dieser "Rekord" dürfte heuer noch unterboten werden, beim vorläufigen Wahlergebnis war die Rede...

Berhard Befurt | Foto: AK Salzburg
2

AK-Wahl: Pichler dankt jenen, die hingegangen sind, Befurt gratuliert Wahlsieger FSG

In einer ersten Reaktion nach Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses dankte FSG-Spitzenkandidat und Wahlgewinner Siegfried Pichler jenen Salzburgern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht hatte. Er werde weiterhin ein AK-Präsident für alle Salzburger Arbeitnehmer sein. Und er will nun auch jene von der Stärke der AK überzeugen, die dieses Mal nicht wählen gegangen sind. Wahlverlierer Bernhard Befurt – als Spitzenkandidat des ÖAAB und FCG musste er den Verlust von sieben Mandaten...

FSG Spitzenkanidat Siegfried Pichler | Foto: AK Salzburg
5

AK-Wahl: Rekordergebnis für sozialdemokratische Arbeitnehmer, aber niedrigste Wahlbeteiligung aller Zeiten

Noch ist das Wahlergebnis nicht ganz fix, denn erst am 11. Februar werden auch alle Wahlkarten ausgezählt sein, aber: Weder am Erdrutschsieg der sozialdemokratischen Arbeitnehmervertreter FSG und ihrem Spitzenkandidaten Siegfried Pichler wird sich dadurch noch etwas ändern, noch an der Tatsache, dass die Freiheitlichen Arbeitnehmer mit Spitzenkandidat Herbert Trattnig die ÖVP-Arbeitnehmervertreter ÖAB und FCG Mit Bernhard Befurt an der Spitze von Platz zwei auf Platz drei verwiesen haben....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.