Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Derby-Time in Kalsdorf. Der SCK empfängt diesen Freitag um 19 Uhr Allerheiligen. Rundum brodelt die Gerüchteküche.

Steirerderby Kalsdorf gegen Allerheiligen

Die “Gallier“ sind am Freitag beim SC Kalsdorf zu Gast. Gerüchte über einen Führungswechsel. Und das nächste Steirerderby in der Regionalliga Mitte. Nachzügler SC Kalsdorf empfängt Allerheiligen, das ja um um den Aufstieg in die neue 2. Liga fightet und dafür jeden Zähler dringend benötigt. Die Kalsdorfer lassen sich davon nicht beeindrucken: “Unsere Mannschaft ist nicht so schlecht, wie sie in der Tabelle dasteht. Für uns ist in jedem Spiel etwas drinnen“, meint Trainer Michael Zisser....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger

Halloween - Die Hintergründe des heutigen Festes

Halloween kommt von All Hallows Eve (Vorabend von Allerheiligen) und wird am letzten Oktobertag (31.10.) gefeiert. Dieser Brauch kommt aus Irland und Schottland und verbreitete sich mit der Auswanderung der Iren und Schotten in die USA um 1900 nach Amerika und später, in den 1990er Jahren, auch wieder zurück nach Europa, auch nach Deutschland und Österreich. Im Norden Schottland feierten die Kelten dieses Fest mit Bonfires (Scheiterhaufen-Feuern). Dabei wurde ein Feuer angezündet und ein Junge...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Ehrenobmann Siegfried Lang lädt zur Totengedenkfeier des ÖKB-Judendorf.

ÖKB- Judendorf lädt zur Totengedenkfeier

Traditionell gedenkt der Kameradschaftsbund rund um Allerheiligen mit einer Kranzniederlegung der Verstorbenen. Der ÖKB Judendorf lädt am 29. Oktober um 10:30 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Kirche Maria-Straßengel, im Anschluss findet die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal statt. Obmann Gerald Kejzar, Ehrenobmann Siegfried Lang und ihr Team setzen damit ein Zeichen des Friedens und ehren die Kameradschaft über den Tod hinaus.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bei einer Wanderung in Laßnitzhöhe geht es um den Wert einer Stunde sowie Geschichten vom Leben und dem Tod

Laßnitzhöhe: Geschichten vom Leben und Sterben

Kurz vor Allerheiligen lädt die Mundwerkerin zu einer Erzählkunstwanderung in Laßnitzhöhe. Treffpunkt ist am Sonntag, 29. Oktober um 13.30 Uhr beim Gemeindezentrum. Zu Allerheiligen werden Gräber besucht und das Thema Tod und Sterben rückt wieder ins Bewusstsein. In Märchen wird der Tod auf vielfältige Weise dargestellt: als Freund Hein, Gevatter Tod, Sensenmann oder Todesengel. Bei einer Wanderung von etwa 3.5 Stunden erzählt Ursula Walch wie der Tod geleimt wurde, der Paradiesgarten der Frau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
3

Erzählkunstwanderung: Geschichten vom Leben und Sterben

"Um eine Stunde..." - Geschichten vom Leben und Sterben Kurz nach Allerheiligen laden wir zu einer Erzählkunstwanderung der besonderen Art. Zu Allerheiligen besuchen wir die Gräber unserer Ahnen und das Thema Tod und Sterben rückt wieder ins Bewusstsein. In Märchen wird der Tod auf vielfältige Weise dargestellt: Als schöner Junker Tod, Frau Tod, Sensenmann, Todesengel.... Die Mundwerkerin erzählt von Frau Holles Paradiesgarten, einem Weiblein, das den Tod überlistet und vom Wert einer Stunde....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ursula Maria Walch
Michael Rexeis: “Wir wollen den Cup-Platz absichern.“

SC Kalsdorf bittet zum Steirer-Derby

Freitag ist Allerheilgen beim SCK zu Gast Nächstes Steirer-Derby in der Regionalliga Mitte. Diesen Freitag empfängt der SC Kalsdorf die “Gallier“ aus Allerheiligen, Ankick ist wie gehabt um 19 Uhr. Für die Kalsdorfer, derzeit Achter in der Tabelle, ist die Absicherung des Startplatzes für den ÖFB-Cup im Moment oberstes Gebot. “Dazu müssen wir allerdings zumindest viertbester steirischer Klub in der Liga werden. Im Moment sind wir das ja hinter Lafnitz, Gleisdorf und Deutschlandsberg, wenn man...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Erster mit Gössendorf: Gottfried Janisch (links) und Michael Fras.
1 2

Gössendorf mischt die Liga auf

Als Außenseiter gestartet, rockt der SV Gössendorf die Unterliga. Kalsdorf muss zu Allerheiligen. Nur ungern denkt Jörg Schirig, Trainer des Unterligaklubs SV Gössendorf, an den vergangenen Winter zurück. Der Klub war in arger finanzieller Schieflage, zwei Tage vor dem Transferende stand die Kampfmannschaft praktisch ohne Spieler da. Schirgi und Sektionsleiter Dieter Fras hatten in diesen Tagen viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Und sie haben es geschafft. Fast alle Kicker haben Gössendorf die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
1 10 2

Brauchtum: Allerheiligen - Allerseelen

Zuwendungen für Arme, Mönche, Nonnen und Patenkinder waren z.B. das Seelspitzbrot, ein Gebildebrot, oder Seelenkuchen, kleine runde Mürbeteigkekse mit Rosinenaugen und Mündern aus kandierten Kirschen, oder Seelenbrote, Seelenzopf, Stuck und Allerseelenbrötchen. „Um der armen Seelen willen” heischten die Kinder früher auch mancherorts und erhielten Äpfel, Getreide, Mehl, Schmalz, Geld und vor allem Brot. Es gab Gegenden, wo die Kinder auf den Gräbern kleine Münzen suchten und fanden, die dort...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
2 12 3

Halloween-Brauch, Mythos, Neues und Althergebrachtes

Für die Kelten war das Jahr wie ein großer Tag mit Morgen, Mittag (=Sommersonnwende), Abend-Nacht (=Wintersonnwende). Samhain ist der Beginn der sogenannten "Jahresnacht", das Silvester. Es war die Nacht, die den Übergang vom alten ins neue Jahr symbolisierte. Und genau diese Nacht stellt wieder so einen freien Raum dar zwischen dem Alten und dem Neuen. In solchen Zwischenräumen ist alles möglich. Die Wände zwischen den Welten werden besonders dünn oder lösen sich auch auf. Diese Übergänge von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
1

Kranzniederlegungen rund um Allerheiligen

Traditionell gedenkt der ÖKB zu Allerheiligen und Allerseelen der Verstorbenen mit einer Kranzniederlegung. Die Termine im Bezirk sind: 31. Oktober Nestelbach. 18.30, Kriegerdenkmal 1. November : Mellach: 9:45 Uhr, Kriegerdenkmal in Enzelsdorf Fernitz: 14.30 Uhr, Kriegerdenkmal in Fernitz Tobelbad: 10:00 Uhr, Kriegerdenkmal Unterpremstätten-Zettling: 14:00 Uhr, Kirche Premstätten Kalsdorf: 14:00 Uhr, Kriegerdenkmal Feldkirchen: 13:30 Uhr, Kriegerdenkmal 2. November Hausmannstätten: 18.30 h,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Marmorbuch stehen Gedanken von Goethe,  im Ehrenbuch der Anatomie sind die Namen der Verstorbenen verewigt
2 8

In Tobelbad befindet sich der steirische Friedhof der Anatomie

Am kommenden Wochenende werden die Gräber der Verstorbenen besucht. Ein besonderer Friedhof befindet sich in Tobelbad. Der Waldfriedhof ist die einzige letzte Ruhestätte in der Steiermark für jene, die sich zu Lebzeiten für die Anatomie entschieden haben. Der Tobelbader Waldfriedhof befindet sich an der Ecke Haselsdorferstraße und Karl-Hohl-Straße. Hier hat das Anatomische Institut der Medizinischen Universität Graz Parzellen angekauft und eine Gedenkstätte errichtet. In der Steiermark ist es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: CRH

Zwischen Tod und Lichtern

Während Allerseelen einmal im Jahr begangen wird, ist für Bestatter jeder Tag ein ‚Tag der Toten‘. GRATKORN. Allerseelen reißt uns aus den Verdrängungen des Alltags und konfrontiert uns mit der Vergänglichkeit des Lebens. Jeder findet sich früher oder später in der Situation, anderen tröstende Worte spenden zu wollen oder selbst den Verlust eines nahestehenden Menschen verarbeiten zu müssen. Die Bewältigung der eigenen Trauer ist ein schwieriger Prozess, der Umgang mit Trauernden oft ebenfalls...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
1

Und wohin gehen wir dann?

Sind Tod und Sterben Tabuthemen? "Aber nein", sagt Pater Paulus Kamper im Gespräch über Trauer und Trost. ST. BARTHOLOMÄ/GRAZ-UMGEBUNG. Zu Allerheiligen und Allerseelen gedenken wir der Verstorbenen. Tote zu ehren ist genauso wichtig wie die Achtung vor der Trauer der Hinterbliebenen. Dechant Paulus Kamper des Pfarrverbands St. Bartholomä, Hitzendorf und St. Oswald spricht darüber, wie mit dem Thema Tod umgegangen werden kann. WOCHE: Wie wichtig sind Allerheiligen und Allerseelen eigentlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1

Allerheiligen in Fernitz

Der ÖKB Fernitz gedenkt am Samstag, 1. November der verstorbenen Kameraden. Am Allerheiligentag findet um 14:00 Uhr die Heilige Messe statt, anschließend erfolgt die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal am Kirchplatz und der Marsch zum Friedhof

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Grabgesteck
18 9

Gedenken - Erinnerung - würdevoll - individuell - kreativ

Der erste November ist traditionell der Gedenktag aller Heiligen und der zweite November jener der Toten. Kunstvoll gestaltete Gestecke oder Kränze verschönern Gedenkstätten derer, die uns wichtig sind. Besonders hübsch wirken diese, wenn sie - wie die hier gezeigten - selbst hergestellt sind und damit einen persönlichen Touch besitzen. Wo: Södingberg 7, 8561 Attendorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Grün-Kern-Laibchen auf Sproßensalat mit Joghurtdressing
225

2. Gesundheitsmesse in Fischbach - Leib & Söl-Tag

Die Organisatorinnen vom Team "Gemeinde Aktiv" Karin Mauerhofer,Sabine Doppelhofer, Marianne Dornhofer, Babsi Pretterhofer, Andrea Übeleis und Eva Reindl zeigten sich mit dem Verlauf "ihres" zweiten Leib & Söl-Tag in Fischbach wieder sehr zufrieden. Trotz des Aprilwetters mit Schneefall, oder vielleicht deswegen zog es wieder hunderte Besucher in den Teufelsteinsaal zur 2. Gesundheitsmesse, dem Leib & Söl-Tag in Fischbach. 22 Aussteller präsentierten Trends rund um Körper, Geist und Seele und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
4

Allerheiligenspektakel in Passail

Dass Kirche Spaß machen kann, haben 171 Kinder am Vorabend des Allerheilgenfestes in Passail erlebt. Zum fünften Mal (ein kleines Jubiläum der Seelsorgeeinheit Arzberg-Passail) lud das Jungschar-Team unter der Leitung von Hermi Teißl die Kinder ein, das Hochfest Allerheiligen kindgemäß zu begehen. Sie dachten über ihre Namenspatrone nach, erkannten anhand der Attribute verschiedene Heilige, backten Stritzl, suchten in der Kirche Orientierung, gestalteten den Anfangsbuchstaben ihres Taufnamens...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.