Allergien

Beiträge zum Thema Allergien

Immer mehr Kinder leiden unter Heuschnupfen und Allergien.  | Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Heuschnupfen
Nicht nur Erwachsene leiden in der Frühlingszeit, sondern auch Kinder

Blühende Blumen und austreibende Bäume gehen im Frühling für Allergiker:innen mit tränenden, juckenden Augen und einer verstopften Nase einher. Auch immer mehr Kinder leiden unter den Symptomatiken, die umgangssprachlich als „Heuschnupfen“ bekannt sind. OBERÖSTERREICH. Wie Eltern eine Allergie bei ihren Kindern erkennen können und wie sie richtig darauf reagieren, erklärt Lukas Hartl von der Allergieambulanz des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. „Unter ‚Heuschnupfen‘ versteht man eine...

Neues Allergie-Ambulatorium in St. Pölten eröffnet. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Gesundheit, Versorgung
Neues Allergie-Ambulatorium in St. Pölten

In Niederösterreich sorgt ab sofort ein neues Allergie-Ambulatorium für eine bessere medizinische Betreuung von Allergikern: Das Allergie-Ambulatorium NÖ in St. Pölten. Die Einrichtung bietet Dienste für alle Kassen an. ST. PÖLTEN. Mit dem neu eröffneten Allergie-Ambulatorium in St. Pölten sei eine bestehende Versorgungslücken in der medizinischen Betreuung von allergischen Erkrankungen geschlossen, erklärt Primarius Walter Kratochwil, ärztlicher Leiter der Allergie-Ambulatorien...

Insektenstiche von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen können Allergikern gefährlich werden. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Insektenallergie
Wenn harmlose Stiche gefährlich werden

Insektenstiche von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen können Allergikern gefährlich werden. Wie man sich und seine Kinder in so einem Fall schützt, erfahren Sie hier: OBERÖSTERREICH. Etwa zwei bis drei Prozent aller Österreicher:innen leiden an einer Bienen- oder Wespengiftallergie. In den meisten Fällen reagieren wir nach einem solchen Stich glücklicherweise nur mit einer lokalen Reaktion auf das Insektengift. Manchmal kann unser Immunsystem aber „falsch“ agieren und es entsteht eine...

Eine Erkrankung ist als chronisch zu bezeichnen, wenn sie im Gegensatz zu einer akuten Erkrankung nicht nur lange andauert, sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann | Foto: pixabay
4

Andauernd Acht auf sich geben müssen
Leben mit einer Krankheit

Die Diagnose einer chronischen Erkrankung ist für die Betroffenen oft beängstigend. Wir haben mit Expertinnen und Betroffenen aus der Region gesproche, wie das Leben mit so einer Krankheit sich anfühlt.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Die Diagnose Krebs trifft meist plötzlich und völlig unerwartet. Angst, Wut und Resignation, vor allem aber Hilflosigkeit bestimmen nun Denken, Fühlen und Handeln. "Ich kenne Menschen, die seit einigen Jahren mit Krebs leben und durch eine Verbesserung ihrer...

In dieser Woche widmen wir uns in unserer Gesundheitsserie wichtigen Themen, die oft im Schatten stehen, aber dennoch viele Menschen in Niederösterreich betreffen: schwere Krankheiten, Behinderungen, Allergien und das Leben mit chronischen Erkrankungen und Schmerzen. | Foto: pexels
4

Im Fokus der Gesundheit
Wichtige Themen, die berühren und bewegen

In dieser Woche widmen wir uns in unserer Gesundheitsserie wichtigen Themen, die oft im Schatten stehen, aber dennoch viele Menschen in Niederösterreich betreffen: schwere Krankheiten, Behinderungen, Allergien und das Leben mit chronischen Erkrankungen und Schmerzen. NÖ. Diese Themen berühren nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien, Freunde und die Gesellschaft als Ganzes. Wir werden die Herausforderungen beleuchten, denen Menschen in solchen Situationen gegenüberstehen,...

Bruno Gröning
Circle of Friends

Der Bruno Gröning-Freundeskreis ist weltweit einer der größten Zusammenschlüsse für Heilung auf geistigem Weg. Hier können Interessierte und Hilfesuchende kostenlos lernen, die Heilkraft aufzunehmen. Dabei geschehen häufig erstaunliche Heilungen, von schweren organischen Störungen ebenso wie von Depressionen, Allergien bis hin zu schwerer Drogenabhängigkeit. Diese Heilungen werden weltweit erfasst und in Zusammenarbeit mit Ärzten und Psychologen aller großen Fachrichtungen der Medizin und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bruno Gröning-Kreis für natürliche Lebenshilfe Österreich
Der Frühling naht in großen Schritten und damit auch die Allergie-Saison. Und Allergien – und zwar nicht nur Pollen-Allergien – können besonders für berufstätige Menschen ein echtes Problem darstellen. | Foto: Symbolbild: pexels.com
2

Windhund
So bekommst du Allergien am Arbeitsplatz in den Griff

Die Salzburger Firma Windhund widmet sich in ihrem aktuellen Artikel dem Thema der Allergien am Arbeitsplatz. Denn für viele bedeutet der Start der warmen Jahreszeit jedoch auch den Start der Allergie-Saison. Allergien – und zwar nicht nur Pollen-Allergien – können besonders für berufstätige Menschen ein echtes Problem darstellen. SALZBURG. Wenn die Schneeglöckchenen wieder blühen und Bäume und Sträucher die ersten Knospen bilden, dann ist er da, der Frühling. Und das bedeutet für viele...

Zu den häufigsten Allergien zählen Pollenallergie, allen voran Baum- und Graspollen | Foto: pixabay/Innviertlerin
2

Gesundheit
Allergien – ein häufiges Problem

VILLACH. Allergien gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Dr. Christoph Schmid von der Praxis Villach klärt über Ursachen, Symptome und Behandlungen auf. Allergien sind eine Fehlfunktion des Immunsystems. Dabei werden an sich harmlose Eindringlinge als gefährlich eingestuft und bekämpft. Warum Allergien entstehen, hat unterschiedliche Gründe weiß der HNO-Facharzt Dr. Christoph Schmid. „Ein ganz wesentlicher Faktor ist aber eine erbliche Komponente. Kinder von Allergikern sind besonders...

Primar Michael Studnicka referiert im Rahmen des MINI MED-Vortrags am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof. Der Eintritt ist frei. | Foto: Angelika Pehab
2

"Allergien und Asthma" – wie Sie damit umgehen können

Neueste Informationen und Erkenntnisse rund um allergische Atemwegserkrankungen – das erfahren Sie direkt von Primar Michael Studnicka im Rahmen des MINI MED-Vortrags am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof. SALZBURG (ap). Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern, etwa jedes zehnte ist betroffen. Durch eine chronische Entzündung der Atemwege verengen sich diese und führen zu typischen Asthma-Symptomen wie Enge in der Brust und pfeifende Atmungsgeräusche....

Allergien - Plagen der heutigen Zeit

Millionen Menschen in Österreich sind von einer Allergie betroffen. Es gibt verschiedene Arten von Allergien, am häufigsten tritt Typ I (Pollen, Haustiere, Milben), gefolgt von Typ IV (Ekzeme) auf. Kostenloser Vortrag - Gleich anmelden Referent: Dr. med. univ. Peter Brunner, Arzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur, manuelle Medizin, orthomolekulare Medizin, Sportmedizin Rote Augen und rinnende Nasen sind die ersten Anzeichen. Allergische Erkrankungen sind nicht einfach nur lästig, sondern eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Biogena Akademie
Weibliche Geschlechtshormone machen Frauen anfälliger für Allergien und Asthma. | Foto: Geza Farkas - Fotolia.com

Allergien und Asthma: Frauen betroffen

Einer Studie der MedUni Wien zufolge leiden Frauen häufiger an Allergien und Asthma. Weibliche Geschlechtshormone erhöhen das Risiko dafür. Sind im Kindesalter noch mehr Burschen von Allergien und Asthma betroffen, so wandelt sich das Blatt spätestens ab der Pubertät. Ab diesem Zeitpunkt steigt bei jungen Mädchen der Östrogenspiegel, der für die verstärkte Krankheitsneigung sorgt. Das männliche Geschlechtshormon Testosteron dürfte hingegen sogar eine gewisse Schutzfunktion haben....

  • Sylvia Neubauer

PowerTipps für das Frühjahr

Was haben Grippe, Frühjarsmüdigkeit oder Allergien gemeinsam? Wir fühlen uns unwohl, schlapp und antriebslos. Marianne Rott, Kinesiologin und Mentalcoach, kennt das Gefühl der Müdigkeit und Wetterfühligkeit im Frühjahr bei vielen ihrer Kunden. "Mit diesen einfachen Powertricks können Sie ohne viel Aufwand Erleichterung schaffen", gibt die Expertin gerne an die Bezirksblätter Leser weiter. 1. Beklopfen Sie Ihre Thymusdrüse: Die Drüse liegt im oberen Drittel des Brustbeins. Beklopfen sie diese...

Austestungstag "mit LINA & MIA Analyse"

Was macht dich energetisch schwach? Allergien und Intoleranzen müssen nicht sein,lassen Sie sich testen. Ihr Körper wird es Ihnen danken Wann: 26.02.2016 09:00:00 bis 26.02.2016, 18:00:00 Wo: Institut Jede, Georgibergstraße 14, 9122 Unterburg am Klopeiner See auf Karte anzeigen

Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems, die sich in Form von Schnupfen und Niesen ausdrücken kann. | Foto: Foto: Archiv

Wissenswertes zur Polllen-Saison

Seit Jahren startet die Birkenpollen-Saison recht früh. Heuer wird sie wetterbedingt aufgeschoben. Die ersten Birken sind zwar blühbereit, aber die Birkenkätzchen können sich erst bei deutlich wärmerem und trockenem Wetter öffnen und stäuben. Auch sonst können Pollenallergiker aus derzeitiger Sicht aufatmen. Die Hasel und Erle läuteten zwar die Saison ein und sorgten bei Allergikern bereits für tränende Augen und verstopfte Nasen. Doch die Niederschläge und gesunkenen Temperaturen verhindern...

Essen, was der Körper wirklich braucht. Vortrag auf der Happiness Messe Innsbruck

Brauche ich Fleisch/ Fisch? Kann ich als Vegi leben? Was macht mich müde? Woher kommen meine Blähungen oder Allergien? Ich esse doch wenig und nehme stetig zu. Essen was gut tut nach Stoffwechsel-Typ und Leistung und Wohlbefinden steigern. Vortrag von Claudia Spiess auf der Happiness-Messe Innsbruck am Samstag, 22.11.2014, Infos unter www.happiness-messe.com Wann: 22.11.2014 12:30:00 Wo: Messehalle D und E, Ingenieur-Etzel-Straße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Ein Symptom des Körpers bei Überempfindlichkeit ist die laufende Nase und ständiges Niesen.

Hatschi! Volkskrankheit Nr. 1: die Allergie

Besonders zum Einbruch des Frühlings hört man es wieder aus allen Ecken. Beschwerden und unzählige Niesattacken bis zu depressiven Phasen aufgrund der scheinbar niemals endenden Allergie. Gerüchten zufolge liegt der Ursprung einer Allergie in übermäßiger Hygiene & Sauberkeit. Doch wie entsteht eine Allergie nun tatsächlich? Warum hat der eine sie, der andere jedoch nicht? Kann man ihr präventiv entgegenwirken oder sie gar heilen? Viele Fragen – hier die Antwort. Entstehung von Allergien Mit...

Foto: Foto: Archiv

Die häufigsten Risikofaktoren für Allergien

Schon 30 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter allergischen Beschwerden, also einer übersteigerten Reaktion des körpereigenen Abwehrsystems auf bestimmte Stoffe. Die fünf häufigsten Risikofaktoren: 1. Erbanlage. Wenn bereits die Eltern betroffen sind, beträgt die Wahrscheinlichkeit 40 bis 60 Prozent, dass auch das Kind Allergiker wird. 2. Hygiene. Ein zu hoher Hygienestandard zu Hause „erspart“ dem Immunsystem das notwendige Training. 3. Infektionen. Zu wenig Infektionen im Kindesalter. 4....

BUCH TIPP: Pollen und Sporen in anderem Licht

Selbst Allergiker wird dieses Buch über ihr Feindbild "Pollen" erfreuen und zum Staunen bringen, wenn sich unter dem Mikroskop ein Mikrokosmos unbekannter Muster und Formen auftut. Pflanzenportraits und tiefe Einblicke in die Träger der männlichen Geschlechtszellen von Pflanzen und was Pollen können - alles ist für jeden leicht verständlich erklärt, das zeichnet dieses Naturbuch aus. AT Verlag, 240 Seiten, 35.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Vortragsabende „Allergie, was hilft?“

Asthma und Allergische Rhinitis gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Allergische Erkrankungen nehmen stetig zu, und bereits jede/r dritte ÖsterreicherIn ist AllergikerIn. Bereits im siebenten Lebensjahr leiden 15 % aller Kinder unter eine Allergie, und 11 % aller Kinder haben ein allergisches Asthma entwickelt. Beim „Vortrag Allergie – Was hilft?“ wird auf den Ursprung dieser Erkrankung eingegangen und moderne Hilfestellungen für eine bessere Lebensqualität mit starkem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: Foto: Archiv

Praktische Allergie-App für unterwegs

(skl). In Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik hat der Pollenwarndienst eine spezielle Pollen-App für Smartphones entwickelt, die es zum gratis Downloaden gibt. Sie bietet täglich aktualisierte Pollenflugvorhersage, eine 3-Tages-Vorschau für die gewählte Region und eine Vorhersage für die wichtigsten 12 Aeroallergene. www.pollenwarndienst.at/gratis-pollen-app.html

Brisant: Die Akte Aluminium

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

Dr. Patrizia Kump - Vortrag Darmgesundheit

„Der Darm als Spiegel der Seele!“ Vom Reizdarm bis zur Nahrungsmittelunverträglichkeit Der Darm stellt die größte Oberfläche des menschlichen Organismus dar, die mit unterschiedlichen Umweltfaktoren in Kommunikation steht. Er spielt zusammen mit der Darmflora die dominierende Rolle in unserem Immunsystem. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre lassen in der Darmflora ein Superorgan vermuten, welches auf Gesundheit und Krankheit des Menschen - z.B. seine Allergiebereitschaft -...

  • Stmk
  • Graz
  • Fokus Darm

Pollen als Nahrungsergänzung

Was Pollen alles zu bieten hat Blütenpollen enthält viele hochwertige Nähr- und Biostoffe. Interessant ist dabei vor allem der hohe Anteil von Proteinen (Eiweißstoffen), die wiederum zum größten Teil aus essenziellen Aminosäuren bestehen. Diese Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, müssen über die Nahrung zugeführt werden. Mit 30 Gramm Pollen kann eine erwachsene Person den Tagesbedarf an diesen wertvollen Eiweißstoffen decken -ein ausgezeichnetes Nahrungsergänzungsmittel....

Monika Stein beim erfrischenden Vortrag
1 3

Mit Schüsslersalzen zu neuen Kräften - ganztägiger Workshop

Das beliebte Seminar auf Anfrage nochmal in diesem Jahr!!! Schüsslersalze bieten hervorragende Möglichkeiten, auch im Rahmen anderer Therapien ergänzend zu wirken. Die Mittel bestehen aus im menschlichen Körper vorkommenden Mineralien und eröffnen Wege zu sanfter Heilung. In diesem Seminar erhalten Sie die Kenntnisse, die Ihnen die Wahl der passenden Schüsslersalze erleichtert. Seminarinhalte: -Geschichte und Hintergründe der Schüsslersalztherapie -Die 12 Funktions- und die 12 Ergänzungsmittel...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.