Alexander Radl

Beiträge zum Thema Alexander Radl

Der Vorstand der St. Michaeler Pensionisten mit Vzbgm. Alexander Radl, Bezirksobmann Dieter Hacker und Andreas Preiml von der SJG. | Foto: Privat

Koschu weiterhin Obmann
St. Michaeler Pensionisten wählten neu

Über mehr Besucher im Pensionistenheim würde sich der PVÖ St. Michael freuen.  ST. MICHAEL. Bei der Jahreshauptversammlung der St. Michaeler Pensionisten verwies Obmann Max Koschu in seinem Bericht auf die Wichtigkeit des Pensionistenverbandes und bedankte sich bei der Stadtgemeinde Wolfsberg für die Unterstützung. Ohne Hilfe der Stadt hätte die ältere Generation nicht die Möglichkeit die wöchentlichen Klubnachmittage im St. Michaeler Vereinshaus abzuhalten. Über 100 Mitglieder nahmen im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schüler der MS St Marein mit ihrem Direktor Bernhard Kainz (ganz links), HTL-Betreuer
Markus Vormaier, sowie von rechts Christian Vallant, HTL-Direktor Jürgen Jantschgi und
Vizebürgermeister Alexander Radl. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
4

Zweimal 1.000 Euro winken
Kreativwettbewerb für Wolfsbergs Jugend

Wolfsberger Jugendliche, die positive Akzente setzen und dies kreativ darstellen, können im Rahmen eines neuen Kreativwettbewerbes der Stadtgemeinde Wolfsberg und der Präventionsinitiative "Over the Limit" Geld- und Sachpreise gewinnen. WOLFSBERG. Über 60 Einsendungen folgten auf den Kreativwettbewerb „Stopp Vandalismus“ der Präventionsinitiative „Over the Limit“ im Vorjahr. Jugendliche waren dabei gefordert, einen kreativen Beitrag zum Thema Vandalismus einzusenden und hatten dabei die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Projektteilnehmer vor dem Bundesschulzentrum in Wolfsberg. | Foto: HTL Wolfsberg
4

HTL Wolfsberg
Projekt-Treffen für "Digitalisation goes Schools"

Seit zwei Jahren kooperiert die HTL Wolfsberg über Erasmus+ mit fünf europäischen Partnerschulen.  WOLFSBERG. Im Rahmen des Erasmus+-Projekts "Digitalisation goes Schools" fand in der zweiten Novemberwoche ein Treffen mit allen beteiligten Partnerschulen in Wolfsberg statt. Nachdem jegliche Projekt-Treffen im vergangenen Schuljahr aufgrund von Corona abgesagt werden mussten, konnte nun das erste Meeting seit Ausbruch der Pandemie abgehalten werden. Insgesamt fanden seit Start des Projekts drei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Horst Feichter, Vizebürgemeisterin Michaela Lientscher, Vizebürgermeister Alexander Radl, Ida Bevc und Obmann Max Koschu (von links) | Foto: PVÖ St. Michael
2

PVÖ-Ortsgruppe St. Michael
Ausflug und Ehrungen für die Pensionisten

Bei den Mitgliedern des Pensionistenverbands St. Michael stand wieder einiges am Programm. ST. MICHAEL. Nach über einem Jahr war die Freude über einen gemeinsamen Ausflug groß: Die Pensionisten aus St. Michael fuhren gemeinsam zum Stausee auf die Soboth, wo die Teilnehmer die Herrlichkeit der Natur in vollen Zügen genießen konnten. Anschließend ging die Fahrt über Lavamünd und St. Paul ins Granitztal weiter, wo bei der Buschenschenke Neuhauser Station gemacht wurde. Bei einer guten Jausen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei der Players-Party wurde ein Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die Kinderkrebshilfe übergeben.  | Foto: ASV St. Margarethen

21. Stoff-Trophy/St. Margarethen
Teilnehmer-Rekord bei heurigem Turnier

Im Juli veranstaltete der ASV St. Margarethen zum 21. Mal das beliebte ÖTV-Turnier der Kategorie II. ST. MARGARETHEN. Von 20. bis 24. Juli ging auf den Tennisanlagen beim Gasthof (GH) Stoff das ÖTV-Turnier der Kategorie II, die sogenannten Stoff-Trophy, über die Bühne. Mit 50 Nennungen konnten die Organisatoren rund um Turnierleiter Christian Koinig und Manfred Nössler, Obmann ASV St. Margarethen, abermals einen neuen Teilnehmer-Rekord verzeichnen. Auch die Leistungsdichte des Teilnehmerfeldes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei der Eröffnung: Bauleiter Werner Hofmeister, Stadtrat Josef Steinkellner, Landesrat Martin Gruber, Obmann der Weggemeinschaft Klaus Quendler und Vizebürgermeister Alexander Radl (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Schilting/Wolfsberg
Straßensanierung um rund 209.000 Euro abgeschlossen

Nach mehreren Jahren Bauarbeiten ist die Sanierung des Güterwegs "Schilting" nun fertiggestellt. SCHILTING. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des Güterwegs "Schilting" im Gemeindegebiet von Wolfsberg statt. Insgesamt wurden in die Sanierung der Straße rund 209.000 Euro investiert: Die desolate mittelsteile Straße wurde auf einer Länge von rund 600 Metern begradigt, verbreitert und asphaltiert. Straßenabschnitte wurden zudem rekultiviert und der bestehende Durchlass einer Bachquerung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei der Eröffnung: Vizebürgermeister Alexander Radl, Ilse Schwarz, Günther Lackner, Günter Moser, Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Bürgermeister Hannes Primus | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Stadtgalerie Wolfsberg
Gelungener Auftakt zum heurigen Kultursommer

Am Mittwoch wurde die Kunstausstellung von Ilse Schwarz, Hubert Hochleitner und Günter Moser eröffnet. WOLFSBERG. Am Mittwoch, 16. Juni 2021, wohnten zahlreiche interessierte Besucher der Auftaktveranstaltung des Kultursommers in Wolfsberg bei. Bürgermeister Hannes Primus eröffnete im Innenhof der Stadtgalerie am Minoritenplatz die erste Ausstellung des Jahres, eine Kunstausstellung mit den Titeln "Stationen" (Werke von Ilse Schwarz) und "Zeitreise" (Werke von Hubert Hochleitner und Günter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Bürgermeister Hannes Primus, Christian Vallant, Andreas Tatschl, Johann Berger und Gernot Brandstätter | Foto: RMK
2

Vandalismus in Wolfsberg
Gemeinde startet Initiative zur Prävention

Unter dem Motto "Aufklären statt Strafen" wird der Sachbeschädigung und dem Vandalismus der Kampf angesagt. WOLFSBERG. Über das Netzwerk von "Over the Limit" wurde ein österreichweit einzigartiges Projekt auf die Beine gestellt: Durch die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wolfsberg und die Einbindung von Netzwerkpartnern soll Aufklärung zum Thema Vandalismus erfolgen. Pro Jahr entstehen derartige Schäden in Höhe von 10.000 Euro, die von der Gemeinde getragen werden. Jugendlichen soll durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Anlieferung der neuen Eisbearbeitungsmaschine: Michael Verdnik, Karl Heinz Smole, Christian Schimik, Peter Lercher (Firma Engo) und Sport-Stadtrat Alexander Radl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberger Stadtwerke
Neue Maschine für die Eishalle in Kleinedling

Die Stadtwerke investierten in eine neue Elektro-Eisbearbeitungsmaschine, sie löst das bezinbetriebene Vorgängermodell ab. WOLFSBERG. Umweltfreundlich, sauber und kosteneffizient: Am Mittwoch erhielten die Wolfsberger Stadtwerke ihre neue Elektro-Eisbearbeitungsmaschine, die in der Eishalle in Kleinedling zum Einsatz kommen wird. Das emissionsfreie und effiziente Elektro-Fahrzeug ersetzt das benzinbetriebene Vorgängermodell (Baujahr 1991), das seit 2008 in der Eishalle in Verwendung stand....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stadtrat Alexander Radl bei der Trinkflaschen-Übergabe für die Schulanfänger. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Trinkflaschen für Taferlklassler

Stadtrat Alexander Radl besuchte Volksschulen und überreichte Trinkflaschen an die Anfänger. WOLFSEBRG. Anlässlich des Schulbeginns besuchte der Jugend- und Gesundheits-Stadtrat Alexander Radl alle Volksschulen der Stadtgemeinde Wolfsberg, um den Taferlklasslern zum Start in das Schuljahr viel Erfolg zu wünschen und jeweils eine Trinkflasche zu überreichen. Radl betont: "Wasser ist wesentlich gesünder als die vielen gesüßten und zuckerhaltigen Getränke. Mit diesem kleinen Präsent wollen wir die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Rahmen der Heiligen Messe wurde Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz (zweiter von links) gewürdigt. | Foto: Gerhard Pulsinger
2

Wolfsberg
Dankgottesdienst für Altbürgermeister

Vergangenen Samstag wurde eine Dankesmesse für Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz gefeiert.  WOLFSBERG. Am Samstag, 12. September 2020, fand in der Markuskirche ein großes Fest der Dankbarkeit statt: Zahlreiche Menschen kamen zum Dankgottesdienst für Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz. Vor dem Schlusssegen wurden Gratulationen aus dem Vatikan vorgelesen, die Erzbischof Jan Romeo Pawlowski in Form eines offiziellen Briefs an den Altbürgermeister richtete. Gottesdienst mit AgapeDie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stadtwerke-Chef Christian Schimik (links) mit Gesundheits-Stadtrat Alexander Radl vor dem neuen Trinkbrunnen an der Rückseite der Stadion-Osttribüne, nahe der Landefläche für Paragleiter. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Neue Trinkwasser-Brunnen

In den letzten Monaten konnte das Netz der öffentlichen Trinkwasser-Entnahmestellen erweitert werden.  WOLFSBERG. Mit der Errichtung von zwei Trinkbrunnen stehen in Wolfsberg nun insgesamt acht Anlagen zur Verfügung. Außerdem werden derzeit weitere Standorte für Entnahmestellen geprüft, wobei beispielsweise der Getreidemarkt oder der Weiherplatz in Frage kommen.  Zwei neue BrunnenSeitens der Stadtgemeinde Wolfsberg und den Stadtwerken kam es zur Erweiterung des Netzes der öffentlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Josef Steinkellner, Hans-Peter Schlagholz, Alexander Radl und Gerald Malz (von links) auf dem neuen Asphalt | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Vorplatz auf der Ostseite der WAC-Heimstätte saniert

Der Bereich um den Parkplatz und Eingang auf der Ostseite der Lavanttal-Arena wurde durch die Stadtgemeinde mit einer neuen Oberfläche ausgestattet. WOLFSBERG. Der Ostbereich des Stadions wird als Einsatzfahrzeug-Parkplatz und Tribünenzugang genutzt und wurde nun neu asphaltiert. Insgesamt 125.000 Euro investierte die Stadtgemeinde Wolfsberg in die Asphaltierung, Baumbepflanzung und Markierungen am Vorplatz der Ost-Tribüne. Somit ist die Heimspielstätte des RZ Pellets WAC wieder um ein Stück...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Sportstadtrat Alexander Radl (SPÖ) und WAC-Präsident Dietmar Riegler setzen sich für rauchfreie Nachwuchsspiele ein | Foto: KK

"Rote Karte" für Zigaretten bei Spielen des WAC-Nachwuchses

Das Rauchen von Zigaretten bei Matches des WAC-Nachwuchses soll künftig nur noch in der Raucherzone im Kantinenbereich stattfinden. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Rauchen schädigt die Gesundheit, das weiß eigentlich jedes Kind. Doch überall, wo die Jugend mit rauchenden Erwachsenen in Kontakt kommt, sinkt die Hemmschwelle, es vielleicht doch auch einmal zu versuchen. Die Präventionsaktion "Kicken statt Tschicken" von Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner (SPÖ) möchte Bewusstsein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In der Volksschule St. Stefan: Direktorin Silvia Martin, Klassenlehrerin Jutta Schaller und Stadtrat Alexander Radl (von links) mit den Kindern der 1.a-Klasse | Foto: KK

Wolfsberg: Turnbeutel für die Taferlklassler

Stadtrat Alexander Radl überreichte allen Erstklässlern der Stadtgemeinde Wolfsberg einen praktischen Turnbeutel. WOLFSBERG. Anlässlich des Schulbeginns besuchte Wolfsbergs Stadtrat Alexander Radl, Referent für Jugend, Soziales und Sport, die Volksschulen der Stadtgemeinde Wolfsberg, um den Taferlklasslern den Start in einen neuen Lebensabschnitt mit Turnbeuteln zu versüßen. "Bewegung ist eine elementare Säule in der Entwicklung der Kinder. In einem gesunden Körper lebt auch ein gesunder Geist,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Sportstadtrat Alexander Radl (SPÖ) bei der Übergabe der Turnbeutel in der Volksschule St. Michael mit Direktorin Christina Baumgartner (li.) | Foto: KK

Turnbeutel für Taferlklassler

Der Wolfsberger Sportstadtrat Alexander Radl von der SPÖ überbrachte jedem Schulanfänger an den Volksschulen in der Stadtgemeinde Wolfsberg einen Turnbeutel. WOLFSBERG. Anlässlich des Schulbeginnes besuchte Sportstadtrat Alexander Radl (SPÖ) alle Volksschulen in der Stadtgemeinde Wolfsberg, um den Schulanfängern den Start in den neuen Lebensabschnitt mit Turnbeuteln zu versüßen. "In einem gesunden Körper lebt auch ein gesunder Geist, darum sind Sport und Bewegung wichtige Komponenten im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.