Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Drogen – vor allem chemische Substanzen – sind am Vormarsch. Auch übermäßiger Alkoholgenuss gehört behandelt. | Foto: line-of-sight/Fotolia
2

Drogen und Komasaufen – wenn Sucht den Alltag bestimmt

BEZIRK (ebd). Die Abhängigkeit von Drogen beginnt langsam, doch ehe es man sich versieht, ist der Betroffene mittendrin. Die Sucht bestimmt den Alltag. Vielfach wird in der Bevölkerung der Konsum von Drogen mit Jugendlichen und jungen Menschen in Verbindung gebracht, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, sich Heroin spritzen, emotionale und soziale Probleme haben und deren Behandlung erfolglos ist. Diese Beschreibung stellt jedoch nur einen kleinen Bruchteil dar: Tatsächlich sind die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Picture Factory/Fotolia

Polizei sprengte illegale Rave-Party

Zu einer privaten Rave-Veranstaltung mussten Polizisten in Pram in der Nacht von 21. auf den 22. März ausrücken, wobei sie auch einen Drogenlenker aus dem Verkehr zogen. Das geht aus einer Pressemeldung der Polizei hervor. In einem ehemaligen Bauernhof hatten sich etwa 50 Personen getroffen und feierten bei lauter elektronischer Musik, wobei sich Anrainer beschwerten. Im Beisein der Polizeibeamten wurde die Musik leiser gedreht. Sobald die Polizisten die Örtlichkeit wieder verlassen hatten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Foto: Arno Bachert/Fotolia

Auf der Flucht – und zwar nach Bayern

Nach mehreren Verkehrsübertretungen versuchte eine Polizeistreife heute gegen 2:05 Uhr den Lenker eines Pkw mit deutschem Kennzeichen in Braunau am Inn anzuhalten – und das gelang erst nach einer wilden Verfolgungsjagd den Beamten in Bayern. Das schreibt die Polizei in einer Presseaussendung. Der Lenker am Beginn mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B156, Lamprechtshausener Straße Richtung B148, Altheimer Straße, dann weiter Richtung Braunauer Stadtgebiet. Der Lenker fuhr in Braunau mit etwa...

  • Braunau
  • Oliver Koch
Foto: Screenshot/SPÖ
4

"Fucking Hell" auf FPÖ-Webseite

Bezirks-SPÖ prangert an: "Wasser predigen, Wein trinken" BEZIRK (kpr). "An diese Redewendung musste ich beim Durchschauen der FPÖ-Homepage des Bezirks Schärding denken", zeigt sich SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner aufgebracht. Auf der einen Seite gebe es einen Beitrag der FPÖ-Jugendsprecherin, in dem sie Jugendorganisationen der politischen Mitstreiter kritisiere und fordere, Drogen nicht zu verharmlosen. "Auf der anderen Seite wird über einen Werbebanner für fucking hell-Bier und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Alkoholmissbrauch wird oft bagatellisiert

WELS. Anfangs sind es nur ein, zwei Spritzer, ein Hugo, ein Seiterl Bier oder ein vorsichtiger Zug am Joint um im Freundeskreis dabei zu sein. Doch Vorsicht – Alkohol- und Drogenkonsum können schnell zur Gewohnheit werden. Und der Pfad weg aus der Suchtfalle ist oft langwierig und schwer. „Alkohol ist zwar legal, aber birgt genauso wie illegale Drogen die Gefahr, abhängig zu machen“, warnt Adelheid Kraxberger, Leiterin des sozialpsychologischen Beratungsdienstes des Welser Magistrats....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
3

Immer mehr Jugendliche im Bezirk greifen zur Wasserpfeife

PERG. Auch im Bezirk greifen immer mehr Jugendliche zur Wasserpfeife. Das Shisha-Rauchen, bei dem man in der Gruppe gemütlich im Café, auf einer Party oder auf der Badewiese chillt und raucht, liegt im Trend. "Vielen Jugendlichen ist viel zu wenig bewusst, dass es auf der gleichen Ebene wie Rauchen steht", sagt Rainer Gumpenberger, der mit Karin Stadler als Streetworker für den Verein I.S.I. im Bezirk tätig ist. Die beiden versuchen unter anderem, Jugendliche über Alkohol, Zigaretten und Drogen...

  • Perg
  • Michael Köck
Präsentierten den Gesundheitsförderungspreis und den Schlüsselanhänger: Kerstin Hofstätter, Albert Ortig, Kornelia Zauner, Michael Steffan und Elfi Hütter-Fürthauer.

Ein Blick auf die Sucht

Projekt „Look! Schau nicht weg“ ist neue Anlaufstelle für Jugendliche zum Thema Sucht. RIED (kat). Informationen zu Sucht, Rausch, Risiko und Gesundheit – das bietet das neue Projekt „Look! Schau nicht weg“. Die Gesunde Gemeinde Ried, Vertreter der Drogenberatung und Alkoholberatungsstelle sowie Streetwork haben sich dabei zusammengeschlossen, um gezielte Aufklärung für Jugendliche zum Thema Sucht bereitzustellen. „Unser Motto: Wir wollen die Problemlagen der jungen Menschen ernst nehmen und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Feucht-fröhliches Feiern findet immer öfter einen tragischen Ausgang. | Foto: Foto: pressmaster/Fotolia

K.O.-Tropfen am Vormarsch: Meist sind aber Männer Opfer

Immer häufiger tauchen in deutschen Medien Meldungen darüber auf, wonach Frauen Opfer von so genannten K.O.-Tropfen wie Liquid Ecstasy werden. Auch in Schärding halten sich diesbezüglich hartnäckige Gerüchte. Dabei sind laut „Weißer Ring“ vielmehr die Männer die Opfer. BEZIRK (ebd). Vor allem bei Discobesuchen werden in Deutschland immer häufiger Frauen Opfer von so genannten K.O.-Tropfen. Damit sollen die Damen gefügig gemacht werden. Anschließende Vergewaltigungen sind dabei keine Seltenheit....

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Waffenverbot wird verhängt, wenn die Annahme gerechtfertigt ist, dass Waffen missbräuchlich verwendet werden. | Foto: Michael Möller/Fotolia

22 Waffenverbote im Jahr 2010

BEZIRK (sta). Dass ein Waffenverbot verhängt wird, kommt eher selten vor. Im laufenden Jahr sind es bisher zehn Fälle, über die ein Verbot verhängt wurde. 2011 waren es bisher 22 Menschen im Bezirk, denen der Besitz von Waffen und Munition untersagt wurde, so Raphael Bina von der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf. Waffenverbote werden verhängt, wenn die Gefahr besteht, dass Waffen missbräuchlich verwendet werden. Hauptgründe für die Abnahme von Waffen sind gefährliche Drohungen,...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.