Laßnitzhöhe: Geschichten vom Leben und Sterben

Bei einer Wanderung in Laßnitzhöhe geht es um den Wert einer Stunde sowie Geschichten vom Leben und dem Tod
  • Bei einer Wanderung in Laßnitzhöhe geht es um den Wert einer Stunde sowie Geschichten vom Leben und dem Tod
  • hochgeladen von Edith Ertl

Kurz vor Allerheiligen lädt die Mundwerkerin zu einer Erzählkunstwanderung in Laßnitzhöhe. Treffpunkt ist am Sonntag, 29. Oktober um 13.30 Uhr beim Gemeindezentrum. Zu Allerheiligen werden Gräber besucht und das Thema Tod und Sterben rückt wieder ins Bewusstsein. In Märchen wird der Tod auf vielfältige Weise dargestellt: als Freund Hein, Gevatter Tod, Sensenmann oder Todesengel. Bei einer Wanderung von etwa 3.5 Stunden erzählt Ursula Walch wie der Tod geleimt wurde, der Paradiesgarten der Frau Holle aussieht und welchen Wert eine Stunde haben kann. Kondition für drei Stunden Gehzeit, gutes Schuhwerk, Taschenlampe sind mitzubringen. Beitrag für Erwachsene 15 Euro, Kinder (ab Schulalter) 6 Euro. Anmeldung und Info 0680/239 3319.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.