Alfred Hoch

Beiträge zum Thema Alfred Hoch

Alfred Hoch fordert ein Maßnahmenpaket, um das Geschäftesterben beim U1-Ausbau aufzuhalten. | Foto: VP

3 Fragen zum U1-Ausbau

an Alfred Hoch, Bezirksparteiobmann der VP Favoriten Wo orten Sie ein Geschäftesterben im Zuge des U1-Ausbaus in der Favoritenstraße? Vor allem zwischen Reumannplatz und Altem Landgut. Kann man dagegenwirken? Ja, Stadt und Bezirk müssen schleunigst ein Maßnahmenpaket schnüren. Wie soll das aussehen? Beratungen für Unternehmer, die besonders leiden, Ansiedlungsberatung für neue Unternehmen, ein Wiener-Linien-Kombiticket mit Preisnachlässen in betroffenen Geschäften und attraktivere Querungen der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Alfred Hoch, VP-Bezirksparteiobmann.
1

3 Fragen zur U1-Verlängerung

Alfred Hoch, Obmann VP 10 Wie stehen Sie zur U1-Verlängerung in den Süden? Die U1 muss unbedingt nach Rothneusiedl geführt werden. Warum? Wenn man die U1 zur Therme führt, dann haben die Bewohner von Oberlaa und Unterlaa den gesamten Pendlerverkehr. Die Verlängerung nach Rothneusiedl verhindert das? Ja, wenn man, so wie wir fordern, gleich eine Park-&-Ride-Garage erbaut und ein Verkehrskonzept umsetzt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: VP 10

7.000 Unterschriften gegen Parkpickerl

Über 7.000 Favoritener haben bei der Aktion für eine Bürgerbefragung zum Parkpickerl unterschrieben. "Uns war es wichtig, dass die Bürger befragt werden, sollte die Parkraumbewirtschaftung in die Außenbezirke ausgeweitet werden", so VP-Bezirksparteiobmann Alfred Hoch. Bezirksrätin Magdalena Kalaridis ist über dieses eindeutige Votum erfreut, denn sie befürchtet, dass das Pickerl nach Fertigstellung des Hauptbahnhofs auch auf Favoriten ohne Befragung ausgeweitet worden wäre.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Anna Kohl
13

AHS Wenzgasse gewinnt ersten Wiener Schülerzeitungswettbewerb

Eine Initiative der bz-Wiener Bezirkszeitung und Wiener Schülerunion Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung des ersten Wiener Schülerzeitungswettbewerbs. Die Siegestrophäe ging an den „blickwinkel“ von der AHS Wenzgasse. "Es ist erst die zweite Ausgabe, die wir produziert haben. Jetzt ist unser 28-köpfiges Reaktionsteam garantiert noch motivierter", freut sich Chefredakteurin Valerie Kastinger (17). Der Blickwinkel punktete in den Kategorien "Inhalt", "Layout" und "Kreativität" bei der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Außen hui, innen pfui: Alfred Hoch ärgert sich über die zweijährige Verzögerung der Ausbauarbeiten des Pflegewohnhauses Innerfavoriten.
1

Verzögerung: zwei Jahre

Wassereintritt und Bau-Probleme Am Gelände der ehemaligen Heller Fabrik entstanden Wohnungen – und ein Geriatriezentrum entsteht im denkmalgeschützten Teil. Während der Wohnpark bereits besiedelt ist, steht das Pflegewohnhaus Innerfavoriten immer noch unvollendet. Die Bauarbeiten dauern noch an. Wasserrohrbruch "Eigentlich hätte die Eröffnung bereits 2011 erfolgen sollen", ärgert sich VP-Gemeinderat Alfred Hoch. Ein Wasserrohrbruch und weitere Bau-Probleme hätten die Bauarbeiten extrem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
VP-Landesparteigeschäftsführer Alfred Hoch: "Ein Einkaufszentrum neben der Austria-Arena ist ein idealer Standort."
2

Ein neuer Stadtteil entsteht

Einkaufszentrum, Schule, Wohnungen – neben dem Austria-Stadion entsteht ein neuer Bezirksteil. Ein riesiger, meist leerer Parkplatz, mehrere Fußballtrainingsplätze und Firmengeände bestimmen derzeit noch das Stadtbild zwischen der „Generali Arena“ der Violetten, dem angrenzenden Wohnbau, zwei Kleingartenanlage und – den monströsen Bauten in Monte Laa. „Das kann sich bald ändern“, meint VP-Landesparteigeschäftsführer und Favoritner Alfred Hoch. Der Politiker weiter: „Geplant ist ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
91

Faschingsumzug in Oberlaa

Am Faschingssonntag, dem 19. Februar 2012, ging’s rund in Oberlaa. Nach elf Jahren Pause wurde der traditionelle Oberlaaer Faschingsumzug durch das Casino Oberlaa und die Oberlaaer Landjugend wieder ins Leben gerufen! Rudi Wieselthaler, Obmann des Landwirtschaftlichen Casinos Oberlaa, und Erwin Kriegshammer, Mitglied der Oberlaaer Landjugend, begrüßten die Leute und Ehrengast VP-Landesgeschäftsführer Alfred Hoch. Treffpunkt war um 13 Uhr beim Heurigen Stefan Wieselthaler, um 14 Uhr setzte sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Ausbau der rot markierten Gleise für die Schnellbahn schließt den Ring. Strecke: 47 km und 25 Stationen in 75 Minuten. | Foto: © wien.at/Knoll
1

Polit-Gerangel um Wiener S-Bahn-Ring

Die VP-Forderung nach einer U5 findet im Rathaus plötzlich Gehör. Jetzt liegt eine weitere Idee am Tisch. Jahrelang hat die Wiener ÖVP die Werbetrommel für eine U5 zwischen Hernals und dem Karlsplatz gerührt, in der Vorwoche wurde das Konzept offiziell bei der U-Bahn-Tagung vorgestellt. Doch das geht den Schwarzen noch nicht weit genug. Die ÖVP fordert nun den Lückenschluss des Wiener S-Bahn-Netzes: 45 Kilometer mit 25 Stationen und in 75 Minuten Fahrzeit rund um Wien, so die Vision. Die Kosten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bis auf Höhe der Litfaßsäule will VP-Bezirksparteiobmann Alfred Hoch die Favoritenstraße überdachen.
2

Eine Überdachung für die Favoritenstraße!

Alfred Hoch fordert eine rasche Attraktivierung des wirtschaftlichen Herzens von Favoriten. „Die Fußgängerzone steht unter einem großem Erfolgsdruck“, so Alfred Hoch, VP-Bezirksparteiobmann. Eine Attraktivierung der Shoppingmeile sei dringend notwendig. Mit Inbetriebnahme des Hauptbahnhofs 2015 müsse sich auch die Favoritenstraße einladender präsentieren. Hoch hat auch schon die passende Idee: eine Überdachung. Schutz über die ganze Länge „Nasskalte Niederschläge im Winter und extreme Hitze im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Thomas Kohl, SP-Bezirksvize Josef Kaindl, VP-Alfred Hoch, Thomas Parits;Rudi Wieselthaler (v.l.)
3

Ein Platz für Hugo Meisl

Hugo Meisl, Betreuer des Wunderteams, hat einen würdigen Platz in einem Museum bekommen. Im Austria-Museum in der Fischhofgasse 12. hat man sogar das Wohnzimmer von Hugo Meisl detailgetreu rekonstruiert. Der da Vinci des Fußballs Bei den Veilchen gaben sich anlässlich der Eröffnung des „Meisl-Pavillons“ die Funktionäre Tommy Parits, Bernhard Holzer und Markus Kraetschmer die Ehre. Einhelliger Tenor: „Hugo Meisl war der Leonardo da Vinci des österreichischen Fußballs.“ Meisl hat mehrere Sprachen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Prost: Rudi und Stefan Wieselthaler genießen mit VP-Landesgeschäftsführer Alfred Hoch den edlen Tropfen. | Foto: www.weinort-oberlaa.at

Flüssige Poesie reift an den Hängen von Oberlaa

Eine Weintaufe in Oberlaa ist immer etwas Besonderes. Pfarrer Andreas Klein taufte den Jungwein, ein Gemischter Satz 2011, auf den Namen „Poesie“. Als Patin fungierte Erika Sziderits, ein Stammgast bei Stefan Wieselthaler. Auf seinen Reben wuchs das flüssige Gold, dass die „spritzige Lieblichkeit Oberlaas widerspiegelt“, so der Weinbauer. Ebenfalls gesehen: Franz Windisch, Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer, Alfred Hoch, VP-Landesgeschäftsführer, und der „heimliche“ Bürgermeister von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Gasometer sucht Investoren

VP fordert nach Fast-Pleite Privatisierung – Gesiba für Partner offen 20,95 Mio. Euro Bilanzverlust, 16,14 Mio. Euro negatives Eigenkapital: die jüngst vom „profil“ veröffentlichten Zahlen des Rechnungshofes aus dem Jahr 2009 über das Einkaufszentrum in Simmering haben einen politischen Wirbelsturm ausgelöst. „Es kann nicht sein, dass die Stadt Wien Millionen in ein Verlustprojekt steckt, ohne sich dafür verantworten zu müssen“, erklärt dazu Alfred Hoch, Landesgeschäftsführer der ÖVP. Konkret...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Schick und sicher: Hoch (VP-Landesgeschäftsführer), VP-Chefin Marek und Stadtrat Gerstl (re) präsentierten die Radhelme.
1

Holen Sie sich 20 Gratis-Radhelme!

„Durch die verpflichtende Helmpflicht für Kinder bis 12 Jahre wird mehr Bewusstsein geschaffen und gleichzeitig natürlich die Verkehrssicherheit erhöht“, sagt VP-Landesobfrau Christine Marek. Die bz-Wiener Bezirkszeitung stellt gemeinsam mit Christine Marek und Intersport Eybl Radhelme für Kinder zur Verfügung. Die ersten 20 Teilnehmer bekommen einen Gratis-Helm. Diese Aktion ist beendet.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
VP-Hoch: Baustellenchaos hätte verhindert werden können.
8

Ärger um Baustellen-Wahnsinn

Kritik von VP am Rot-Grünen Verkehrsmanagement Mit der Verteilung eines „Staufrühstücks“ rund um den Matzleinsdorfer Platz machte die VP auf die angespannte Verkehrssituation im Süden der Stadt aufmerksam. „Wien versinkt im Verkehrschaos und die Stadtregierung bleibt untätig“, übt VP-Landesgeschäftsführer Alfred Hoch Kritik.Dass gleichzeitig Matzleinsdorfer Platz, A23 und Triester Straße saniert werden, hält er für einen vermeidbaren Fehler. „Durch bessere Planung hätte dieses Chaos vermieden...

  • Wien
  • Margareten
  • Stefan Inführ

Paltrampark: Grün-Widmung bleibt

Nördlich des Paltramparks sollte die Grünwidmung laut einer neuen Flächenwidmung entfallen (die bz berichtete). In der jüngsten Bezirksvertretung beschlossen alle Parteien, dass die bestehende Widmung bestehen bleiben soll. Auch Stadträtin Vassilakou sicherte zu, die geplante Umwidmung nicht weiter zu verfolgen, berichtet VP-Landesgeschäftsführer Alfred Hoch: „Gerade in diesem dicht verbauten Bereich darf eine der letzten Grünreserven nicht verschwendet werden.“

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gegen die Flächenwidmung protestieren Anne Rothleitner, Thomas Kohl, Alfred Hoch und Wolfgang Baumann.
2

Kampf um mehr Grünraum

Paltramplatz: Statt eines geplanten Parks sollen Häuser höher werden Geplant war die Erweiterung des vorhandenen Parks. Ein neuer Flächenwidmungsplan könnte dies ändern. VP-Hoch wirft Rot-Grün vor, Grünland und Lebensqualität in Innerfavoriten zu vernichten. Der Paltrampark liegt mitten im dicht verbauten Innerfavoriten. Richtung Van-der-Nüll-Gasse gibt es in einer Baulücke einen kleinen Beserlpark. Daran schließen niedrige Häuser an. 16 Meter Höhe geplant „Ursprünglich war geplant, dass...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Trümmerl-Debatte

Herrlich: Ein Sonnenbad während man auf die Bim wartet. Gemütlich: Ein Platzerl ist auf der Wartebank frei. Schock: Ein überdimensional großes Hundstrümmerl in einer Schneekugel (!) mitten im Blickfeld. Die neue Sauberkeits-Kampagne von Stadträtin Ulli Sima (SP), die in ganz Wien plakatiert ist und Hundehalter an ihre Pflichten erinnern soll, sorgt für hitzige Debatten in unserer Stadt. FP-Chef Heinz-Christian Strache forderte sogar den Rücktritt der Umweltstadträtin, Alfred Hoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Kontrolle des Baufortschritts: Marianne Klicka und Johann Degendorfer.
3

Baumängel: Nun klagt Spital!

Ein Wassereinbruch in der Küche machte eine General-Sanierung nötig Die Küche im Geriatriezentrum Süd wurde um 10 Millionen Euro neu errichtet. Das war 2003. Sieben Jahre später muss sie wieder geschlossen werden. Grund: Baumängel. Die Klage gegen Baufirma und Architekten wurde eingebracht. „Durch Beschwerden über die Essensqualität wurden wir auf die Sanierung der Küche im Sozialmedizinischen Zentrum (SMZ) Süd aufmerksam“, ärgert sich Alfred Hoch. Im März letzten Jahres musste die Küche...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Alfred Hoch (VP-Landesgeschäftsführer) übt heftige Kritik am Baumanagement der Stadt.
1

Schimmelbefall in 10-Millionen-Küche

Baumängel im Kaiser-Franz-Josef-Spital • Alfred Hoch (VP Wien) übt Kritik Zehn Millionen Euro hat die Sanierung der Spitalsküche im Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien-Favoriten 2003 gekostet. Sieben Jahre später – im Sommer 2010 – wurde sie erneut wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Grobe Baumängel wie poröse Rigips-Wände, feuchte Böden und Schimmelbefall sind in der 10-Millionen-Euro-Küche zu finden. Dazu kommt, dass das Küchenteam seit August letzten Jahres still steht, da das Essen aus dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Schwarzer Masterplan

Nach der Watschen bei den Wien-Wahlen im Oktober 2010 und den Neubesetzungen (Christine Marek ist Wiener VP-Chefin, Alfred Hoch Parteimanager) geht’s ans Arbeiten. Der Startschuss für den Masterplan – im VP-Jargon „Agenda Wien+“ genannt – wurde gegeben. Im Fokus: Die VP möchte das bürgerliche Wählerpotenzial von 25 Prozent (bei der Wien-Wahl erreichte sie 14 Prozent) ausschöpfen. Die ÖVP Wien soll zu einer „modernen, weltoffenen Stadtpartei“ (Zitat Marek) gemacht werden. Erhard Busek,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Foto: Alexandra Laubner
2 11

Alfred darf mit Bernie radeln

(al). Die Überraschung zum 40. Geburtstag ist gelungen. Alfred Hoch, Favoritner VP-Bezirksobmann und VP-Wien Geschäftsführer, bekam ein besonderes Geschenk überreicht: Eine Radrundreise auf Mallorca mit prominenter Begleitung – und zwar mit niemand Geringerem als dem ehemaligen Rad-Profi Bernhard Kohl. Was erwartet Alfred Hoch bei einer Tour mit Bernie Kohl? „Eine Heiligenrunde“, meinte Kohl. Hoch nahm’s gelassen – genauso wie seinen 40er. Mit Familie, Freunden und Parteikollegen – unter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
44

17 Jahre lang Lampenfieber

Seit 17 Jahren lädt Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner bereits zum Neujahrsempfang, „aber der Adrenalinspiegel ist immer noch so hoch wie beim ersten Mal.“ Sie ließ es sich nicht anmerken und konnte zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur … begrüßen. Allen voran SP-10-Chef Anton Gaal, die SP-Gemeinderäte Christian Hursky, Kathrina Gaal und Martina Ludwig-Faymann, ihre beiden Stellvertreter Josef Kaindl sowie von der FP Michael Mrkvicka kamen der Einladung gerne nach. Auch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Unterstützung bei Standortsuche: Matthias Tschirf (l.) und Alfred Hoch (r.) von der Wiener ÖVP gemeinsam mit Elisabeth Thomas vom Wiener Tierschutzverein und der Rottweiler-Hündin Kira. | Foto: Mondl
1

Tierschutzhaus: ÖVP macht Druck!

Hunde und Katzen müssen in Bruchbude hausen • Alfred Hoch fordert: „Sima muss endlich aktiv werden!“ Die Unterkunft von 1.500 Tieren in Vösendorf ist in einem erschreckenden Zustand. Nun wird der Fall zum Politikum: Die VP-Wien fordert von der Stadt deutlich mehr Engagement. Schimmel, Risse im Mauerwerk und Teer, der aus dem Boden quillt: Die Tage des Gebäudes des Wiener Tierschutzvereins an der Triester Straße in Vösendorf sind gezählt, die Zukunft der notleidenden Tiere ist ungewiss. Alfred...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Fahrverbot und Umleitung für die U1-Verlängerung befürchten Alfred Hoch und Thomas Kohl von der VP 10.
2

U1: Ausbaustopp befürchtet!

Aussagen verunsicherten Anrainer • VP-Alfred Hoch verlangt rasche Bürgerinformation . Die Verlängerung der U-Bahn in den Süden startete bereits im Vorjahr. Laut Vizebürgermeisterin Brauner besitze das Vorhaben nicht mehr höchste Priorität. Auch müsse man das Projekt Rothneusiedl im Zusammenhang einer Gesamtstrategie für ganz Wien sehen. Die Favoritner vermuten nun Schlimmstes! Geplant war die Verlängerung der U1 bis nach Rothneusiedl. Rund um die Endstation sollten ein neuer Stadtteil sowie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.