Ali Mahlodji

Beiträge zum Thema Ali Mahlodji

Foto: WOCHE
16

Impulsvortrag
Ein spezieller Lebenslauf und eine klare Botschaft

Ali Mahlodji inspirierte in Brunn Unternehmer und Interessierte und zeigte die zentralen Herausforderungen der Zukunft auf. Ali Mahlodji ist ein außergewöhnlicher Mensch. In Teheran geboren, flüchteten seine Eltern mit ihm im Alter von drei Jahren nach Österreich, wo er in Traiskirchen aufwuchs. In der Schule stottert er, erhält schlechte Noten, und bricht sie schließlich ab. Er arbeitet bei Fast-Food-Ketten und absolviert nebenbei die Abendschule. Er studiert Informatik und wird Manager in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Whatchado-Gründer Ali Mahlodji | Foto: Christoph Steinbauer

Ein Fehler im System begeistert Weiz

Mit zwei Jahren ist Ali Mahlodji als iranischer Flüchtling nach Österreich gekommen, später hat er die Schule abgebrochen und 40 verschiedene Jobs ausgeübt. Erst danach hat er es geschafft, sein eigenes Unternehmen „Whatchado“ zu gründen, eine Videoplattform zur Berufsorientierung. Nun hält Mahlodji weltweit Vorträge (nicht nur) für Jugendliche, so auch am 09. Oktober im Weizer Kunsthaus. Er sagt, er sei in der Gesellschaft ein Fehler im System, denn eine derart erfolgreiche Zukunft sei für ihn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Laura Ablasser
Blickt optimistisch in die Zukunft: Ali Mahlodji | Foto: Jörgler
2 2

"Warum tun Leute das, was sie tun?": Businesslunch Spezial mit Whatchado-Gründer Ali Mahlodji

Er ist internationaler Unternehmer, EU-Jugendbotschafter, Keynote-Speaker, Investor, Berater und Buchautor. Von einem Flüchtlingskind, das stotterte, hat er es zu einem Arbeitgeber mit 50 Mitarbeitern gebracht. Die Rede ist von Whatchado-Gründer Ali Mahlodji, der der WOCHE bei einem Graz-Besuch in einem "Businesslunch Spezial" Rede und Antwort steht. WOCHE: Was steckt hinter der Idee von Whatchado? Ali Mahlodji: Die zentrale Frage hinter der Gründung war: "Warum tun Menschen das, was sie tun?"...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Keynote: Ingrid Brodnig betonte, dass Emojis kein wirkliches Lächeln ersetzen können und dass Empathie wieder erlernt werden müsse. | Foto: Janisch

Kinder und Jugendliche
"Wir sind Zukunft" – Forum zu Kindheit und Jugend

Digitalisierung, Bildung, Beteiligung, Kinder-und Jugendhilfe – auf diesen Themen lag der Fokus beim ersten Forum zu "Kindheit und Jugend im dritten Jahrtausend". Das SOS Kinderdorf war der Initiator und Hauptveranstalter des Forums, das gemeinsam mit der FH-Joanneum, dem Verein "Rainbows" und der Kinder- und Jugendanwaltschaft das Forum realisierte. Viele spannende Themen wurden diskutiert, die Keynote wurde von Ingrid Brodnig zu Stimmungsmache und Erniedrigung im Netz gehalten. Weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 28

Schule im Aufbruch

Kinder sind von Natur aus neugierig. Diese Wissbegierde im Schulalltag zu fördern stand beim Informationstag „Schule im Aufbruch“ im Mittelpunkt. Bezeichnend fand das Netzwerktreffen von 140 Pädagogen, Vertretern von Elternvereinen und der Schulbehörde im Europasaal der Grazer Wirtschaftskammer statt. Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die zu mehr Potenzialentfaltung der Schüler führen soll. Mit einer neuen Lernkultur ist das möglich, wie an zwei so unterschiedliche Schulen wie der VS...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.