Allergien

Beiträge zum Thema Allergien

Allergien - Plagen der heutigen Zeit

Millionen Menschen in Österreich sind von einer Allergie betroffen. Es gibt verschiedene Arten von Allergien, am häufigsten tritt Typ I (Pollen, Haustiere, Milben), gefolgt von Typ IV (Ekzeme) auf. Kostenloser Vortrag - Gleich anmelden Referent: Dr. med. univ. Peter Brunner, Arzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur, manuelle Medizin, orthomolekulare Medizin, Sportmedizin Rote Augen und rinnende Nasen sind die ersten Anzeichen. Allergische Erkrankungen sind nicht einfach nur lästig, sondern eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Biogena Akademie
Weibliche Geschlechtshormone machen Frauen anfälliger für Allergien und Asthma. | Foto: Geza Farkas - Fotolia.com

Allergien und Asthma: Frauen betroffen

Einer Studie der MedUni Wien zufolge leiden Frauen häufiger an Allergien und Asthma. Weibliche Geschlechtshormone erhöhen das Risiko dafür. Sind im Kindesalter noch mehr Burschen von Allergien und Asthma betroffen, so wandelt sich das Blatt spätestens ab der Pubertät. Ab diesem Zeitpunkt steigt bei jungen Mädchen der Östrogenspiegel, der für die verstärkte Krankheitsneigung sorgt. Das männliche Geschlechtshormon Testosteron dürfte hingegen sogar eine gewisse Schutzfunktion haben....

  • Sylvia Neubauer
Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems, die sich in Form von Schnupfen und Niesen ausdrücken kann. | Foto: Foto: Archiv

Wissenswertes zur Polllen-Saison

Seit Jahren startet die Birkenpollen-Saison recht früh. Heuer wird sie wetterbedingt aufgeschoben. Die ersten Birken sind zwar blühbereit, aber die Birkenkätzchen können sich erst bei deutlich wärmerem und trockenem Wetter öffnen und stäuben. Auch sonst können Pollenallergiker aus derzeitiger Sicht aufatmen. Die Hasel und Erle läuteten zwar die Saison ein und sorgten bei Allergikern bereits für tränende Augen und verstopfte Nasen. Doch die Niederschläge und gesunkenen Temperaturen verhindern...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Die häufigsten Risikofaktoren für Allergien

Schon 30 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter allergischen Beschwerden, also einer übersteigerten Reaktion des körpereigenen Abwehrsystems auf bestimmte Stoffe. Die fünf häufigsten Risikofaktoren: 1. Erbanlage. Wenn bereits die Eltern betroffen sind, beträgt die Wahrscheinlichkeit 40 bis 60 Prozent, dass auch das Kind Allergiker wird. 2. Hygiene. Ein zu hoher Hygienestandard zu Hause „erspart“ dem Immunsystem das notwendige Training. 3. Infektionen. Zu wenig Infektionen im Kindesalter. 4....

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Praktische Allergie-App für unterwegs

(skl). In Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik hat der Pollenwarndienst eine spezielle Pollen-App für Smartphones entwickelt, die es zum gratis Downloaden gibt. Sie bietet täglich aktualisierte Pollenflugvorhersage, eine 3-Tages-Vorschau für die gewählte Region und eine Vorhersage für die wichtigsten 12 Aeroallergene. www.pollenwarndienst.at/gratis-pollen-app.html

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Brisant: Die Akte Aluminium

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Drössler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.