Alleinerzieherinnen

Beiträge zum Thema Alleinerzieherinnen

Für Alleinerzieher ist es schwierig, Job und Zeit mit den Kindern zu vereinbaren. | Foto: Matka_Wariatka/Fotolia
2

Arm, ärmer, alleinerziehend
Heute ist Tag der Alleinerziehenden

Der 28. September ist der Tag der Alleinerziehenden. In Österreich gibt es rund 167.000 Familien mit Alleinerziehenden. Der Großteil davon, nämlich 91 Prozent, sind Frauen und Mütter, die sich alleine um die Kinder und deren Wohl sorgen. Und das auf Kosten ihres Einkommens und ihrer Pension: 75, 4 Prozent müssen Teilzeitjobs annehmen. Die meisten leben in Armut oder sind akut armutsgefährdet.  ÖSTERREICH. „Armut von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist ein Zeichen gesellschaftlicher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Bellina
6

Drei Lebenswelten von Frauen

Zum Weltfrauentag erzählen drei Klagenfurter Frauen aus ihren sehr unterschiedlichen Leben. KLAGENFURT. Am 08. März wird der Weltfrauentag begangen. Diesen Tag nimmt die WOCHE als Gelegenheit um drei Frauen mit verschiedenen Lebensumständen zu Wort kommen zu lassen. Tattookünstlerin Die Klagenfurterin Tattookünstlerin Marion Bellina wollte nach ihrem Studium eigentlich nach Lateinamerika gehen um mit Straßenkindern zu arbeiten, "aber da ich schwanger wurde, entschied ich mich hierzubleiben."...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak

Elf Prozent der Mütter Alleinerzieherinnen

Im Burgenland sind laut Statistik Austria rund 2.600 Mütter alleinerziehend, das sind elf Prozent aller Frauen mit Kindern. Damit liegt das Burgenland bei den Alleinerziehern etwas unter dem Österreich-Durchschnitt von 13 Prozent. Alleinerziehnde Mütter arbeiten - im Gegensatz zu Müttern, die in Partnerschaften leben - verstärkt auf Vollzeitbasis, so die Statistik. Außerdem wurde erhoben, dass Ein-Elternhaushalte ein stark erhöhtes Armutsrisiko aufweisen. Gestiegen ist aber auch die Zahl der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Familienformen in Österreich

Familienformen in Österreich Wer „Familie" sagt, meint meist die „klassische Kernfamilie": zwei leibliche, oft verheiratete Eltern mit zumindest einem Kind in einem gemeinsamen Haushalt. Ein neuer Forschungsbericht gibt auf Grundlage von umfassendem Datenmaterial Einblick in die Entwicklung und den Status quo der unterschiedlichen Lebens- und Familienformen in Österreich. Neben der klassischen Kernfamilie werden Ein-Eltern-Familien und Patchworkfamilien in ihren unterschiedlichen Ausprägungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.