Akupunktur

Beiträge zum Thema Akupunktur

1,6 Millionen Österreicher sind Allergiker. Mittlerweile reagiert auch jedes dritte Kind auf etwas allergisch. | Foto: panthermedia.net/Photodjo
2

Allergien mithilfe von Akupunktur bekämpfen

PERG. Die Frühlingszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Für Allergiker kann diese zur Qual werden. Pollen, Gräser und Insekten sind präsenter denn je. Auch eine Vielzahl an Kindern ist von Allergien betroffen. "In den vergangenen 20 Jahren hat sich in Österreich die Zahl der Allergiker auf rund 1,6 Millionen verdoppelt. Heute reagiert bereits jedes dritte Kind auf etwas allergisch", erklärt der Perger Kinderarzt Edwin Schwarzinger. Unter einer Allergie versteht man die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Dr. med. Chenbai Chen

TCM: Den Menschen als Einheit betrachten

"Als traditionelle chinesische Medizin oder TCM wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahre entwickelt hat", so Chenbei Chen, Allgemeinmedizinerin und Expertin für TCM in Linz. Chen erklärt, dass die TCM den Menschen als eine Einheit betrachtet und darauf ausgerichtet ist, ihn im übertragenen Sinn ins Gleichgewicht zu bringen. Zu den angewendeten Verfahren zählten vor allem die Akupunktur, die Kräutertherapie, das Schröpfen und die Moxibustion (Erwärmung von...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Allergy © Pixabay | Foto: pixabay.com

Wenn der Schnupfen plagt

Wenn der Schnupfen plagt, dann hat das für viele Menschen in Oberösterreich nicht unbedingt etwas mit einer Erkältung zu tun, sondern vielmehr mit einer Allergie. Um präventiv handeln zu können, gilt es vor allem jetzt in den Wintermonaten sich mit möglichen Hilfsmethoden auseinanderzusetzen. Bis zu 25% der Österreicher leiden unter einer Allergie und es werden immer mehr. In vielen Fällen sind Allergien genetisch bedingt, aber auch Umweltfaktoren und der Lebensstil (Ernährung, Stress) zählen...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. | Foto: Fotolia/Yuri Arcurs

TCM ist stark gefragt

TRAUN. "Immer mehr wird nach alternativer Medizin gefragt", bestätigt Edith Holler von der Holler Apotheke in Traun. Eine sehr alte Heilkunde ist die traditionelle chinesische Medizin, kurz TCM. Diese betrachtet Ernährung als Medizin. Und weil diese Medizin so einfach wirkt, lässt sie sich erfolgreich zum alltäglichen körperlichen und seelischen Wohlbefinden einsetzen. Die traditionelle chinesische Medizin hilft durch die richtige und typgerechte Ernährung bei Übergewicht, Schlaflosigkeit,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). | Foto: F_Schmidt/Fotolia
2

TCM findet immer mehr Anhänger

STEYR. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat eine mehr als zweitausend Jahre alte Tradition. Sie wurzelt im Taoismus und gilt hierzulande als Alternativmedizin, die im Lauf der Jahre immer mehr Anhänger gefunden hat. Der Steyrer Allgemeinmediziner Martin Müller hat sich vor rund zehn Jahren der TCM verschrieben. Sie hat für ihn einen genauso hohen Stellenwert wie die klassische Schulmedizin. Beide Gebiete seien aber zwei völlig verschiedene „Medizin-Universen“, sagt er. Die TCM kommt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Das Reizen von Akupunkturpunkten mit Nadeln ist die älteste Heilmethode. | Foto: F. Schmidt/Fotolia

TCM & Co.: Alternative Heilmethoden sind gefragt

Die TCM – die Traditionelle Chinesische Medizin - ist eine Jahrtausende alte, umfassende Heillehre, die an der Natur orientiert ist und den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet. KIRCHDORF (wey). Die TCM – die Traditionelle Chinesische Medizin - ist eine Jahrtausende alte, umfassende Heillehre, die an der Natur orientiert ist und den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet. Sie umfasst die Ernährung, die Anwendung von Kräutern in unterschiedlichsten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Yanick Chauvin/Fotolia
5

TCM hilft schon, bevor es zum Herzinfarkt kommt

TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin und wird auch in Linz von einigen Ärzten praktiziert. Besonders erfolgreich hilft TCM in der Vorbeugung von Krankheiten oder in der Behandlung chronischer Krankheiten. "Im Unterschied zur westlichen Medizin achtet die TCM mehr auf die klinischen Symptome der Patienten statt beispielsweise auf Laborwerte. Anhand von den Symptomen werden dann die richtigen Akupunkturpunkte und die Kräutertherapie ausgesucht", sagt Ngoc Levan, TCM-Mediziner in Linz....

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Akupunktur-Spezialist Thomas Huemer behandelt eine Patientin mit der Nadel.
2

Schmerzen mithilfe von Akupunktur lindern

Akupunktur ist eine 4000 Jahre alte Medizin aus China. Sie unterstützt bei mehreren Leiden. BEZIRK, GREIN. „Es bedarf vieler Jahre Erfahrung, welche Schmerzpunkte und Meridiane gestochen werden“, erklärt Thomas Huemer aus Grein. Der Allgemeinmediziner ist Akupunktur-Spezialist und setzt Nadelstiche beispielsweise häufig bei Migräne ein. Vor allem wenn die Behandlung mit Medikamenten nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Bei der Akupunktur wird der Energiefluss aktiviert, das Chi umgeleitet...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin. Feinste Nadeln lösen Blockaden. | Foto: Yanik Chauvin - Fotolia

Chinesische Medizin ist die älteste Heilkunst

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat sich vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt. BEZIRK (wey). Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die älteste Heilkunst der Welt. Sie ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf Körper, Geist und Seele. TCM bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Behandlung akuter und chronischer Beschwerden. Bei den unterschiedlichsten Erkrankungen sind die Methoden der Chinesischen Medizin wirksam, von Allergien und Akne über Burnout und Gastritis bis hin zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Akupunktur hat einen besonderen Stellenwert bei der Behandlung von chronischen Schmerzpatienten. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
2

Traditionelle Chinesische Medizin als Ergänzung

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt. BEZIRK. Zur Behandlung werden fünf unterschiedliche Methoden idealerweise in Kombination angewandt. Es handelt sich dabei um Akupunktur (Nadel­akupunktur, Moxibustion sowie Akupressur), Massagebehandlungen (Tuina, Anmo, Shiatsu), Arzneitherapie, Diätetik sowie Bewegungsübungen (Qigong, Taijiquan). Das sogenannte Qi stellt eine zentrale Rolle im Gedankenmodell dar und wird als Kraft oder Energie...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bei Allergien ist die Akupunktur sehr wirksam. Zudem hat die fernöstliche Nadeltechnik keine Nebenwirkungen. | Foto: Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Akupunktur statt Pillen: Hilfe bei Heuschnupfen

Pollenallergiker können aufatmen: Akupunktur erzielt gegen Allergien gute Ergebnisse. Die Pollen fliegen, die Menschen schniefen – jetzt geht sie wieder los, die Heuschnupfensaision. Die übliche Behandlung mit Medikamenten verschafft zwar Linderung, kann aber auch mit Nebenwirkungen wie Mattheit verbunden sein. Zahlreiche Patienten probieren daher ergänzende Heilverfahren, wie die Akupunktur.( Die Nadeltechnik basiert auf einer Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): „Ursache für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.